Notlauf + Pfeifen = Turbotot [Video]
Hallo Leute!
Das Glück hat mich wohl verlassen, melde mich in letzter Zeit oft hier.... 🙁
Zur Situation: heute am Weg zur Arbeit, Kickdown gegeben und BUMM, Notlauf und SEHR lautes Pfeifen....
Motor aus, wieder an, Problem nicht behoben...
Also mit 25PS (oder so) in die Arbeit gequält und hab mal Ansaugweg abgebaut ob ein Loch oder Riss ist: Negativ.
Hab ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=vfZj8PUklLc
Geräusch kommt von links vom Turbo (da wo die Luft in den Ansaugtrakt geht,kann aber täuschen).
Der ganze Motor vibriert mit dem Geräusch mit.
Fehlercode: P0409 (AGR, also passt nicht ganz?)
Ist es der Turbo? So fahr ich keinen Meter mehr...
Ich hoffe das Geräusch erkennt jemand, komm erst morgen um 18:00 aus der Arbeit raus und da hat keine Werke mehr offen...
LG und schönes WE
Beste Antwort im Thema
Ach du scheiße, in der Badewanne... Meine Alte würde mich töten.
42 Antworten
Ich bin grad drann an der Sache...
Telefonier wie ein bekloppter, in Österreich machts wohl keiner. ..
Hier aus der Mail von STK-Turbotechnik:
"..Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...
Überholung: Nicht mehr möglich
Austausch: 1.590,00 EURO zzgl. MwSt.
nicht mehr lieferbar!
Es handelt sich bei dem von uns angebotenem Turbolader um ein Original-Neuteil zum Austauschpreis, also kein aufbereiteter Turbolader!
Garantie/Gewährleistung: 2 Jahre
OE-Nr.: 860107
Teile-Nr.: 5304 988 0062"
Sieht schlecht aus bis jetzt...
Mein Herzliches Beileid.....,
Da hilft wohl nur der Verwerter....
Oder der Link unten???
Zitat:
Austausch: 1.590,00 EURO zzgl. MwSt.
nicht mehr lieferbar!Es handelt sich bei dem von uns angebotenem Turbolader um ein Original-Neuteil zum Austauschpreis, also kein aufbereiteter Turbolader!
Garantie/Gewährleistung: 2 Jahre
OE-Nr.: 860107
Teile-Nr.: 5304 988 0062"Sieht schlecht aus bis jetzt...
Ich weiss nicht woher du die nummer hast, bei Opel ist es die Teilenummer 97353034 und Katalognummer 860107
Aber logischerweise für neuteil, in AT wird es nicht angeboten und mit über 3000 EUR ist ja kein schnäppchen.
Hier giebt es den für 2600 EUR.
Der KV der Werkstatt sind ~6.000€ mit neuem Lader....
Aber auf ebay einen Instandsetzer zu suchen? Auf das wär ich nicht gekommen! Das werde ich versuchen und berichten ob sie ihn nehmen und wie er danach läuft!
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 26. Februar 2015 um 22:36:24 Uhr:
Der KV der Werkstatt sind ~6.000€ mit neuem Lader....Aber auf ebay einen Instandsetzer zu suchen? Auf das wär ich nicht gekommen! Das werde ich versuchen und berichten ob sie ihn nehmen und wie er danach läuft!
Lg
Na dann halt uns mal auf dem laufenden!
Unsere Turbolader haben ja auch nicht das ewige Leben!
Viel Glück!!! ??
Update: Die Werkstatt, in die er geschleppt wurde, hat entdeckt, dass eine Mutter auf der Ansaugseite sich gelöst hat. Das ändert den Sachverhalt komplett, da anscheinend gepfuscht wurde vom Vorbesitzer und nun der Händler wo ich ihn her habe sich doch darum kümmern muss!
Und so viel hab ich bis jetzt rausgefunden zwecks Überholung: Die Firma aus dem Ebay link (Expert-Car) können ihn überholen, aber so weit ich das mitbekommen hab nur die Lager (auf alle Fälle hat die Dame gemeint, dass die Schaufelräder NICHT beschädigt sein dürfen,sind sie bei mir aber...). Dann ist man mit 3-400€ dabei.
Am Mo setzt sich mein Verkäufer mit der Werke zusammen um eine Lösung zu finden, aber um einen neuen Lader werden die nicht rummkommen.... der Ein-Ausbau schlägt mit nicht mal 200€ nicht wirklich dick auf, glaub kaum dass es sich da auszahlt das KFZ zum Händler zu Schleppen (einfach ~220km).
LG und allen Dicken da draußen wünsch ich gut laufende Lader! 🙂
Update: Händler knickt natürlich nicht ein!
Schaden am Turbo sieht so aus: auf der Welle ist eine Mutter (Ansaugseite), diese ist abgegangen! Also hat das Turbinrad der Ansaugseite Kontakt mit dem Gehäuse gehabt... Späne hab ich noch keine gefunden (hab ja auch den Ansaugtrakt gereinigt).
Glück im Unglück: die Schraube ist nicht in Richtung Motor gewandert, sonder in den Ansaugschlauch vorm Turbo gefallen! Sonst hätte es wohl noch um EINIGES Teurer werden können...
Fazit: Morgen setz ich mich noch mal mit meiner Werkstatt zusammen, am MI Anwaltstermin, der kann mir sagen wie die Chancen stehen... und dann kann Ich entscheiden ob Ich einen Gutachter einschalte (so viel Zeit hab ich eig. nicht) oder selbst repariere/Tausche.
Da das Gehäuse schleifspuren hat, werde ich wohl einen Gebrauchten einbauen.
Noch mal eine Frage: wir hatten hier gerade mal das Thema mit dem Steuergerät am Turbo, also muss ich UNBEDINGT einen Turbo kaufen wo das VTG-dings drann ist, oder?
Sowas hier z.B.
http://www.ebay.de/.../300590130823?...
Edit: der ist ja auch ohne Ladedrucksteller...
Also bleibt Prinzipiell der vom Auto drann und nur der Turbo allein wird getauscht?
Hallo leidensgenosse,
Der Abs Profi kann auch nen steller liefern. Hab meinen turbo auch bei dem gekauft.
Wenn dein ladedrucksteller noch den Referenzlauf macht, hast gute Karten.
Konnte die steller aus zwei anderen Autos bei mir zum laufen bringen.
Falls du nen lader kaufen musst, und die verdichterseite hat keine geriffelte ladedruckschlauchaufnahme ist der aus nem vel satis. Passt alles bis auf die verdichterseite und da deine ja innen angeschliffen ist. ....
Aber erst mal viel Glück
Und zu der Reduzierung im agr;
Damit wird nur ein Symptom beseitigt.
Die Ursache liegt an zu hohwm Gegendruck abgasseitig. Durch die hohe abgasrate gelangt weniger Sauerstoff in den ansaugtrakt. Die dadurch hervorgerufene unsaubere Verbrennung lässt das auto bei voll geöffnetem agr ruckeln. Kannst ja mal ausprobieren und dann dem Händler mit an kopf knallen
"Zu hoher Gegendruck abgasseitig"..
Dass würde ja bedeuten, dass der Turbo zu schwer dreht und/oder zu Dichter DPF?
Das gibt mal wieder Stoff zum Grübeln....
Das Ruckeln hatte ich ja wirklich von Anfang an, bis zuletzt nicht behoben. .. Mit dem könnte ich ihn drann kriegen! DAS könnte DER Hinweis gewesen sein! Muss nun nurnoch das Puzzle zusammenstellen damits jeder kapiert....
Schlaflose Nacht in Sicht 😁😁
Es ist ja nur alles so lässtig, weil ich das Auto nicht angreifen darf, bis alles geklärt ist... und so lange fahre ich Peugeot 206 mit Wahnwitzigen 65Ps 🙁
Naja, schönen Abend noch, und noch 2 Bilder die mir meine Werke geschickt hat
Ist doch gut erklärt. Der dpf wars bei mir nicht. Sah aus wie neu.
Also endtopfe oder kat. Hab aber immo keine Zeit.
Vielleicht hilft dir das beim einschlafen;
Google" unsaubere Verbrennung Abgasdruck"
Erstes PDF
Habe seit ein paar Tagen auch Probleme mit meinem 3,0 V 6 Cdti
Ein Lagergeräusch (ab und zu) von der Nockenwelle und Überhitzung.
Ich habe durch viel Glück einen kompletten Motor bekommen mit allen Anbauteilen für schlappe 500 Euro. Somit einen Turbo über, fals da mal Bedarf ist.
Hast du wirklich einen Z30DT?
Leider werde ich einen Turbo mit Rechnung und Garantie kaufen müssen, musd ja alles Nachvollziehbar sein vor Gericht....
Der Fall geht übrigens ziemlich sicher vor Gericht! Hab mich heute mit dem Anwalt kurzgeschlossen: Er wird ein Beweissicherungsverfahren einleiten, dann werden durch einen Sachverständigen Beweise gesammelt und dann darf ich reparieren!
Dauert halt...
Der Turbo geht dann an Turolader-Kassel, hab mit denen Telefoniert, waren die EINZIGEN die mir Kompetent vorkamen und der auch etwas Ahnung hat (hat gleich gesagt dass beim 3lidda eher selten die Turbos sterben...). Haben auch noch paar Ersatzteile rumliegen! Und er schaut sich meinen mal an, evtl. Bekommt er ihn wieder hin, dann kostets so ~300€...
Und danke für die PDF, die ist Gold wert! Hab einige Symptome die dort drinnen beschrieben sind und auf eine verstopfte AGA hindeuten (z.b. Blubberts aus dem VTG-Gestänge raus, Ruckeln als Ursache für zu viele Abgase die durchs AGR reinkommen, wegen zu hohem Staudruck).
So bald ich was weis werde ich es euch wissen lassen, der Händler soll zu seinem 'Mistauto' stehen und den richten...
Lg Andi
Mach die Anfrage bei dem turbo toni nochmal per Mail mit einem detaillierten schadensbild und Bildern.
Hatte meinen auch eingeschickt zwecks Überholung. Trotz telefonischer Absprache war er dann doch nicht zu reparieren. Hinterher erfuhr ich, dass borg warner keine Ersatzteile heraus gibt. Diese Erkenntnis hat mich knapp 70 Euro gekostet.
Aber vielleicht hast Glück und der hat die benötigen teile tatsächlich.
Für 500 tacken würde ich mir 2 Motoren in Keller legen. Das is sicher angelegt