Notlauf-traurig, sauer, wütend auf den (un)freundlichen...
Bei meinem 220 CDi Vormopf scheint bei etwas über 200 tkm nun der Wurm einzukehren: Plötzlich die gelbe Motorchecklampe an, Fahrzeug fuhr im Notlauf. Hin zum Freundlichen und auslesen lassen: Resultat: Nebenluft im Ladeluftstrang. Na ja, so dachte ich, wird wohl nicht die Welt kosten, also das Fahrzeug da gelassen und Auftrag erteilt. Zusätzlich habe ich noch gesagt, die sollen doch mal schauen, woher das Öl außen am Motor kommt. Der GLK "markiert" nämlich seit einiger Zeit sein Revier, nicht so viel, aber tropft schon bisschen.
Nach einem Tag dann der erste Kostenvoranschlag: Das Saugrohrmodul sei defekt, ebenso der dazugehörende Bypass-Regler. Außerdem tropft die Wasserpumpe. Das mit dem Öl hatten sie noch nicht gefunden, aber auch ohne die Beseitigung der Ölleckage belief sich der Kostenvoranschlag schon mal auf knapp 4000,- Euro. Als ich wieder atmen konnte, meine der Meister, dass, um die Ursache der Ölleckage zu finden, man den Motor weiter zerlegen müsse, dieses würde sicher mit weiteren 2,000,- Euro zu Buche schlagen, ohne dass man vorher wisse, was einen noch erwartet.
Ich habe gefragt, ob sie noch alle Latten am Zaun haben. Ich mag wohl gern gutes Geld für gute Arbeit geben, aber mal eben 6.000,- Euro in ein Fahrzeug zu stecken, was vielleicht noch 7.500,- Euro wert ist, da fehlen mir schlicht die Worte. Kulanz natürlich wie immer Null, der Wagen sei ja viel zu alt und hätte zu viele Kilometer (200 tkm),
Ich werde den Wagen Montag beim Freundlichen abholen, und eine gute freie Meisterwerkstatt macht die Sache fertig exakt nach dem KV von Mercedes, und zwar für 1,700,- Euro brutto.
Ich bin jedenfalls von dieser Abzocke gründlich bedient und werde den Gang zum Freundlichen künftig vermeiden, so es geht.
Gardiner
Beste Antwort im Thema
Wenn die freie Werkstatt soviel besser, intelligenter, freundlicher, kompetenter ist und Du dazu noch zusätzlich weisst, dass sie auch weitaus preiswerter sind und Du dort als "TÜVer" ein und aus gehst....warum bist dann überhaupt zu MB gegangen?
Ich denke dass du einfach nur auf dich selber sauer bist, weil du ohne Nachzufragen den Auftrag bei MB erteilt hast und nun einen "Schuldigen" suchst. Tut mir leid - ich nehm Dir Dein Jammern nicht ab....
16 Antworten
So hoch ist die Differenz beim Lohn nun auch nicht. Mercedes zu freien Werkstätten. Wobei freie Werkstatt ein weiter Begriff ist. 2 Mann Betrieb bis zu Automeister, ATU usw.
Mir ist letzter Zeit aufgefallen, das auch kleine Handwerksbetriebe das Material bei OBI und Co. einkaufen und mit satten Aufschlag den Kunden berechnen.
Hohe Preise zahlt man gerne, wenn dahinter eine optimale Leistung steht. Wenn sich die Qualität aber nicht von der einer Hinterhofwerkstatt unterscheidet, sind die höheren Preise nicht gerechtfertigt.
Und sowohl von den Vertragswerkstätten als auch von den freien Werkstätten gibt es gute und schlechte.