notorische Linksfahrer
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
Beste Antwort im Thema
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du so eine Aktion noch nicht konsequent durchgezogen hast!?!
was soll sowas bringen ? wenn ich jeden regelverstoß anzeigen will, wird man nie fertig. das passiert doch täglich zig mal
autofahrer die mit der kamera andere fotografieren sind doch alles wichtigtuer, die sich was beweisen wollen.
man regt sich vielleicht darüber auf, aber was soll so eine anzeige bringen ?
Zitat:
Original geschrieben von Morphe
wenn ich jeden regelverstoß anzeigen will, wird man nie fertig.
Davon war eigentlich auch nie die Rede. Aber es gibt extreme Fälle, die man nicht so einfach ignorieren kann.
Tja gegen Linksfahrer und Spurblockierer kann man nicht viel machen wenn man sich nicht selbst Strafbar machen will!
Rechts überholen: verboten
Drängeln: verboten
Aussteigen und anschreien: schlecht auf der Ab und wohl auch verboten
Wenn es nur ein einzelner ist kann man es schaffen wenn man schon von weit hinten mal ne Lichthupe gibt. das ist noch OK und erlaubt.
Wenn das nicht bringt, vielleicht einmal kurz in den Ars** krichen dann wieder Abstand und merken das das auch nichts gebracht hat.
Es ist halt z.T. nicht möglich etwas dagegen zu tun.
Bei Kolonen braucht man glaub ich gar nicht tun. Da passiert eh nix das man beeinflussen kann. Einfach mitschwimmen und hoffen das der Schläfer in der ersten Reihe Platz macht.
Da kommt aber schon das nächste Prob da bald der nächste kommt der Links bleiben muss da er ja unbedingt noch die beiden LKW in 2KM Entfernung überholen muss.
Mein lustiges Erlebnis auf der AB:
Ab war frei und nen Linksfahrer in nem AUDI. Ich schon aus großer Entfernung Lichthupe und zack ist er nach rechts.
Irgendwas muss ihn aber geritten haben weil nach meinem Überholvorgang und wieder einordnen in die rechte Spur er mir am Heck klepte.
Dann überholte er mich, bremste mich aus, dann hab ich ihn überholt und das gleiche Spiel immer und immmer wieder bis mich dann irgendwann die Nerven verlassen haben und einfach ne Weile 120 gefahren bin!
warum darf ich auf der rechten Spur NICHT beschleunigen, bis meine VORDERE Stoßstange auf der Höhe der HINTEREN Stoßstange meines stur links fahrenden Vordermanns ist?
links ist eine endlose Kolonne von PKWs mit 115 km/h
rechts ist 500 Meter weit bis zum nächsten LKW alles frei
wenn ich WOLLTE, KÖNNTE ich mit meinen 60 PS KA locker mal 10 bis 20 PKWs rechts überholen
übrigens: wenn ich dann wieder auf die linke Spur muß, um den nächsten LKW zu überholen, blinke ich mindestens 20 Mal - damit das auch auf einem eventuellen Video gut zu erkennen ist ... abgesehen von den anderen Zeugen
woll?
Ähnliche Themen
Hallo J.Ripper,
in der STVO steht eindeutig, daß nur wenn auf mehreren Spuren Kolonnenverkehr ist, rechts ausnahmsweise geringfügig schneller als links gefahren werden darf und dabei auch rechts überholen erlaubt ist.
Mit der von dir beschriebenen Aktion:
hinter einer Kolonne von notorischen Linksfahrern auf die rechte (freie) Spur, dann mit Vollgas an ein paar Autos vorbei und dann wieder in die Kolonne einfädeln hat das wirklich nix zu tun.
Das ändert natürlich nix daran, daß die Rechtsfahrerei ärgerlich ist - da bin ich deiner Meinung.
Zitat:
wenn ich dann wieder auf die linke Spur muß, um den nächsten LKW zu überholen, blinke ich mindestens 20 Mal - damit das auch auf einem eventuellen Video gut zu erkennen ist ...
Gute Idee, lass dich bei einer solchen "Rechts-Überhol-Aktion" mal Filmen und erläutere dann den Jungs und Mädels in Grün mal deine Ansichten.
Gruss
Martin
Ich hatte am Sonntag auf der A9 Nürnberg - München ein ähnliches erlebnis...
3 Spurig, rechts nur wenige Fahrzeuge, in der Mitte wurde ca 130 gefahren und links so 160.
VOr mir (ca 70 Meter) ein Mercedes C Klasse der einige Fahrzeuge überholt, dann ich und hinter mir ein Renault Megane (vermutlich RS), da hinter ein Volvo...
Ich überholte auf der linken Spur einige Fahrzeuge, dann kam eine Lücke (ca 150 - 200 Meter, DACHTE ich)
da der Renault hinter mir extrem drängelte und auch das gleiche abgezogen hat wie J Ripper beschreibt (in die 100 Meter Lücken rein und dann rechts aufgefahren und dann wieder hinter mich)
bin ich dann in diese Lücke rein gefahren (die vorherigen Lücken waren definitiv zu kurz, da ich mit 160 - 170 unterwegs war und auf der Mittleren Spur ca 130 gefahren wurde)
Der Megane natürlich sofort an mir vorbei gezogen, war ja auch ok, da der Mercedes inzwischen 250 Meter weg war, doch dann zieht erstmal eine junge Dame in einem Twingo von der rechten auf die Mittlere Spur, mit 120...ich voll in die eisen gegangen...danach hab ich dann nur gedacht: Keine Lücke unter 300 Meter mehr...alles andere ist lebens gefährlich.
Das gleiche war mit dem Volvo einige Fahrzeuge weiter hinten...ich habe angedeutet nach rechts auf die Mittelspur zu gehen um ihm zu zeigen das es keinen Sinn hat zu überholen (vor mir auch fahrzeuge).
ich habe sofort wieder den blinker links gesetzt, doch da war der Volvo schon neben mir (ich war nicht mal auf der mittleren spur)
Also wieder voll in die Eisen...
Fazit: Ich bleibe links wenn nicht rechts eine Lücke von mehr als 300 Metern ist und keine Gefahr besteht das von rechts einer herüber zieht.
Kinderspiele.
In Presse und Foren werden die groß aufgemacht.
Im richtigen Leben auf Autobahn sind es die Ausnahmen.
Und das ist gut so.
ich habe nie gesagt, daß ich tatsächlich rechts überhole; ich habe gesagt, ich KÖNNTE rechts überholen, wenn ich WOLLTE
wenn links eine endlose Kolonne von PKWs mit 117,5 km/h unterwegs ist, dann fahre ich rechts vor, bis meine VORDERE Stoßstange oder der Höhe der HINTEREN Stoßstange meines UNMITTELBAREN Vordermanns ist, der stur auf der linken Spur weiterfährt - so wie alle anderen
ich überhole aber NICHT rechts
ich fahre fast neben ihm, versetzt sozusagen
vor mir ist ja bis zum nächsten LKW alles frei
jetzt kapiert
?
Eben J.Ripper überholt ja nicht rechts er fährt nur dichter an seinen vordermann auf der rechten spur heran das ist noch kein überholvorgang...
Solange vor mir einer auf der linken spur ist der langsamer ist dann bleib ich hinter dem bevor der mir platz macht da können die hinter mir drängeln wie sie wollen wenn diese drängler nur mal etwas weiter vorrausschauend fahren würden würden sie ja sehen das vor mir noch einer ist.
Da hab ich manchmal wirklich das gefühl das solche drängler dann von mir erwarten das ich auch drängele damit der vorderste merkt das da einer vorbei will...
Ich bin aber auch schon nach rechts wenn ich hinter mir nen porsche ferarie oder dergleichen sehe die meisten anderen machen solchen auch immer platz so das ich mich kurzzeitig schön hinter die klemen kann... (natürlich mit genügend abstandt)
ich hab auch schon rechts überholt aber nur im kolonnenverkehr wenn der verkehr auf der linken spur mal wieder so stockte das die lkws rechts schneller sind und ich mich dann einfach an einen lkw gehängt habe. Das passiert meist auf 3 spuren die auf 2 enden dann ist die rechte meist am schnellsten weil sich die linken beiden spuren immer gegenseitig bedrängen anstatt mal daran zu denken das man ja auch mal nach rechts wechseln kann...
Ich hab schon so oft nachts wo wirklich fast keiner unterwegs ist auf der mittelspur ein fahrzeug gesehen und ich meist mit 180 dann auf der rechten spur angekommen bin...
Da bleibt mir dann auch nie etwas anderes übrig als ganz nach links und nach dem überholvorgang wieder ganz nach rechts aber diese mittelschleiche sind dann trotzdem nie nach rechts.
Ich hab auch schonmal nen Bericht im fernsehen gesehen wo ein Polizist in zivil auf ner ab raststette meinte das lichthupe einmal kurz um anderen fahrern zu zeigen das man vorbei möchte erlaubt ist solange es kein lichtgewitter ist...
Zitat:
wenn links eine endlose Kolonne von PKWs mit 117,5 km/h unterwegs ist, dann fahre ich rechts vor, bis meine VORDERE Stoßstange oder der Höhe der HINTEREN Stoßstange meines UNMITTELBAREN Vordermanns ist, der stur auf der linken Spur weiterfährt - so wie alle anderen
Hast du schon mal daran gedacht, daß du so möglicherweise genau im toten Winkel fährst?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von J84
Ich hab auch schonmal nen Bericht im fernsehen gesehen wo ein Polizist in zivil auf ner ab raststette meinte das lichthupe einmal kurz um anderen fahrern zu zeigen das man vorbei möchte erlaubt ist solange es kein lichtgewitter ist...
Wenn du es genau wissen möchtes ist diese
Seiteempfehlenswert.
Ah danke lag ja fast richtig...
Also nur beim heranfahren an einen langsameren und nicht wenn man nah hinter jemandem her fährt...
Weiß eigentlich jemand ob linksblinken auf der linken spur zum zweck des anzeigens des überholwillens zulässig ist?
Ich bin der meinung das jenes Linksblinken als nötigung anzusehen ist jedenfall streng nach dem gesetz gesehen...
WENN rechts Platz ist und Dein Vordermann trotzdem auf der linken Spur bleibt und Du ihn gerne überholen willst, dann kannst Du den Blinker nach links setzen, um ihm zu zeigen, daß Du ihn überholen willst
wie denn sonst?
wenn rechts eine Kolonne von LKWs fährt und Dein Vordermann gar nicht nach rechts kann, dann wäre das Nötigung
Hallo,
ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich möchte trotzdem meine Meinung zum Thema kundtun:
Wenn etwas nervt und bremst, dann sind es diese penetranten „Rechtsfahr-Hilfssherriffs“ die permanent zwischen den Spuren hin- und herwechseln.
Warum bezeichne ich diese Spurwechsler als „Bremsen“ obwohl sie doch meinen etwas für den Verkehrsfuß zu tun?
Ganz einfach:
Jeder Spurwechsel im mitteldichten- bis dichten Verkehr bedeutet eine Geschwindigkeitsanpassung von mindestens 6-10 Autos, nämlich diejenigen, die etwas schneller sind aber wegen des Spurwechsel des Rechtsfahrers wieder abbremsen müssen..
Genau dadurch entstehen diese „Schockwellen“, dh., wie eine Welle bremsen die Fahrzeuge nacheinender ab, man kann das in langgezogenen Kurven sehr gut beobachten.
Jetzt ist es aber so, dass diese Wellen genau die Ursache für stockenden Verkehrsfluss sind. Der Effekt verstärkt sich noch, wenn alle 300 Meter ein- bis zwei von diesen Spurwechslern am Werk sind. Der Grund ist der, dass sich die Frequenz der Bremswellen erhöht, dh., die erste Welle ist gerade vorbei, dann kommt 10 sec später schon die zweite und schließlich kann es passieren, dass hinten in der Schlange fast Vollbremsungen hingelegt werden müssen - scheinbar ohne Grund, denn der Verkehr fließt danach wieder.
Fazit: Natürlich sieht es besser aus, wenn alle rechts fahren und dadurch können die, die es eiliger haben, auf der freien linken Spur schneller fahren.
Ab einer gewissen Verkehrsdichte ist es aber das Sinnvollste, wenn bei einer dreispurigen Autobahn rechts die LKWs mit ca. 90 fahren und in der Mitte die PKWs mit ca. 110-130 und zwar OHNE ständig die Spur zu wechseln.
Links ist dann je nach Verkehrsdichte noch Platz, allerdings ist zu Stoßzeiten auch die linke Spur komplett ausgefüllt, so dass es teilweise langsamer, weil weniger konstant als in der Mitte oder gar rechts zugeht.
Man kann das alles sehr leicht überprüfen, wenn man im Stau steht: Nach erschreckend kurzer Zeit sieht man genau die LKWs an sich rechts vorbeischleichen, die man scheinbar schon „ewig abgehängt“ hat.
(PS: Ich fahre jede Wo.1000 km im Berufsverkehr und habe sehr lange über dieses Thema nachgedacht. Man denkt auf den ersten Blick „wenn alle rechts fahren, dann wär die AB frei“, aber so einfach ist es nicht).
mfg
@schroederweg:
Deine Idee mit rechts 90, mitt 130 und links schneller ist fein, nur nicht umsetzbar, da du immer recht welche hast die gerne 100 Fahren möchten und so dann auf die mitte gehen und diese Bremsen so das die von der mitte dann mit 130 - 140 nach links gehen....
Und das ein Spurwechsler grade Stau verursacht glaube ich kaum, denn wenn er nach rechts zieht, dann weil er auf der linken spur nicht schneller kann oder weil in der mitte frei ist.
Also kann entweder der Hinterman auch nicht schneller fahren oder er kann ihn überholen und dann vor ihm auf die Mittlere Spur gehen.
Das Problem ist nur, das viele, sobald einer kurz nach rechts geht sofort vollgas geben um die lücke dicht zu fahren und den "trottel" (selber schuld wenn er rechts rüber geht) nicht mehr herein zu lassen. Derjenige muss aber zwangsläufig dann ganz bald wieder bremsen, da davor auch ein Auto hängt.
Es sind also nicht nur die Spurwechsler und "schleicher" die Stau verursachen (oder besser gesagt einen Schlechten Verkehrsfluss) sondern auch zum großen Teil die Leute die versuchen immer schneller zu sein als der allgemeine Verkehrsfluss (die die dann die anderen auf die rechten Spuren "zwingen"😉