Turbo weg! Oder Notlauf?

Volvo V50 M

Hey,

seit Samstag höre ich kein Pfeiffen mehr und mein 2.0d 2007, 146000km hat 50 PS weniger. Also ganz sicher ist der Turbo über das gesamte Drehzahlband vom Starten ab nicht im Einsatz. Vor 1000 -1500km kam häufig die Meldung "Motorsystem warten". Regenerationszyklen waren bei 500km also eher nix mit DPF. Wechsel des DPF bei 115000km Volvo Werkstatt Vorbesitzer. Keine Geräusche oder Abgasfahnen, startet normal.

Fehlermeldung bei Volvo aber dann doch DPF ECM2002. Komischerweise gab Vida aus, dass der DPF noch nie gewechselt wurde. Ich habe dort den DPF noch einmal neu resetten lassen und alles lief wunderbar nach 1000km erste Regeneration im Anschluß kurz wieder die Fehlermeldung dann wieder Ruhe bis jetzt.

Also ich habe folgende Fragen an euch:

- Bin ich im Notlauf (momentan keine Fehlermeldung am BC)? Oder ist tatsächlich nur der Turbo ausgefallen? Höchstgeschwindigkeit über 120kmh dauert lange dreht bis über 3000 Umin eben träge

- Unterdruckgummschläuchel so gut es ging gecheckt, eines war etwas lose und ziemlich ölig. Mit Kabelbinder leicht angezogen. Keine Änderung. (Kann mich dran erinnern, dass ich mal ein losen Schlauch hatte und dann ging der Turbo auch nicht.)
Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten?

- Muß am Mittwoch und Donnerstag zur Arbeit. (ca. 220km Autobahn) Kann ich das bringen? Oder geht was kaputter als es schon ist?

Sorry dass ich euch über Weihnachten bemühen muß.

Gruß

30 Antworten

...wenn es den Turbo zerlegt hätte, dann hättest Du das mit Sicherheit bemerkt. Entweder hätte der Motor das Motoröl geschlürft und wäre mit Überdrehzahl auseinandergeflogen und / oder der Turbo bzw. dessen Turbinenschaufeln wären mit einem lauten Knall aueinandergeflogen.

Hier eine Zusammenstellung, wie das aussieht, wenns einen Turbolader zerlegt... letzten Herbst durfte ich das sogar einmal live bei einem Ford Transit erleben - den Motor konnten wir durch schnelles Abwürgen noch retten.

https://www.youtube.com/watch?v=ZnOSRCuZBkY

Zitat:

@gast356 schrieb am 25. Dezember 2017 um 17:07:59 Uhr:


...wenn es den Turbo zerlegt hätte, dann hättest Du das mit Sicherheit bemerkt. Entweder hätte der Motor das Motoröl geschlürft und wäre mit Überdrehzahl auseinandergeflogen und / oder der Turbo bzw. dessen Turbinenschaufeln wären mit einem lauten Knall aueinandergeflogen.

Hier eine Zusammenstellung, wie das aussieht, wenns einen Turbolader zerlegt... letzten Herbst durfte ich das sogar einmal live bei einem Ford Transit erleben - den Motor konnten wir durch schnelles Abwürgen noch retten.

https://www.youtube.com/watch?v=ZnOSRCuZBkY

Hey,

Geile Show das hätte ich gemerkt!

Gruß

Ja der turbo kann aber auch ohne großes Spektakel aussteigen. Es kann aber auch ein Entlastungsventil vom Turbo sein was jetzt ständig offen ist.... Oder oder oder ich denke weiteres ist spekulation. Ob du noch weiter fahren solltest musst du entscheiden weil ohne turbo stimmt ja das ganze mengenverhältniss von Diesel und Luft nicht und der DPF an sich auch nicht richtig reinigen und wird wahrscheinlich zu gehen.

Defektes Bypass Ventil?

Ähnliche Themen

Zitat:

@racinggreen schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:29:14 Uhr:


Defektes Bypass Ventil?

Hey,

Wo sitzt das? Seh ich obs kaputt ist?

Du meinst auch eher kein Notlauf?

Gruß

also ganz easy kannst du checken ob die beiden unterdruckschläuche vorne auf dem luftklappen-verteiler draufsind.
wenn beide ab sind fährst du auch ohne druck, das hab ich auch schon getestet 🙂

vorne mittig im mototrraum das ding vor der ansaugbrücke.
da muss rechts und links -eher unterhalb aber schon zu sehen ein unterdruckschlauch dran sein.

lg
rainer

und 220 km würd ich so nicht fahren...

Überprüfe den Druckwandler links über dem Getriebe.
Dieser verstellt die VTG des Turbos. Beim 2.0 TDCI Focus sitzt da auch das Unterdruckrückschlagventil, wo die Leitung nach hinten zum Bremskraftverstärker führt. Da brechen auch gerne die Anschlüsse ab.

Im Prinzip kannst du damit fahren, aber halt mit beschi...... Leistung.

Kaputt geht da nichts, weil das PCM ja weis: Kein Ladedruck, also Saugdiesel, also bekommst du auch nur soviel Sprit, wie du verbrennen kannst. Der Turbo geht auch nicht kaputt, Der dreht halt "lustlos" vor sich hin.

Die Horror Zenarien von oben geschehen nur, wenn der Turbo defekt ist, und sich das Motoröl, welches normal das Turbolager schmiert und kühlt, defekt ist. Dann presst Er das Motoröl in den Ansaugtrakt, und dem Motor ist es egal, was für Öl er verbrennt.
Allerdings kommst du mit 5 Liter Motoröl nicht weit 😁

Zitat:

@ovl schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:02:30 Uhr:


also ganz easy kannst du checken ob die beiden unterdruckschläuche vorne auf dem luftklappen-verteiler draufsind.
wenn beide ab sind fährst du auch ohne druck, das hab ich auch schon getestet 🙂

vorne mittig im mototrraum das ding vor der ansaugbrücke.
da muss rechts und links -eher unterhalb aber schon zu sehen ein unterdruckschlauch dran sein.

lg
rainer

und 220 km würd ich so nicht fahren...

Hey,

Danke gehe gleich noch mal vor die Tür wenn das Regengebiet durch ist. In dem Bereich gibts jedemenge Unterdruckschläuchlein und Verbindungen. Die sind ja recht gut sichtbar. Gestern oberflächig drübergeschaut. Ich glaub ich mach mal ein Photo.

Gruß

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 26. Dezember 2017 um 02:04:23 Uhr:


Überprüfe den Druckwandler links über dem Getriebe.
Dieser verstellt die VTG des Turbos. Beim 2.0 TDCI Focus sitzt da auch das Unterdruckrückschlagventil, wo die Leitung nach hinten zum Bremskraftverstärker führt. Da brechen auch gerne die Anschlüsse ab.

Im Prinzip kannst du damit fahren, aber halt mit beschi...... Leistung.

Kaputt geht da nichts, weil das PCM ja weis: Kein Ladedruck, also Saugdiesel, also bekommst du auch nur soviel Sprit, wie du verbrennen kannst. Der Turbo geht auch nicht kaputt, Der dreht halt "lustlos" vor sich hin.

Die Horror Zenarien von oben geschehen nur, wenn der Turbo defekt ist, und sich das Motoröl, welches normal das Turbolager schmiert und kühlt, defekt ist. Dann presst Er das Motoröl in den Ansaugtrakt, und dem Motor ist es egal, was für Öl er verbrennt.
Allerdings kommst du mit 5 Liter Motoröl nicht weit 😁

Hey,

Danke wenn es das wäre würde Vida was auswerfen? Versuche diese Woche nochmal zu Volvo zu fahren.

Siehst du den Druckwandler eher von oben oder unten? Getriebe finde ich. Mach glaub mal gleich ein Photo und werds posten.

Das finde ich beruhigend also er läuft auch so ganz ruhig auch Standgas ok. Gestern auf dem Weg zurück von Opa hat er sogar zweimal (nach 650km) versucht zu. regenerieren. Bei der Schleichfahrt aber no Chance. Morgen wieder AB.

Gruß

Hey,

Also hier mal die Fotos. Ich habe mal alles auf Sitz kontrolliert und bin den Schläuchlein nachgegangen. Scheint alles ok. Bißchen ölig hier und da.

Gruß

Dsc-0860
Dsc-0861

Bild 2 ist der Druckwandler für die VTG

Die beiden Anderen sind für die Klappensteuerung zuständig, wobei Diese nicht den Notlauf auslösen können.
Der Eine betätigt die Abstellklappe, Die geht, sonst würde er überhaupt nicht laufen.
Die 2. kann es auch nicht sein, weil bei Ausfall hättest du nur kältere Ansaugluft, was zwar die Reg. stört, oder auch ganz verhindert. Aber du fährst BAB, also kaum möglich, außer du schleichst 😁

Aber, zurück, du schreibst, dass Er sogar im Notlauf regenerieren will, also liegt da was im Argen.
Eventuell ist der DPF so zu, dass der Differenzdruck zu hoch ist. Dann kommt unweigerlich Notlauf, um den Motor und Turbo zu schützen.
wie schaut es mit Additiv aus ?

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 26. Dezember 2017 um 21:14:29 Uhr:


Bild 2 ist der Druckwandler für die VTG

Die beiden Anderen sind für die Klappensteuerung zuständig, wobei Diese nicht den Notlauf auslösen können.
Der Eine betätigt die Abstellklappe, Die geht, sonst würde er überhaupt nicht laufen.
Die 2. kann es auch nicht sein, weil bei Ausfall hättest du nur kältere Ansaugluft, was zwar die Reg. stört, oder auch ganz verhindert. Aber du fährst BAB, also kaum möglich, außer du schleichst 😁

Aber, zurück, du schreibst, dass Er sogar im Notlauf regenerieren will, also liegt da was im Argen.
Eventuell ist der DPF so zu, dass der Differenzdruck zu hoch ist. Dann kommt unweigerlich Notlauf, um den Motor und Turbo zu schützen.
wie schaut es mit Additiv aus ?

Hey,

Also du bist dir da ziemlich sicher, dass ich im Notlauf bin?! Siehe Frage des Posts. Ich dachte Notlauf wäre nur bis ca. 80 kmh und 2000umin. Nach einiger Zeit kommt meiner locker bis 130 kmh und 3000umin.
Also ich bin auf morgen gespannt, er müsste sofort auf der BAB regenerieren. Wenn er nach 15km nullt kann es nicht die Drosselklappe sein?
Wenn der DPF so voll wäre gäbe es dann nicht häufigere Regenerationen? Alle 500 bis 600 km und 15 km Phase sind doch perfekt! Außerdem vor 30000 km bei Volvowerkstatt gewechselt? Rechnung da, Vorbesitzer. Additiv soll ok sein. Ein DDS habe ich noch rumliegen vom letzten v50. Habe ich glaube ich damals umsonst getauscht.

Wenn es jetzt kein Notlauf wäre...... dann würde ein verstopftes DPF als Fehlerquelle unwahrscheinlicher? Deshalb würde ich das mal gern wissen.

Danke Gruß

Okay, es gibt verschiedene Modis beim Notlauf.

Es kann sein, dass eine kurzzeitige Überhitzung das Einschreiten des Motorsteuergerätes auslöst, oder auch ein Sensor !
3000 U/Min dreht ein Diesel auch im Notlauf, aber ohne Turbounterstützung, also nur rein als Sauger. Sogar schlechter, weil die Ladeluftschaufel das Ansaugen bremst.

Es kommt immer darauf an, wie "Gefährlich oder Schädlich" ein normales Weiterfahren wäre.

Laptop mit Software dran, nach 1-2 Km steht fest, warum Er nicht zieht !

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:56:14 Uhr:


Okay, es gibt verschiedene Modis beim Notlauf.

Es kann sein, dass eine kurzzeitige Überhitzung das Einschreiten des Motorsteuergerätes auslöst, oder auch ein Sensor !
3000 U/Min dreht ein Diesel auch im Notlauf, aber ohne Turbounterstützung, also nur rein als Sauger. Sogar schlechter, weil die Ladeluftschaufel das Ansaugen bremst.

Es kommt immer darauf an, wie "Gefährlich oder Schädlich" ein normales Weiterfahren wäre.

Laptop mit Software dran, nach 1-2 Km steht fest, warum Er nicht zieht !

Hey,

Überhitzung obwohl er sofort morgens die Macken hat? Also eher ein Sensor oder Druckschlauch. Für mich heißt das Volvowerkstatt. Hoffe zwischen den Jahren ist überhaupt jemand da.

Als bei mir mal ein Druckschlauch nicht aufgesteckt war hatte er dieseben Macken. Das war dann laut deiner Aussage auch ein Notlauf, da er falsche Werte bekommen hat?!
Was hälts du davon den Alten DDS einzubauen?
Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen