Notlauf bei erreichen der Kraftstoffreserve

Volvo V50 M

Hallo Volvo-Forum,
ein Arbeitskollege ist seit ca. 1/2 jahr glücklicher V50 1,6D Fahrer.
nun hat er jedoch ein korisosses Problem und eine
unglaubliche Aussage seines Autoverkäufers.

Zum ersten mal ist ihm folgendes Phänomen zu Beginn seiner
Volvo Zeit zu Anfang diesen Jahres aufgefallen.

Bei Erreichen der Kraftstoffreserve laut Tankanzeige
schaltet die Motorelektronik in den Notlauf uns er kann
nicht schneller als 60 km/h fahren.
1. Aussage seines Autoverkäufers : Das Fahrzeug hätte
längere Zeit gestanden und wurde zuletzt mit Sommerdiesel befüllt,
welches nun im Winter "ausgeflockt" wäre und das problem verursachen
würde. Nach dem Volltanken war alles wie immer.

Da mein Kollege längere Strecken fahren muß, kommt er selten an die Reserve
aber nun ist es am Wochenende wieder passiert. Also wieder beim Autoverkäufer
angerufen und nur die Werkstatt ans Rohr bekommen.
2. Aussage : Das ist eine Volvo-typische eigenheit, das bei Erreichen der Kraftstoffreserve
der Motor in den "Energiesparmodus" geht.

ihr könnt euch sicherlich vorstellen, das mein Kollege ziemlich angefressen ist
und wir Ihn entsprechend aufgezogen habe, aber das hilft Ihm nun auch nicht weiter.
vielleicht habt Ihr soetwas auch schon einmal gehabt oder gehört und
könnt es im schmlimmsten Fall bestätigen.

Gruß und schon einmal vielen Dank

P.S. Die Suchfunktion und Tante Google waren nicht hilfreich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eifelfly


Bei Erreichen der Kraftstoffreserve laut Tankanzeige
schaltet die Motorelektronik in den Notlauf uns er kann
nicht schneller als 60 km/h fahren.

2. Aussage : Das ist eine Volvo-typische eigenheit, das bei Erreichen der Kraftstoffreserve
der Motor in den "Energiesparmodus" geht.

Ich fahre oft in "Reserve" (d.h. Warnleuchte an).

Dann passiert gar nichts, und es gibt immer noch Sprit um 100-150km zu fahren (je nach Fahrbedingungen).

Wenn es keine Restreichweite mehr gibt ( "---" auf Bordcomputer ) geht das Auto bald in Notlauf.
Anzeige : "Reduzierter Motorleistung" , oder ähnliches.
Zieht nicht, fahrt nicht schnell mehr.
Beim 1.6D (52L Tank) gibt es dann immer noch 2-3 L drin.

Tankanzeige steht dan voll unter Reserve 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
Mir leuchtet das sogar ein wenn er wie gewohnt weiter fährt kann es sein das er es
nicht mehr bis zur nächsten Tankstelle kommt.
Immer rechtzeitig nachtanken und er hat keine Probleme.
Ich habe zwar einen Benziner bin aber noch nie auf "Reserve" gefahren.
Seelze 01 

Doch, schon. Einmal hab ich das auch schon geschafft, dass ich meinen C30 1.6 D DrivE in den Notlaufmodus mangels Sprit gezwungen habe.

Das macht er aber nicht mit Erreichen der Kraftstoffreserve (wir müssen uns noch einigen, was das heißt). Sobald die Kraftstoffwarnleuchte angeht (die orangefarbene Zapfsäule) und ich sofort tanken fahre, bekomme ich ca. 45-46 liter in den 52-l-Tank hinein. Da ich i.d.R. mit ca. 4.5 bis 5 l/100 km auskomme, eilt es m.E. noch nicht so sehr, wenn die Lampe angeht. Ich fahre dann schon noch bis um die 100 km weiter. Dann passen auch schon mal 50 l in eine Tankfüllung.

Einmal war ich noch später dran, dann ging der Wagen auf der Autobahn in den Notlaufmodus (Fehlermeldung 'Verminderte Motorleistung'😉. Ich bin dann die nächste Ausfahrt raus und mit einem sogar leicht ruckelnden Motor an der Tankstelle angekommen. Gut 51 l gingen rein.

Nach dem Volltanken neu gestartet und ein paar Sekunden später war die Fehlermeldung weg und alles lief wieder rund.

Evtl. passiert ja wirklich das gleiche wenn sich der Kraftstofffilter zusetzt (Sommerdiesel im Winter). Weiß ich nicht, aber die Logik wäre ja, dass der Wagen, sobald er nicht absolut 100% sicher Sprit saugt, in den Notlaufmodus springt, um wenigstens noch ein paar Meter zur nächsten Tankstelle rauszuschinden. Die Ursache, ob zugesetzter Filter oder einfach nichts mehr im Tank, führt ja hier zur gleichen Wirkung.

Was er sicher NICHT macht: Sofort in den Notlauf gehen, sobald die Spritwarnleuchte angeht. Wie gesagt, ca. 100 km in normaler Fahrweise, ohne Notlauf, sind locker drin.

Hilft diese Info weiter?

Grüße
HW

das hatte ich auch schon mal "notlaufmodus " aber erst alls nach dem B.C. 0 km reichweite , wenn ich normal fahre habe ich so 4,6 l. 100km. wenn dann die lampe angeht habe ich laut B.C. noch 150-130 km reichweite ( DRIVe)

Mit meinem D5 war ich bei einem Verbrauch von 7,5-8l bei 40 restkilometer laut BC, ohne irgendwelche anstalten.
Auslesen lassen, und wenns wirklich etwas sein sollte, wird das gespeichert sein.
Laut den Aussagen der anderen, scheint aber eher ein feature statt fehler zu sein.

Ähnliche Themen

also bei meinem 2004er fährt er selbst mit 2Litern im Tank noch normal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Explode


also bei meinem 2004er fährt er selbst mit 2Litern im Tank noch normal 😁

Meiner auch. BC zeigte 0km Reichweite an, trotzdem lief er noch und das auch völlig normal.

Finde das eine abenteuerliche Aussage des Händlers.

Zitat:

Original geschrieben von Explode


also bei meinem 2004er fährt er selbst mit 2Litern im Tank noch normal 😁

Das kann ich auch für meinen 2005er bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von eifelfly


Bei Erreichen der Kraftstoffreserve laut Tankanzeige
schaltet die Motorelektronik in den Notlauf uns er kann
nicht schneller als 60 km/h fahren.

2. Aussage : Das ist eine Volvo-typische eigenheit, das bei Erreichen der Kraftstoffreserve
der Motor in den "Energiesparmodus" geht.

Ich fahre oft in "Reserve" (d.h. Warnleuchte an).

Dann passiert gar nichts, und es gibt immer noch Sprit um 100-150km zu fahren (je nach Fahrbedingungen).

Wenn es keine Restreichweite mehr gibt ( "---" auf Bordcomputer ) geht das Auto bald in Notlauf.
Anzeige : "Reduzierter Motorleistung" , oder ähnliches.
Zieht nicht, fahrt nicht schnell mehr.
Beim 1.6D (52L Tank) gibt es dann immer noch 2-3 L drin.

Tankanzeige steht dan voll unter Reserve 😉

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Hilfe,
scheint also wirklich ein anderes Problem zu sein, da bei Aufleuchten der Tankreserve
das Phänomen bereits auftritt, und dann sollten 100 km noch locker drin sein.

Müssen dem händler mal auf dach steigen.

Nochmals Danke

Also ich bin letztens bei meinem c30 1.6 alles aus dem tank rausgefahren und dann war ich tanken und hab genau 54.90 liter getankt und vorher beim fahren hat der motor beim beschleunigen schonmal gerukelt aber in den notlaufmodus ist er nicht gegangen;-)

Mfg bernd:-)

Zitat:

Original geschrieben von _C30er_


Also ich bin letztens bei meinem c30 1.6 alles aus dem tank rausgefahren und dann war ich tanken und hab genau 54.90 liter getankt und vorher beim fahren hat der motor beim beschleunigen schonmal gerukelt aber in den notlaufmodus ist er nicht gegangen;-)

Mfg bernd:-)

es ist nur bei diesel so ," so weit ich weiss" wenn man ,ein diesel leer fährt ,kann man dann nicht einfach tanken und los fahren , warum auch immer das so ist, habe das mal gehört weiss nicht ab das stimmt "ich glaube ja "

Hallo 2580

Das liegt daran, daß der Diesel die Dieselpumpe schmiert, welche unter volllast bei modernen Common-Rail Motoren 1800 Bar Druck abgibt.
Man müsste dann jeweils maximal 20 Sekunden orgeln.
In der Regel ist ab 40 Sekunden Orgeln wieder die Luft aus dem Kraftstoffsystem raus.

*spekulationsmoduson*
Ich denke dieses Feature wird neu sein (also nicht vom Anfang der Baureihe verbaut gewesen sein), sowie nur Diesel betreffen.
Jedenfalls wenn ich die Antworten in diesem Thread hier richtig deute.
*spekulationsmodusoff*

Sonnigen Gruß Howard

Unseren haben wir letztens auch bis auf Reserve gefahren, 150km waren noch drin, bei 60Restkilometern haben wir getankt. Bis dahin konnten wir völlig normal ohne irgendeine Störung weiterfahren. Bei erreichen der Reserve schaltet er definitv nicht in den Notlauf.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo 2580

Das liegt daran, daß der Diesel die Dieselpumpe schmiert, welche unter volllast bei modernen Common-Rail Motoren 1800 Bar Druck abgibt.
Man müsste dann jeweils maximal 20 Sekunden orgeln.
In der Regel ist ab 40 Sekunden Orgeln wieder die Luft aus dem Kraftstoffsystem raus.

Ich glaube es reicht, wenn man die Zündung für 'ne Minute anmacht und einfach wartet, ist nicht so belastend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen