Notrad
Passt eigentlich das normale Notrad auf die 308mm- Viggenbremse. Hat das jemand mal probieren müssen? Bin lustlos, das testweise umzumontieren! 😁
22 Antworten
Re: Re: Notrad auf Vorderachse ?
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Steht hier doch überhaupt nicht zur Debatte??? 😁
Vor lauter labern hat stelo doch ganz vergessen, mit welcher Frage er den Thread eröffnet hat.
Werde das nächstemal schneller antworten.
nafob
Nöö, Du hast doch auf alles geantwortet, aber rein gar nichts auf die Frage: " Passt eigentlich das normale Notrad auf die 308mm- Viggenbremse. Hat das jemand mal probieren müssen? Bin lustlos, das testweise umzumontieren!" 😁
😁 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 😁
@stelo
Hallo Stephan!🙂
Diese Probleme haben alle 9-5 Hirschbesitzer ebenfalls...🙂
Wenn Du vorn einen Plattfuß haben solltest...ein Hinterrad demontieren und durch das Notrad ersetzen.
Anschliessend das Hinterrad auf die Vorderachse montieren und den platten Apparat in den Kofferraum schmeissen.
Macht bei 30°C richtig Spass, wegen einem Plattfuß logisch denken zu müssen und auch noch 2 Räder umzuschrauben...
Da trieft der Schweiß der Beamten und Architekten in Strömen...😁
Aber lieber ein vollwertiges Rad auf der Vorderachse...wie ein notdürftig geflicktes Teil auf der Hinterachse!!!
Von diesen Repair-Kits halte ich schlichtweg garnix!!!
Wenn Du einen Plattfuß hast, so das das Rad gewechselt werden muß, dann reicht meistens dieses Flickzeug nicht aus.
Ein Nagel oder Nadelstich...da kannst Du wochenlang mit rumfahren.
Ein plötzlicher Plattfuß ist ein durchgekniffener Reifen vom Bordstein oder ein Stilett in der Reifenflanke...
ICH werde möglichst immer ein Reserverad dabeihaben...und wenn es nur ein Notrad ist!!!
Das Flick-Mittel altert in der Flasche und muß regelmässig erneuert werden.
Das Notrad wird auch alt...funktioniert aber nach 12 Jahren immernoch...
Zitat:
Original geschrieben von stelo
😁 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 😁
Noch besser ist dran, wer lesen kann und weiss, wo er lesen muss:
Manual 9-3, M2000, Seite 203, Kompaktreserverad Viggen abgebildet, Seite 227, Technische Daten (Felgen und Reifen), Daten für Kompaktreserverad Viggen (16"😉.
Wie man gesehen hat, kannten viel Forummitglieder ihre Bedienungsanleitungen besser.
Gruss
nafob
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Aber lieber ein vollwertiges Rad auf der Vorderachse...wie ein notdürftig geflicktes Teil auf der Hinterachse!!!
Hallo, Chris,
auf meinem ersten SAAB 99 hatte ich an der Hinterachse auf der BAB einen schlagartigen Luftverlust bei ca. 140 km/h (geborstener Reifenflicken, Studenten haben nicht viel Cash zur freien Verfügung).
Das Fahrverhalten änderte sich dahingehend, dass man glaubte, man führe durch ein frisch gepflügtes Feld.
Der Wagen war beherrschbar, gefühlvoll lenkend und bremsend konnte ich einen Parkplatz ansteuern.
Meine (spätere) bessere Hälfte auf dem Beifahrersitz hat davon nichts mitbekommen.
Ich würde zwar NIE MEHR wissentlich mit einem reparierten Reifen fahren, aber wenn es ´mal wieder einen Platten geben sollte, dann bitte an der Hinterachse, scheint den SAAB nicht aus der Bahn zu werfen.
Und, um es noch einmal zu wiederholen, ob 17" Bremse an der VA oder nicht: Notrad nur auf der Hinterachse.
Gruss
nafob
Re: Notrad
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Wie man gesehen hat, kannten viel Forummitglieder ihre Bedienungsanleitungen beser.
Was spielst Du Dich eigentlich so auf? 😁 ? Lies es einfach nochmal! 😁
...................
@Kater
Ist nun durch ContoComfortKit ersetzt. Notrad ist eh ätzend zum Fahren.
Hallo,
also am letzten Sonntag hatte ich auf der Autobahn bei Düsseldorf einen Platten. Hinten rechts. Ziel Berlin.
Seitdem habe ich eine neue Geschäftsidee, Reifen am Sonntag an der Autobahn zu verkaufen. ADAC hat keine Reifen. An einer Tanke habe ich dann nachgefragt, ob mir jemand mit einem normalen Reifen helfen könnte. 4 Anrufe, nix dabei.
Es ist schon die Hölle 470 restliche KM nach Berlin mit einem Notrad zu fahren. Ich musste mich auch penibelst an den 80 KM/h halten, da sich meine Frau schon bei 83 Km/h ziemlich laut gemeldet hat.
In der Notradmulde passt leider kein normales Ersatzrad. Ich würde gerne das Notrad durch ein Normales ersetzen. Hat jemand das schon mal probiert (evtl nicht aufgepumpt + kompressor)?
Mein Fazit: Alles außer ein normales Ersatzrad ist Mist. Besonders, wenn man lange Fahrten macht.
Noch sommerliche Grüße aus Berlin
Alex
Liebe Saab-Gemeinde!
Man möge bitte unterscheiden zwischen einen Reifenplatzer, wo die Luft in einem Schlag entweicht...und einem Plattfuß durch einen Nagel.🙂
Bei einem Plattfuß durch Nagel funktioniert dieses Notflickzeug. Bei einem geplatzem Reifen aber nicht!🙁
@nafob
Wenn ich es mir aussuchen darf, wo bei mir ein Reifen platzen soll...dann nur auf der Vorderachse!🙂
Bei plötzlichem Luftverlust an der Vorderachse kann man durch Gegenlenken den Wagen bequem wieder einfangen.
Spurgebende Achse ist die Hinterachse!...und nicht die gelenkte Vorderachse...
Bei einem Reifenplatzer an der Hinterachse bekommt der Wagen sofort ein Schleudermoment, welches durch Gegenlenken ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr abzufangen ist!!!🙁
Oder man ist Stuntman und übt jede Woche zweimal Schleudern auf der BAB...😁