Notrad
Passt eigentlich das normale Notrad auf die 308mm- Viggenbremse. Hat das jemand mal probieren müssen? Bin lustlos, das testweise umzumontieren! 😁
22 Antworten
Moin Stelo,
nein passt nicht. Das "Serien" Notrad ist ein 15" Donut; für die Viggen-Bremse brauchst Du den 16" Donut vom Viggen oder SAAB 9-5.
T115/70R16 ist die richtige Größe.
Grüsse aus Hamburg
Thomas
Hi,
nein passt leider nicht, für den Viggen gibt es ein extra Reserverad.
Platz in der Mulde.
Dann sackt doch der Teppich ein??
Habt ihr ein Platte eingebaut??
Habe mir auch schon die Gedanken gemacht den Platz sinnvoll zu nutzen.
Ich muss mir das mal anscheuen (gestern kam das Paket mit dem ContiComfortKit). Entweder lasse ich den Styroporeinsatz in der Mulde, oder ich baue mir eine Einteilung mit "Abstützung" des Kofferaumbodens.
Notrad auf Vorderachse ?
Also, liebe Gemeinde, ich weiss nicht.
Das Notrad, egal ob 15" oder 16", hat einen geringeren Abrollumfang als die Serienbereifung, also gehört es nicht auf die Antriebsachse, das Differential mag es nicht.
Erlaubte 80 km/h Vmax hin oder her.
Ausserdem ist der Geradeauslauf und das Lenkverhalten besser, wenn das Notrad an der Hinterachse ist.
Wer es nicht glaubt: Notrad an der VA montieren und die veränderte Stellung des Lenkrades bewundern.
Vielleicht auch ´mal eine kleine Demorunde drehen...
Aber vorher nachsehen, ob der Reifenluftdruck bei 4,2 bar liegt.
Gruss
nafob
Zitat:
Platz in der Mulde. Dann sackt doch der Teppich ein?? Habt ihr ein Platte eingebaut??
Ich hatte mein Notrad rausgeschmissen und eine 10mm Sperrholzplatte eingebaut.
Schön an die Rundung der Mulde angepasst und das vordere Drittel zum Hochklappen.
Ich hab nie verstanden, warum Saab da keine vernünftige Klappe (wie bei jedem Popel-Kombi) eingebaut hat - ist m.E. auch mit eingelegtem Notrad kein vernünftiger Kofferraumboden - für mich klarer Fall von "am falschen Ende gespart".
Gruss
Martin
Re: Notrad auf Vorderachse ?
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Also, liebe Gemeinde, ich weiss nicht.
Das Notrad, egal ob 15" oder 16", hat einen geringeren Abrollumfang als die Serienbereifung, also gehört es nicht auf die Antriebsachse, das Differential mag es nicht.
Erlaubte 80 km/h Vmax hin oder her.
Ausserdem ist der Geradeauslauf und das Lenkverhalten besser, wenn das Notrad an der Hinterachse ist.
Wer es nicht glaubt: Notrad an der VA montieren und die veränderte Stellung des Lenkrades bewundern.
Vielleicht auch ´mal eine kleine Demorunde drehen...
Aber vorher nachsehen, ob der Reifenluftdruck bei 4,2 bar liegt.
Gruss
nafob
Steht hier doch überhaupt nicht zur Debatte??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Ich hatte mein Notrad rausgeschmissen und eine 10mm Sperrholzplatte eingebaut.
Schön an die Rundung der Mulde angepasst und das vordere Drittel zum Hochklappen.Ich hab nie verstanden, warum Saab da keine vernünftige Klappe (wie bei jedem Popel-Kombi) eingebaut hat - ist m.E. auch mit eingelegtem Notrad kein vernünftiger Kofferraumboden - für mich klarer Fall von "am falschen Ende gespart".
Gruss
Martin
Sperrholz? igittttt! 😁 MDF ist die Wahl des stelo 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Sperrholz? igittttt! 😁 MDF ist die Wahl des stelo 😁
Hat das Geld für ne Siebdruckplatte nicht mehr gelangt??? 😁
Na dann frag mal nach Multiplex-Platten - das kennen sie bestimmt. 😁
Zitat:
Sperrholz? igittttt! MDF ist die Wahl des stelo
Ich nehme an, Du meinst Press-Spanplatten - ich dagegen Sperrholz.
Das besteht aus mehreren Furnierschichten, kreuzweise verleimt - die Oberfläche ist dann auch ein Echtholzfurnier.
Sperrholz ist wesentlich leichter und gleichzeitig stabiler als MDF und quillt bei Feuchtigkeit nicht so stark auf (gibt es sogar wasserfest).
Die Edelversion nennt sich dann Multiplex - wird oft im Möbelbau verwendet.
Siebdruckplatten sind natürlich gut - gibt es aber oft nur mit Mindestabnahmemengen (z.B. 1 Platte) und auch nicht immer in den benötigten Stärken.
Gruss
Martin
Hier dazu ein bischen Materialkunde für Fahrzeugbau:
http://www.carmaeleon.de/Materialinfo.htm
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Ich nehme an, Du meinst Press-Spanplatten - ich dagegen Sperrholz.http://www.carmaeleon.de/Materialinfo.htm
stimmt. 😁
Ich frag mal den Bauleiter meiner aktuellen Baustelle, was sie an Schalplatten im Angebot haben... 😁