notorische Linksfahrer
Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.
Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.
Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.
Beispiel:
Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.
Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.
Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.
Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).
Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...
373 Antworten
Danke für deinen Beitrag. Besonders der letzte Absatz scheint sehr logisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich komme aus dem Berliner Umland, bin aber der den Du immer rechts siehst.
Ich kann Deine Beobachtungen bestätigen, es gehört hier zum guten Ton links zu fahren. Oft sind es auch Auswärtige die in der Gegend unterwegs sind und einfach vom dichten Verkehr und den Spurwechseln überfordert sind, da bleiben sie lieber gleich links.Auch in Berlin fahre ich zu 95 % rechts, weils da einfach schneller geht, da kommt man schneller über die Ampel, links stehen meist zu viele Schlange.
Auch in die großen Kreisverkehre wird meist links eingefahren und sich dann gewundert wenn man nicht rechtzeitig rauskommt und ne extra Runde drehen muss. Die harten Jungs springen dann aber über 5 Spuren ohne Rücksicht auf Verluste.
Aber es gibt auch einen Punkt wo links fahren absolut nicht mehr modern ist. Wenn man links abbiegen will, da fährt man lieber weiter rechts in der geradeaus Spur und biegt aus der links ab.
Da wird aber auch schon verstärkt gegen vorgegangen, die Brüder werden dann rausgezogen.Auf der Autobahn, das sehe aber Bundesweit, wird es immer cooler so lange wie möglich links zu fahren und im letzten Moment über wenn möglich so viel wie möglich Spuren auf die Ausfahrt springen.
Das auffahren und sofort nach links wechseln ist dagegen schon ein alter Hut.
Die Stadtautobahn in Berlin sollte man als Nichtberliner meiden, dort ist es oft absolut nicht möglich nach STVO zu fahren, hoffnungslos überlastet, hat ja auch die dichtbefahrendsen Abschnitte Deutschland.
Da ist Nachts um 3 mehr Verkehr als in vielen Gegenden im BerufsverkehrDie Gründe der Linksspurgeilheit, nach denen Du ja gefragt hast, sind für mich eine Mischung aus Bequemlichkeit, Egoismus, Unwissen und Überforderung.
Das hier ist nicht logisch?
Zitat:
Wenn ich in Berlin bin bleib ich auch öfters links.
Eben weil die rechte Spur oft
zur "Parkbahn" mutiert.
Oder wegfällt.
Oder Geradeaus-Rechts Spur wird an Ampeln. (und der Rechtsabbieger die Fußgänger rüberlassen muß)
Und der Bus rechts stehen bleiben wird.
und und und...
Hm was bin ich letztens gefahren - fahr mal von der A10 kommend über die B101, Friedensstraße, Reißeckstraße und Britzer Straße zum Britzer Garten. (müßte die Route gewesen sein)
Da hast du:
Parkbahn.
Wegfall rechte Spur.
Geradeaus-Rechts-Spur.
Busse.
Außerdem kann der geneigte Berliner Einbieger dann oft einfahren wenn die rechte Spur frei ist - und sag mir nicht, daß der geneigte Berliner nicht auf die rechte Spur fährt wenn auf der linken Spur jemand kommt. 😁
Und der geneigte Berliner weiß auch ganz genau, daß er auf solchen Straßen innerorts rechts überholen darf.
Insofern, wayne es bequem ist?
Behinderung?
Klar, gehört zu den unvermeidbaren nach §1.
Wer nein sagt, dem sei gesagt, das Parken des Berliners auf der Fahrbahn ist dann ebenfalls keine unvermeidbare Behinderung mehr - und das will ich mal sehen.
Immer 2 Seiten. 😉
Weiß nicht ob ich das als notorisches Linksfahren bezeichnen soll, was mir letztens auf der Autobahn passiert ist, würde aber mal gerne Wissen was ihr dazu sagt.
- auf der Autobahn war Stau und im Anschluss noch zähflüssiger Verkehr
- linke Spur unterwegs (alle 3 Spuren waren voll)
So jetzt kommt so ein toller 3 Golf von hinten und blendet ab (dauerhaft), habe dann bereits zur Mittelspur gekuckt und dann nach paar Km gewechselt (sofort ging nicht weil die Spur einfach zu voll war).
Und was hat er gehabt, er war direkt Links neben mir, eigentlich hätte ich gute Lust gehabt, das Spiel zu wenden und paar mal von hinten auch reinblenden, habs mir aber verkniffen!
Was geht in solchen Menschen vor sich? Im zähflüssigen Vekehr auf der Linken Spur zu blenden 🙂😠
Jaja, die Golf III Fahrer, nun gut, das sind meistens eine ganz spezielle Art von VT.
Sie glauben, sie fahren ein Auto.
Ähnliche Themen
Ich beobachte, dass gerade Ortsfremde die Linke spur benutzen. Es scheint so das links fahren ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Wahrscheinlich ist das auch ein unbewusster Vorgang in unserem Gehirn.
Wenn man bedenkt einst sind auch wir hier links gefahren bevor die Regel mit rechts entstanden ist.
Das ist aber auch nicht nur bei uns so, das Verhalten habe ich auch im Ausland beobachtet, Linke Spur scheint ausgelasteter zu sein als die Rechte...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Auch in die großen Kreisverkehre wird meist links eingefahren und sich dann gewundert wenn man nicht rechtzeitig rauskommt und ne extra Runde drehen muss. Die harten Jungs springen dann aber über 5 Spuren ohne Rücksicht auf Verluste.
Ernst Reuter Platz und großer Stern, die dürftest du ja meinen, sind Spiralkreisverkehre. Wenn man links einfährt, landet man automatisch geradeaus oder links (9:00), wenn man Mitte einfährt, geradeaus oder zweite Abfahrt, rechts dann zweite Abfahrt oder eben erste Abfahrt.
Probiere es mal aus, ist ganz einfach...
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Ernst Reuter Platz und großer Stern, die dürftest du ja meinen, sind Spiralkreisverkehre. Wenn man links einfährt, landet man automatisch geradeaus oder links (9:00), wenn man Mitte einfährt, geradeaus oder zweite Abfahrt, rechts dann zweite Abfahrt oder eben erste Abfahrt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Auch in die großen Kreisverkehre wird meist links eingefahren und sich dann gewundert wenn man nicht rechtzeitig rauskommt und ne extra Runde drehen muss. Die harten Jungs springen dann aber über 5 Spuren ohne Rücksicht auf Verluste.
Probiere es mal aus, ist ganz einfach...
Das brauchst Du mir nicht erklären, ich fahre dort täglich, oft mehrfach,der Theo kommt noch dazu, durch, aber es gibt halt auch Experten die fahren ganz links ein und wollen nächste Ausfahrt wieder raus.
Keine Ahnung warum Du mich belehren willst.
Es ging um Linksspurgeile, zu denen zähle ich gewiss nicht.
Gestern war ich vermutlich in den Augen von so manchem ein notorischer Linksfahrer.
ca. 750km Autobahn. A5 und A6. Rechts und die Mittelspur war wegen des LKW-Aufkommens nicht nutzbar. Links waren teilweise 250km/h möglich, im schnitt jedoch um einiges geringere Geschwindigkeiten. Für die 800km brauchte ich (inkl. Pausen und Aufenthalt am Zielort) knapp 8 Stunden.
Wäre ich auf der Mittelspur geblieben, hätte ich locker 2 Stunden mehr benötigt. Ich glaube, das ist ein Grund, auf der linken Spur zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von S8V10So
Gestern war ich vermutlich in den Augen von so manchem ein notorischer Linksfahrer.ca. 750km Autobahn. A5 und A6. Rechts und die Mittelspur war wegen des LKW-Aufkommens nicht nutzbar. Links waren teilweise 250km/h möglich, im schnitt jedoch um einiges geringere Geschwindigkeiten. Für die 800km brauchte ich (inkl. Pausen und Aufenthalt am Zielort) knapp 8 Stunden.
Wäre ich auf der Mittelspur geblieben, hätte ich locker 2 Stunden mehr benötigt. Ich glaube, das ist ein Grund, auf der linken Spur zu bleiben.
Du magst dann gestern vielleicht tatsächlich ein Linksfahrer gewesen sein, allerdings gewiß kein Linksspurblockierer...😉
Allein schon aufgrund des Geschwindigkeitsniveaus (zudem gehe ich mal davon aus, dass Du brav nach rechts gezogen bist, falls sich etwas schnelleres genähert hat😉).
Somit ist es eine läßliche Sünde und ich erteile Dir hiermit die Absolution...😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Du magst dann gestern vielleicht tatsächlich ein Linksfahrer gewesen sein, allerdings gewiß kein Linksspurblockierer...😉Allein schon aufgrund des Geschwindigkeitsniveaus (zudem gehe ich mal davon aus, dass Du brav nach rechts gezogen bist, falls sich etwas schnelleres genähert hat😉).
Somit ist es eine läßliche Sünde und ich erteile Dir hiermit die Absolution...😁
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, die linke Spur blockiert zu haben. Dazu war der Rest zu langsam. 😁
Der Einzige, der vorbei wollte, war ein neuer 6er BMWupptich. Diesen habe ich brav vorbei gelassen. Das war bei Freiburg. Ich bin ihm dann bei bravem Abstand bis zum AK Walldorf gefolgt. Er konnte ja nicht wirklich davon rauschen. Ich auch aber nicht. Who cares. Live and let die. 😉
Es war also eine angenehme Fahrt. Auf dem Rückweg wurde es teilweise zäh. Massig LKW auf der rechten Spur. Häufig auch auf der mittleren. Einige Male nutzten dann Busse die linke Spur zum Überholen. Das nervt dann schon. Insbesondere wenn man von 160-180km/h auf rund 100 runter bremsen muss und danach dann die ganzen "Ich fahr max. 130" Fahrer vor sich hat.
Ich würde das gern noch mal klarstellen, bzw. definieren:
Hier geht es nicht um Belehrungen o.ä.
Mich persönlich interessiert nur, warum viele notorisch links fahren, wenngleich es nicht unbedingt schneller geht.
Daher mein Beispiel: "Berliner Stadtautobahn". Mein tägl. Erlebnis (und bestimmt findet sich hier so mancher wieder!?). Denn: Ich fahre immer an den notorischen Linksfahrern vorbei, weil es dort eben nicht schneller geht. Oft auch, weil diese dann auf einmal merken wie wollen ja raus und dann evtl. auch nicht reingelassen werden. Also wird man langsamer, bis sich einem die Chance ergibt (bis auf die Kamikazes, die einfach drauf halten). Dadurch staut natürlich auch der Rest.
Aber: Wer meint, dass ihm die linke Spur gehört .... Bitte.
Auf dem Berliner Ring bzw. auf Autobahnen ohne Beschränkung ist das völlig logisch, dass die die schnell können und wollen die linke Fahrbahn nutzen. Aber auch hier gilt: Diese Spur ist zum Überholen gedacht und nicht zum Dauerbrettern.
Zitat:
Original geschrieben von littlebuddha69
Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.
Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.
Beispiel:
Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.
Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.
Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).
Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Somit ist es eine läßliche Sünde und ich erteile Dir hiermit die Absolution...😁
Nicht so voreilig!^^
Er hat 800km in 8h geschafft. Das sind 100km/h Durchschnitt. Und mit denen fuhr er nach eigener Angabe nonstop links?
Nun ist mir bewusst, dass die reelle Geschwindigkeit im Vergleich zur Durchschnittsgeschwindigkeit extrem variieren kann, ABER ich kenne keine Autobahn, bei welcher nicht wenigstens die mittlere Spur immer wieder mal soweit frei ist, dass man diese nicht befahren könnte. Im Leben nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Keine Ahnung warum Du mich belehren willst.
Dann sorry, es klang so, als wenn das Einfahren auf der linken Spur in diese Kreisverkehre auf dein Unverständnis stößt, du also von einem normalen Kreisverkehr ausgegangen bist.
Da fahren in der Tat viele falsch, weil sie mit dem Spiralkreisverkehr nicht klar kommen. Meiner Meinung nach aber zumeist diejenigen, die sich zu weit rechts eingeordnet haben, aus Angst, nicht rauszukommen und dann krampfhaft auf ne weiter innen liegende Spur müssen, weil ihre Spur direkt in die erste oder zweite Ausfahrt führt. Spurwechsel innerhalb der Kreisverkehre ist für den unsicheren Fahrer nicht einfach. Du weisst ja, wie da durchgepfeffert wird.
Wer links reinfährt, will idR. nicht gleich an der ersten oder zweiten Abfahrt raus und dann ist er da vollkommen richtig.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nicht so voreilig!^^
Er hat 800km in 8h geschafft. Das sind 100km/h Durchschnitt. Und mit denen fuhr er nach eigener Angabe nonstop links?
Deine Rechnung stimmt leider nicht. Warum? Die Antwort habe ich mal fett markiert:
Zitat:
Original geschrieben von S8V10So
...Für die 800km brauchte ich (inkl. Pausen und Aufenthalt am Zielort) knapp 8 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Dann sorry,..Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Keine Ahnung warum Du mich belehren willst.
Ok 🙂