notorische Linksfahrer
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
Beste Antwort im Thema
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Genau, SV 😁Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Du darfst auch konstant 250 fahren, nur pass auf dass in den Abschnitten mit max. erlaubten 130km/h kein Schleicher vor Dir auftaucht, der nur mit 150 km/h überholt. Dann bekommst Du wohlmöglich noch einen hochroten Kopf, weil die Schnarchnase es sich erlaubt Dich Verkehrsflussmeister während seines Überholvorgangs auszubremsen. 😁
Und was die rasenden Raser betrifft: wer fleissig denunziert (typisch deutsch uebrigens) der darf auch rasen und andere bedraengen 😁 🙄 😁
Machen Sie sich keine Sorgen, sollte ich Sie mal im dt. Straßenverkehr antreffen werde ich meine Freisprecheinrichtung nutzen.🙂
...also mir machen sogenannte Raser weniger Angst als solche Fanatiker wie Du Stellvertreter und thorpac. Ihr erstellt Eure Postings wahrscheinlich mit Schaum vorm Mund.Euch gehts nicht ums für und wider sondern um Eure fanatische Einstellung.
Mir scheint,das ein Miteinander im Verkehr für Euch Verkehrs-Fundis ein Fremdwort ist.
Es ist einfach nur verbohrter Mist, den Ihr schon seitenlang wiederholt.
Das gleiche in Euren Postings zu TL für oder gegen.
Fanatiker wie Ihr seid einfach nur ätzend.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Vor allem fuer die diversen Raser und Ruepel 😁Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,das Thema an sich hat sich m.M. totgelaufen.
Deshalb hier mal der Link zur Pflichtlektüre aller Kraftfahrer, das sollten sich alle mal in Ruhe durchlesen, es dürfte für jeden was dabei sein... 😉Das was man hier so von der Raserfraktion liest unterstreicht nur, wie sehr dringend wir regelmaessige Tauglichkeitspruefungen fuer aktive Teilnehmer am Strassenverkehr brauchen.
Wenn sie alle 3 Jahre zur Fahrpruefung/Nachschulung muessten um sicher zu stellen, dass sie nach wie vor die noetigen charakterlichen Eigenschaften, die Disziplin, die Sachkenntnis, die geistige Kapazitaet haben um im heutigen Verkehr ein Fahrzeug zu fuehren, dann waeren die Strassen deutlich sicherer.
Also, immer huebsch freundlich fahren - auch wenn man als Kaffeebudenlieferant schon eine Kamera ins Fahrzeug eingebaut hat 🙄 😛 🙄
Meinst Du, Du würdest den von Dir geforderten Test bestehen...?
M.
Zitat:
Original geschrieben von SoulofDarkness
Dann achte bei Deiner nächsten längeren Autobahnfahrt mal etwas intensiver auf die Fahrzeuge (Fahrzeugtyp und Kennzeichen). Die Fahrzeuge, die Dich in begrenzten Abschnitten (100, 80 oder 60) überholen, wirst Du nach Aufhebung der Begrenzung wieder einholen. Mach Dir den Spass, und schau mal, wie schnell sie da fahren. Anschließend fahre weiter bis zur nächsten Begrenzung. Sie werden Dich bald wieder überholen. Nicht alle, aber meiner persönlichen Schätzung zufolge mindestens ca. 60-70%...
Sind möglicherweise genau die Leute, die dann immer wieder behaupten wollen, dass man mit 120 genauso schnell ist, wie mit 200, da ja die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen ABs eh nicht höher als 120 sei...
*IronieAn*
Dann ergibt es aber einen Sinn wenn man behauptet, dass man mit 120 genauso schnell ist wie mit 200. Wenn mir alle Verkehrsregeln egal sind und ich fahr wies mir passt (das mit dem Tempo 80 meinen die bestimmt nicht so 😉 ) dann ist auf einmal alles total supi und knorke.
TL ist was ganz tolles und wir sollten alle dafür sein. 😁
*IronieAus*
Jetzt da ich nochmal genauer darüber nachdenke fällt mir auch die eine oder andere Situation auf der BAB ein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
...also mir machen sogenannte Raser weniger Angst als solche Fanatiker wie Du Stellvertreter und thorpac. Ihr erstellt Eure Postings wahrscheinlich mit Schaum vorm Mund.Euch gehts nicht ums für und wider sondern um Eure fanatische Einstellung.
Mir scheint,das ein Miteinander im Verkehr für Euch Verkehrs-Fundis ein Fremdwort ist.
Es ist einfach nur verbohrter Mist, den Ihr schon seitenlang wiederholt.
Das gleiche in Euren Postings zu TL für oder gegen.
Fanatiker wie Ihr seid einfach nur ätzend.
Mir gehts genauso. Meine Theorie ist ja, dass wir es hier mit 2 Psychologiestudenten zu tun haben die einfach wissen wollen wie lange sie uns beleidigen könne bis uns der Hut hochgeht. Vielleicht braucht aber die Bild einfach nur ne Story über wahnsinnige Raser im Internet. 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Zur Aktualisierung hier meine Er-Fahr-ungen der letzten beiden Tage.
Wie ich ja bereits schrieb, bin ich mittlerweile eher ein Wenigfahrer und bewege mich zur Zeit kaum auf der AB.
Gestern morgen machte ich mich dann auf den Weg von München an den Bodensee. Also A99, A8, A96. Heute abend fuhr ich zurück.
Nach sage und schreibe 5 Km auf der AB, ich fuhr mit 120, entsprechend dem Limit, auf der mittleren von 3 Spuren, zog eine junge Dame vom Anfang des Standstreifen durch eine Lücke von 2 Lastern, die ich gerade überholte, direkt vor mich mit ca. 90 Km/h. Ich leitete eine Notbremsung ein, blöderweise wurde ich auf der linken Spur gerade überholt und konnte nicht ausweichen. Bei einem Abstand von ca. 1-2m erreichte ich dann ihre V, sie beschleunigte kaum.
Für den Rest der Strecke verlief die Fahrt unspektakulär, die Mehrheit hielt sich an Limits und Rechtsfahrgebot. Meine Reise-V lag auf freier Strecke bei um die 160.
Es gab ein paar Schnarcher und keinen einzigen rücksichtslosen Raser.
Ca. zehnmal wurde das Rechtsfahrgebot massiv und über mehrere Km mißachtet, bei einer V von 160 können scharfe Bremsungen jedoch meistens vermieden werden und man lässt einen Hintermann mit Xenon-Licht vorbei, der sich dann darum "kümmert".
Auf dem Rückweg verhielt es sich ähnlich. Ein paar Sonntagsfahrer, aber meistens reichte es aus, die Überholabsicht kurz anzuzeigen und alles lief.
Es gab einen einzige echten Raser (natürlich im Audi A4, der Bursche war wirklich hart am Wind und setzte das Rechtsfahrgebot für die anderen vor ihm rigoros durch...), ansonsten wenige, die überhaupt schneller als 160 fuhren.
Fazit 1: die Schnarcher sind, sieht man die Strecke vereinfacht als empirische Erhebung an, himmelweit in der Überzahl. Dies fällt sogar mir als mit entspannter, sicherer Reise-V von 160 Fahrendem auf. Fährt man schneller, also 180+, steht man dann nur noch in den Eisen. So reicht oftmals Gas Wegnehmen aus.
Fazit 2: die radikalen Schnarcher, die offenbar vorsätzlich das Rechtsfahrgebot mißachten, sind wenige, aber immer noch in der Überzahl im Vergleich zu den Rasern.
Am Wochenende sind diese Leute natürlich häufiger anzutreffen, als während der Woche und es gibt an Arbeitstagen auch mehr schnelle Fahrer, erfahrungsgemäß steigt jedoch an diesen Tagen die Durchscnitts-V und es muss weniger gebremst werden. Leute die beruflich viel fahren, sind eben auch sicherer und zügiger unterwegs.
Letztendlich muss man sich angesichts der aktuellen politischen Lage und der Spritpreise wohl davon verabschieden, länger einen hohen Schnitt halten zu können, da das deutsche Oberlehrertum nun eine Renaissance feiert.
Ich persönlich bin froh, nicht mehr so viel fahren zu müssen, der Krieg der Welten (arbeitende Bevölkerung gegen Dauerurlauber mit Zeit und Sendungsbewußtsein) vor allem hier im Süden auf den Urlaubsstrecken ist mir zu anstrengend...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...Fazit 1: die Schnarcher sind, sieht man die Strecke vereinfacht als empirische Erhebung an, himmelweit in der Überzahl....
blub, sind Deine Beobachtungen. Meine in 20 Jahren Fahrpraxis genau anders herum. Und nun? Null aussagekräftig beides. 🙂
Eins ist aber sicher: Ich kenne niemanden, der schon mal ein Bußgeld wegen mißachten des Rechtsfahrgebots erhielt, aber fast jeder den ich kenne, hat schon mal ein Bußgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit bezahlt. Und nun? Komisch, oder kennst Du jemanden der noch nie ein 'Ticket' bekam. Aber angeblich sind ja nur Schnarcher unterwegs, die das Rechtsfahrgebot mißachten und so gut wie keine Raser.. Schon sehr sehr seltsam. 😉
Komisch auch, dass ein Großteil der Unfälle wegen überhöhter Geschwindgkeit zustande kommt. ... ups, ich vergaß, eigentlich war die Ursache wahrscheinlich fast immer ein Schnarcher. 😁
Man kann sich auch alles schönreden und für die eigenen Zwecke umdrehen. Fakt bleibt, dass Geschwindigkeitsverstöße einen Großteil der Unfälle verursachen und auch dafür das meiste Bußgeld bezahlt wird. ... aber die Schnarcher sind ja viel viel schlimmer .... 😛
Nein sie sind nicht schlimmer, meistens wenn die nicht gerade knapp vor dir rausfahren nur etwas nervig, kann man mit leben wenn es nicht über Kilometer geht.
Aber das mit Geschwindigkeit und Unfallursache kannst Du knicken.
Erstmal wird es dort am Schild definiert, also 80 erlaubt weil ein altes Baustellenschild noch hängt, fährst 100, Unfall weil noch ein anderer etwas Misst baute -> war wegen Geschwindigkeit.
Na wenn ich mir diese Logik leisten würde, würde ich meinen es liegt an der Haarfarbe weil eben Dunkelhaarige öfter die Unfallverursacher sind, dass sie die Bevölkerungsmehrheit stellen übersehen wir mal absichtlich dabei 😉
Meist ist es zu wenig Abstand, Vorfahrt missachtet, übermüdet oder was auch immer, Geschwindigkeit ist es vielleicht bei 20% der Fälle, ansonsten höchsten MIT eine Ursache.
Mit weniger könnte man immer was vermeiden, am Ende landen wir beim Schritttempo.
Was zuviel war ist sehr subjektiv, fährst bei Regen 80 statt 100, einer fährt Dir raus und dann meint man dass Du es mit 65 geschafft hättest und bist schon praktisch (mit)schuldig. Wenn er Dir paar Meter früher rausgefahren wäre, hätten auch 50 nicht gereicht, aber das ist bei der Betrachtung offensichtlich egal- *Scheuklappen aufsetz* Geschwindigkeit war Bedingungen nicht angepasst, Punkt.
Wenn ich mir so angucke wie die Leute so fahren, sehe ich immer seltener welche die überhaupt zu schnell fahren und wenn dann unwesentlich.
Ab und zu jagt so einer wie gestochen mit der tiefer gelegten Kiste über die Autobahn, oder hier und da eine Oberklasse die es mal auf der Linken Spur krachen lässt, aber das ist schon selten und wird wegen Spritpreisen (anders ist der Trend schlecht zu erklären) immer seltener.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eins ist aber sicher: Ich kenne niemanden, der schon mal ein Bußgeld wegen mißachten des Rechtsfahrgebots erhielt, aber fast jeder den ich kenne, hat schon mal ein Bußgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit bezahlt.
Was lernen wir daraus? Der Bußgeldkatalog muss überarbeitet werden, aber nicht die bösen bösen Raser/Pöbler/Nötiger und Drängler sollten mehr zahlen sondern die die sie zu solchen Aktionen nötigen. Wenn die Leute ersteinmal richtig zahlen müssen (sowie Punkte kassieren bei mehrmaligem Verstoß) wenn sie das Rechtsfahrgebot nicht befolgen dann lernen sie vielleicht endlich dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eins ist aber sicher: Ich kenne niemanden, der schon mal ein Bußgeld wegen mißachten des Rechtsfahrgebots erhielt, aber fast jeder den ich kenne, hat schon mal ein Bußgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit bezahlt. Und nun?
Das war bisher leider so. Ist nun allerdings bereits im Wandel. Inzwischen gehen die Videowagen der Polizei endlich auch gegen die Missachtung des Rechtsfahrgebotes vor. Nur leider gibts bei diesem Vergehen noch immer nicht die angemessenen Ordnungs- bzw. Bußgelder, wodurch sich dies noch nicht so schnell unter dem Volk herumspricht. Meiner Überzeugung nach müsste die Missachtung des Rechtsfahrgebotes ebenso hart bestraft werden, wie das Drängeln - vor Allem, weil dies oft erst der Auslöser für entnervtes Drängeln ist. Sozusagen eine aktive Reaktion auf eine passive Aktion 😉
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
blub, sind Deine Beobachtungen. Meine in 20 Jahren Fahrpraxis genau anders herum. Und nun? Null aussagekräftig beides. 🙂Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...Fazit 1: die Schnarcher sind, sieht man die Strecke vereinfacht als empirische Erhebung an, himmelweit in der Überzahl....Eins ist aber sicher: Ich kenne niemanden, der schon mal ein Bußgeld wegen mißachten des Rechtsfahrgebots erhielt, aber fast jeder den ich kenne, hat schon mal ein Bußgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit bezahlt. Und nun? Komisch, oder kennst Du jemanden der noch nie ein 'Ticket' bekam. Aber angeblich sind ja nur Schnarcher unterwegs, die das Rechtsfahrgebot mißachten und so gut wie keine Raser.. Schon sehr sehr seltsam. 😉
Komisch auch, dass ein Großteil der Unfälle wegen überhöhter Geschwindgkeit zustande kommt. ... ups, ich vergaß, eigentlich war die Ursache wahrscheinlich fast immer ein Schnarcher. 😁
Man kann sich auch alles schönreden und für die eigenen Zwecke umdrehen. Fakt bleibt, dass Geschwindigkeitsverstöße einen Großteil der Unfälle verursachen und auch dafür das meiste Bußgeld bezahlt wird. ... aber die Schnarcher sind ja viel viel schlimmer .... 😛
Bzgl. der Aussagekraft spielt sicherlich auch die eigene Position bei der Bewertung eine Rolle. Ich bin un mal kein rechthaberischer Schnarcher oder radikaler Raser, sondern möchte einfach zügig und streßfrei ankommen. Ganz unprätentiös...
Dass generell mehr Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, als gegen den Mindestabstand begangen werden, dürfte außer Frage stehen.
Was die Verfolgung von Verstößen angeht, so ist, politisch gewollt, die Kontrolle von "bösen Rasern" einfach lukrativer, s. Bußgelkatalog.
Dass die Polizei bei den meisten Unfällen als Ursache "überhöhte Geschwindigkeit" angibt, ist einfach Routine und/oder Bequemlichkeit. Das hat nicht viel zu sagen. Info stammt aus 1. Hand, glaube es oder laß´ es.
Der Großteil der Unfälle passiert aufgrund Unaufmerksamkeit und/oder Fahrfehlern. Eine der Möglichkeiten ist überhöhte V. Nicht mehr und nicht weniger.
M.
Dieses Wochenende wieder mal ein super Beispiel auds der Schweiz:
3-Spurige Autobahn. Ich fahre ganz recht. Wenig Verkehr. Bei der Einfahrt vor mir kommt einer und zielt so gleich in die Mitte, obwohl die rechte Spur Meilenweit leer ist. Und da frage ich mich echt, was in denen vorgeht? Wir werden es wohl nie erfahren. Im Durchschnitt fährt man in der Schweiz 100 auf der Bahn, und das nur wegen den Volldeppen, sie einem IHRE Geschwindigkeit aufzwingen, resp. die sich nicht um die übrigen Verkehrsteilnehmer scheren. Purer Egoissmus in meinen Augen.
Also, meiner Meinung nach sollte man den Bussenkatalog auf "Sicherheit und Verkehrsfluss" auslegen. D.h. Drängler, Raser, Links- und Mittelspurschleicher gleich hart bestrafen. Daraus würde aber resultieren, dass es kaum noch Drängler gibt und der Verkehrs wieder fliesst. Somit wäre das Fahren wieder sicherer und stressfreier.
Ich kann da nur die Franzosen als Beispiel bringen. Bei denen halten sich 99.9% an das Rechtsfahrgebot und man hat echt das Gefühl, dass man mit 130 schon gut vorankommt... Man muss nie bremsen, weil einer einem vor die Nase zieht, weil man dann halt einfach rechts vom Gas geht, bis der andere vorbei ist und dann gehts weiter... so einfach gahts. Da dankt man halt mit... während man in Deutschland und der Schweiz echt das Gefühl hat, dass mit dem Dreh des Zündschlüssels das Hirn nur noch für das Atmen gebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Dieses Wochenende wieder mal ein super Beispiel auds der Schweiz:3-Spurige Autobahn. Ich fahre ganz recht. Wenig Verkehr. Bei der Einfahrt vor mir kommt einer und zielt so gleich in die Mitte, obwohl die rechte Spur Meilenweit leer ist. Und da frage ich mich echt, was in denen vorgeht? Wir werden es wohl nie erfahren. Im Durchschnitt fährt man in der Schweiz 100 auf der Bahn, und das nur wegen den Volldeppen, sie einem IHRE Geschwindigkeit aufzwingen, resp. die sich nicht um die übrigen Verkehrsteilnehmer scheren. Purer Egoissmus in meinen Augen.
ich dachte die schweizer autobahn ist dank tempolimit völlig entspannt und zügig zu befahren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich dachte die schweizer autobahn ist dank tempolimit völlig entspannt und zügig zu befahren? 😕
Nicht in der Praxis. Mittelspur- und Linksschleicher, so könnte man meine, sind ebenfalls bei uns erfunden worden.
Das Problem ist, dass sich hier keiner um den anderen schert. Jeder ist sich selbst am nächsten. Es gibt solche, die sich an die Verkehrsregeln halten, aber das ist schon fast die ausnahme. Die Polizei wird so was auch nie büssen, da es zu wenig Geld einbringt und eine Anzeige eines Drängler wegen Nötigung ist nach wie vor lukrativer.
Ich wurde auch schon wegen "zulangsam fahren" rausgenommen, da ich mit 55 bei erlaubten 60 gemessen wurde... naja, die Schweizer Polizei lässt sich immer wieder was neues einfallen, aber die Verkehrssicherheit wurde dennoch nicht verbessert, geschweige denn der Verkehrsfluss.
Zitat:
Original geschrieben von pipsi2001
..jo mag sein.Ich vermute aber eher,das hier,was den Umgang im Strassenverkehr des miteinander betrifft , 2 geistig bemittelte Verkehrsfluß-Behinderungs-Fundis ihre oftmals dümmlichen Argumente ohne Abwegung der Meinung Andersdenkender, durchzusetzen entschlossen sind.Zitat:
Mir gehts genauso. Meine Theorie ist ja, dass wir es hier mit 2 Psychologiestudenten zu tun haben die einfach wissen wollen wie lange sie uns beleidigen könne bis uns der Hut hochgeht. Vielleicht braucht aber die Bild einfach nur ne Story über wahnsinnige Raser im Internet. 😁
Daher sind für mich weitere Diskussionen mit den beiden Möchtegern Erzieher ad Acta.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
...also mir machen sogenannte Raser weniger Angst als solche Fanatiker wie Du Stellvertreter und thorpac. Ihr erstellt Eure Postings wahrscheinlich mit Schaum vorm Mund.Euch gehts nicht ums für und wider sondern um Eure fanatische Einstellung.
Mir scheint,das ein Miteinander im Verkehr für Euch Verkehrs-Fundis ein Fremdwort ist.
Es ist einfach nur verbohrter Mist, den Ihr schon seitenlang wiederholt.
Das gleiche in Euren Postings zu TL für oder gegen.
Fanatiker wie Ihr seid einfach nur ätzend.
Einzelfälle? Wohl kaum. "Penner", "Schleicher", "Drängler", "Raser", "Deppen", etc., das sind doch Bezeichnungen, die man hier immer wieder findet. Die sprechen sicherlich nicht für eine Einstellung zum "Miteinander im Straßenverkehr". Da wird dann das "Miteinander" in Verbindung mit dem Paragraph 1 StvO nur ausgepackt um anderen zu erklären, wie sie sich zu verhalten haben.