Notfall!

Audi A4 B6/8E

hallo,

mein wagen muss im januar zum tüv...allerdings treten seit einiger zeit diverse fehler auf

- esp leuchte bennt,wagen bremst kurz ab,temperaturanzeige fällt auf 0
leuchte erlicht...tempeaturanzeige funktioniert wieder
- sicherung hupe brennt ständig durch
- einparkhilfe piept im dauerton und fällt dann aus
- radio geht automatisch aus

hatte den wagen in diversen werkstätten zum fehlerauslesen...ohne erfolg..diverse fehlermeldungen wie abs steuergerät, batterie, plusspannung, temperaturfühler plusspannung...aber niemand kann was genaues sagen....

...ich hoffe jemand hat nen rat....

danke und guss micha

12 Antworten

Bin kein Spaziallist, das vorab.

Dauerton und abschalten der Einparkhilfe. Das habe ich auch, allerdings ist bei mir ein Sensor kaputt. Evtl ist bei Dir auch einfach nur ein Sensor kaputt? Das würde dann allerdings in den Fehlerprotokollen stehen.

Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen, ausser das evtl etwas mit den Zentralelektik sein kann.
Ich hatte auch diverse Ausfälle und bei mir lag es an einem defekten Steuergerät, dass nachträglich eingebaut wurde (Outdoor Dachsteuerung). Allerdins hat der Freundliche das recht schnell gefunden. Haben die gar keinen Ansatzpunkt was es sein könnte?

danke erstmal für die antwort...

...es gibt leider keine ansatzpunkte...es werden auch immer unterschiedliche fehler ausgelesen.es ist zum verzweifeln...

wegen der brennenden ESP-Leuchte kanns TÜV-Schwierigkeiten geben, aber da gibts auch eine Lösung 🙂

Hab hier einiges über solche massven Fehler gelesen und dabei war es oft ein defekes Steuergerät.
ABer die Profis werden sich sicher bald melden 🙂

Ähnliche Themen

Versuch mal die alte gute Methode mit Batterie abklemmen, könnte helfen, muss aber nicht!

LG

Hallo,

ich bin zwar kein Auto Spezi aber mitm Strom kenne ich mich gut aus.
So würde ich vorgehen:
Was du schilderst deutet auf einen Fehler in der Stromversorgung.
Eventuell gibt es einen Spannungseinbruch auf der Hauptstromquelle (Batterie). Ich würde als aller erstes die Hupe abklemmen und versuchen den Fehler weiter einzugrenzen, wenn die Sicherung durchbrennt dann ist es ein massiven Kurzschluss bei einer 25A Sicherung, das ist ja nicht normal. Ist nur der faden durch oder ist das Gehäuse schwarz?, dadurch kan man die höhe des Stromes schätzen. Der Spannungseinbruch verursacht dann eine Unterspannung bei allen Verbrauchern, bei der Kälte hat die Batterie einen höheren Innenwiderstand und dann könnte das schon so sein. Wie wars denn im Sommer?, alles ok?.
Die Fehlermeldungen beim Auslesen verraten es eigentlich schon.

also:
Frage, hupst du so oft? oder Fliegt die Sicherung ohne hupen?
1. Sicherung nicht einstecken und kontrollieren ob die anderen Fehler wieder auftreten.
2. Wenn alles ok ist dann Sicherung wieder rein und das Kabel an der Hupe abstecken und wieder abwarten ob die Fehler auftreten. Eventuell ist ein Steuergerät dazwischen.
3. Wenn es die Sicherung wieder schmeisst dann ist es das eventuelle Steuergerät oder Kurzschluss in der Verkabelung.
4. Wenn die Fehler trotz entfernter Sicherung der Hupe immer noch auftreten dann würde ich mir die ganzen Anschlüsse an der Batterie bzw. das Massekabel überprüfen.
Spätestens jetzt sollte man einen Schaltplan haben. Ich selber brauche den jetzt auch für meine Klima im 1,9TDI.

grüße und viel Spass
david

Na wenn du schon in diversen Werkstätten warst, solltest du jetzt mal in eine gehen die in der Lage ist einen Fehlerspeicher auszulesen..

Bei deinen Fehlern ist mit Sicherheit was abgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von LandorCaeyran


Hab hier einiges über solche massven Fehler gelesen und dabei war es oft ein defekes Steuergerät.
ABer die Profis werden sich sicher bald melden 🙂

Wo denn genau? Das würde ja jetzt schon irgendwie helfen.

(Ich habe so etwas nämlich noch nicht gelesen.)

Gruß,
Thilo

Naja, ich habe die links nun nicht im Kopf. Aber ich hatte auch Probleme mit der Elektrik und mir stundenlang Themen hier durchgelesen. Und das über mehrere Tage verteilt. Ok, es war nicht nur in diesem Forum aber hatten alle was mit Audi zu tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Versuch mal die alte gute Methode mit Batterie abklemmen, könnte helfen, muss aber nicht!

LG

hab ich schon versucht..hat leider nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von david d


Hallo,

ich bin zwar kein Auto Spezi aber mitm Strom kenne ich mich gut aus.
So würde ich vorgehen:
Was du schilderst deutet auf einen Fehler in der Stromversorgung.
Eventuell gibt es einen Spannungseinbruch auf der Hauptstromquelle (Batterie). Ich würde als aller erstes die Hupe abklemmen und versuchen den Fehler weiter einzugrenzen, wenn die Sicherung durchbrennt dann ist es ein massiven Kurzschluss bei einer 25A Sicherung, das ist ja nicht normal. Ist nur der faden durch oder ist das Gehäuse schwarz?, dadurch kan man die höhe des Stromes schätzen. Der Spannungseinbruch verursacht dann eine Unterspannung bei allen Verbrauchern, bei der Kälte hat die Batterie einen höheren Innenwiderstand und dann könnte das schon so sein. Wie wars denn im Sommer?, alles ok?.
Die Fehlermeldungen beim Auslesen verraten es eigentlich schon.

also:
Frage, hupst du so oft? oder Fliegt die Sicherung ohne hupen?
1. Sicherung nicht einstecken und kontrollieren ob die anderen Fehler wieder auftreten.
2. Wenn alles ok ist dann Sicherung wieder rein und das Kabel an der Hupe abstecken und wieder abwarten ob die Fehler auftreten. Eventuell ist ein Steuergerät dazwischen.
3. Wenn es die Sicherung wieder schmeisst dann ist es das eventuelle Steuergerät oder Kurzschluss in der Verkabelung.
4. Wenn die Fehler trotz entfernter Sicherung der Hupe immer noch auftreten dann würde ich mir die ganzen Anschlüsse an der Batterie bzw. das Massekabel überprüfen.
Spätestens jetzt sollte man einen Schaltplan haben. Ich selber brauche den jetzt auch für meine Klima im 1,9TDI.

grüße und viel Spass
david

also bei der sicherung ist nur der faden duch..werde den rest mal prüfen..dankeee

Hast ja ein richtiges Sahnestück!

Zum Thema ESP check mal deine Hydrolager ( Motorlagerung ) vermutlich ist ein Hydrolager defekt und das wiederum sorgt für ein spontanes aufleuchten der ESP Störungsanzeige sowie ein merkliches abbremsen wärend der Fahrt durch das ESP. Kurzfristig kann man sich damit helfen das man den Stecker des betreffenden Hydrolager trennt und schon gibt das ESP Ruhe.
Langfristig Hydrolager wechseln.

Temperaturgeber des Kühlwasser tauschen hilft wunder in Bezug auf die Anzeige, vermutlich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen