Notlauf - max 2000U/min - defekt an Einlasskanalabschaltung

Mercedes ML W163

Hallo,

nachdem ich vor 2 Tagen das Thermostat für den Niedertemperaturkreislauf erneuert hatte, tritt jetzt (2 Tage später) immer nach 2 min Fahrt Notlauf (Drehzahlbegrenzung auf 2000 U/min) auf.

Im Fehlerspeicher steht:

Einlasskanalabschaltung

Mögliche Fehler:
- Kurzschluss oder Unterbrechung (elektrisch)
- Falschluft
- Luftmassengeber defekt
- Unterdruckschlauch zum Abschaltventil defekt
- mechanischer Defekt

Da die Einlasskanalabschaltung genau überhalb des reparierten Thermostates liegt, vermute ich, dass ich da vielleicht irgendwo dran gekommen bin.

Woran könnte es liegen, wie gehe ich am sinnvollsten vor????

Grüße
Reiner

Beste Antwort im Thema

Gestänge ist am vordersten Zylinder eingehängt.
Fehler sollte sich kurzfristig löschen lassen.
Bei der nächsten Betätigung kommt er aber wieder.
Somit dürfte die Ansteuerung, oder eben in der Regel der Motor
kaputt sein.

LG Ro

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo, bin neu hier und habe auch einen 270er, bj 2003! Und hätte ein paar fragen! Wie oft is das Gestänge das die Klappen bewegt eingehängt? Die Forderste war ausgehängt und is jetzt wieder drin, aber das fehlerauslesen zeigt immer noch an M55 Motor Einlasskanalabschaltung Steller meldet Fehler ( Meldung über Massetastung) lässt sich auch nicht löschen! 2. Frage, kann es sein das der Motor der das Gestänge bewegt eine Sicherung hat, und diese evtl kaputt ist? Wenn ja welche ist es??? Danke schon mal im Vorraus!

Gestänge ist am vordersten Zylinder eingehängt.
Fehler sollte sich kurzfristig löschen lassen.
Bei der nächsten Betätigung kommt er aber wieder.
Somit dürfte die Ansteuerung, oder eben in der Regel der Motor
kaputt sein.

LG Ro

Und ist der Motor irgendwo abgesichert mit einer Sicherung? Weil der gar keinen zucker macht! Und wo sitzt der Motor, hast du da evtl ein Bild? Und danke für die schnelle Antwort

Zitat:

@Bettelmusikant schrieb am 16. April 2016 um 17:29:47 Uhr:


Weil der gar keinen zucker macht! Und wo sitzt der Motor, hast du da evtl ein Bild?

ja, dann ist der Motor kaputt.
Einbauort ist unter der Ansaugbrücke.
Wenn die auch schon Öl durch lässt, dann kannste gleich beide zusammen tauschen.
An den Motor kommt man sonst etwas schlecht dran.

LG Ro

Ähnliche Themen

Was kostet das wenn ich des machen lasse? Hab da selber kein Geschick

Ist schon ein wenig Arbeit.
Ist auch davon abhängig davon,
was da an Verbundarbeiten fällig wird.

LG Ro

Ok dann erst mal danke! Hoffe das es net zu teuer wird! Und welche ansaugbrücke würdest du mir empfehlen, die von mercedes scheint ja net viel zu taugen!?

Der Einbau dürfte dich einiges kosten. Ist sehr aufwändig das Ganze.
Habe gerade eine Ansaugbrücke in der Bucht für knapp 300€ gekauft. Die Drallkappen fliegen raus und werden abgedichtet, da die alte Brücke, die noch drin ist, gerade mal 1,5 Jahre / 25.000km gehalten hat. Der Stellmotor muss dabei aber funktionsfähig angeschlossen bleiben.
Du könntest bei Myhammer eine Angebotsanfrage starten und nimmst den Günstigten. Das habe ich damals mal beim Klimakompressor gemacht und hat super funktioniert.
Oder du kaufst eine Ansaugbrücke und wir machen beide gleichzeitig zusammen. 😉

Was machen wir beide zusammen?

Meine Ansaugbrücke muss auch mal wieder getauscht werden.

Wo wohnst du denn?

bei Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen