Notlauf + Pfeifen = Turbotot [Video]

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute!

Das Glück hat mich wohl verlassen, melde mich in letzter Zeit oft hier.... 🙁

Zur Situation: heute am Weg zur Arbeit, Kickdown gegeben und BUMM, Notlauf und SEHR lautes Pfeifen....

Motor aus, wieder an, Problem nicht behoben...

Also mit 25PS (oder so) in die Arbeit gequält und hab mal Ansaugweg abgebaut ob ein Loch oder Riss ist: Negativ.

Hab ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=vfZj8PUklLc

Geräusch kommt von links vom Turbo (da wo die Luft in den Ansaugtrakt geht,kann aber täuschen).
Der ganze Motor vibriert mit dem Geräusch mit.
Fehlercode: P0409 (AGR, also passt nicht ganz?)

Ist es der Turbo? So fahr ich keinen Meter mehr...

Ich hoffe das Geräusch erkennt jemand, komm erst morgen um 18:00 aus der Arbeit raus und da hat keine Werke mehr offen...

LG und schönes WE

Beste Antwort im Thema

Ach du scheiße, in der Badewanne... Meine Alte würde mich töten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Achso, vergessen, Druck bleibt 0bar (laut Torque Pro immer bei -0,1, also wie im Leerlauf.

Und hab den Motor ohne dem Plastikverbinder (Rohr vor der Ansaugbrücke) gestartet und 1x Gas gegeben, war nix zu hören (außer ein SAU lauter Motor). Spricht doch eher für eine Undichtigkeit? Aber dann würde er doch zumindest ein bisschen Druck aufbauen und nicht GAR nix...

und dieses Rohr ist unten nicht gerissen ???

Das hört sich für mich nach einer undichten Stelle an ... irgendwo zwischen Turbo- LLK- Ansaugbrücke ----

Nimm mal die Frontstoßstange runter und kontrolliere die Anschlüsse an den LLK. Hört sich von der Beschreibung her an, als sei ein Schlauch abgerutscht. Wenn ich mich recht erinnere, hattest du da ja letztens einen kleinen Crash in der Richtung.

Ja hades, hatte da einen kleinen Schaden vorne rechts...

Werde ich heute noch machen! Hab bis jetzt noch keine Zeit gefunden dafür, aber die Ansaugseite vom Turbo hab ich mir angesehen (ddauert ja nur 5min).
Längs hat die Welle 1-2mm Spiel, wenn ich mitn Finger Schwung gebe dreht er so 1sek. Nach (wenn überhaupt), beim drehen keinerlei Geräusche (aaußer mein Gejammer 😁 ).

Stoßstange werd ich nach 18:00 machen, kann ich mit einem Leck noch 15min nach Hause fahren?

Ähnliche Themen

Sind die Schläuche vom Magnetventil dicht ?

Wenn nicht, dann zieht der Nebenluft = keine Leistung.

Woher aber das Geräusch kommt, keine Ahnung, hatte ich noch nie.

Keine Ahnung, ob du das kannst. Musst du entscheiden.

So, Stoßstange ist ab, Drehzahl bei 1500 und lauschen: Ladeschläuche alle fest und dicht!

Das Geräusch kommt definitiv aus der Region Plastikrohr vor der Brücke (dass, das so gern kaputt geht, aber GANZ sicher dicht ist) und AGR.

Neuer Gedankengang: Meine Werke hat beim AGR Reduzierplatten eingebaut, was wenns eine Zerlegt hat und die nun im AGR steckt? Würde zum Fehlercode (AGR klemmt in Position offen) Passen... und das Geräusch kommt einfach vom Luftstrom auf das klemmende Stück....

Hab auch das AGR mal abgesteckt, keine Veränderung...

Nachdem Ich alle Dichtungen schon bestellt hab um den kompletten Ansaugtrakt zu reinigen, ist das nicht wirklich ein Mehraufwand, nur wollte Ich erst nächste Woche starten...

Ihr könnt euch vorerst zurücklehnen, bis ich das AGR abgebaut habe (schaff ich evtl. heut noch, nach 24h Arbeit zwar hart, aber bin ja noch jung 😁 )

Liebe und optimistische (Hatte schon mit def. Turbo gerechnet und die Frau Sparbücher suchen lassen) Grüße

N'Abend

AGR ist zwar anscheinend def., aber NICHT der Verursacher! Das Geräusch kommt aus dem Ansaugtrakt! Hab heute mal angefangen abzubauen, wie weit ich bin, könnt ihr dem Foto entnehmen. Ab hier muss ich, so weit ich das gesehen habe, Zuleitungen für die Injektoren abbauen, richtig?

Ich frage mich wirklich, was so ein Geräusch verursachen kann... krieg den Wagen nicht aus dem Notlauf wg. Dem def. AGR, und kann erst morgen ordentlich Fehler auslesen (OP-COM).

Hat noch jemand einen brauchbaren Tipp?

Lg

Edit: Bild vergessen

So, aktuell siehts so aus:
Ansaugtrakt komplett gereinigt, Motor läuft wunderbar. ..

ABER so wie es aussieht ist der Turbo wirklich hinüber...
wird gerade in eine Werkstatt geschleppt, morgen gibts die Diagnose und einen KV..
Dann wirds lustig, weil ich ihn vor 7 Monaten gekauft hab und wegen der Beweislastumkehr nun rin Haufen arbeit ansteht (AAnwalt, Gutachter).

Noch ein paar Bilder von der Saubermachaktion 🙂

Lg

Ach du scheiße, in der Badewanne... Meine Alte würde mich töten.

Zitat meiner Frau: "ist nicht meine. ..."

Ist in der tat die Wanne meines 2. Wohnsitzes, also zu 100% mein Problem 😁😁

Frage? was ist das für ein Motor?
Mein 2.8 Turbo sieht ganz anders aus

3.0cdti v6
Aus der Signatur.

Werde nochmal das Forum durchforsten, hab mal was gelesen dass doch jemand geschafft hat jemanden zu finden der den Turbo vom 'Schiffsdiesel' überholen kann... glaub das war eine Firma aus Polen!

Lg

Zitat:

@speedyconsales2 schrieb am 10. März 2011 um 22:26:37 Uhr:


Bei Motair steht folgendes:
Garrett-Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) werden grundsätzlich nicht instand gesetzt.

Der Verstellmechanismus des VNT ist dem Verschleiß unterworfen. Eine Rekalibrierung des VNT-Mechanismus ist nicht hinreichend möglich. Die optimale Abstimmung des VNT-Turboladers zur Motorcharakteristik ist nicht gewährleistet. Somit ist ein eventueller Leistungsverlust bis hin zur Aktivierung des Notlaufprogramms im Fahrzeug nicht gänzlich auszuschließen.

Und bei Schlütter-Turbolader steht:
Weltweit haben sich alle Garrett by Honeywell Master Distributoren verpflichtet, im Rahmen einer Qualitätssicherung auf die Instandsetzung von VTG Typen zu verzichten.

Ganzer Text hier: Reparatur Turbo

Würde das nicht leider auch für unsere Lader zutreffen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen