Notmodus
Hatte das schon mal einer: SD4, längere Ausfahrt, Tank fast leer, Display zeigt noch 22 km Restreichweite. Plötzlich geht die Gasannahme nicht mehr richtig, nur noch so zu einem Drittel und hochschalten (Automatik) wollte er auch nicht mehr normal. Also an die nächste Tanke ran und voll geplumpst (722 km + 57,8 l). Danach alles sofort wieder normal. Gibts da so eine Art Notprogramm um besonders sparsam auf den letzten Kilometern zu fahren oder winkt er dem Fahrer mit nem "Zaunpfahl" um ihn an die nächste Tanke zu zwingen bevor der Tank ganz leer ist? In der BA steht nur das man ihn nicht leer fahren sollte und das er, wenn es doch mal passiert, einige Kilometer braucht um das Motormanagment wieder auf normal einzustellen.
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
bei unserer Probefahrt hatten wir dieses Phänomen auch...!
Kleine Anekdote:
Probefahrt für einen Evoque ausgemacht, Termin bekommen - und voller Vorfreude und hoher Erwartungshaltung wahrgenommen!
Der glattgegelte und "wie aus dem Ei gepellte" Verkaufsleiter musterte mich erstmal von unten nach oben und wieder zurück zu den Schuhen und begrüßte mich mit: ah...ok...und sie wollen jetzt mal eine Fahrt in einen Range Rover erleben?!
--> Kleider machen Leute!!! Und ich war im Freizeitlook unterwegs (etwas aufgerissene Jeans und Kaputzenpulli einer bekannten Rockband? ;-)
Nach den Formalitäten wurde das Fahrzeug kurz erklärt (war der 190PSler Dynamic mit Automatic)
- hier sollten Sie nicht rumspielen
- und hier auch nicht
- und hier schon gleich gar nicht --> gemeint hat er das TRS
Also, Family einpackt und los gings mit der Probefahrt! Vom Hof runter, links rum zur ersten Ampel, warten auf grün...juhuhhh...weiter gehts, so paar100meter stadtauswärts Richtung Autobahn!
Immer noch im 70ger-Bereich wollte ich kurz mal bisschen Gas geben --> ging nix!!! die Kiste fuhr nicht schneller wie 70!!!! hmm....hat wohl Geschwindigkeitserkennungssystem oder was haste nicht gesehen!!! Kaum den 70ger-Bereich verlassen und eine 100 auf´m Schild --> mal gut gasgegeben --> wieder nix!!! Im Gegenteil: je mehr Gas ich gegeben hab, umso langsamer wurde er!!! ich kroch mit 60/70 Richtung Autobahn!!!! ...komisch
Kurz vor der Autobahnauffahrt fing er an zu ruckeln...! Sicherheitshalber mal nicht auf die Autobahn, habe ich mir gedacht und bin an der nächsten Möglichkeit rechts rausgefahren!!!
Sämtliche Einstellungen etc. durchgegangen - auch das TRS kontrolliert, nicht das ich da was verstellt habe!!! NIX!!! alles i.O.! also weiter...ruckel zuckel und max-Speed 50!!!
Also...den freundlichen Herren (der aus dem Ei gepellte) angerufen: was ist mit der Kiste los, ist da irgendwas eingestellt (Tempomat mit max-Speed) oder oder oder...???
Auf der anderen Seite nur ein UUUHHHHHGGGNNNN zu hören und WAS HABEN SIE GEMACHT?!
Da wurde ich schon etwas ungehalten, da ich defenitiv nix gemacht habe...!
Also weiter im Text...: soll ich mit dem RRE (Ruckel Ruckel Evoque) zurückruckeln oder wollen Sie jemanden schicken...? Antwort: kommen sie mal, ein Fachkundiger schaut sich das mal an...!
Also wieder Richtung Autohaus....ca 100m vor einer Tankstelle ging die Kiste dann völlig aus (WAS IST JETZT LOS???) und ich scherte instinktiv zur Tankstelle raus!!!
Und da stellte ich dann fest, dass KEIN EINZIGER TROPFEN mehr im Fahrzeug war!!!
Überragend - Probefahrt ohne einene Tropfen im Tank; aber vorher einen auf dicke Hose machen und blöd daher reden!!!
So...getankt und mit SOOOOOOOOOOOOOOOO einen Hals zum Autohaus!!!
Der Verkaufsleiter kam dann und meinte nur: hoffentlich haben Sie nichts kaputt gemacht!!!
Nach meiner ÄUSSERST FREUNDLICHEN BERICHTERSTATTUNG (schätze mal, er hatte danach einen Gehörsturz) kam nur die Antwort: da hat doch glatt der Servicemitarbeiter vergessen zu tanken; und diese Funktion kennt er gar nicht
Also Probefahrt fortgesetzt - RRE als ein absolut geiles Fahrzeug bewertet und natürlich bestellt! ABER NICHT BEI DEM AUTOHAUS!!! --> nächsten Monat kommt er endlich
11 Antworten
Ich bin da motortechnischer Laie aber wenn ich Deinen letzten Satz richtig interpretiere, dann könnte das im Umkehrschluss erklären: Um wieder in ein normales Motormanagement zu kommen muss man zuvor in einem "besonderen" Modus gewesen sein. Könnte also bedeuten, dass der Wagen erst wenn kein Sprit mehr in den Leitungen ist auf Störung/Notlaufprogramm geht oder schon bei einer geringen Restfüllmenge umgeschaltet wird.
Ich nehme mal an, dass da schon Luft im Motor angekommen ist. Für 22km sollten ja 2 Liter reichen und bei Kurvenfahrten/Schräglage des Wagens könnte es dann auch dazu führen, dass die ein oder andere Luftblase in die Kraftstoffleitungen gelangt und das Notprogramm auslöst.
Ups, heute nachgemacht, mehr oder weniger unfreiwillig bzw. aus Unwissenheit! War das von meinem A4 gewohnt wenn die Restreichweite auf 0 war begann die Reserve mit 7 Liter, und dann lief die Kiste ohne sich Sorgen machen zu müssen noch 70- 100 km
Habe heute den Evoque SD4 mit Restreichweite 2km vollgetankt, es liefen 61 Liter rein. Ein Notprogramm oder reduzierte Leistung trat zuvor allerdings nicht ein. Darf meiner Meinung nach auch nicht sein.
Servus zusammen,
bei unserer Probefahrt hatten wir dieses Phänomen auch...!
Kleine Anekdote:
Probefahrt für einen Evoque ausgemacht, Termin bekommen - und voller Vorfreude und hoher Erwartungshaltung wahrgenommen!
Der glattgegelte und "wie aus dem Ei gepellte" Verkaufsleiter musterte mich erstmal von unten nach oben und wieder zurück zu den Schuhen und begrüßte mich mit: ah...ok...und sie wollen jetzt mal eine Fahrt in einen Range Rover erleben?!
--> Kleider machen Leute!!! Und ich war im Freizeitlook unterwegs (etwas aufgerissene Jeans und Kaputzenpulli einer bekannten Rockband? ;-)
Nach den Formalitäten wurde das Fahrzeug kurz erklärt (war der 190PSler Dynamic mit Automatic)
- hier sollten Sie nicht rumspielen
- und hier auch nicht
- und hier schon gleich gar nicht --> gemeint hat er das TRS
Also, Family einpackt und los gings mit der Probefahrt! Vom Hof runter, links rum zur ersten Ampel, warten auf grün...juhuhhh...weiter gehts, so paar100meter stadtauswärts Richtung Autobahn!
Immer noch im 70ger-Bereich wollte ich kurz mal bisschen Gas geben --> ging nix!!! die Kiste fuhr nicht schneller wie 70!!!! hmm....hat wohl Geschwindigkeitserkennungssystem oder was haste nicht gesehen!!! Kaum den 70ger-Bereich verlassen und eine 100 auf´m Schild --> mal gut gasgegeben --> wieder nix!!! Im Gegenteil: je mehr Gas ich gegeben hab, umso langsamer wurde er!!! ich kroch mit 60/70 Richtung Autobahn!!!! ...komisch
Kurz vor der Autobahnauffahrt fing er an zu ruckeln...! Sicherheitshalber mal nicht auf die Autobahn, habe ich mir gedacht und bin an der nächsten Möglichkeit rechts rausgefahren!!!
Sämtliche Einstellungen etc. durchgegangen - auch das TRS kontrolliert, nicht das ich da was verstellt habe!!! NIX!!! alles i.O.! also weiter...ruckel zuckel und max-Speed 50!!!
Also...den freundlichen Herren (der aus dem Ei gepellte) angerufen: was ist mit der Kiste los, ist da irgendwas eingestellt (Tempomat mit max-Speed) oder oder oder...???
Auf der anderen Seite nur ein UUUHHHHHGGGNNNN zu hören und WAS HABEN SIE GEMACHT?!
Da wurde ich schon etwas ungehalten, da ich defenitiv nix gemacht habe...!
Also weiter im Text...: soll ich mit dem RRE (Ruckel Ruckel Evoque) zurückruckeln oder wollen Sie jemanden schicken...? Antwort: kommen sie mal, ein Fachkundiger schaut sich das mal an...!
Also wieder Richtung Autohaus....ca 100m vor einer Tankstelle ging die Kiste dann völlig aus (WAS IST JETZT LOS???) und ich scherte instinktiv zur Tankstelle raus!!!
Und da stellte ich dann fest, dass KEIN EINZIGER TROPFEN mehr im Fahrzeug war!!!
Überragend - Probefahrt ohne einene Tropfen im Tank; aber vorher einen auf dicke Hose machen und blöd daher reden!!!
So...getankt und mit SOOOOOOOOOOOOOOOO einen Hals zum Autohaus!!!
Der Verkaufsleiter kam dann und meinte nur: hoffentlich haben Sie nichts kaputt gemacht!!!
Nach meiner ÄUSSERST FREUNDLICHEN BERICHTERSTATTUNG (schätze mal, er hatte danach einen Gehörsturz) kam nur die Antwort: da hat doch glatt der Servicemitarbeiter vergessen zu tanken; und diese Funktion kennt er gar nicht
Also Probefahrt fortgesetzt - RRE als ein absolut geiles Fahrzeug bewertet und natürlich bestellt! ABER NICHT BEI DEM AUTOHAUS!!! --> nächsten Monat kommt er endlich
Zitat:
Original geschrieben von RRE_pure
...natürlich bestellt! ABER NICHT BEI DEM AUTOHAUS!!!
2 x alles richtig gemacht 😉
Und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl.
Gibts diesen "Notmodus" bzw. "Reichweitenmaximierung" nur bei Automatik oder auch bei den Schaltern???
Ich hatte auch mal in der flachen Norddeutschen Ebene den gleichen Zustand.
59,39 Liter getankt und gefühlt mehr Schweiß auf der Stirn als Spritt im Tank.
Es kam einfach keine Tankstelle!
Notprogramm war allerdings nicht aufgetreten.
woka11
Absolut richtig gemacht: Geiles Auto, aber mache immer einen großen Bogen um diese schmierigen Brüder. Wer einen Kunden nach seinem Aussehen scannt, ist ein absoluter Stümper.
Zitat:
Original geschrieben von RRE_pure
Gibts diesen "Notmodus" bzw. "Reichweitenmaximierung" nur bei Automatik oder auch bei den Schaltern???
Die nachfolgenden Hinweise in der Betriebsanleitung sind
getriebeunabhängig:NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND
Den Tank niemals leerfahren!
Ist der Kraftstofftank leer, sind zum erneuten Starten des Motors mindestens 4 Liter Kraftstoff erforderlich. Nach dem Tanken muss die Zündung mindestens 5 Minuten eingeschaltet bleiben, bevor versucht wird, den Motor neu zu starten. Das Fahrzeug muss mindestens 1,5 - 5 km gefahren werden, um die Motormanagement- und Überwachungssysteme zurückzusetzen.
Hinweis: Bei vollständig leerem Tank qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
Gruss BL1578
Kann ich so nicht bestätigen
Tank war leer (glaub da waren nicht mal mehr Dämpfe drin), an die Tanke hingerollert und reingetankt, gezahlt und los ging's!
Aber vielleicht hatte ich die Zündung angelassen, weil meine Mädels im Auto saßen und Radio hörten
Auch möglich
Zitat:
Original geschrieben von Sundowner 18
Hatte das schon mal einer: SD4, längere Ausfahrt, Tank fast leer, Display zeigt noch 22 km Restreichweite. Plötzlich geht die Gasannahme nicht mehr richtig, nur noch so zu einem Drittel und hochschalten (Automatik) wollte er auch nicht mehr normal. Also an die nächste Tanke ran und voll geplumpst (722 km + 57,8 l). Danach alles sofort wieder normal. Gibts da so eine Art Notprogramm um besonders sparsam auf den letzten Kilometern zu fahren oder winkt er dem Fahrer mit nem "Zaunpfahl" um ihn an die nächste Tanke zu zwingen bevor der Tank ganz leer ist? In der BA steht nur das man ihn nicht leer fahren sollte und das er, wenn es doch mal passiert, einige Kilometer braucht um das Motormanagment wieder auf normal einzustellen.
Das Phänomen könnte auch an der
Kraftstoffpumpeliegen. Je nachdem, ob der Tank voll oder leer ist, ändert sich der hydrostatische Druck, der zum Pumpendruck sich z.T. ergänzt. Wenn die Pumpe etwas schwach auf der Brust ist, kommt ggf. zu wenig Kraftstoff im Motor an, wenn der hydrostatische Druck bei einem leeren Tank sinkt.
Gruss Martin