notorische Linksfahrer
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
Beste Antwort im Thema
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
ich habe sofort wieder den blinker links gesetzt, doch da war der Volvo schon neben mir (ich war nicht mal auf der mittleren spur)
Also wieder voll in die Eisen...Fazit: Ich bleibe links wenn nicht rechts eine Lücke von mehr als 300 Metern ist und keine Gefahr besteht das von rechts einer herüber zieht.
Oh ja, das hasse ich auch. Dieses verhungern lassen 🙄
Ist mir neulich auch erst wieder passiert. Ich fahre zusammen mit zwei Benz hinter mir zügig, ich geh nach dem Überholen nach rechts, einer von denen auch. Der andere fängt an, mich im Schneeeeckenteeempo zu überholen. Ist dann genau direkt versetzt hinter mir, als ich in die Eisen steigen muss. Der hintere ist dann auch noch schnell rüber und vorbei. Sehr nett 😠.
Nächstes mal werd ich wohl auch Gas geben und dann noch nach links ziehen.
SUPER !!!!!!!!!!!!!
ich bin verstanden worden
Haleluja !
Danke Ricky2000
Danke Pirke
es gibt hier also doch ein anderes Niveau und andere Meinungen als die von madcruiser und schreddi und Co ...
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Das Problem ist nur, das viele, sobald einer kurz nach rechts geht sofort vollgas geben um die lücke dicht zu fahren und den "trottel" (selber schuld wenn er rechts rüber geht) nicht mehr herein zu lassen. Derjenige muss aber zwangsläufig dann ganz bald wieder bremsen, da davor auch ein Auto hängt.
Es sind also nicht nur die Spurwechsler und "schleicher" die Stau verursachen (oder besser gesagt einen Schlechten Verkehrsfluss) sondern auch zum großen Teil die Leute die versuchen immer schneller zu sein als der allgemeine Verkehrsfluss (die die dann die anderen auf die rechten Spuren "zwingen"😉
Ebenso sind es die Fahrer, die auf der linken Spur nach einem Spurwechsel des vorherfahrenden Fahrzeuges nicht aufschliessen um auch dem davor fahrenden Fahrzeug zu signalisieren, dass die Überholabsicht besteht und ihn ebenfalls zu einem Spurwechsel veranlassen, die damit einen flüssigeren Verkehrsfluß behindern.
Dies gilt natürlich nicht bei stockendem Verkehr auf allen Spuren, aber davon war ja auch nicht die Rede!
Und dann ist da ja noch die TDI-PD Fraktion.
Neulich (damals noch im Golf) habe ich so einen "netten" Mitmenschen vor mir gehabt:
Nach dem mäßig flotten Überholen des rechten Fahrzeugs sofort SEHR knapp vor diesem wieder rechts rübergezogen und dort volles Rohr beschleunigt, dem Vordermann fast in den Kofferraum gefahren, dann wieder auf die Ü-Spur, dort praktisch mit dem Restschwung der Vollgasbeschelunigung (also am unteren Limit dessen was als Differenztempo wohl noch zulässig ist) überholt, und das Spielchen von vorne begonnen.
Hat er fast 20km so gemacht, dann hat ihn ein Porsche rübergescheucht...
Ähnliche Themen
@pv125:
warum läßt Du nicht vor Fahrtantritt im Radio verkünden, daß Du bald auf die Autobahn fährst; wir fahren dann solange nur auf der rechten Spur hinter den LKWs her ...
Hauptsache, DU hast einen flüssigen Verkehrsfluß
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
@pv125:
warum läßt Du nicht vor Fahrtantritt im Radio verkünden, daß Du bald auf die Autobahn fährst; wir fahren dann solange nur auf der rechten Spur hinter den LKWs her ...
Hauptsache, DU hast einen flüssigen Verkehrsfluß
Klasse Idee!!
Hälst du dich da ab sofort dran?
JA
unter der Bedingung, daß Du uns schlüssig erklärst, warum das für Dich gelten sollte
Frage: Warum sollen alle anderen Verkehrsteilnehmer rechts hinter dem LKW mit 93 km/h verhungern, während Du links freie Fahrt hast?
Damit ich einen flüssigen verkehrsfluß habe?
Btw war das meine Forderung oder dein Vorschlag?
Mir persönlich reicht es wenn vom rechtsfahrGEBOT gebrauch gemacht wird sowie mit RÜCKSICHT sowie UMSICHT gefahren wird!
richtig verschärft finde ich die, die mit 120-130 auf der linken Spur fahren und erst rechtsrüber fahren, wenn bald die Geschwindigkeitsbegrenzung kommt. Du überholst, passt Dich danach der Geschwindigkeitsbegrenzung an und wer fährt vorbei? Natürlich der, der Dich die ganze Zeit nicht vorbei gelassen hat und zwar mit 120-130. Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, beginnt das gleiche Spiel von vorn. Aber ich lasse mich nicht mehr stressen. Einfach jedem seinen Fahrstil lassen, solange er nicht gefährdend ist und man kommt viel entspannter an.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Tommy
Wie Ripper biste nun sprachlos?
Oder hast du etwa Verständnisprobleme?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Damit ich einen flüssigen verkehrsfluß habe?
Das geht einfacher: rechts ran, sich hinter den nächstbesten LKW klemmen - und entspannt-flüssigste 90 km/h über Stunden hinweg fahren.
😁
-> "flüssiger Verkehrsfluß" ist nicht gleichzusetzen mit "so schnell fahren können wie man will".
50 durch die Stadt und grüne Welle, auch das ist flüssiger Verkehrsfluß.
... und darum fordere ich auch weiterhin, 130 max. in diesen Landen. Nieder mit den Anachronismen aus Zeiten, wo die BABs nicht an Überfüllung darbten und es noch ging, das jeder fuhr wie er grade wollte und konnte.
Für denjenigen, der seine Richtgeschwindigkeit auf 90 km/h setzt hast du recht. Jedoch erinnert diese Frage aktuell doch an ein Wunschkonzert und hat mit der Realität wenig zu tun. Selbst die 90 km/h werden gleich schwer von mir auf Dauer in flüssiger Geschwindigkeit auf der AB zu realisieren sein.
pv125 schrieb weiter oben folgendes:
Ebenso sind es die Fahrer, die auf der linken Spur nach einem Spurwechsel des vorherfahrenden Fahrzeuges nicht aufschliessen um auch dem davor fahrenden Fahrzeug zu signalisieren, dass die Überholabsicht besteht und ihn ebenfalls zu einem Spurwechsel veranlassen, die damit einen flüssigeren Verkehrsfluß behindern.
dazu ich:
wenn ich im V70 unterwegs bin, dann habe ich nach ein paar Stunden auch schon mal Blasen am Mittelfinger der linken Hand vom dauernden Betätigen der Lichthupe
Frage an pv125:
war das so zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wenn ich im V70 unterwegs bin, dann habe ich nach ein paar Stunden auch schon mal Blasen am Mittelfinger der linken Hand vom dauernden Betätigen der Lichthupe
Schon mal über den Gebrauch von Handschuhen beim aktiven Fahren nachgedacht um deine zarten Finger zu schonen? Die Optik verleiht dir beim Betrachten deines Vordermans durch den Rückspiegel bestimmt eine noch agressivere Note als der alleinige Dauereinsatz der Fackeln.