notorische Linksfahrer

Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.

Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.

Also hier mal meine Frage:

Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?

Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.

Beispiel:

Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.

Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.

Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.

Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).

Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...

373 weitere Antworten
373 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@diedicke @freddi

Für Könner und Nichtskönner braucht ihr eine Definition und zugleich am Besten eine Abgrenzung. Dabei seid ihr beide im Belehren Meister, nach eurer Meinung wisst ihr genau wer es kann und nicht. Erstaunlich ist dann, dass ihr doch für die "Durchschnittlichen" ein offenes Ohr habt - böses wenn ich mir dabei nichts denke.

Was Du gleich wieder für persönlichen DS ablässt.

Ich habe so das Gefühl, das Du das Gefühl hast, das jeder der nicht Deiner Meinung ist Dich belehren will.

Muss schrecklich sein, auch auf der Straße.

Egal was Du denkst,ob nun böse oder nicht, zu dem Durchschnitt zu gehören ist doch gut, jedenfalls besser als sich einzubilden zur Elite zu gehören.
Ich weiß, das ich in vielen Lebenslagen nicht zur Elite gehöre,das stört mich nicht, ich habe auch nicht den Anspruch, ich liebe mein Leben trotsdem, keiner hält es mir vor, keiner weist mich drauf hin, ich genieße trotzdem Anerkennung, vermutlich auf Grund anderer menschlicher Tugenden.

Den Kern meiner Aussage, das man sich nicht über Könner oder Nichtskönner nicht streiten kann, solange keine einheitliche Definition vorliegt, hast Du leider nicht verstanden.
Für Dich ist vermutlich ein Könner was ganz anderes wie für mich, gleiches gilt für den Nichtskönner.
Und vermutlich haben wir auch beide in unseren Definitionen ein wenig Recht.

Was ich sagen will, ich pachte das Recht nicht für mich alleine, ich will diskutieren, das geht aber nur wenn jemand auf mich eingeht und nicht sofort abblockt, und mir unterstellt das ich ihn belehren will.

Ich bleibe dabei und ihr könnt mich gerne Egoist und Oberlehrer schimpfen: auf innerstädtischen vierspurigen Straßen mit vielen Rechtsabzweigungen und dichtem Verkehr ist es am besten, möglichst lange links zu fahren und die zulässige Geschwindigkeit gerade eben und gleichmäßig einzuhalten (typisch: Mittlerer Ring München). Nach rechts rüber und wieder zurück führt nur zu Ungleichmäßigkeit und insgesamt schlechterem Verkehrsfluß für alle. Da kann auch hintendran keiner meckern, weil er ja ohnehin nicht schneller fahren dürfte.

Da Innerorts freie Fahrspurwahl gilt und das Rechtsfahrgebot aufgehoben ist, für PKW, sollte man Innerorts und Außerorts strickt trennen. Innerorts darf man auch Rechts Überholen. Sollte sich die letzten gut 30 Jahren langsam rumgeschwiegen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Ich bleibe dabei und ihr könnt mich gerne Egoist und Oberlehrer schimpfen: auf innerstädtischen vierspurigen Straßen mit vielen Rechtsabzweigungen und dichtem Verkehr ist es am besten, möglichst lange links zu fahren und die zulässige Geschwindigkeit gerade eben und gleichmäßig einzuhalten (typisch: Mittlerer Ring München). Nach rechts rüber und wieder zurück führt nur zu Ungleichmäßigkeit und insgesamt schlechterem Verkehrsfluß für alle. Da kann auch hintendran keiner meckern, weil er ja ohnehin nicht schneller fahren dürfte.

Dann hoffe ich aber mal, dass du nicht zu denen gehörst auch wenn der Ring frei ist trotz vier Spuren immer noch auf der linken Spur zu bleiben, um sich bereits 2 Km vor der Abfahrt einzuordnen.

Was ich auch beobachte trotz mehrerer Spuren fahren drei oder vier Fahrzeuge auf gleicher Augenhöhe um die Straße vollkommens zu blockieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


...Was ich auch beobachte trotz mehrerer Spuren fahren drei oder vier Fahrzeuge auf gleicher Augenhöhe um die Straße vollkommens zu blockieren...

Das bleibt natürlich phasenweise nicht aus, wenn gerade auf beiden Spuren alle ungefähr Tempolimit fahren. Aber rechts wird's dann schon bald wieder langsamer.

@Handschweiß

Ja sorry aber die Einstellung verstehe ich nicht. Wieso kann man sich nicht hinter den anderen Fahrzeugen anreihen und muss stattdessen auf Augenhöhe fahren?

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Handschweiß
Ja sorry aber die Einstellung verstehe ich nicht. Wieso kann man sich nicht hinter den anderen Fahrzeugen anreihen und muss stattdessen auf Augenhöhe fahren?

Naja. Ich habe den Eindruck, dass es bei vielen, die insbes. Links abbiegen wollen, aus der Angst passiert, dass sie nicht zur rechten Zeit die Spur wechseln können. Dies kann bspw aus schlechten Erfahrungen resultieren. Mitunter hat man schon so "Checker" neben sich. Aus solchen Erfahrungen heraus wechseln manche eben lieber übermässig frühzeitig auf die entspr. Spur.

Ich kenne Leute, die trauen sich nicht, in "die Stadt" zu fahren... Einerseits gut, wenn jemand so selbstreflektiert ist, das er erkennt, das er da nicht klarkommt, andererseits erschreckend, wer so alles ne Fahrerlaubnis bekommt. Mein Ex-Schwiegervater war auch so ein Kandidat. Oberlehrer, Choleriker und Idiot hoch 10... Wenn einer vor ihm nicht korrekt geblinkt hat, dann ist er dem halb raufgefahren und hat wild mit der Lichthupe gefuchtelt... Wenn ich so drüber nachdenke, dann freue ich mich immer noch, das ich jetzt ein "Ex" davor setzen kann...😎

Es gibt da draussen Volldeppen, da ist ein wenig nebeneinander fahren doch wirklich harmlos... nur ein wenig nervend. Mit den Jahren werde ich immer relaxter beim fahren... Allerdings nicht langsamer, wie heute wieder amtlich festgestellt wurde.😉

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@Handschweiß

Ja sorry aber die Einstellung verstehe ich nicht. Wieso kann man sich nicht hinter den anderen Fahrzeugen anreihen und muss stattdessen auf Augenhöhe fahren?

Ja ganz einfach: wenn ich links 62 fahre und rechts eine "Kolonne" mit engem Abstand, dann fährt diese Kolonne meistens langsamer wie ich (weil viele nach rechts abbiegen), aber manchmal auch genau 62 oder ein wenig mehr (wenn gerade eben viele abgebogen sind und die anderen die Lücken schließen) und in dem Moment "62" fahren wir auf Augenhöhe.

@Handschweiß

Gut jetzt verstehe ich vielleicht besser warum manche sich links halten. Für die +20 Fraktion nervt es weil ich mir denke man kann auch die Zeit hinter der Kolone verbringen und die schnelleren vorbeilassen, aber man lernt dazu 😉

Ein weiterer Grund, links zu fahren, sind die vielen Gullys in der Stadt am rechten Fahrbahnrand, die häufig sehr tief sind (durch Billig-Baufirmen schlecht verarbeitet) und weit in die Fahrbahn hineinragen. Der Fahrkomfort ist links oft besser.

Ebenso Radfahrer, die rechts fahren. Oft wackelig auf dem Rad unterwegs. Oft unberechenbar.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Ein weiterer Grund, links zu fahren, sind die vielen Gullys in der Stadt am rechten Fahrbahnrand, die häufig sehr tief sind (durch Billig-Baufirmen schlecht verarbeitet) und weit in die Fahrbahn hineinragen.

Zitat:

Ebenso Radfahrer, die rechts fahren. Oft wackelig auf dem Rad unterwegs. Oft unberechenbar.

Hmm, ob da irgendwie ein Zusammenhang bestehen könnte? 😕

😉

Rechts wird schon langsamer werden - mindestens in Berlin - wenn wir uns an das Ausgangsszenario erinnern.

Es wird sicher demnächst rechts einer abbiegen, evtl. muß dieser Abbieger dann Radfahrer oder Fußgänger drüberlassen, demnächst werden rechts parkende Fahrzeuge stehen, demnächst wird rechts ein Bus anhalten, demnächst wird rechts der Fahrstreifen wegfallen...

Wobei das ist echt noch entspannt. Mein Gott, dann fahren eben welche links - man darf ja rechts überholen -
und wenn man nicht rechts überholen kann - welchen Grund hat der links dann nach rechts zu gehen? 😁
Rechts ist dann ja irgendein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen