Notrad für Touran 2 5T Bj2017
Hallo,
ich suche für meinen Touran 2 1.8 tsi Bj. 2017 das richtige Notrad. Ich finde immer nur das 16" Rad für den Touran 1.
Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft. Pannenstet fehlt, Wagenheber ist dabei. Platz für ein Notrad wäre da.
Schon möglich das man so was heutzutage nicht mehr braucht, aber ich möchte zumindest ein Notrad haben.
Wie ist die richtige Bezeichnung, oder was kann ich noch für ein Rad verwenden ?
27 Antworten
Der Balast wovon ihr Redet ist nicht relevant. Oder fährt ihr eure Autos immer auf Reserve (Tank). Wäre für mich genauso Ballast.
Und dem Motto " Lieber haben und nicht brauchen " kann ich mich nur anschließen.
Vor 3 Jahren in Kroatien liegen geblieben und keine Öamtc(ADAC) Mitgliedschaft. Danach Mitgliedschaft abgeschlossen und seitdem keine Panne mehr.
Wette wenn ich kündige bleibe ich am nächsten Tag liegen. So ist Murphys Gesetz!
@derfapo
Ich glaube du redest am Thema total vorbei
Hier geht es nicht um Airstop oder Sealreifen, für die ausserdem überhaupt kein Tyre mobile Set vorgesehen ist.
Hier geht es um das für und wider des Notrades!
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 21. Februar 2022 um 15:06:24 Uhr:
Hallo @navec ,Airstopp bzw. Sealreifen sind auch bei Eindringen von Nägeln und kleineren Schrauben sicher. Das wurde in diversen Tests nachgewiesen. Ich hatte selbst mir eine kleine Schraube "eingefahren". Selbst nach dem Entfernen war der Reifen 100 % dicht. Ich fahre ihn heute noch. Bei größeren Schäden ist möglicherweise auch das Stahlgewebe beschädigt und von einer Reparatur abzuraten.
Gruß
Ja, bei meinem ersten Fall mit einer Spax-Schraube standen wir mit Wohnwagen quasi bereits schon auf der Wartespur zur Fähre nach Schweden und das an einem Samstagnachmittag....ich hatte die Schraube zufällig entdeckt. Luftverlust gab es nicht. Die Fähre hätte man im Sommer nicht mehr sinnvoll umbuchen können.
Einen Reifenbetrieb, der zu dem Zeitpunkt noch eine Reparatur hätte durchführen können, habe ich in der Nähe nicht mehr gefunden.
Wie sich später heraus stellte, war die Schraube für eine Reparatur ohnehin zu weit am Rand der Lauffläche.
Wir haben dann die Entscheidung getroffen, mit Schraube auf die Fähre zu fahren und bei Bedarf alles weitere in Schweden zu veranlassen.
Ende vom Lied:
Wir sind den gesamten Urlaub in Schweden mit der Schraube gefahren, immer mit der Gewissheit, jederzeit das funktionierende Ersatzrad benutzen zu können.
Und nein:
es handelt sich um keinen Seal-Reifen o.ä..
kann halt mal gut gehen, muss aber nicht unbedingt. Beim Seal-Reifen ist die Wahrscheinlichkeit sicherlich größer, dass es gut geht, nur genau kann man es vorher nicht wissen. Es kommt halt auf den Schaden an.
Mit Notrad ist der Schaden erst einmal egal....gerade im Urlaub mit Wohnwagen sehr beruhigend...
Dank euren Beiträgen habe ich nun gelernt was Seal, Airstop und Runflat Reifen sind. Ich kann erkennen das mein Touran Seal Reifen Sommer wie Winter hat. Vielen Dank! War für mich bisher kein Thema.
Es fehlt das zugehörige Pannenset. Ich werde mir jetzt ein Pannenset mit Kompressor ins Fahrzeug legen, damit kann ich erstmal leben. So kann ich wenigstens Luft nachpumpen.
Weiterhin suche ich nach einem Notrad mit passender Felge ob nun zugelassen oder nicht. Wenn ich das dann sauber verstauen kann kommt das auch da rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 22. Februar 2022 um 19:45:06 Uhr:
Was willst du mit einem Pannenset bei Sealreifen?
Luft nachpumpen, hat er doch geschrieben.
Gruß Bodo
@Scenicmontagsgebaut
Danke für die Information. Ich bin aber auch ein dummerchen ;-)
Zitat:
@Grenzlin schrieb am 22. Februar 2022 um 19:33:23 Uhr:
Dank euren Beiträgen habe ich nun gelernt was Seal, Airstop und Runflat Reifen sind. Ich kann erkennen das mein Touran Seal Reifen Sommer wie Winter hat. Vielen Dank! War für mich bisher kein Thema.Es fehlt das zugehörige Pannenset. Ich werde mir jetzt ein Pannenset mit Kompressor ins Fahrzeug legen, damit kann ich erstmal leben. So kann ich wenigstens Luft nachpumpen.
Weiterhin suche ich nach einem Notrad mit passender Felge ob nun zugelassen oder nicht. Wenn ich das dann sauber verstauen kann kommt das auch da rein.
Seal-Reifen plus Pannenset plus Notrad....
das ist ja noch heftiger als die Hose mit Gürtel plus Hosenträger "sichern".....
Wenn der Seal-Reifen aufgrund einer Panne nicht mehr dichthält, wird es mit zusätzlichem Pannenset wahrscheinlich auch nicht klappen und wenn der Seal-Reifen dicht hält, brauchst du eigentlich keine eigene Luftpumpe.....
Was du mit Notrad allerdings unbedingt brauchst, wäre ein Wagenheber.....und ein Radmuttern-Schlüssel in ausreichender Länge.
Zitat:
@Faltenbalg136069 schrieb am 21. Februar 2022 um 11:07:50 Uhr:
Ich würde Mich erstmal richtig erkundigen, ob überhaupt für das Fahrzeug ein Notrad zugelassen ist.
Selbst auf Reifen. com wird für den Touran kein Notrad angezeigt.
Nicht dass man im nachhinein mehr Probleme hat als ohne Notrad
Bei Reifen.com wird gar kein Notrad angezeigt ;-)
Ich habe ein normales 16 zoll Winterrad als Ersatzrad. 205 60 R16 mit TS 850. Das passt gerade so in den Unterboden rein.
Ich habe das originale Reifendichtmittel gegen ein Notrad getauscht.
Finde einen "Heimbringer" besser als diese KlebeFlüssigkeit.
Ich konnte ein 125/70R16 günstig kaufen.
Verwendet habe es noch nicht.
Aber es passt in die Reserveradmulde und der doppelte Ladeboden kann auch in der unteren Postion verwendet werden.
Schön das es so viele Meinungen git. Ist sehr interessant.
Mein Hauptanliegen ist es durch mein vollwertiges Ersatzrad, dass ich im Notfall genauso weiterfahren kann wie vorher.
Mir sind die Kilo egal die das Rad wiegt und ja ich hatte auch erst einen Reifenschaden in den letzten 20 Jahren.
Aber lieber man hat als hätte......