notorische Linksfahrer
Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.
Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.
Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.
Beispiel:
Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.
Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.
Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.
Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).
Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...
373 Antworten
In allen Lebenslagen zählt die Leistung nur im Straßenverkehr, wohl einer der wenigsten Phänomene, zählt der Durchschnitt - leider! Nur irritiert mich wieder hier im VS das dieser Durchschnitt bis schlecht so sehr toleriert wird...🙄
Mit Tempolimit täten wir uns in Deutschland schon leichter im Verkehr. Da wären viel Probleme gar nicht da. Grad die Gleichmäßigkeit und wenig Tempodifferenzen, das ist das schöne in der Schweiz.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Und?Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
... was glaubst Du wohl von wem die StVO ist ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Der Strassenverkehr muss im Durchschnitt für jeden zu bewältigen sein, sonst hat er versagt. Dann müsste der Gesetzgeber einschreiten, das Ergebnis wäre sicher ein Alptraum für dich 😛 😁 😉
Eben!
Naja,
ich würde die StVO nicht als Albtraum bezeichnen 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Grad die Gleichmäßigkeit und wenig Tempodifferenzen, das ist das schöne in der Schweiz.
😕
Liegt wohl eher an den horrenden Strafen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung 😉
btw. Du kannst dir gerne mal die Unfallstatistiken auf der AB von TL Ländern anschauen, hatten wir alles schon durch.
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Mit Tempolimit täten wir uns in Deutschland schon leichter im Verkehr. Da wären viel Probleme gar nicht da. Grad die Gleichmäßigkeit und wenig Tempodifferenzen, das ist das schöne in der Schweiz.
Als Tourist mag das mag sein. Ich habe das Ganze täglich. Glaube mir. Das willst Du nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
In allen Lebenslagen zählt die Leistung nur im Straßenverkehr, wohl einer der wenigsten Phänomene, zählt der Durchschnitt - leider! Nur irritiert mich wieder hier im VS das dieser Durchschnitt bis schlecht so sehr toleriert wird...🙄
Fühlst Du Dich in den Lebenslagen, wo Du Durchschnitt oder darunter bist, ausgestoßen ?
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Naja,Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Und?
Eben!
ich würde die StVO nicht als Albtraum bezeichnen 😉
Es geht darum, wie paradox hier argumentiert wird. In dem Moment, wo die Ausführungen der möchtegern- freien Tempowähler zum Allgemeingut würden, hätten wir bspw. sofort ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und innerorts auf Nebenstrassen, denn sie sagen ja selbst, dass es ihnen eigentlich zu oft zu gefährlich ist (und das, obwohl sie sich für überdurchschnittlich erfahren halten).
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es geht darum, wie paradox hier argumentiert wird. In dem Moment, wo die Ausführungen der möchtegern- freien Tempowähler zum Allgemeingut würden, hätten wir bspw. sofort ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und innerorts auf Nebenstrassen.Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Naja,
ich würde die StVO nicht als Albtraum bezeichnen 😉
Warum das...?
Meines Erachtens würden eher die Lernunwilligen/fähigen vom Lenkrad ferngehalten werden...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@Diedicke1300Was soll jetzt bitte die Frage sein?
Fühlst Du Dich in den Lebenslagen, wo Du Durchschnitt oder darunter bist, ausgestoßen ?
Das ist die Frage, steht ja ein Fragezeichen dahinter.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Warum das...?Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es geht darum, wie paradox hier argumentiert wird. In dem Moment, wo die Ausführungen der möchtegern- freien Tempowähler zum Allgemeingut würden, hätten wir bspw. sofort ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und innerorts auf Nebenstrassen.
Meines Erachtens würden eher die Lernunwilligen/fähigen vom Lenkrad ferngehalten werden...
... was natürlich per Definition des Strassenverkehrs nicht möglich ist (zumal es ja nicht nur um "Lenkrad" geht, sondern um Teilnahme am Verkehr in jeder Form).
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... was natürlich per Definition des Strassenverkehrs nicht möglich ist (zumal es ja nicht nur um "Lenkrad" geht, sondern um Teilnahme am Verkehr in jeder Form).Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Warum das...?
Meines Erachtens würden eher die Lernunwilligen/fähigen vom Lenkrad ferngehalten werden...
Besagtes Klientel darf selbstverständlich gern weiterhin auf dem Beifahrersitz platznehmen, den ÖPNV und Fernzüge/busse nutzen, Bonusmeilen sammeln, Mitfahrzentralen nutzen, usw...
Lediglich hinter dem Lenkrad haben die Protagonisten nichts mehr verloren...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Besagtes Klientel darf selbstverständlich gern weiterhin auf dem Beifahrersitz platznehmen, den ÖPNV und Fernzüge/busse nutzen, Bonusmeilen sammeln, Mitfahrzentralen nutzen, usw...Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... was natürlich per Definition des Strassenverkehrs nicht möglich ist (zumal es ja nicht nur um "Lenkrad" geht, sondern um Teilnahme am Verkehr in jeder Form).
Lediglich hinter dem Lenkrad haben die Protagonisten nichts mehr verloren...
Tja. Auch dann wirst du auf "Minderleister" Rücksicht nehmen müssen... da kommst du nicht drumrum.
Durchschnitt gibts öfters im Leben. 😁
Zitat:
Dabei ist auf den durchschnittlichen Verbraucher oder,
wenn sich die geschäftliche Handlung an eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern wendet, auf ein durchschnittliches Mitglied dieser Gruppe abzustellen.
Auf die Sicht eines durchschnittlichen Mitglieds einer auf Grund von geistigen oder körperlichen Gebrechen, Alter oder Leichtgläubigkeit besonders schutzbedürftigen und eindeutig identifizierbaren Gruppe von Verbrauchern ist abzustellen, wenn für den Unternehmer vorhersehbar ist, dass seine geschäftliche Handlung nur diese Gruppe betrifft.
Der zweite Teil ist irgendwie sogar recht zutreffend? 😁
ok, zurück zur StVO.
§1 ist nicht von anderen zu fordern sondern selbst zu leben. 😉