Notlauf bei erreichen der Kraftstoffreserve

Volvo V50 M

Hallo Volvo-Forum,
ein Arbeitskollege ist seit ca. 1/2 jahr glücklicher V50 1,6D Fahrer.
nun hat er jedoch ein korisosses Problem und eine
unglaubliche Aussage seines Autoverkäufers.

Zum ersten mal ist ihm folgendes Phänomen zu Beginn seiner
Volvo Zeit zu Anfang diesen Jahres aufgefallen.

Bei Erreichen der Kraftstoffreserve laut Tankanzeige
schaltet die Motorelektronik in den Notlauf uns er kann
nicht schneller als 60 km/h fahren.
1. Aussage seines Autoverkäufers : Das Fahrzeug hätte
längere Zeit gestanden und wurde zuletzt mit Sommerdiesel befüllt,
welches nun im Winter "ausgeflockt" wäre und das problem verursachen
würde. Nach dem Volltanken war alles wie immer.

Da mein Kollege längere Strecken fahren muß, kommt er selten an die Reserve
aber nun ist es am Wochenende wieder passiert. Also wieder beim Autoverkäufer
angerufen und nur die Werkstatt ans Rohr bekommen.
2. Aussage : Das ist eine Volvo-typische eigenheit, das bei Erreichen der Kraftstoffreserve
der Motor in den "Energiesparmodus" geht.

ihr könnt euch sicherlich vorstellen, das mein Kollege ziemlich angefressen ist
und wir Ihn entsprechend aufgezogen habe, aber das hilft Ihm nun auch nicht weiter.
vielleicht habt Ihr soetwas auch schon einmal gehabt oder gehört und
könnt es im schmlimmsten Fall bestätigen.

Gruß und schon einmal vielen Dank

P.S. Die Suchfunktion und Tante Google waren nicht hilfreich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eifelfly


Bei Erreichen der Kraftstoffreserve laut Tankanzeige
schaltet die Motorelektronik in den Notlauf uns er kann
nicht schneller als 60 km/h fahren.

2. Aussage : Das ist eine Volvo-typische eigenheit, das bei Erreichen der Kraftstoffreserve
der Motor in den "Energiesparmodus" geht.

Ich fahre oft in "Reserve" (d.h. Warnleuchte an).

Dann passiert gar nichts, und es gibt immer noch Sprit um 100-150km zu fahren (je nach Fahrbedingungen).

Wenn es keine Restreichweite mehr gibt ( "---" auf Bordcomputer ) geht das Auto bald in Notlauf.
Anzeige : "Reduzierter Motorleistung" , oder ähnliches.
Zieht nicht, fahrt nicht schnell mehr.
Beim 1.6D (52L Tank) gibt es dann immer noch 2-3 L drin.

Tankanzeige steht dan voll unter Reserve 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mariha001


Unseren haben wir letztens auch bis auf Reserve gefahren, 150km waren noch drin, bei 60Restkilometern haben wir getankt. Bis dahin konnten wir völlig normal ohne irgendeine Störung weiterfahren. Bei erreichen der Reserve schaltet er definitv nicht in den Notlauf.

ne ne erst bei "00" restkilometer ,schaltet er auf notlauf habe es selbst erlebt ,hate noch 4km zu tanke , das war was habe gedacht der bleibt gleich stehen 😰😁, meiner ist 4.2010. b.j. DRIVe ,

Ich bin mit meinem 2.0D auch schon über die Anzeige "--" Restkilometer deutlich hinausgefahren. Da war absolut nichts mit ruckelndem Motorlauf. Außerdem ist es ein Gerücht, dass man einen Diesel nicht leerfahren darf! Die Bedienungsanleitung führt hierzu wie folgt aus:

Zitat:

Sollte der Tank einmal leergefahren werden, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Die Kraftstoffanlage wird automatisch entlüftet, wenn der Zündschlüssel ca. 60 Sekunden lang vor dem Startversuch in Stellung II gelassen wird.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Ich bin mit meinem 2.0D auch schon über die Anzeige "--" Restkilometer deutlich hinausgefahren. Da war absolut nichts mit ruckelndem Motorlauf. Außerdem ist es ein Gerücht, dass man einen Diesel nicht leerfahren darf! Die Bedienungsanleitung führt hierzu wie folgt aus:

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Zitat:

Sollte der Tank einmal leergefahren werden, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Die Kraftstoffanlage wird automatisch entlüftet, wenn der Zündschlüssel ca. 60 Sekunden lang vor dem Startversuch in Stellung II gelassen wird.

Gruß Andreas.

Sag das dem Motor wenn der nicht starten will so lange er nicht etwas Sprit in den Leitungen hat. Wenn Leitungen komplett trocken sind hast du Kummer.

Aus Erfahrung 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989

Zitat:

Zitat:

Sag das dem Motor wenn der nicht starten will so lange er nicht etwas Sprit in den Leitungen hat. Wenn Leitungen komplett trocken sind hast du Kummer.

Aus Erfahrung 😉

Dann hat Deine Kraftstoffanlage ein anderes Problem, in den meisten Fällen ist das dann Dreck in der Kraftstoffanlage! 

Gruß Andreas.

Ähnliche Themen

Wir hatten das Problem auch schon. Die Tankanzeige zeigte Reserve an, wir tankten 2 mal geringe Mengen Diesel nach, so dass die Anzeige die Reserve nicht verlassen hat. Die Restkilometeranzeige registrierte das Nachtanken nicht. Auch nicht, als wir den Motor längere Zeit abgeschaltet haben. Als die Restkilometeranzeige auf Null sprang, schaltete der Motor auf Notlauf, obwohl noch mehrere Liter Kraftstoff im Tank waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen