Notprgramm, Glühwendel blinkt, 2.0 TDI (140PS) BMP Automatik
Hallo,
folgendes Problem habe ich mit meinem Passat (2.0 TDI, 140 PS, BMP, Automatik, ATM ca. 95000km alt):
Wenn ich eine konstante Drehzahl im Bereich von ca. 2000 -3000 U/min. fahre, also nicht mit dem Gas hantiere, fängt die Glühwendel an zu blinken und das Teil geht in das Notprogramm. Es ist egal in welchem Gang. Wenn ich in dem o.g. Drehzahlbereich mit dem Gas "spiele" oder unter 2000 U/min konstante Drehzahl fahre, ist alles schick. Wenn das Teil ins Notprogramm geht, und ich dann Motor neu starte, ist erst mal alles wieder OK.
Auch bemerke ich, dass der Turbo manchmal schon bei 1700 U/min anspringt und an machen Tagen erst bei 2000 oder höher. Keine Ahnung ob das auch etwas damit zu tun haben könnte.
Als Fehler wurde ausgelesen: P0299 - Ladedruck - Saugrohrdruck zu niedrig
Was wurde bereits gemacht:
- Druckschläuche überprüft
- Ladedruckventil getauscht
- Unterdruckdose geprüft (Unterdruck erzeugt, Gestänge bewegt sich, wobei ich nicht weiss wie stark es sich bewegen soll, denke es sind so 5-10mm, Druck wird gehalten)
Ich weiss nicht mehr was ich tun soll. Meine Frau steigt mir auch langsam aufs Dach....
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß,
scxx
22 Antworten
Zitat:
@scxx schrieb am 25. Januar 2015 um 13:32:02 Uhr:
@ Dieselflinck: Speicher wurde ausgelesen....P0299...und nur dieser. Fehler bzgl DPF gibt's nicht. Aber für die Laufleistung unplausible Werte für die Aschebeladung...
Aschebeladung im MSG ist ein errechneter Wert! Das MSG errechnet den und muß nicht zwingend der Tatsache entsprechen!
Und was ist mit dem Ladeluftschlauch den ich genannt habe ? Und warum hast du nicht schon viel früher etwas von den 800 mbar Differenz geschrieben ?
Undichtes Ladeluftrohr und undichte Ladeluftbrücke können es auch sein, oder Ladeluftkühler, undichtes AGR und vieles mehr.Ladeluftbrücken (Ansaugkrümmer) aus Kuststoff sind auch möglich wenn sich die Welle der Drallklappenverstellung durchs Gehäuse gefressen hat. Meine ist zum Glück aus Aluguß!
Ähnliche Themen
@schmiddi1: ich bin kein Profi und weiß nicht, was für Infos genau hier weiter helfen. Ich bin auf eure Hinweise angewiesen. Ich möchte erst mal alles mögliche abklären und wissen, was ich selbst prüfen und ggf. austauschen kann ohne erst am die mega Kosten eines Turbos oder DPF aufbringen zu müssen.
Ein 3CB6 ist immer(meistens) ein riesen Kostenaufwand! Zu viel anfällige Elektronik! Ohne gewisses Vorwissen mit dem Auto, wird so eine Kiste schnell eine wirtschaftliche Wackelpartie die in die Euros geht!
Zitat:
@scxx schrieb am 25. Januar 2015 um 21:34:39 Uhr:
@schmiddi1: ich bin kein Profi und weiß nicht, was für Infos genau hier weiter helfen. Ich bin auf eure Hinweise angewiesen. Ich möchte erst mal alles mögliche abklären und wissen, was ich selbst prüfen und ggf. austauschen kann ohne erst am die mega Kosten eines Turbos oder DPF aufbringen zu müssen.
Ich weiß , deshalb nannte ich ja den Schlauch den kannst du selber prüfen . Von dir sollten dann aber auch alle Hinweise kommen die schon geprüft worden sind das erleichtert die eh schon schwere Fehlersuche übers Forum .
Hallo...ich mal wieder. Habe noch mal eine Messfahrt unternommen. Dabei ist mir ausfgefallen, dass der Wert für "Position Saugrohrklappe (SOLL/IST) sehr stark abweichen. Soll: 95,5%, Ist: konstant auf 4,7%. Könnte da der Fehler liegen, oder ist das normal? Gruß, scxx