Notreifen

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Da ich für den Reifenkit nicht begeistert bin, möchte ich mir einen Notreifen zulegen.
Nur welche Felge und welchen Reifen brauche ich.
Die Bereifung ist 205/55 R16
Habe im Bordbuch keine Daten gefunden.

28 Antworten

Wie schon so oft geschrieben: Der Lagerist in der nächsten VW - Werkstatt sagt dir ganz genau was du verwenden kannst.
KfZ - Schein nicht vergessen.

MfG kheinz

Leg dir doch einen Winterreifen in den Kofferraum und im Winter einen sommerreifen

Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:33:08 Uhr:


Leg dir doch einen Winterreifen in den Kofferraum und im Winter einen sommerreifen

Dem TE geht es laut Thema um ein NOTRAD!

Ich habe einen: Hankook S300 T 125x70 R16 96 M als Notrad. Felge ist 3,5J x 16 ET 25,5.

rudi88

Stand vor dem gleichen Problem:
Reparaturkit nicht so wirklich getraut (zumal es auch nicht für jeden Reifenschaden einsetzbar ist) bzw nicht gewollt (es muss wohl eine ziemliche Arbeit sein, das Zeug wieder von der Felge zu bekommen).
Notrad musste ich bei einem vorherigen Auto einmal einsetzen - war auch nicht so der Burner mit 50 km/h nach der Nachtschicht nach Haus zu fahren.
Wollte dann auch "im Sommer nen Winterreifen und im Winter nen Sommerreifen" als Reserverad nutzen.
Auch nicht ideal, da Winterreifen 195'er und Sommerreifen 205'er.
Könnte dann von einem Bekannten für'n "Appel und ein Ei" ( nein, ernsthaft für nen 10'er) eine übrig gebliebene Felge, sogar Alu-Felge, bekommen. Darauf habe ich einen 205'er Allwetterreifen aufziehen lassen und nun ist die Reserveradmulde belegt. Platz ist genug.
Ja, ich weiß, unterschiedliche Bereifung und im Winter unterschiedliche Größen sieht unser Gesetzgeber nicht so gern. Aber
a) m.M nach besser als die Reparaturpampe,
b) komfortabler als das Notrad auf dem Weg zum nächsten Reifendealer und
c) hat ein bekannter Polizist mir die Bedenken genommen mit den Worten: "im Notfall werden das 99% der Polizisten einsehen und dich damit zur nächsten Werkstatt fahren lassen!"
Allerdings muss man dann, falls nicht vorhanden, einen Wagenheber mit einplanen, denn das Auto mal eben anheben schafft vielleicht Popeye, Otto Normalverbraucher eher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:33:08 Uhr:


Leg dir doch einen Winterreifen in den Kofferraum und im Winter einen sommerreifen

Man kann dann schneller fahren als mit einem notrad. Natürlich kommt es auf die Größe an die man fährt.

Zitat:

@Eggebewohner schrieb am 2. Mai 2020 um 08:02:13 Uhr:


Stand vor dem gleichen Problem:
Reparaturkit nicht so wirklich getraut (zumal es auch nicht für jeden Reifenschaden einsetzbar ist) bzw nicht gewollt (es muss wohl eine ziemliche Arbeit sein, das Zeug wieder von der Felge zu bekommen).
Notrad musste ich bei einem vorherigen Auto einmal einsetzen - war auch nicht so der Burner mit 50 km/h nach der Nachtschicht nach Haus zu fahren.
Wollte dann auch "im Sommer nen Winterreifen und im Winter nen Sommerreifen" als Reserverad nutzen.
Auch nicht ideal, da Winterreifen 195'er und Sommerreifen 205'er.
Könnte dann von einem Bekannten für'n "Appel und ein Ei" ( nein, ernsthaft für nen 10'er) eine übrig gebliebene Felge, sogar Alu-Felge, bekommen. Darauf habe ich einen 205'er Allwetterreifen aufziehen lassen und nun ist die Reserveradmulde belegt. Platz ist genug.
Ja, ich weiß, unterschiedliche Bereifung und im Winter unterschiedliche Größen sieht unser Gesetzgeber nicht so gern. Aber
a) m.M nach besser als die Reparaturpampe,
b) komfortabler als das Notrad auf dem Weg zum nächsten Reifendealer und
c) hat ein bekannter Polizist mir die Bedenken genommen mit den Worten: "im Notfall werden das 99% der Polizisten einsehen und dich damit zur nächsten Werkstatt fahren lassen!"
Allerdings muss man dann, falls nicht vorhanden, einen Wagenheber mit einplanen, denn das Auto mal eben anheben schafft vielleicht Popeye, Otto Normalverbraucher eher nicht.

Stimmt, einfach eine Felge vllt mit der Größe zwischen Winter- und sommerreifen mit einem allwetterreifen auswählen.
Wenn man ab Werk die winterreifen mit bestellt hat liegt auch ohne Ersatzrad ein Wagenheber dabei. Allerdings liegt er in einer Stofftasche frei im Kofferraum rum. Ich kann z. B. Das Not- Ersatzrad nicht befestigen weil es nicht vorgesehen ist.
Sollte ich in den Urlaub fahren werde ich mir wieder eines der übrigen Saisonräder in den Kofferraum packen.

Zitat:

@rudi88 schrieb am 2. Mai 2020 um 02:33:21 Uhr:



Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:33:08 Uhr:


Leg dir doch einen Winterreifen in den Kofferraum und im Winter einen sommerreifen

Dem TE geht es laut Thema um ein NOTRAD!

Ich habe einen: Hankook S300 T 125x70 R16 96 M als Notrad. Felge ist 3,5J x 16 ET 25,5.

rudi88

Notrad VW:
5G0601011E Notrad 3,5Jx16H2 ET 25 mit T125/70R16 96M Preis: 270,00€

Wichtig ist::
Bordwerkzeug nicht vergessen,
bei Dynaudio ist das 18" Notrad erforderlich, wegen der Größe der Mulde in der Felge.
Ein Reifen allein wird nicht reichen 😉

Ich nochmal.
Wollte noch die Rechnung nach schnödem Mammon aufmachen:
Für ein Original-VW-Notrad wollte mein Händler damals 170€ (angeblich Einkaufspreis??) aufrufen. Das preisgünstigste Angebot bei einem Reifenhändler war 135€. Wie gesagt: für ein (kleines) Notrad.
Bei mir waren es dann: 53€ für den Reifen, 12 € aufziehen auswuchten, 10 € Felge= 75€ Für ein vollwertiges Ersatzrad.
Allein schon preislich attraktiver.

Kannst du den Ladeboden auf die unterste Stufe stellen?

Ja, aber ich glaube Rudi 88 hat die Frage bereits beantwortet
Das sind auch die Daten die ich benötige.
Angebot: Notrad kompl. 90,- €
Danke

Nimm besser ein 18" Notrad, dann bleibt der Wagen gerade.

Angebot vom Autoverwerter, 70€ für 18" Notrad incl. Wagenheber und Styroporbox mit Boardwerkzeug. Vitamin B spielt da aber auch eine Rolle 🙂

Da kann man ja schon fast nicht nein sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen