Notlauf bei Kälte Astra J

Opel Astra J

Hallo Forum,

ich finde keine Antwort auf meinen Fehler und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mein Opel Astra J 1,4 Turbo 140Ps Bj 2010 Benziner geht immer wieder sporadisch in den Notlauf.
Das Auto hat bei Kälte, d.h. ab 6 Crad und darunter ständige Probleme. Während der Fahrt kommt erst eine Anzeige, Fahrzeug demnächst warten und dann Motorleistung reduziert sowie ESP prüfen.
Danach drosselt der Wagen auf unter 2000 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an (Notlauf).
Wenn die Zündung dann ausgeschaltet wird und mit kurzem warten ist alles weg. Je kälter es wird desto häufiger erscheint dieser Fehler. Am schlimmsten waren es bei Minusgraden und 6 Ausfällen auf 15km.

Im Sommer bei höheren Temperaturen kommt ganz selten, wenn er untertourig ist oder gerade an einer Steigung die Meldung "Fahrzeug demnächst warten", dabei hat er ein spürbares Leistungsloch aber kein Notlauf ! ( Dies war auch vor dem Tausch des Turbolader und der Sensoren).

Fehlercode ausgelesen.

P0299
P2119
P2135

Maßnahmen bis jetzt ohne Erfolg:
Turbolader wurde durch einen überholten ersetzt.
Der Ladedruck Sensor und das Ladedruckregelventil wurden getauscht.
Drosselklappe wurde gereinigt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

vielen Dank

20 Antworten

Reset über Batteriepole...?
Das heisst, du hast die Batterie für einige Zeit abgeklemmt, oder was?
Bekanntlich hilft das schon mal bei komischen Fehlern, wäre immer das erste, was ich machen würde.

Fehlercodes lassen sich nicht über ein abklemmen der Batterie nicht löschen.
Und was ist ein Reset über die Batterie??

Er meint vielleicht abklemmen, paar Minuten warten und dann kurzschliessen um Restspannung abzubauen. Wird aber bei vielen STG nichts bringen wenn in nichtflüchtigen Speicher geschrieben.

Das liegt doch immer am Fehler selbst,hab ich ein defektes Magnetventil ist es auch nach dem Reset defekt.
Hab ich aber unplausible IST Daten kann die Plausiblität nach dem Reset gegeben sein,weil die IST Daten neu geschrieben werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Feb. 2020 um 13:12:40 Uhr:


Er meint vielleicht abklemmen, paar Minuten warten und dann kurzschliessen um Restspannung abzubauen. Wird aber bei vielen STG nichts bringen wenn in nichtflüchtigen Speicher geschrieben.

Genau, Restspannung abgebaut.

Kann ich mir leider auch nicht erklären warum es funktioniert hat, Fehler ist auf jedenfall immer noch weg.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Februar 2020 um 13:12:40 Uhr:


... und dann kurzschliessen ...

Sicherheitshalber: Aber bitte die abgeklemmten Kabel und nicht die Pole der Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen