ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Turbo 320d in Polen überholen lassen

Turbo 320d in Polen überholen lassen

BMW 3er E46
Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 19:14

hallo

habe in einem beitrag gelesen das einige schon in polen ihren turbo überholen lassen haben. anscheinend mit 2 jahren garantie.

kennt jemand irgendeine adresse die das machen würden? soll ca. 200€ kosten...

wäre echt geil wenn mir jemand eine ardesse hätte

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hätte da ein mulmiges Gefühl. Wie bekommst den Wagen im Garantiefall nach Polen wenn er nicht mehr fährt?

Die Idee, einen Turbo zu ueberholen find ich schonmal ziemlich umstritten, selbst wenns in Deutschland.

Im einfachsten Fall bekommst den so zurueck wie er war, und er geht auch noch viele viele km.

Sollte er defekt sein, dann sagen sie er geht nicht mehr zu ueberholen und bieten ein Neuteil an.

Gruss

Joe

Was soll denn genau bei einer Turbolader-Überholung gemacht werden?

Auch wenn es immer heißt Turbolader können nicht überholt werden- was machen die Firmen dann? Bremsreiniger reinkippen und warten bis das Teil wieder sauber ist?

Ich hab jedenfalls schon oft von verrußten und verdreckten Turboladern gelesen- die ab einem bestimmten Verdreckungsgrad mit Sicherheit auch nicht mehr rund laufen und dann unweigerlich kaputt gehen.

Daher denke ich das eine sogenannte TurboladerÜberholung nix Anderes als Reinigen ist... Naja- und wer sich etwas im Bereich Turbolader und deren Handhabung auskennt kann das mit Sicherheit machen.

Was macht denn BMW wenn ein Turbo getauscht wird- AUCH kein Hexenwerk! Turbo raus- Turbo rein- entsprechende Leitungen mit erneuern- eine Zeit lang im Leerlauf laufen lassen ohne Belastung und gut iss...

Gruss

am 22. Oktober 2010 um 13:34

Nee das stimmt net,

bei ner turboladerüberholung bekommt der turbo ne neue rumpfgruppe..... Turbine, welle, lager, verdichter, dichtringe, und evt wastegate bzw VTG... quasi nur das gehäuse bleibt gleich, und das ist garnichtmal so schlecht wegen der hohen thermischen beanspruchung

 

ob man es in polen machen lassen soll, muss jeder selber wissen

 

Grüße

RS

am 22. Oktober 2010 um 16:08

Die meisten der Turboprobleme basieren auf mittelmäßiges Motoröl.

Sowie der Turbo wird nicht kaltgefahren.

Motoröl mit Kombi-Freigabe haben die besseren Grundöle.

Verkoken nicht so schnell.

Shell Ultra extra 5W-30

bei Ebay 5 Liter ab 42 Euro frei Haus. :cool:

Gruß

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008

Die meisten der Turboprobleme basieren auf mittelmäßiges Motoröl.

Sowie der Turbo wird nicht kaltgefahren.

Motoröl mit Kombi-Freigabe haben die besseren Grundöle.

Verkoken nicht so schnell.

Shell Ultra extra 5W-30

bei Ebay 5 Liter ab 42 Euro frei Haus. :cool:

Gruß

schleichwerbung? danke dann benutzen tausende im club der toten turbolader das falsche öl :)

Es gibt doch gar kein Oel, welches keine Kombifreigabe hat. Sinnloser Beitrag meiner Meinung nach. Jedes Oel erfuellt mehrere Vorgaben.

Fuer uns ist trotzdem nur LL01 interessant.

am 22. Oktober 2010 um 22:19

Zitat:

Original geschrieben von BamBam29

schleichwerbung?

danke dann benutzen tausende im club der toten turbolader das falsche öl :)

Vergesse immer wieder das scheinbar viele über Ihre Verhältnisse leben.

Für die sind gute Öle einfach zu teuer.

Beim Turbo sollte auch mal das Ölabscheide-Vlieselement

in der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert werden.

Wenn verstopft, kann auch daran der Turbo verrecken.

Herstelleröle die nur die OEM-Spec erfüllen,

werden beim Freundlichen verkauft.

Die Leistungsspezifikation LL 01 ist nichts besonderes.

Besser ist MB 229.5 dort werden max 9% Verdampfungsverlust nach Noack vorgeschrieben.

http://shop.ebay.de/i.html?...

Bei Ebay 5Liter ab 25Euro frei Haus

Das Shell Ultra 5W-40 ist aber etwas besser.

Durch die zusätzliche VW 503.01 hat es die maximale Leistungsausprägung im Bereich Kolbensauberkeit. :) :cool: :)

Gilt auch für die Laderwelle.

http://shop.ebay.de/i.html?...

Gruß

 

Natürlich überholen und reparieren viele Firmen Turbolader richtig und reinigen nicht bloss. Wenn die Firma seriös ist, dann ist das auch eine ordentliche Lösung, die nur den Nachteil hat, dass sie länger als ein Austausch dauert.

Was glaubt Ihr denn was die BMW-Werkstatt einbaut? Die verbauen grundsätzlich auch keine Neuteile, sondern überholte (also ehemals defekte) Turbolader. Wer es nicht glaubt sollte in den BMW-Teilekatalog schauen. Da steht "Austausch-Turbolader". "Austausch" ist die Kennzeichnung für überholte Defektteile. Neuteile gibt es nur dann, wenn BMW nicht genügend defekte Turbolader zur Aufbereitung hat.

Repariert wird das was defekt ist. Neues Lager eingesetzt, Lüfterrad oder Verdichterwelle getauscht und hinterher wird alles feingewuchtet. Bei AUstauschteilen wird alles gereinigt und gestrahlt, damit das Teil wie ein Neuteil aussieht. Wenig Materialaufand bei der Reparatur, allerdings relativ viel Arbeitszeit ist notwendig. weshalb es Polen sicherlich billiger ist. Kenne leider keine Firma in Polen. In Deutschland gibt es www.motair.de Habe allerdings keine Ahnung, ob die gut sind.

 

 

Ich behaupte mal, dass man bestimmte Turbolader gar nicht aufarbeiten kann. Zumindest sieht der Hersteller Garrett es so.

Selbst wenn hätte ich meine Bedenken mit einem von Polen überholten Turbo rumzufahren. An Feinmechanik hat ein Pole nix verloren. Jedenfalls nicht wenn das Teil zu meinem Auto gehört.

Zitat:

Original geschrieben von matze328

Ich behaupte mal, dass man bestimmte Turbolader gar nicht aufarbeiten kann. Zumindest sieht der Hersteller Garrett es so.

Wie kommst Du denn darauf? Garett läßt sogar selber Turbolader aufarbeiten.

Bei Motair steht folgendes:

Garrett-Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) werden grundsätzlich nicht instand gesetzt.

Der Verstellmechanismus des VNT ist dem Verschleiß unterworfen. Eine Rekalibrierung des VNT-Mechanismus ist nicht hinreichend möglich. Die optimale Abstimmung des VNT-Turboladers zur Motorcharakteristik ist nicht gewährleistet. Somit ist ein eventueller Leistungsverlust bis hin zur Aktivierung des Notlaufprogramms im Fahrzeug nicht gänzlich auszuschließen.

Und bei Schlütter-Turbolader steht:

Weltweit haben sich alle Garrett by Honeywell Master Distributoren verpflichtet, im Rahmen einer Qualitätssicherung auf die Instandsetzung von VTG Typen zu verzichten.

Ganzer Text hier: Reparatur Turbo

Zitat:

Original geschrieben von BamBam29

hallo

habe in einem beitrag gelesen das einige schon in polen ihren turbo überholen lassen haben. anscheinend mit 2 jahren garantie.

kennt jemand irgendeine adresse die das machen würden? soll ca. 200€ kosten...

wäre echt geil wenn mir jemand eine ardesse hätte

in Polen ?

was willst du denn mit nem Überholten Turbolader,wenn dein Auto wech is :D:D

kleiner Scherz :D

würde in Polen auch nicht meine Zähne renovieren lassen - soll ja auch billiger sein :D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2

Bei Motair steht folgendes:

Garrett-Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VNT) werden grundsätzlich nicht instand gesetzt.

Der Verstellmechanismus des VNT ist dem Verschleiß unterworfen. Eine Rekalibrierung des VNT-Mechanismus ist nicht hinreichend möglich. Die optimale Abstimmung des VNT-Turboladers zur Motorcharakteristik ist nicht gewährleistet. Somit ist ein eventueller Leistungsverlust bis hin zur Aktivierung des Notlaufprogramms im Fahrzeug nicht gänzlich auszuschließen.

Und bei Schlütter-Turbolader steht:

Weltweit haben sich alle Garrett by Honeywell Master Distributoren verpflichtet, im Rahmen einer Qualitätssicherung auf die Instandsetzung von VTG Typen zu verzichten.

Ganzer Text hier: Reparatur Turbo

Danach hab ich gesucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Turbo 320d in Polen überholen lassen