1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Notlauf

Notlauf

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde,
Mein 270 Mopf Modell geht seit ein paar Tagen nach kurzer Fahrt immer in den Notlauf.
Ausgelesen war Glühkerze 5Zylinder und Ansaugbrücke.
Habe Glühkerze gewechselt und trotzdem zeigt wenn es kalt ist-nur dann-die Anzeige im Cockpit weiterhin
Kurzzeitig einen Fehler an.
Meine Ansaugbrücke hat das Beste hinter sich, will ich jetzt wie hier beschriebenen verkleben. Ich denke das eine Drallklappe anfängt zu Haken.
Habe Termin in 14 Tagen bei meinem Schrauber.
Kann ich bis dahin ohne bedenken noch fahren ohne das noch mehr kaputt geht.
Danke für eure Meinungen.
Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Die Glühkerze kannst du mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.

Motorabdeckung runter-Glühkerzenstecker abziehen-rot auf die Kerze-schwarz auf den Zylinderkopf

Wenn der Wert unendlich ist, oder kein Piepton ertönt, dann ist diese kaputt.

Wenn ich mich richtig erinnere sollte der Wert bei 0,7 Ohm liegen.

Sollten alle Glühkerzen Okay sein, dann ist dein Vorglüh-Steuergerät, oder ein Kabel vom VGStg zur Kerze beschädigt.

Eventuell die falsche gewechselt?Einfach mal durchmessen.

Grüße,
Tom

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Von den Klappen würde ich auf jeden Fall machen. Aber wenn die sehr verschlissen sind besteht allerdings auch die Gefahr das die sich lösen und in den Ansaugtrakt wandern und dort Schäden anrichten.

Ja ich weiß, irgendwann komme ich nicht mehr um einen Wechsel herum . Schönes Wochenende allen ML Freunden.

Man kann jetzt wieder diskutieren über eine Oil Catch Can oder verschließen der Drallklappen aber da ist schon genug Lektüre vorhanden, also bitte nicht schon wieder. Alles hat seinen Sinn am Motor und da ist nun mal Verschleiß vorhanden.
Der Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube fristet ein Schattendasein und da würde ich als erstes einen Tausch in Erwägung ziehen wenn das Öl auf Reisen geht und dann die Brücke so ärgerlich das manchen auch ist.
Wenn der Diesel 2 Euro der Liter kostet wird doch auch weiter gefahren oder?
Ich gehe jetzt in die Sonne und reinige mein Auto.
Schönes Wochenende euch allen.

Hört sich aber auch verdächtig nach einem Hängen des AGR-Ventils an.
Schönen Sonntag noch

Habe ich erst vor kurzem gereinigt- funktioniert eigentlich Tip Top- trotzdem danke.
Ich glaube es ist die Ansaugbrücke -nehme ich Morgen in Angriff.

Ok sag becheid wenn du des Rätzels Lösung hast.
Würde mich interessieren woran es gelegen hat.

Michl

Hallo,
Habe jetzt den Stellmotor ausgehängt (Verbindung zu den Klappen raus genommen).
Leider beim Auslesen immer noch Fehlermeldung Einlasskanal und geht wieder -logisch -in den Notlauf.
Meine Frage, kann man den Stellmotor in eingebauten Zustand auf Funktion überprüfen?
Gruß Jens

Kann es sein dass auf Grund der defekten Brücke Steckverbinder verölt sind?
Jens

Das selbe Problem habe ich auch. Habe genau das gleiche wie du gemacht, ohne Erfolg. Habe zu dem oben genanten Fehler noch offener stromkreis denke mal es entsteht ein kurzer und er springt in den Notlauf.Bei mir kommt der Notlauf erst ab 80 Grad .Werde mal die Tage versuchen den Stecker sauber zumachen.

Wenn Du im Stand Gas gibst siehst Du ob der Stellmotor arbeitet. Notfalls mit einer 2. Person.

Vergiss nicht das Obligatorische WD 40 :D "Irronieoff"

Genau das gleiche. Erst ab einer gewissen Temperatur geht gar nichts mehr.
Also Morgen wieder Radverkleidung raus und ich werde auch versuchen die Stecker zu säubern.
Aber in Ausstellung und dann Zündung an müsste eigentlich Bewegung in den Stellmotor kommen?
Kann man das überprüfen?
Jens

Habe ich schon eine Flasche intuss

Hoffentlich ist kein Oel im Gehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen