notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexh67


Und dann ist da ja noch die TDI-PD Fraktion.

Neulich (damals noch im Golf) habe ich so einen "netten" Mitmenschen vor mir gehabt:
Nach dem mäßig flotten Überholen des rechten Fahrzeugs sofort SEHR knapp vor diesem wieder rechts rübergezogen und dort volles Rohr beschleunigt, dem Vordermann fast in den Kofferraum gefahren, dann wieder auf die Ü-Spur, dort praktisch mit dem Restschwung der Vollgasbeschelunigung (also am unteren Limit dessen was als Differenztempo wohl noch zulässig ist) überholt, und das Spielchen von vorne begonnen.

Hat er fast 20km so gemacht, dann hat ihn ein Porsche rübergescheucht...

Kommt mir irgendwie bekannt vor...

Du hast allerdings die schwarzen Rußschwaden beim Beschleunigen vergessen!

Diese könnte man auch als "Drehmoment-Onanie-Schwaden" bezeichnen.

Leider ist es mit dem ach so tollen Drehmoment nach einer Sekunde aber wieder vorbei..

auf einer 6-spurigen AB ist es ja auch kein Wunder, dass alles in der Mitte fährt. Ich fahre wöchentlich und versuche mich an das Rechtsfahrgebot zu halten. Aber es gibt so ein paar Situationen, die das Rechtsfahren erheblich erschweren:

Sobald man rechts rüber fährt, weil auf dem nächsten Kilometer kein LKW (oder im Moment Wohnwagen) zu sehen ist, gibt es garantiert einen PKW-Fahrer, der dann mit < 1 km/h Differenzgeschwindigkeit immer in der Mitte fährt und solange wartet, bis der nächste LKW einen selbst zur Bremsung zwingt. Die Alternative ist es dann, selbst zu beschleunigen und vor dem Mittelfahrer 'rauszuziehen, was aber auch nicht immer gelingt. Speziell mit einem schwächeren Fahrzeug. Diese Klasse von Fahrern hat dann die Angewohnheit, selbst mit zu beschleunigen.

Die Zweite Gefahr besteht aus denjenigen, die ohne zu Blinken von ganz links auf die Mittelspur fahren.

In der Summe sind die Anzahl der gefährlichen Situationen, die man als "gebotsachtender" Fahrer eingeht wesentlich höher, als wenn man nur in der Mitte wäre. Ausserdem ist das ewige Bremsen / Beschleunigen unökonomisch und die penetranten Mittelfahrerer sind meinstens schneller, weil sie Ihre Geschwindigkeit immer durchfahren.

IMHO und nach meiner Erfahrung ist das auf 6-spurigen ABs noch kein so großes Problem - auch wenn es keiner macht.

Wenn die AB aber mal für ein paar Kilometer achtspurig ist, dann wirds kritischer - und der Trend geht sicherlich hin zu noch breiteren ABs...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von zweckschrauber


In der Summe sind die Anzahl der gefährlichen Situationen, die man als "gebotsachtender" Fahrer eingeht wesentlich höher, als wenn man nur in der Mitte wäre. Ausserdem ist das ewige Bremsen / Beschleunigen unökonomisch...

Es ist abhängig von der Geschwindigkeit, die man selbst auf der rechten Spur fährt.

Ähnliche Themen

wenn du mit 80 km/h fährst, werden dich wohl die LKWs überholen, aber die sind routinierter.
Ich fahre meistens so 130 - 140 km/h und da gibt es verdammt viele "Mittelspurfahrer". Ab > 150 sind es dann weniger, die Lücken müssen aber auch größer sein.

Aber das Rechtsfahrgebot ist ja unabhängig von der Geschwindigkeit.

Guten morgen!

Also ich fahre auch regelmäßig auf der AB, meistens Berufsverkehr oder Ferienverkehr. Is hier auf der A99 ziemlich ausgeprägt. Vorallem zwischen Kreuz München Nord und Kreuz Süd. Da sind teilweiße menschen unterwegs wo man sich dann fragt wo die den schein her haben.
Bestes Beispiel dafür war neulich ein Wohnwagen(gelbes kennzeichen, mehr brauch ich ja nciht sagen) der den LKW der einen anderen überholt hat ganz links überholen musste. Dann hatte er es endlich geschafft is er einfach links geblieben obwohl alles frei war. Was würdet ihr da machen? Also für mich gibts da nur eien möglichkeit: Rechts an soeinem vorbei, egal obs illegal is oder nicht. Wäre sowieso der meinung dass unter gewissen rahmenbedingungen rechtsüberholen erlaubt sein sollte. Erlebe es öfter dass auf 3 spurigen ABs einer links schleicht und die anderen beiden spuren frei sind.

Mfg,
bernd

Zitat:

Original geschrieben von LancerCJO


Guten morgen!

Also ich fahre auch regelmäßig auf der AB, meistens Berufsverkehr oder Ferienverkehr. Is hier auf der A99 ziemlich ausgeprägt. Vorallem zwischen Kreuz München Nord und Kreuz Süd. Da sind teilweiße menschen unterwegs wo man sich dann fragt wo die den schein her haben.
Bestes Beispiel dafür war neulich ein Wohnwagen(gelbes kennzeichen, mehr brauch ich ja nciht sagen) der den LKW der einen anderen überholt hat ganz links überholen musste. Dann hatte er es endlich geschafft is er einfach links geblieben obwohl alles frei war. Was würdet ihr da machen? Also für mich gibts da nur eien möglichkeit: Rechts an soeinem vorbei, egal obs illegal is oder nicht. Wäre sowieso der meinung dass unter gewissen rahmenbedingungen rechtsüberholen erlaubt sein sollte. Erlebe es öfter dass auf 3 spurigen ABs einer links schleicht und die anderen beiden spuren frei sind.

Mfg,
bernd

Erlaubt ists nicht, unter gewissen Umständen wirds von einigen Grünen Männchen aber geduldet, eben in so einem Fall wie diesem...

In diesem Fall könnten dir die 'Grünen' ein Verwarngeld anbieten, dem 'Bummsmobil' (ich HASSE DIESE TEILE) hingegen ein Bußgeld, im Falle eines Niederländers etwa 80€...

PS: nix gegen alle Wohnmobilfahrer aber die meisten fahren mit den Teilen so als ob sie das erste mal damit fahren, teilweise weit langsamer als nötig und auch ansonsten verhalten die sich eher wie 'Rowdys'...

langsamer, als nötig ...

schneller, als erforderlich ...

wer legt das eigentlich fest und was gilt dann für wen ?

Ripper in deinem Fall würde ich die Bahn empfehlen. Aber vorsorglich im eigenen Abteil 😉

zu teuer, weil ich ja bereits ein Auto mein Eigentum nenne

und damit fahre ich dann auf der Autobahn mit einer mir genehmen Geschwindigkeit

wer schneller fahren will, soll überholen ...

Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Probleme ?

Deinem Auftreten hier zu urteilen hast du momentan ne ganze Menge, deshalb erneut mein Tipp um deine Nerven und die deiner Mitmenschen zu schonen. Verkauf den KA und steig auf die Bahn um.

Also wenn ich von einen Spurblockierer bei Tage gebremst werde, warte ich mit ausreichendem Abstand bis der nächste von hinten herangerauscht kommt. Dann mache ich Platz und lasse ihn das erledigen. Da es genügend Leute gibt, die bereit sind den Mindestabstand zu ignorieren, dauert es auch nicht lange bis die Spur vom "Blocker" freigemacht wird und schon habe ich freie Fahrt. Warum selbst mit so einem rumärgern, wenn andere Leute die Drecksarbeit erledigen? 😁

Bei Nacht rausch ich einfach schnell rechts dran vorbei. Bis der Linkspenner dadurch wachgerüttelt wird bin ich längst über alle Berge. (Geht natürlich nur bei fast komplett freier Bahn)

Was den Reiz des Mittelspurschleichens angeht, so kann ich es schon verstehen (wenngleich ich es nicht ok finde). Ich hab das mal ausprobiert auf dem Weg zur Arbeit. Ich bin fast 30 km auf einer 3 spurigen AB strickt mit 130 entlang gegurkt +/- 10 km/h. Das war total entspannt und ich bin mir ziemlich sicher nicht ein einziges mal die Bremse betätigt zu haben, da ich Geschwindigkeitdifferenzen dank Motorbremse und Sicherheitsabstand ausgleichen konnte.

Tagsüber vernünftig und Nachts Punktesammler? 😠
Sorry, aber das passt nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Tagsüber vernünftig und Nachts Punktesammler? 😠
Sorry, aber das passt nicht zusammen.

Wen interessiert das schon Nachts wenn kaum ein Auto auf der Straße ist?

Zitat:

Original geschrieben von VSpec


Wen interessiert das schon Nachts wenn kaum ein Auto auf der Straße ist?

www.polizei.de

😉

Grüße
Schreddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen