Notlauf
Hallo Gemeinde,
Mein 270 Mopf Modell geht seit ein paar Tagen nach kurzer Fahrt immer in den Notlauf.
Ausgelesen war Glühkerze 5Zylinder und Ansaugbrücke.
Habe Glühkerze gewechselt und trotzdem zeigt wenn es kalt ist-nur dann-die Anzeige im Cockpit weiterhin
Kurzzeitig einen Fehler an.
Meine Ansaugbrücke hat das Beste hinter sich, will ich jetzt wie hier beschriebenen verkleben. Ich denke das eine Drallklappe anfängt zu Haken.
Habe Termin in 14 Tagen bei meinem Schrauber.
Kann ich bis dahin ohne bedenken noch fahren ohne das noch mehr kaputt geht.
Danke für eure Meinungen.
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Die Glühkerze kannst du mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.
Motorabdeckung runter-Glühkerzenstecker abziehen-rot auf die Kerze-schwarz auf den Zylinderkopf
Wenn der Wert unendlich ist, oder kein Piepton ertönt, dann ist diese kaputt.
Wenn ich mich richtig erinnere sollte der Wert bei 0,7 Ohm liegen.
Sollten alle Glühkerzen Okay sein, dann ist dein Vorglüh-Steuergerät, oder ein Kabel vom VGStg zur Kerze beschädigt.
Eventuell die falsche gewechselt?Einfach mal durchmessen.
Grüße,
Tom
59 Antworten
Zitat:
@calimba65 schrieb am 8. Mai 2017 um 19:54:56 Uhr:
Aber in Ausstellung und dann Zündung an müsste eigentlich Bewegung in den Stellmotor kommen?
Kann man das überprüfen?
Motor im Leerlauf, zwischen die Ansaugrohre der Ansaugbrücke durchpeilen,
Gasstöße geben, dann siehst du die Bewegung.
LG Ro
Ich weiß nicht weiter.
Heute habe ich nochmal probiert, bei 3*c
Aussentemparatur ,Bin gut 20 km gefahren und alles normal.
Als der Motor Ca 80 *c Temperatur hatte wieder Notlauf.
Danke kann es ja nicht am Stellmotor liegen.
Vielleicht doch die Glühkerze?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Jens
Wieso lässt ihn eigentlich nicht einfach mal auslesen?
Mache ich jeden Tag- kommt Einlasskanal-aber Brücke ist ausgehangen und wie oben beschrieben läuft der doch nicht 20 km wenn der Stellmotor hin ist oder?
Ähnliche Themen
Luftmassenmesser, KW-Sensor schon mal geschaut ?
LG Ro
Was ist wenn der Motor erst spinnt wenn es warm wird ?
Wenn der Motor einen Fehler schmeißt, und ist ausgehängt. Spielt das keine Rolle. Wenn das Poti im Motor spinnt ist er hin. Lmm könnte sein, aber dann bringt er meistens Ladeluft Fehler....
Zitat:
@calimba65 schrieb am 9. Mai 2017 um 09:41:13 Uhr:
Ich weiß nicht weiter.
Heute habe ich nochmal probiert, bei 3*c
Aussentemparatur ,Bin gut 20 km gefahren und alles normal.
Als der Motor Ca 80 *c Temperatur hatte wieder Notlauf.
Danke kann es ja nicht am Stellmotor liegen.
Vielleicht doch die Glühkerze?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Jens
Ist schon eigenartig das Du 20 km fahren mußt um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen, da brauche ich mit meinem nicht mehr wie 4 bis 6 km. Aber gut hat ja nicht jeder Hügel oder Berge vor der Haustür wo der Motor arbeiten muß und dadurch schneller warm wird.
Dein Stellmotor arbeitet aber einwandfrei oder?
Die Glühkerze legt aber nicht so einen Fehler ab soweit mir bekannt ist.
Denke da macht es schon Sinn alle Defekte abzuarbeiten so schmerzhaft sich das auch im Geldbeutel bemerkbar macht. Dann hast Du wenigstens wieder lange Zeit da nichts zu befürchten.
Die Undichtigkeit der Ansaugbrücke besteht ja offensichtlich schon länger und da kann ich echt nicht verstehen wenn man da nicht handelt und mit allen möglichen Tricks den Austausch zu vermeiden versucht.
Aber gut, jeder hat da eine andere Philosophie wie er sein Auto am laufen oder in Schuss hält. 😕
Weil es nichts kosten darf.... Deswegen
Ne weil es eine ....... Arbeit ist. Aber mit wd 40 geht das
Ja du hast recht, die Brücke wird gemacht ,hatte aber erst am 18.die Möglichkeit für größere Aktion und nun hatte mich der Ergeiz gepackt um vorerst den Fehler abzustellen.
Und Danke an alle für die Tipps- werde die Sensoren trotzdem prüfen.
Solltest Du die Optimierung in Betracht ziehen dann bedenke die ABE ist dann erloschen, und wenn das Auto mal so verkauft wird hat der Käufer Dich an den Eiern wenn er es merkt.
Dann hast in 2 Jahren wenigstens wieder Arbeit...
Meine erste hielt 12 Jahre, die letzte vom Freundlichen mit Stern ist jetzt seit 5 Jahren drin und absolut dicht. Mit der Ansaugbrücke wurde auch der Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube getauscht, denke diese Kombi macht auch Sinn.
Danke für die Info- habe ich aber schon eine neue verbaut.
ML macht "Spaß " habe an meinen ganzen Sternen noch nie soviel geschraubt- Wenn das fahrgefühl nicht so geil wäre...??????