Notrad

BMW 5er F10

Nach Studium der Kataloge sehe ich, daß der neue 5er touring kein Notrad vorgesehen hat. Ich halte das für essentiell, wenn man non RFT-Reifen fahren möchte. Hat jemand Informationen darüber?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Als ich mit vollbeladenem Urlaubsauto mit Dachkoffer und Fahrradträger und 3 Kindern eine Reifenpanne 300 km vor meinem wohnort auf der Autobahn hatte, hätte diese ohne Notrad trotz ADAC wahrscheinlich mit einer Heimfahrt mit der Deutschen Bundsbahn geführt. es wäre sicher aum Freitagabend kein passendes Ersatzrad aufzutreiben gewesen.
So konnte ich das Notrad montiern, nach hause schleichen und bis zum Eintreffen des passenden Ersatzreifens beim Händler noch 2 wochen lang nach dem Urlaub in der Stadt herumfahren un d meine Arbeit verrichten.
Ich finde, hier liegt schon ein Problem bei allem Verständnis für Gewichtseinsparung.
Danke!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Du brauchst kein Notrad. Fahre bei meinem e90, auch nonRFT und das ohne Reserverad. Hab nicht mal so ein Tirefit dabei. Wenn ich mit einem platten liegen bleiben sollte, rufe ich den ADAC!

1. Versau ich mir nich meine schönen 19" Felgen mit dem sche*ss TireFit
2. Montier ich bestimmt an keiner unübersichtlichen Stelle oder auf der AB ein Notrad...
3. Ein mögliches Bußgeld in geringer Höhe das ich bei Behinderung anderer evtl. bekomme nehm ich da gerne in Kauf 😉

Als ich mit vollbeladenem Urlaubsauto mit Dachkoffer und Fahrradträger und 3 Kindern eine Reifenpanne 300 km vor meinem wohnort auf der Autobahn hatte, hätte diese ohne Notrad trotz ADAC wahrscheinlich mit einer Heimfahrt mit der Deutschen Bundsbahn geführt. es wäre sicher aum Freitagabend kein passendes Ersatzrad aufzutreiben gewesen.
So konnte ich das Notrad montiern, nach hause schleichen und bis zum Eintreffen des passenden Ersatzreifens beim Händler noch 2 wochen lang nach dem Urlaub in der Stadt herumfahren un d meine Arbeit verrichten.
Ich finde, hier liegt schon ein Problem bei allem Verständnis für Gewichtseinsparung.
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Als ich mit vollbeladenem Urlaubsauto mit Dachkoffer und Fahrradträger und 3 Kindern eine Reifenpanne 300 km vor meinem wohnort auf der Autobahn hatte, hätte diese ohne Notrad trotz ADAC wahrscheinlich mit einer Heimfahrt mit der Deutschen Bundsbahn geführt. es wäre sicher aum Freitagabend kein passendes Ersatzrad aufzutreiben gewesen.
So konnte ich das Notrad montiern, nach hause schleichen und bis zum Eintreffen des passenden Ersatzreifens beim Händler noch 2 wochen lang nach dem Urlaub in der Stadt herumfahren un d meine Arbeit verrichten.
Ich finde, hier liegt schon ein Problem bei allem Verständnis für Gewichtseinsparung.
Danke!

lol...ein Notrad ist dafür gedacht, dass du eben bis zur nächsten Werkstatt fährst, aber nicht, dass du damit 300km und danach noch 2 Wochen durch die Gegend fährst. Dafür ist es nämlich nicht gemacht zumal du nur 80kmh shcnell fahren darfst.

Exakt das ist mir diese Woche in England passiert. Q7 mit Tirefit statt Reserverad. Hätte der RAC nicht am Sonntag noch einen Reifendienst gefunden, der mir den Schaden geflickt hätte, ständen wir jetzt noch da. Den Reifen in der Größe und geschweige denn denselben Typ hätte es nirgendwo gegeben. Für das Tirefit war das Loch zu groß und ein Reserverad gibt's beim Q7 mit dritter Sitzreihe nicht. Gottseidank konnten wir mit fünfmal nachfüllen wenigstens noch ein Hotel erreichen. Mit vollem Auto und drei Kindern ist das nicht lustig.....

Wäre es mir mit dem F10 mit RFT in 19" passiert, dann hätte BMW den Reifen per Kurier einfliegen müssen ;-)

Also ich werde nach dem Erlebnis definitiv kein Auto mehr kaufen, das nicht wenigstens über ein Notrad verfügt, mit dem man in Europa wieder bis ganz nach Hause kommt.

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Als ich mit vollbeladenem Urlaubsauto mit Dachkoffer und Fahrradträger und 3 Kindern eine Reifenpanne 300 km vor meinem wohnort auf der Autobahn hatte, hätte diese ohne Notrad trotz ADAC wahrscheinlich mit einer Heimfahrt mit der Deutschen Bundsbahn geführt. es wäre sicher aum Freitagabend kein passendes Ersatzrad aufzutreiben gewesen.
So konnte ich das Notrad montiern, nach hause schleichen und bis zum Eintreffen des passenden Ersatzreifens beim Händler noch 2 wochen lang nach dem Urlaub in der Stadt herumfahren un d meine Arbeit verrichten.
Ich finde, hier liegt schon ein Problem bei allem Verständnis für Gewichtseinsparung.
Danke!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...ein Notrad ist dafür gedacht, dass du eben bis zur nächsten Werkstatt fährst, aber nicht, dass du damit 300km und danach noch 2 Wochen durch die Gegend fährst. Dafür ist es nämlich nicht gemacht zumal du nur 80kmh shcnell fahren darfst.

Ja, bis zur nächsten Werkstatt, die Dir sofort einen Ersatzreifen montiert oder - wenn nicht sofort - eben bis nach Hause. Und das kann auch mal mehr als 300km sein.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Du brauchst kein Notrad. Fahre bei meinem e90, auch nonRFT und das ohne Reserverad. Hab nicht mal so ein Tirefit dabei. Wenn ich mit einem platten liegen bleiben sollte, rufe ich den ADAC!

1. Versau ich mir nich meine schönen 19" Felgen mit dem sche*ss TireFit
2. Montier ich bestimmt an keiner unübersichtlichen Stelle oder auf der AB ein Notrad...
3. Ein mögliches Bußgeld in geringer Höhe das ich bei Behinderung anderer evtl. bekomme nehm ich da gerne in Kauf 😉

1.-3. kann ich ja nachvollziehen, aber wenn Dich der ADAC 700km von zu Hause von der Autobahn zur nächsten Werkstatt schleppt und die Dir den neuen 19" Reifen erst bestellen müssen, dann fährst Du mit der Bahn nach Hause und holst Deinen Wagen dann drei Tage später wieder ab?

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier



Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...ein Notrad ist dafür gedacht, dass du eben bis zur nächsten Werkstatt fährst, aber nicht, dass du damit 300km und danach noch 2 Wochen durch die Gegend fährst. Dafür ist es nämlich nicht gemacht zumal du nur 80kmh shcnell fahren darfst.

Ja, bis zur nächsten Werkstatt, die Dir sofort einen Ersatzreifen montiert oder - wenn nicht sofort - eben bis nach Hause. Und das kann auch mal mehr als 300km sein.

Na ja, wenn du damit nach Hause schleichen willst, kannst du das auch 300km lang machen, aber ein Notrad ist nicht dafür gedacht damit noch 2 Wochen durch die Gegend zu fahren!

@jensputzier,
vielleicht wohnst Du ja in einer baustellenfreien Region. Der Rest der Republik (im Ausland sieht es auch nicht viel anders aus) ist mit oft 10km langen Baustellen gepflastert.
Hast Du da schon mal versucht Dein Notrad zu montieren, da kommst Du nicht mal dazu die Tür zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


@jensputzier,
vielleicht wohnst Du ja in einer baustellenfreien Region. Der Rest der Republik (im Ausland sieht es auch nicht viel anders aus) ist mit oft 10km langen Baustellen gepflastert.
Hast Du da schon mal versucht Dein Notrad zu montieren, da kommst Du nicht mal dazu die Tür zu öffnen.

Tja wenn nur ein bruchteil unserer mineralölsteuern (die wahren scheichs sitzen in berlin🙂) für den autobahnbau verwendet werden würden, dann hätten wir wohl überall 3 spurig. hier zwischen Lindau und Freiburg ist es eine Zumutung (abgesehen von der wunderschönen Landschaft) die strecke geschäftlich zu fahren, also auch im süden teils großer schrott auf den ab's (war jetzt nicht audi or mb gemeint🙂). äh sorry das war glaub gerade ot -

Auf ner Baustelle (bisweilen auf den neuen privaten Baustellen, gepachtet von privaten unternehmen, mit den irrsinnig hohen Unfallzahlen - rekordtempo ab instandsetzung..) ist das wechseln der reifen (bei ner spurbreite von 2 metern teils) eh nicht möglich außer man steht auf kamikaze kommandos .....

Zitat:

Original geschrieben von afis


....aber ein Notrad ist nicht dafür gedacht damit noch 2 Wochen durch die Gegend zu fahren!

und warum nicht???? nicht jeder hat heutzutage 19" lagernd geschweige von RFT reifen.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


1.-3. kann ich ja nachvollziehen, aber wenn Dich der ADAC 700km von zu Hause von der Autobahn zur nächsten Werkstatt schleppt und die Dir den neuen 19" Reifen erst bestellen müssen, dann fährst Du mit der Bahn nach Hause und holst Deinen Wagen dann drei Tage später wieder ab?

Servus,

ich würde aber auch keine 700 km mit einem defekten RFT fahren wollen, das wär mir etwas zu unsicher. Und nen 19" nonRFT dürfte leichter zu bekommen sein, als das RFT Pendant.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


1.-3. kann ich ja nachvollziehen, aber wenn Dich der ADAC 700km von zu Hause von der Autobahn zur nächsten Werkstatt schleppt und die Dir den neuen 19" Reifen erst bestellen müssen, dann fährst Du mit der Bahn nach Hause und holst Deinen Wagen dann drei Tage später wieder ab?
Servus,
ich würde aber auch keine 700 km mit einem defekten RFT fahren wollen, das wär mir etwas zu unsicher. Und nen 19" nonRFT dürfte leichter zu bekommen sein, als das RFT Pendant.

Ich auch nicht, aber ich würde eher 900km mit einem Notrad nach Hause fahren, ehe ich mein Auto irgendwo stehen lasse, wo ich es später wieder abholen muß.....

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


@jensputzier,
vielleicht wohnst Du ja in einer baustellenfreien Region. Der Rest der Republik (im Ausland sieht es auch nicht viel anders aus) ist mit oft 10km langen Baustellen gepflastert.
Hast Du da schon mal versucht Dein Notrad zu montieren, da kommst Du nicht mal dazu die Tür zu öffnen.

In so einer Baustelle kannst Du eh nichts machen, außer Dich herausholen zu lassen. So, jetzt hat Dich einer die 10km aus der Baustelle herausgeschleppt und dann? Hast Du das selbe Problem 10km näher an zu Hause.

Mir geht es nur darum, auch etwas weiter von zuhause ohne große Verzögerung mehr oder weniger aus eigener Kraft nach Hause zu kommen. Und das kommt man weder mit Tirefit noch mit RFT.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


In so einer Baustelle kannst Du eh nichts machen, außer Dich herausholen zu lassen.

Das stimmt aber nur wenn man die Vorteile von RFTs konsequent ignoriert.

Mit RFTs nimmt man die Warnmeldung zur Kenntnis und fährt erst mal einfach weiter. An der nächsten Tankstelle kann man sich dann die Sache mal anschauen, oft ist es nur ein schleichender Plattfuß (Ventile...) und man kann noch mal versuchen Luft aufzufüllen.
Ansonsten erst mal heimfahren oder BMW-Service anrufen. Wenn man in der Nacht oder am Wochenende noch mehrere 100km zu fahren hat könnte ich mir vorstellen dass BMW dann zunächst mal ein Ersatzrad montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen