notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pipsi2001



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus
ist sowieso lustig, das manche hier meinen, das Leute die zügig fahren, Raser sind und sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln halten, ich sehe das jeden Tag auf der BAB, permanent 130km/h, egal ob frei gegeben, ob da 100 oder 80 steht, genauso ist das dann bei überland Fahrten, auf der Landstraße 75km/h und in der Ortschaft dann genauso schnell, ist das dann in Ordnung?

Auf der BAB ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber solche Situationen hatte ich auf der Landstraße schon zur Genüge. Ich kann die Person X, die mit 80Km/h fährt, auf der Landstraße aufgrund des Gegenverkehrs nicht überholen. Der oder Dieselbe fährt mir dann locker flockig in der Ortschaft mit den selben 80Km/h davon. Wenns dann dochmal mit dem Überholen klappen sollte hängt Person X in der nächsten Ortschaft mit Sicherheit an meiner Stoßstange. 🙄

Dafür sind die Stoßstangen ja da 😁

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von pipsi2001


Auf der BAB ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber solche Situationen hatte ich auf der Landstraße schon zur Genüge. Ich kann die Person X, die mit 80Km/h fährt, auf der Landstraße aufgrund des Gegenverkehrs nicht überholen. Der oder Dieselbe fährt mir dann locker flockig in der Ortschaft mit den selben 80Km/h davon. Wenns dann dochmal mit dem Überholen klappen sollte hängt Person X in der nächsten Ortschaft mit Sicherheit an meiner Stoßstange. 🙄
Und solche Leute behaupten dann auch immer, es würde sich nicht lohnen, zu überholen oder dort wo es erlaubt ist, schneller als sie zu fahren. 🙄

Und sowas erlebt man wirklich überall. Habe tagtäglich Idioten vor mir, die im Gewerbegebiet statt der erlaubten 50 mit schwankenden 35-45 rumgurken, aber mir dann in der folgenden der 30er-Zone mit konstanten 50 davonfahren. Gehts noch? 😰

Tja alles Ansichtssache. Der andere denkt das Gleiche von dir, weil er in dem Gewerbegebiet evtl. was gesucht hat.

Leute bleibt mal alle locker, man könnte ja denken auf den Straßen fahren nur noch Irre. Jeder hat sein recht, aber jeder hat auch Pflichten im Straßenverkehr und wenn mal alle, ich meine alle, mal von ihrem hohen Roß runterkommen würden und nicht immer auf "IHR" Recht pochen würden wäre einiges einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von pipsi2001


Böser IAN@BTCC, böser IAN@BTCC 😁

😁 😁 😁

@Flinx1960: Natürlich meinte ich damit auch das "kräftige" treten des Gaspedals.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Du darfst auch konstant 250 fahren, nur pass auf dass in den Abschnitten mit max. erlaubten 130km/h kein Schleicher vor Dir auftaucht, der nur mit 150 km/h überholt. Dann bekommst Du wohlmöglich noch einen hochroten Kopf, weil die Schnarchnase es sich erlaubt Dich Verkehrsflussmeister während seines Überholvorgangs auszubremsen.

"Max. erlaubte 130km/h" gibt es in Deutschland gar nicht, sondern nur 120 - habe auf der dt. Autobahn noch nie ein 130km/h Schild bestaunen können. Wenn vor mir einer mit 150km/h überholt, soll er dies gerne tun. Er muss nach seinem Überholvorgang sich allerdings wieder auf der rechten Spur einordnen - ansonsten nutze ich eben die freie rechte Spur.🙂

@razor23: Davon kann ich ein Lied singen. Fahre tägl. mehrmals an einer Grundschule vorbei und die Leute, die vorher mit 40-45 unterwegs waren, fahren auch in der 30er Zone, wenn am Straßenrand Kinder rumtoben mit ihrem Tempo weiter. Mich würde es nicht wundern, wenn div. unserer "Gutmenschen" hier im Forum dieser Randgruppe der Gesellschaft zugehörig sind.

FALSCH!!! Auf der A3 hinter Köln nach Frankfurt gibt es max. 130.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


wieso muss man drängeln, wenn man jemanden überholt, der mit 70km/h über die Landstraße fährt, wäre nett wenn du mir diesen Sachverhalt erklären würdest.

Ganz einfach weil wenn man nur 70 fahren darf und man fährt bereits 70 dürfte niemand den anderen überholen, es sein denn es sind die erlaubten max. 100 erlaubt und ein anderer fährt trozdem 70 dann darf man wenn es möglich ist überholen. Es ist aber nicht verboten wo man 100 fahren darf nur 70 zu fahren umgekehrt schon und da wird dann auch oft gedrängelt was ebenfalls nicht erlaubt ist. Das müsste man aber wissen wenn man eine Fahrschule von innen gesehen hat 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Sorry, aber wenn man behauptet viel Fahrpraxis zu haben und dann nicht mal ein rotes 130er Schild kennt...

Nun, mir ist bisher auf dt. Straßen kein rotes 130er Schild begegnet - evtl. fahr ich einfach die verkehrten Strecken? Das einzige 130 Schild, welches auf "meinen" Strecken zu finden ist, ist blau und eckig und kann daher vernachlässigt werden.

Danke für die Aufklärung, es ist wohl tatsächlich sehr selten in Deutschland - wenn man bedenkt wie groß das Streckennetz ist. Daher muss ich meine oben getätigte Aussage natürlich revidieren. Allerdings wirft das wieder eine neue Frage auf... 150 bei erlaubten 130? Aber Stellvertreter? Ich dachte du wärst ein Gutmensch der sich an Regeln hält...😉

Zitat:

ich musste gerade auch erst überlegen, ob ich in letzter Zeit ein 130er Schild gesehen habe, die sind recht selten, aber es gibt sie.
Und nur weil IAN@BTCC dies nicht gleich eingefallen ist, seine fahrerisches Können anzuzweifeln, halte ich für eine unnötige Provokation!

Er darf mich gerne auf einer Rennstrecke seiner Wahl begleiten, dann schauen wir mal wie es mit "seinem" fahrerischen Können so aussieht.🙂

Zitat:

Ganz einfach weil wenn man nur 70 fahren darf und man fährt bereits 70 dürfte niemand den anderen überholen, es sein denn es sind die erlaubten max. 100 erlaubt und ein anderer fährt trozdem 70 dann darf man wenn es möglich ist überholen. Es ist aber nicht verboten wo man 100 fahren darf nur 70 zu fahren umgekehrt schon und da wird dann auch oft gedrängelt was ebenfalls nicht erlaubt ist. Das müsste man aber wissen wenn man eine Fahrschule von innen gesehen hat

Nun konntest du uns immernoch nicht erklären, warum man drängeln muss oder sich gar strafbar macht, wenn man dich bei erlaubten 70km/h mit mehr als 70km/h überholt.😉

Mensch, hier laufen vielleicht kranke Persönlichkeiten(Ich spreche keinen direkt an) rum, anstatt das "miteinander" zu fördern, gehen sie lieber mit der StVO in der Hand auf Konfrontationskurs. Das sie dabei ständig gefährliche Situationen herbeirufen, fällt ihnen anscheinend gar nicht auf. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f
Es ist doch so das einige weil sie ein schnelles Auto haben meinen sie können machen was sie wollen und ihnen gehört die Bahn. Das ist aber nicht so wenn jemand mit 130 Sachen links auf der Bahn fährt und dann kommt einer mit 240 an und drängelt wer wird denn nun mehr bestraft??? Natürlich der Drängler weil er eben eher einen Unfall verursacht als der der mit 130 "bummelt" trotz das er auf der linken fährt.

Und das ist eben das Problem, dass hier einige meinen es sei Ok die linke Spur zu blockieren und dabei ist es egal ob derjenige mit 130 oder 230 fährt. Sobald die rechte Spur frei ist und man ohne die eigene Geschwindigkeit verringern zu müssen (und selbst das mach ich wenn ich merk, dass hinter mir jemand mit weitaus höherer Geschwindigkeit kommt) die nächsten 10-20 Sekunden fahren kann dann muss ein Fahrstreifenwechsel vorgenommen werden. Ich schlaf für gewöhnlich zu Hause in meinem Bett. Warum andere das auf der linken Spur der BAB tun müssen ist mir rätselhaft. Und dass der "Drängler" mehr für den möglichen Unfall verantwortlich ist als der "Bummler" sehe ich anders. Beide Male liegt ein verkehrswidriges Verhalten vor, dass im Straßenverkehr nichts zu suchen hat.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC
Das sie dabei ständig gefährliche Situationen herbeirufen, fällt ihnen anscheinend gar nicht auf.

Kann ich nur zustimmen. Siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Vollprofi, oder? 😁 Fährst gerne schnell und hast noch nie auf einer AB ein 130 km/h Schild gesehen? 😉 Abgesehen davon, dass ich jeden Tag auf der AB 661 an einem vorbei fahre, habe ich davon in den letzten 20 Jahren auch noch andere gesehen.

Ich ebenso (wobei ich die A661 nicht kenne). Z.B. in Sachsen-Anhalt, und auf der A3 Köln-Frankfurt meine ich auch einige 130-Schilder gesehen zu haben. Höchstgeschwindigkeit wohlgemerkt. Fast alle Richtgeschwindigkeitsschilder stehen an den Staatsgrenzen Richtung Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von pipsi2001


Und dass der "Drängler" mehr für den möglichen Unfall verantwortlich ist als der "Bummler" sehe ich anders.

Die Mehrverantwortung für einen möglichen Unfall übernimmt der Drängler in dem Augenblick, in dem er den Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreitet.

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Vollprofi, oder? 😁 Fährst gerne schnell und hast noch nie auf einer AB ein 130 km/h Schild gesehen? 😉 Abgesehen davon, dass ich jeden Tag auf der AB 661 an einem vorbei fahre, habe ich davon in den letzten 20 Jahren auch noch andere gesehen.
Ich ebenso (wobei ich die A661 nicht kenne). Z.B. in Sachsen-Anhalt, und auf der A3 Köln-Frankfurt meine ich auch einige 130-Schilder gesehen zu haben. Höchstgeschwindigkeit wohlgemerkt. Fast alle Richtgeschwindigkeitsschilder stehen an den Staatsgrenzen Richtung Deutschland.

Also findet man diese Schilder eher im süddeutschen und ostdeutschen Raum... Okay, genau dort halte ich mich nie auf - kein Wunder das ich sie auf dt. Straßen noch nie gesehen hab.😉

Die Richtgeschwindigkeitsschilder findet man dagegen öfter - z.B. auf der A7, direkt hinter dem Elbtunnel.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Die Mehrverantwortung für einen möglichen Unfall übernimmt der Drängler in dem Augenblick, in dem er den Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreitet.

"Dein" Drängler muss sich (wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch) leider Gottes damit abfinden, dass man immer häufiger irgendwie behindert wird, alleine schon wegen der Verkehrsdichte.

Immer häufiger wird es Leute geben, die schon wegen der hohen Benzinpreise langsamer als früher fahren (ich fahre auch nicht mehr gerne schnell bzw. nur noch ausnahmsweise mit mehr als 140 herum).

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Die Mehrverantwortung für einen möglichen Unfall übernimmt der Drängler in dem Augenblick, in dem er den Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreitet.
"Dein" Drängler muss sich (wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch) leider Gottes damit abfinden, dass man immer häufiger irgendwie behindert wird, alleine schon wegen der Verkehrsdichte.

Immer häufiger wird es Leute geben, die schon wegen der hohen Benzinpreise langsamer als früher fahren (ich fahre auch nicht mehr gerne schnell bzw. nur noch ausnahmsweise mit mehr als 140 herum).

Trotzdem dürfen solche Leute nicht andere Verkehrsteilnehmer behindern(indem sie das Rechtsfahrgebot missachten) oder gar nötigen.

Ich hoffe doch das du zumindest beim auffahren auf der Autobahn nicht auf den "Verbrauch" schaust, sondern beschleunigst - ich hatte letztens tatsächlich einen Smart der vor mir mit 60 auf die dicht befahrene Autobahn auffuhr.😠

Aber auch dort saß vermutlich wieder ein "ich fahre seit 20 Jahren unfallfrei..." Spinner drin - vorher bereits mit 40-45 über die Hauptverkehrsstraße...

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


FALSCH!!! Auf der A3 hinter Köln nach Frankfurt gibt es max. 130.

ja...diese höchstgeschwindigkeits-schilder gibt es da....

allerdings gibts auf dieser strecke auch genug abschnitte ohne ein tl, was die 130kmh schilder wiederrum am ende dieser abschnitte erklärt... ^^

Zitat:

Original geschrieben von pipsi2001


Auf der BAB ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber solche Situationen hatte ich auf der Landstraße schon zur Genüge.

Dann achte bei Deiner nächsten längeren Autobahnfahrt mal etwas intensiver auf die Fahrzeuge (Fahrzeugtyp und Kennzeichen). Die Fahrzeuge, die Dich in begrenzten Abschnitten (100, 80 oder 60) überholen, wirst Du nach Aufhebung der Begrenzung wieder einholen. Mach Dir den Spass, und schau mal, wie schnell sie da fahren. Anschließend fahre weiter bis zur nächsten Begrenzung. Sie werden Dich bald wieder überholen. Nicht alle, aber meiner persönlichen Schätzung zufolge mindestens ca. 60-70%...

Sind möglicherweise genau die Leute, die dann immer wieder behaupten wollen, dass man mit 120 genauso schnell ist, wie mit 200, da ja die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen ABs eh nicht höher als 120 sei...

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von thorpac


Vor allem fuer die diversen Raser und Ruepel 😁

Das was man hier so von der Raserfraktion liest unterstreicht nur, wie sehr dringend wir regelmaessige Tauglichkeitspruefungen fuer aktive Teilnehmer am Strassenverkehr brauchen.
...

aber nein, doch nicht für die ganzen Raser, die ja den Vekehr am fließen halten! 😁 Bestraft gehören doch die ganzen Fahrer, die sich an die StVO halten, weil die doch so böse sind die Raser zu behindern. Unglaublich, da sollte man doch am besten die StVO und den Bußgeldkatalog erweitern: 'Wer sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit hält, muss eine Geldstrafe in Höhe von 100 EUR zahlen. Wer sie um 5 km/h unterschreitet, erhält zudem 3 Monate Fahrverbot'. So ist es richtig 😁

Luja sog I 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


(...whatever...)
Du darfst auch konstant 250 fahren, nur pass auf dass in den Abschnitten mit max. erlaubten 130km/h kein Schleicher vor Dir auftaucht, der nur mit 150 km/h überholt. Dann bekommst Du wohlmöglich noch einen hochroten Kopf, weil die Schnarchnase es sich erlaubt Dich Verkehrsflussmeister während seines Überholvorgangs auszubremsen. 😁

Genau, SV 😁

Und was die rasenden Raser betrifft: wer fleissig denunziert (typisch deutsch uebrigens) der darf auch rasen und andere bedraengen 😁 🙄 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen