Notrad/Reservereifen
Liebe Gemeinde,
Nun ist es passiert…😰
Ich habe meinen geliebten 638 verkauft,nachdem er mich wieder geärgert hatte…😁
Ich habe nun einen Viano 2.2cdi,2007,mit (stolzen?) 280Tkm…technisch ordentlich gepflegt,Unterboden und Innenraum nicht…😉
Nun hat dieser leider kein Reserverad und ich überlege mit einem Notrad,bzw ob man so eine Reserveradhalterung nachrüsten kann…
Vielleicht weiß jemand Rat…?😎
27 Antworten
Mitglied beim ADAC werden! ADAC übernimmt allen Kosten fürs Abschleppen und sogar Hotelübernachtungen. Und im Kofferraum hast du mehr Platz für Kasten Bier. :-))
Zitat:
@tucutter
Mann Leute, ich lasse euch doch eure Meinungen…
Lasst mir doch bitte meine..!
Wäre schön auch noch brauchbare Informationen zu bekommen…😁
Um Himmels Willen, Du kannst doch tun und lassen was Du willst, das ist doch deine freie Entscheidung. Du hast aber mit deiner Frage hier um Meinungen gebeten, und die haben wir gegeben.
Was Dieselspitze schon über mir geschrieben hat ist auch meine Meinung. Wenn die eine Eventualität 200,-€ und weniger Platz die Sache wert ist, dann schlag zu.
Nur verstehe ich diesen Thread nicht. Du hast doch im Vorfeld schon deine Entscheidung getroffen, wolltest Du jetzt eine Absolution der Vito Community?
Warum muss der Thread in diese Richtung gehen…?
Ich habe doch schon gesagt, das ich eure Meinungen akzeptiere, aber trotzdem anderer Meinung bin…
Und nein, ich habe nicht nach Meinungen gefragt,sondern nach Erfahrungen/Tipps…
Ich lasse mich gerne von anderen Meinungen überzeugen/inspirieren,wenn sie mir sinnvoll erscheinen…😉
Und ja, ich bin seit 40 Jahren ADAC Mitglied…die haben mir schon öfter geholfen…
Und nein, ich werde in Deutschland kein Notrad spazieren fahren,wenn die gelben Engel gleich zur Stelle sind…sondern für Urlaub /Ausland …
Und nein, ich habe mich noch nicht entschieden,sondern habe ein Beispiel gegeben…
Die Frage ist doch:Qualität,passen die Radbolzen,gibt es etwas besseres….?
Ich bin bestimmt nicht der einzige, der ein Reseverad sinnvoll findet und ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen/Tipps hätte…😎
Allen eine gute,pannenfreie Fahrt😉
Den V meiner arbeidskollegen hat seine Reserverad am Flugelhecktur, wie ein 4x4 offroad.
War so gemacht beim Sortimo oder Both
Habe an meinem Viano Lang auch kein Notrad, nur Pumpe und Schaum. Nehme immer einen von meinen 16 Zoll Winterreifen mit, wenn ich in den Sommerurlaub fahre. Genau an den kurzen W639 kann man unten keinen originalen Ersatzrad-Halter nachrüsten, weil da der eine Querträger fählt. Für den Kasten gibt es von Mercedes ein Anbausatz für das Heck innen hinten links. Ansonsten lose einen mitführen.
Ich kann es gut nachvollziehen. Zu unserem Ferienhaus (Ausland) führt ein Waldweg, bei dem man die Traktorspuren vor einiger Zeit mit Bauschutt etwas gefüllt und befestigt hat. Bauschutt heißt dort: scharfkantig gebrochene Ziegelsteine und Fliesen, hin und wieder ist auch eine Glasscherben dabei und ich habe auch schon Betoneisen herausstehen sehen. Ich bin froh, dass mein extralanger ein Reserverad hat, ansonsten würde ich es auch aufs Dach packen...
Mit einem Ersatzrad kann man sich immer (24/7) sofort selbst helfen, muss weder auf den ADAC warten, noch irgendwelchen zwielichtigen Reifenbuden (Sonntags?) horrende Beträge, womöglich noch für 2 Reifen, in den Hals werden. Reifenbeschädigungen welche reparabel wären, versaut man sich mit dem Reifenschaum vollends. Daher hat ein Ersatz-/Notrad immer Vorteile!
Zitat:
Mitglied beim ADAC werden! ADAC übernimmt allen Kosten fürs Abschleppen und sogar Hotelübernachtungen.
Mir reicht mein Schutzbrief meiner KFZ-Versicherung für damals 12,-€ /Jahr (mittlerweile sind es 15,-€).
Bin damals mit meiner E-Klasse ca. 150 km vom Wohnort liegengeblieben (Kurbenwellensensor).
Abschleppen zur nächsten Werkstatt, Mietwagen, alle Kosten wurden übernommen.
Zitat:
Ich bin bestimmt nicht der einzige, der ein Reseverad sinnvoll findet...
Das mag sogar stimmen, aber ich wage jetzt einfach mal zu behaupten, dass du der einzige auf diesem Planeten bist der seinem Viano Kompakt ein Reserverad verpassen möchte.
Warum hast du dir nicht gleich einen langen zugelegt?
Es ist doch jedermann bekannt, dass der Kompakt kein Ersatzrad hat.
Hey Jungs,
Vielen lieben Dank…🙂
Ein bisschen Zuspruch ,das ein Reseverad ein äußerst sinnvolles Teil ist,kann ich jetzt gut gebrauchen…😁
Genau das meine ich ja auch…
Warum soll ich den ADAC bemühen (Ausland?),mich hilfsbedürftig machen,wegen solcher „Kleinigkeiten“,die einem immer passieren können…
Warum sollte ich es riskieren an Stassengangster zu geraten,die gerne deine (ja selten)Notsituation ausnutzen (muss nicht sein,habe in 40 Jahren auch nette,hilfsbereite,ehrliche Leute getroffen)…ich bin keine 20 mehr und brauche keine Abenteuer…😉
(Gangster die deine Notsituation ausnutzen wollen,gibt es auch in Deutschland..zB Schlüsseldienst)
Aber vielleicht noch einmal mein letztes Erlebnis:
Wir (Samstag,spät Abends) in Slowenien auf Rückreise und plötzlich stirbt der Motor von meinem 638…(hatte mal berichtet,Problem defekter Kabelbaum)…
Auf jeden Fall ADAC Nummer angerufen…geht keiner ran.. ich also zur Notrufsäule und wie ich zurück komme,ist nach dem x-ten mal doch jemand vom ADAC-Partner ans Telefon gegangen…auf einmal kommen zwei Abschleppwagen…zuerst der offensichtliche Stassenganster,der sich gleich vor unserem Wagen gestellt hat (damit der ADAC-Partner nicht rankommt) und uns in irgendeine Werkstatt schleppen wollte…ich musste mich vor das Auto stellen und habe dann über einer Stunde!!! mit dem gestritten,das ich vom ADAC-Partner abgeschleppt werden will…habe ihm 200€ unter die Nase gehalten für seine Anfahrt ,aber er hat offensichtlich ein größeres Geschäft gewittert,wenn er uns in seine (?) Werkstatt bringt…also nach über einer Stunde Streit hat er uns zum nächsten Rastplatz gebracht,uns abgeladen und der ADAC Partner hat uns in seine Werkstatt gebracht…Ja toll,um Mitternacht dann umsonst in ein Hotel,super…😉
Der ADAC Partner-Chef rief uns ständig an,das wir unbedingt Meldung machen sollen,weil er ständig Probleme mit den Strassengangstern hat…nächsten Tag(Sonntag) habe ich dann irgendwie die Werkstatt und mein Auto gefunden (telefonisch keiner zu erreichen)…keiner da,irgendwann kam der Sohn des Werkstatt Besitzers,schraubte an anderen Autos rum und meinte das er vielleicht morgen für mich Zeit hätte…ich habe selber das Auto zerlegt,lief plötzlich wieder und ich bin nach Hause gefahren…😁
Fazit: was kann der ADAC im Ausland machen?!?!
Aber noch einmal zum Thema! 😁
Notrad ist eigentlich nicht schlecht,da relativ leicht und platzsparend
Wir sind gerade in Griechenland unterwegs mit der
kleinen Enkelin und habe auch einen Winterreifen hinten drin…ist halt schwer und groß
Notrad…😉
Habe halt erst einmal nur das eine gefunden und dachte vielleicht kennt /hat jemand noch andere Modelle 😉
Ich dachte das wäre eine einfache,legitime Frage…🙄
P.S. An alle die anderer Meinung sind…
Bitte,bitte haltet euch doch mal zurück und zerstört nicht das Thema und stellt mich nicht als geisteskrank hin,nur weil ich anderer Meinung bin!!!
Bitte,Bitte…Frieden 😎
Schalom @tucutter,
wir stellen dich nicht als geisteskrank hin.
Im Gegenteil, ich zumindest verstehe dich sehr gut.
Du hast offensichtlich ein Trauma erlitten und solltest dir dringend ein Notrad kaufen und im Urlaub stets mitführen.
Meinereiner nimmt im Leben alles wie es kommt und macht das beste daraus.
Einfach ab aufs Dach mit dem Ding und gut ist es... 😁
Ich habe ja auch nie eins dabei, da beim 4x4 ab Werk nicht vorgesehen. Da oft irgendwo in Skandinavien abseits stark befahrene Straßen unterwegs, habe ich durchaus schon darüber nachgedacht. Aber bisher nie Reifenschaden gehabt, obwohl ich privat als auch beruflich gefühlt endlos viel Kilometer runterreisse.
Gleichzeitig Mal wegen was anderem mitten in der Nacht Hilfe von Norwegischen Abschlepper benötigt...der kam auch auf dem Forstweg zu mir. Daher bin ich da sehr entspannt.
Du wirst schon eine Lösung finden.
Liebe @Dieselspitze,
Kein Trauma…😉
So schnell lasse ich mich nicht schockieren…😁
Ist für mich nur eine logische Schlussfolgerung…😉