Notlauf Fehlermeldung: AGR - EKS - Luftmengenmesser
Hallo!
Gestern kurzfristig Notlauf - dann nach Abstellen ein paar km normal, dann nur mehr Notlauf und Aufleuchten der Motorstörlampe.
Bekannter hat Star Diagnose zu Hause: Fehlermeldung AGR - EKS - Luftmengenmesser usw. - also unglaubwürdig, dass alles auf einmal defekt wird.
Vermutung ist jetzt ein Massefehler oder komplett abgestürztes SAM oder, oder....
Kennt jemand dieses Problem.
LG und schönen Sonntag aus Österreich
Henry
Beste Antwort im Thema
Hi,
Du wirst um Fehlerspeicher Auslesen nicht herum kommen.
Mit der SD / XENTRY kann dann auch ein Sensorencheck z.b. Temperatur vor Kat, nach Kat, Druck vor- und nach DPF usw. gemacht werden. Dabei wird ein Messprogramm durchlaufen.
Dabei kannst Du gleich auch die Aschebeladung Deines DPF auslesen lassen, sollte normal nichts zusätzlich kosten.
Gerade beim 320CDI gibt es gerne mal Ursachen im Bereich Abgassensorik.
Im kalten Zustand findet z.B. Jeden x-Ten Start eine Plausibilitätsprüfung der Temperaturwerte und des Differenzdruckes im Abgasstrang statt.
Weshalb bei Kaltstart? Weil nur dann sicher gestellt ist, dass alle Sensoren annähernd die gleiche Temperatur messen müssten ( fällt dann einer aus der Reihe ist er über ne Plausiprufung leicht erkennbar für das Steuergerät). Im Betrieb ist die Temperatur um so niedriger, je weiter weg vom Motor ein Sensor im Abgasstrang montiert ist. Somit dürfen dann gewisse Unterschiede vorliegen z.b. temp vor und nach Kat.
Wenn da mal einer der Temperatur- oder Drucksensoren aus der Reihe tanzt gibt es genau den von Dir beschriebenen Effekt.
Gruß
Kappa9
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust Motor ML 320CDI - Ursache?' überführt.]
24 Antworten
Hallo Henry,
Vom Ölwasserwärmetauscher brauchst du mit nichts erzählen😁
Ich hab denn selber ausgetauscht. Dann ich keine Lust hatte soviel Geld an Benz zur bezahlen.
Dann waren 2 rote Dichtungen nicht mehr dicht, nach den 2 neuen roten Dichtungen für 3€ war wieder Schluss mit der Ölgeschichte. Aber scheiß Arbeit
Turbo raus, EKAS raus, Einlassbrücke bzw Auslass raus.
Nie wieder !!
Es ist zwar schwierig aber man kann das Ekas auch mit Turbo abbauen
Ja die 15A Sicherung schießt der immer durch.
MfG
W220 Colio
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Hallo Henry,Vom Ölwasserwärmetauscher brauchst du mit nichts erzählen😁
Ich hab denn selber ausgetauscht. Dann ich keine Lust hatte soviel Geld an Benz zur bezahlen.
Dann waren 2 rote Dichtungen nicht mehr dicht, nach den 2 neuen roten Dichtungen für 3€ war wieder Schluss mit der Ölgeschichte. Aber scheiß Arbeit
Turbo raus, EKAS raus, Einlassbrücke bzw Auslass raus.
Nie wieder !!
Es ist zwar schwierig aber man kann das Ekas auch mit Turbo abbauenJa die 15A Sicherung schießt der immer durch.
MfG
W220 Colio
Hallo!
Versuche EKS abzustecken - geht problemlos ohne etwas abzubauen - dann wird die Sicherung halten.
LG Henry
Zitat:
Original geschrieben von henryenzo
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Hallo Henry,Vom Ölwasserwärmetauscher brauchst du mit nichts erzählen😁
Ich hab denn selber ausgetauscht. Dann ich keine Lust hatte soviel Geld an Benz zur bezahlen.
Dann waren 2 rote Dichtungen nicht mehr dicht, nach den 2 neuen roten Dichtungen für 3€ war wieder Schluss mit der Ölgeschichte. Aber scheiß Arbeit
Turbo raus, EKAS raus, Einlassbrücke bzw Auslass raus.
Nie wieder !!
Es ist zwar schwierig aber man kann das Ekas auch mit Turbo abbauenJa die 15A Sicherung schießt der immer durch.
MfG
W220 Colio
Versuche EKS abzustecken - geht problemlos ohne etwas abzubauen - dann wird die Sicherung halten.
LG Henry
Nö, dafür muss man das Schrott Hirschgeweih abbauen, ich habe mich damals so genervt mit dem Einbau sodass ich dieses Schrott Teil nicht fast in 2 Stücke gebracht habe!
Morgen baue ich mal das EKS aus, möglicherweise kann man da noch was retten.
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Nö, dafür muss man das Schrott Hirschgeweih abbauen, ich habe mich damals so genervt mit dem Einbau sodass ich dieses Schrott Teil nicht fast in 2 Stücke gebracht habe!Zitat:
Original geschrieben von henryenzo
Hallo!
Versuche EKS abzustecken - geht problemlos ohne etwas abzubauen - dann wird die Sicherung halten.
LG Henry
Morgen baue ich mal das EKS aus, möglicherweise kann man da noch was retten.
EKAS war durchgebrannt, sogar geschmolzen.
Jedoch kann man den EKAS auch Ohne Turbo und Ansaug-/Abgaskrümmer abbauen, abbauen.
Ist zwar etwas eng und ziehmlich anstrengend aber es ist möglich.
Gut die Clips kriegt man ohne kaputt machen nicht raus, kosten jedoch auch nur 1€ bei Mercedes (KUGELPFANNE). Das schwierigste am ganzen ist die Kugelpfannen in den Ekas reinzubekommen. Ich hab 1 Stunde zum abbauen vom EKAS gebraucht und um die Kugelpfannen in den EKAS reinzubekommen mindestens 2-3 Std. Immerhin immer noch besser als den Turbo und den Ansaug-/Abgas Schrott auszubauen.
War alles veröt bääh, so viel Öl wie bei einem 10 Jahren alten Auto. Gut immerhin nicht so heftig wie beim Ölkühler.
Ich hoffe ich werde nie wieder den EKAS wechseln müssen!
Gott sei Dank läuft der ML wieder hatte schon schiss das der Turbo defekt ist.
Ähnliche Themen
Ich habe seit heute das gleiche Problem. Wo ist eigentlich die Sicherung vom ekas?
Hier die zweite Seite vom Fehlerspeicher.
Hab die Sicherung gefunden. Sie war durchgebrannt. Habe es mal ausgetauscht. Morgen schau ich mal weiter.
Sicherung wird immer wieder durchgeschossen. Hab das Auto zur Werkstatt gebracht. 🙁
Hallo,
Im Sicherungkasten beim Motorraum bei der Beifahrerseite.
Ist irgendeine 15A Sicherung, blau soweit ich mich erinnere, bei mir war diese nicht so durchsichtig wie die anderen. Teste einfach alle durch dann findest du die schon aber nicht nur Sichtprüfung sondern mit dem Messgerät.
Aber das wird nicht viel bringen, du musst so und so den EKAS austauschen, ist aber ehrlich gesagt ne scheiß Arbeit aber es geht auch ohne Turbo abbauen, musst nur gutes fingerliches Geschick haben 😁
Immerhin ist der Kasten im Vergleich zu anderen Sachen etwas billiger glaub 130€ oder so.
hatte damals ja zuerst Angst gehabt es wäre der Turbolader.
Hallo W220 Colio
Erstens danke für die Beschreibung, ist EKAS der Ladedrucksteller? Der sollte bei meinem defekt sein(Stromkreis fehlerhaft) Ist das die gleiche Sicherung wie beschrieben?
Zitat:
@W220 Colio schrieb am 9. September 2013 um 09:32:29 Uhr:
Hallo,Im Sicherungkasten beim Motorraum bei der Beifahrerseite.
Ist irgendeine 15A Sicherung, blau soweit ich mich erinnere, bei mir war diese nicht so durchsichtig wie die anderen. Teste einfach alle durch dann findest du die schon aber nicht nur Sichtprüfung sondern mit dem Messgerät.
Aber das wird nicht viel bringen, du musst so und so den EKAS austauschen, ist aber ehrlich gesagt ne scheiß Arbeit aber es geht auch ohne Turbo abbauen, musst nur gutes fingerliches Geschick haben 😁Immerhin ist der Kasten im Vergleich zu anderen Sachen etwas billiger glaub 130€ oder so.
hatte damals ja zuerst Angst gehabt es wäre der Turbolader.