Notfall-Kurzwahl (ICE)

Ford Mondeo

Moin zusammen,

der Mondi hat ja einen Notrufassistenten, der bei einem Unfall automatisch die 112 wählt.

Jetzt habe ich um entsprechenden Menü den Eintrag "Notfall-Kurzwahl (ICE)" gefunden.

Im Handbuch habe ich jetzt gar nichts dazu gefunden. Gehe ich recht in der Annahme, dass die beiden Kontakte die unter diesem Punkt eingetragen werden ZUSÄTZLICH zum Notruf bei der 112 mit angerufen werden oder muss hier die 112 und/oder die 110 eingetragen werden, damit das System funktioniert????

Wenn hier jemand genau Bescheid wüsste, wäre das prima.

Schonmal Danke und greetz

guarddog

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 4. Juni 2015 um 23:18:41 Uhr:


Also zumindest die Berliner Berufsfeuerwehr - aber die zählt ja wahrscheinlich nicht, zu klein...

:-)))

Za4aCosmo

Bei einem Unfall ist immer die Polizei mit dabei, und über das Nummernschild haben die sofort raus wer der Halter ist.

Als wenn da jemand den Verletzten nach einem Telefon durchsucht und da im Telefonbuch rumblättert.

http://www.mimikama.at/allgemein/falschmeldung-icein-nummern/

Zitat:

Die Rettungsdienste und Hilfsorganisationen distanzieren sich von solchen Meldungen und bitten darum diese Meldungen auch nicht weiterzuleiten.

Hier nochmals die Begründungen dazu:
?Es ist eine sensible Aufgabe, Angehörigen solche Mitteilungen zukommen zu lassen.
?Im Notfall haben die Retter anderes zu tun als Angehörige zu benachrichtigen.
?Keiner wird vom Unfallort aus Angehörige informieren.
?Die Anzahl der Fälle, in denen man Angehörige nicht erreicht, ist sehr gering.
?Da die meisten Handys mit PINs und/oder Passwörter geschützt sind können die Helfer auch nicht darauf zugreifen.
?Und viele weitere Gründe.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ja, ich weiß: Ich kann Deiner Erwartung nicht entsprechen, denn auch ich weiß es nicht genau... Dennoch: ICE steht für "In Case of Emergency".

Da gibt es eine ganz allgemeine Empfehlung, unter diesem Kürzel in seinem Handy ohnehin 1-2 Nummern einzurichten von Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Die Notfalldienste / Rettungsärzte schauen wohl im Handy verunfallter Personen (sofern nicht gesperrt...) nach, ob sie eine solche Nummer finden. Damit können sie dann auch bei hunderten von gespeicherten Kommunikationsdaten die herausbekommen, die tatsächlich in dem Moment relevant ist.

Und nun meine Vermutung: Das macht der Notruf beim Ford genauso - auch er wird die Rufnummern anwählen, die als "ICE" gespeichert sind. Alles andere wäre aus meiner Sicht unlogisch.

Za4aCosmo

Ich kann auch nur Vermutungen anstellen. Laut der amerikanischen HowTo-Seite zu Sync informiert das System bevor es den Notruf tätigt. Man hat dann 10 sec Zeit um den Notruf abzubrechen oder das System wählt die 112. Vielleicht kann man in den 10 sec auch aktiv eine der beiden ICE-Nummern wählen oder es gibt ein Sprachbefehl um die ICE immer schnell wählbar zu haben.

http://owner.ford.com/.../911-assist-overview.html

Danke für Eure Rückmeldungen, sowas in der Art hatte ich ja vermutet 🙂

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 4. Juni 2015 um 20:01:12 Uhr:


Ja, ich weiß: Ich kann Deiner Erwartung nicht entsprechen, denn auch ich weiß es nicht genau... Dennoch: ICE steht für "In Case of Emergency".

Da gibt es eine ganz allgemeine Empfehlung, unter diesem Kürzel in seinem Handy ohnehin 1-2 Nummern einzurichten von Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Die Notfalldienste / Rettungsärzte schauen wohl im Handy verunfallter Personen (sofern nicht gesperrt...) nach, ob sie eine solche Nummer finden. Damit können sie dann auch bei hunderten von gespeicherten Kommunikationsdaten die herausbekommen, die tatsächlich in dem Moment relevant ist.

Und nun meine Vermutung: Das macht der Notruf beim Ford genauso - auch er wird die Rufnummern anwählen, die als "ICE" gespeichert sind. Alles andere wäre aus meiner Sicht unlogisch.

Za4aCosmo

Das ist ein Hoax, niemand schaut da nach.

Also zumindest die Berliner Berufsfeuerwehr - aber die zählt ja wahrscheinlich nicht, zu klein...

:-)))

Za4aCosmo

Das System wählt automatisch 112 (steht im Handbuch). Zusätzlich kann man eigene Nummern eingeben.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 4. Juni 2015 um 23:18:41 Uhr:


Also zumindest die Berliner Berufsfeuerwehr - aber die zählt ja wahrscheinlich nicht, zu klein...

:-)))

Za4aCosmo

Bei einem Unfall ist immer die Polizei mit dabei, und über das Nummernschild haben die sofort raus wer der Halter ist.

Als wenn da jemand den Verletzten nach einem Telefon durchsucht und da im Telefonbuch rumblättert.

http://www.mimikama.at/allgemein/falschmeldung-icein-nummern/

Zitat:

Die Rettungsdienste und Hilfsorganisationen distanzieren sich von solchen Meldungen und bitten darum diese Meldungen auch nicht weiterzuleiten.

Hier nochmals die Begründungen dazu:
?Es ist eine sensible Aufgabe, Angehörigen solche Mitteilungen zukommen zu lassen.
?Im Notfall haben die Retter anderes zu tun als Angehörige zu benachrichtigen.
?Keiner wird vom Unfallort aus Angehörige informieren.
?Die Anzahl der Fälle, in denen man Angehörige nicht erreicht, ist sehr gering.
?Da die meisten Handys mit PINs und/oder Passwörter geschützt sind können die Helfer auch nicht darauf zugreifen.
?Und viele weitere Gründe.

Toll - mit meinem Nummernschild treffen die auf meinen Arbeitgeber mit ca. 6.000 Fahrzeugen... Und alle sind auf den gleichen Namen zugelassen. Das wird denen richtig helfen..

Ermöglicht Ihnen die Speicherung von bis zu zwei Nummern als ICE-Kontakte für einen schnellen Zugriff, falls ein Notfall vorliegt. Die gewählten ICE-Kontakte werden am Ende des Anrufvorgangs des Notfall-Assistenten eingeblendet.

Zitat:

@Dlfks schrieb am 16. April 2017 um 23:04:59 Uhr:


Ermöglicht Ihnen die Speicherung von bis zu zwei Nummern als ICE-Kontakte für einen schnellen Zugriff, falls ein Notfall vorliegt. Die gewählten ICE-Kontakte werden am Ende des Anrufvorgangs des Notfall-Assistenten eingeblendet.

Dabei sind die ICE Nummern gerade für Allergiker sehr hilfreich. Diese können die Nummern ihrer Ärzte bei evtl. Infusionsunverträglichkeiten etc. eintragen.

Alternativ kann auch der Partner eingetragen werden, damit der adhoc weiß, dass die Karre Schrott ist und der/die/das Geliebte ggf. gleich auf dem Weg ins Krankenhaus ist.

Eine 3. Variante wäre der Abschleppdienst des Vertrauens, den man mit schmerzverzerrter Stimme mitteilt, wo er den Blechhaufen wegkratzen kann. Oder die Versicherung, oder ...

Genug Sarkasmus! Aber das alles wäre möglich. Trotzdem ist das Ding Gold wert!!! Hier in der Region sind im vergangenen halben Jahr 2 Menschen gestorben, weil sie nachts in der Prärie an Bäumen zerschellt sind und erst am Morgen gefunden wurden...

Ob es den Fragesteller nach zwei Jahren noch interessiert ?

Stimmt, der nächste mit einer Frage zum ICE kann ein neues Thema starten...

Zitat:

(...)
Da gibt es eine ganz allgemeine Empfehlung, unter diesem Kürzel in seinem Handy ohnehin 1-2 Nummern einzurichten von Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Die Notfalldienste / Rettungsärzte schauen wohl im Handy verunfallter Personen (sofern nicht gesperrt...) nach, ob sie eine solche Nummer finden. Damit können sie dann auch bei hunderten von gespeicherten Kommunikationsdaten die herausbekommen, die tatsächlich in dem Moment relevant ist.

Und nun meine Vermutung: Das macht der Notruf beim Ford genauso - auch er wird die Rufnummern anwählen, die als "ICE" gespeichert sind. Alles andere wäre aus meiner Sicht unlogisch.

Za4aCosmo

Zitat:

Das ist ein Hoax, niemand schaut da nach.

Die ICE Kontakte werden auch bei gesperrten Handy angezeigt und sind abrufbar.

Und ja, es gibt Sanis, die nachsehen. Spätestens bei der Polizei oder im Krankenhaus wird nachgeschaut.
Selbst erlebt. Zwei mal. Einmal wurde ich als ICE Kontakt angerufen. (Gott sei dank war es nichts arg schlimmes) und einmal habe ich als Ersthelfer mitbekommen, das einer der Sanis einen ICE Kontakte anrief, nachdem der Verunfallte versorgt wurde.
Kann also nicht schaden, ein, zwei Kontakte als ICE zuu hinterlegen. Tut ja nicht weh.

Deine Antwort