Notrad

BMW 5er F10

Nach Studium der Kataloge sehe ich, daß der neue 5er touring kein Notrad vorgesehen hat. Ich halte das für essentiell, wenn man non RFT-Reifen fahren möchte. Hat jemand Informationen darüber?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Als ich mit vollbeladenem Urlaubsauto mit Dachkoffer und Fahrradträger und 3 Kindern eine Reifenpanne 300 km vor meinem wohnort auf der Autobahn hatte, hätte diese ohne Notrad trotz ADAC wahrscheinlich mit einer Heimfahrt mit der Deutschen Bundsbahn geführt. es wäre sicher aum Freitagabend kein passendes Ersatzrad aufzutreiben gewesen.
So konnte ich das Notrad montiern, nach hause schleichen und bis zum Eintreffen des passenden Ersatzreifens beim Händler noch 2 wochen lang nach dem Urlaub in der Stadt herumfahren un d meine Arbeit verrichten.
Ich finde, hier liegt schon ein Problem bei allem Verständnis für Gewichtseinsparung.
Danke!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


In so einer Baustelle kannst Du eh nichts machen, außer Dich herausholen zu lassen.
Das stimmt aber nur wenn man die Vorteile von RFTs konsequent ignoriert.

Mit RFTs nimmt man die Warnmeldung zur Kenntnis und fährt erst mal einfach weiter. An der nächsten Tankstelle kann man sich dann die Sache mal anschauen, oft ist es nur ein schleichender Plattfuß (Ventile...) und man kann noch mal versuchen Luft aufzufüllen.
Ansonsten erst mal heimfahren oder BMW-Service anrufen. Wenn man in der Nacht oder am Wochenende noch mehrere 100km zu fahren hat könnte ich mir vorstellen dass BMW dann zunächst mal ein Ersatzrad montiert.

OK, ich komme mit RFT noch alleine aus der Baustelle. Ob dann BMW "sofort" mit einem Ersatzrad ankommt, wage ich mal ehrlich zu bezweifeln.

Meine Äußerungen zielten explizit auf weitere Entfernungen von zu Hause ab, wenn man nicht alleine unterwegs ist.

Wenn mein Auto wegen Reifen oder sonstiger Defekte weit weg von zu Hause kaputt geht, wenn ich alleine mit oder ohne Gepäck unterwegs bin, dann lasse ich die Karre im Zweifelsfall genau dort stehen und lasse der Werkstatt den Schlüssel da und fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Da wo ich den letzten Reifenschaden hatte, hätte mir RFT oder tirefit nichts geholfen und es gab weder einen neuen Reifen, noch ein Ersatzrad. Das war zwar Audi, aber ich sah keinen Grund, warum BMW das besser gelöst hätte.

Bei Audi hätte ich, wenn ich mir der Problematik damals bewußt gewesen wäre, ein aufpreisfreies Notrad bekommen, bei BMW wird das ja überhaupt nicht angeboten (bei meinem letzten E61 hatte ich ein Notrad).

Wie gesagt, wer RFT gut findet, der darf das ja gerne haben, aber ich finde es ohne Notrad für mich nicht OK, vom miserablen Fahrkomfort mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen