Notlauf nach Überholmanöver
Hallo zusammen,
nun ist etwas passiert, von dem ich dachte, dass es mir nicht passieren wird, nicht bei einem
FA-Mietmodell und nicht im dritten Modelljahr des CLA:
Der Fehlerteufel hat zugeschlagen und zwar mit voller Wucht...
Zur Situation:
Während der Fahrt nach Hause (ich arbeite in eher ländlichem Gebiet) fuhr ich auf einen Traktor auf,
den ich natürlich bei Gelegenheit überholen wollte.
Als sich diese Gelegenheit ergab, schaltete ich manuell zwei Gänge herunter
(das Fahrzeug um das es sich handelt ist ein CLA 250 Sport mit Erstzulassung 20.08.2015) und
gab Gas.
Nach diesem Manöver fühlte sich das Gaspedal auf einmal komisch an und bei stärkerem Druck
auf dieses spürte man schwache Vibrationen.
Diese Vibrationen verstärkten sich jedoch während dem Rest der zwölfkilometrigen Heimfahrt
spürbar, bis das Fahrzeug kaum noch Gas annahm und ruckelte, als würde es sich gleich in alle
Einzelteile zerlegen. Hinzu kam, dass nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte anging und von
Zeit zu zeit blinkte.
Deswegen fuhr ich kurzerhand zur Niederlassung, wo natürlich um 14.45 Uhr keine Sau mehr war,
um sich das Auto wenigstens mal anzuschauen.
Jetzt steht er also wartend bei der NL, mit 213 km auf der Uhr und quasi außer Gefecht gesetzt.
Und ich bin jetzt B-Klasse Fahrer...🙁
Meine Frage an Euch ist es, ob jemand ein ähnliches Problem schon mal hatte oder weiß,
was da passiert sein könnte...
Noch ein paar Zusatzinfos: Die Motortemperatur ging auf über 95° C hoch, als ich im
Bordcomputer nach Störungen suchte, wurden mir keine angezeigt...
Bin jetzt grad gefühlsmäßig irgendwo zwischen Trauer, Wut und Verzweiflung...🙁
Beste Antwort im Thema
@Benz_Neuling
Bla bla Einfahrphase...macht man nicht...bla bla.
Komm mal im Jahr 2015 an. Das juckt den Motor nicht die Bohne ob er kurz für nen Überholvorgang 4000U/min macht.
@ddhaas 15 Mach dir keinen Kopf, die Niederlassung wirds richten. So ein Fehlverhalten der Motorsteuerung kann man als Fahrer nicht provozieren. -> Fahrer unschuldig.
55 Antworten
Naja, aktuell gibts ein "kleines" Vorkommnis mit den Nockenwellen beim M270 und M274. Scheint so als ob der ddhaas davon einen Motor erwischt hat.
Solange dieses "kleine" Problem mit diesem
Werkstattaufenthalt dauerhaft gelöst wird,
kann ich darüber hinwegsehen.
Falls das aber dann zur Routine wird, wäre das
sehr ärgerlich...
Interessant wäre auch zu wissen wie man herausfindet ob man betroffen ist...
Meinen hole ich am Montag ab und hab wenig Lust direkt mit defekten Ventilen zu starten ;-)
Hallo zusammen,
seit gestern gibt es neue Erkenntnisse, und zwar entscheidet sich nächste Woche, ob die
die Zentrale die Freigabe für einen Austauschmotor gibt oder die NL auf den Zylinderkopf
wartet, der im Moment starke Lieferschwierigkeiten hat.
Zeitlicher Rahmen: vor November wird's wohl nichts...🙁
Hey,
erstmal sorry an den TE für die Probleme an deinem neuen 250Sport. Sowas ist immer nervig, besonders wenn das Auto so neu ist.
ABER: Bitte zettelt hier keine Panik im Forum an bezüglich irgendwelcher Einzelfälle. Besonders als FA würde ich mich mich bisschen zurückhalten. Wenn ihr jetzt euer neues Auto abholt, müsst ihr doch keine Angst haben, dass das euch auch passieren kann. Ich fahre schon zum zweiten Mal diesen Motor und hatte noch keinerlei Probleme damit.
Gruß Alex
Hallo zusammen,
nach fast zwei Monaten habe ich am Freitag mein Auto zurückerhalten.
Getauscht wurden die Nockenwelle und der Zylinderkopf.
Wollte Euch hiermit nur informieren und hoffe, dass das Problem weder bei mir,
noch bei einem von Euch auftreten wird.
Grüße...
Hallo Community
Der in diesem Thread benannte Schaden wurde durch einen Verarbeitungsfehler an der Nockenwelle verursacht.
Beginnend mit Monat 11.2015 wurde seitens MB ein Fahrzeugrückruf gestartet, bei denen ein M270 Benziner Motor (nicht verbaut beim AMG) HD ab 07.2015 verbaut wurde.
Nachfolgend der Link zu dem Thread bzgl. der Rückrufaktion
http://www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-m270-m274-t5503125.html
P.S.
Dieser Beitrag dient zur Themenverknüpfung für die CLA FAQ Seite.
Gruß
wer_pa
Soo, nun muss leider auch ich mal etwas Negatives berichten.. :/
Habe gestern, nach 8h Rückfahrt von Mailand (davon knapp 2.5h Stau/Stop&go rund um S. Bernadino) auf der A96 40km vor München ziemlich exakt die gleiche Symptomatik gehabt, wie der TE.
Urplötzlich ist beim Beschleunigen auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen hat sich merkwürdig ruckelig angefühlt, hat das Gas nicht mehr richtig angenommen und sich irgendwie "verschluckt" angehört. Hab auch gedacht, jeden Moment haut's mir die Kolben samt Motor um die Ohren.
Bin sofort auf den Seitenstreifen gerollt, wo das Auto auch im Stand durch die Motor"vibration" "gewippt/gewackelt" hat. (Ähnlich einem alten Oldtimer, wenn der Motor anspringt.)
Nach aus- und wieder anschalten war allerdings alles wieder normal..
Auch den restlichen Weg und heute morgen lief alles einwandfrei.
War heute morgen beim Freundlichen, die haben aber momentan ohne Termin keine Zeit um schnell die Fehler auszulesen.
Nachdem ja alles wieder i.O. ist, beschloss ich mal abzuwarten.. Muss das zwangsläufig was mit den Nockenwellen/Ventilen zu tun haben oder kann das auch eine unerhebliche Störung gewesen sein?
(Baujahr meines 250 Sport (4matic) ist März 2014. Mittlerweile hab ich etwa 44000km auf der Uhr.)
Wenn es die Nockenwellen gewesen wären, dann wäre es schlagartig vorbei gewesen und der Motor wäre jetzt Grütze.
Mein CLA 180 (5/13) hatte vor einigen Wochen exakt den gleichen Ausfall, wie von dir beschrieben. Nach dem Ziehen des Zündschlüssels und Neustart war alles wieder in Ordnung. Ein vorsorgliches Fehlerauslesen beim Händler brachte kein Ergebnis. Seit dem bin ich einige tausend km gefahren. Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Ich gehe von einer Störung in der elektronischen Steuerung aus.
Zitat:
@White_CLA_90 schrieb am 30. Mai 2016 um 15:55:38 Uhr:
Motorkontrollleuchte
ruckelig angefühlt
Gas nicht mehr richtig angenommen
Motor"vibration"Nach aus- und wieder anschalten war allerdings alles wieder normal..
Klingt danach, als ob ein Zylinder abgeschaltet hat. Als er stand, lief er dann auf 3 Töpfen, das hört (und fühlt) sich schon sehr ungesund an, gerade bei einem Vierzylinder. Die Ursachen von Zündaussetzern sind vielfältig (defekte Zündspule, schlechtes Gemisch durch LMM/Falschluft/schlechten Sprit, Kompressionsverluste durch Verkokungen, wenn das MSG spinnt, usw). Muss nix wildes sein, kann aber auf etwas hindeuten.
Hast Du Dein Fahrprofil irgendwie umgestellt? Fährst Du z.B. normalerweise etwas untertourig, und hast den Motor dann auf einmal wieder belastet? Oder von E5 auf E10 oder umgekehrt umgestellt? Falls ja, würde ich dem Wagen einfach mal etwas Langstrecke und Drehzahl gönnen.
Einen mechanischen Defekt wie beim TE halte ich auch für unwahrscheinlich, damit fährt man nicht mehr weiter.
Erstzulassung 08 2015? FA? Erst 213km?
Du musst den Bock bald abgeben oder ...
Liefertermin für meinen CLA Mopf ist 10/2016...
Seitdem ich bei Kilometerstand 1500 den Austauschmotor bekommen hab, ist bislang
alles in Ordnung. Hab mittlerweile knapp 6000 km drauf...
Wieso kommt der 250 Sport eigentlich weg? Nicht mehr zufrieden oder reicht dir auch ein Cla 180?
Das ist immer die Sache bei Autobahnfahrten wenn man in den Stau kommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es an dem ECO-Modus liegt. Ich schalte ihn direkt nach Start des Motors aus und nur an, wenn ich an einer roten Ampel stehe.
Wenn der ECO-Modus an ist und man in einen Stau reinfährt, kommt das System nicht klar. War deswegen auch mal beim Freundlichen der davon angeblich nichts weiß und nichts gemacht hat....
Das sind so meine Erfahrungen.
CLA220CDi, Bj2013