NOTFALL! Alle 4 Fensterheber plötzlich defekt, unglaubliche Aussage des Freundlichen
Hallo liebe Audigemeinde,
habe diesen Fehler nicht bei der SUFU gefunden...:
ich habe ein grosses Problem. Seit vorgestern habe ich folgende Symptome an meinem A4 8E:
- Alle 4 FH defekt, auch über den Schlüssel
- Rotes Blinklicht an der Fahrertür blinkt immer
- FH Bedintasten nicht beleuchtet
- Fahrertür verriegelt nicht (nur manuell)
Dachte an die Sicherung, nix da! Ab zum Freundlichen, welcher mit satte 100 EUR abgenommen hat um mir zu sagen, dass es nicht die Sicherung sei, sondern was anderes und es würde ziemlich teuer werden (800EUR+++).
Bitte helft mir!! Was kann das sein??? Wie werde ich es los?? Ich bin wirklich verzweifelt so kurz vor Weihnachten!
Danke!
Beste Antwort im Thema
AUto rein, geführte Fehlersuche, Fehlersuche nach Stromlaufplan, vllt noch die Verkleidung für die Türe vo li aus und eingebaut, man hat schneller 100 euro zusammen, als einem lieb ist. und dann kanns aber immer noch sein, dass der Fachmann nicht weiss, an was es liegt.
100 euro sind gerade mal eine stunde arbeit.
vllt hat ja auch der auftragsteller gesagt, dass er nur eine stunde zu verfügung hat, weil er danach nen termin hat. dann reichts nicht aus den fehler zu finden, aber die zeit muss trotzdem bezahlt werden?! nur zu schreiben, dass er dir 100 kassiert hat, ohne zu schreiben, was er dir in rechnung gestellt hat spiegelt nur einer seite der sache wieder! Vllt war das geld auch gerechtfertigt zu verlangen.
killt mich nicht gleich mit "bla blup der spinnt doch" aber mich kotzt das an, dass der freundliche immer der arsch ist. ich hab noch nirgends gelesen, dass einer mal einfach so wegen einem problem in der werkstatt war, das gelöst wurde und er einfach zufrieden ist.
Der mechaniker ist an sich nicht gott und weiss alles, sondern muss auch erst mal suchen, bevor er einen fehler findet. manchmal macht ne blitzdiagnose weil man zufällig am ersten kabel den fehler findet. und das andere mal ist der fehler am letzten kabel versteckt, das man durchmisst...
Nein: soo teuer, soo lang gebraucht, alle soo unfreundlich.
Männer, wenn ihr euch das nicht leisten wollt, dann geht zu dacia und fahrt einen haufen plastik, der dann aber nix kann und ihr euch auch nicht drüber aufregen dürft.
sorry, war jetzt vllt ein bisschen offtopic, aber mir steht die scheisse bis zum hals!
schönen abend noch!
38 Antworten
Lieber TS:Zitat:
Und die Aussage der Werkstatt und TE wäre auch gut denn ich glaube nicht das der TE einfach nur 100€ gezahlt hat und dann gegangen ist
Bitte melde dich auch mal zu Wort und lass uns den aktuellen Stand der Dinge wissen! Wie du siehst wird schon über Kompetenzen etc gefachsimpelt 😁!
@3edition:
Zitat:
...Da ich sowas auch schon mal selbst mache, finde ich, sind 35EUR angemessen - mehr aber nicht! Wenn meine Audi-Werkstatt mir einen fairen Preis machen könnte/dürfte, würden sie auch den Auftrag bekommen - logo!
...wer so denk braucht sich aber nicht zu wundern, wenn nach einer Diagnose mal was verlangt wird! Du kommst bei denen vorbei, lässt dir sagen was kaputt ist und fahrst nach Hause und reperierst das selbst. Wenn du das so machst, dann müsstest du wenigstens selbst drauf kommen was defekt ist...meine Meinung! 😉
Zitat:
Ein schlechtes Gewissen habe ich dennoch nicht, die haben schon genug an mir verdient (Garantiearbeiten)).
und das versteh ich sowieso nicht😕
Du hast meinen Text nicht richtig gelesen. Ich sagte, dass ich weiß, wie man Bremsbeläge wechselt, dafür muss man kein Meister sein. Daher kann ich den Wert der Arbeit einschätzen. Ich lasse es ja auch machen, aber nunmal bei der Werkstatt, die den angemessenen Preis macht.
Dass eine Werkstatt den Kundenservice schmal hält, wenn bekannt ist, dass der Kunde nur fragt, aber nie einen Auftrag gibt, ist klar.
Und was verstehst du an dem letzten Punkt nicht? Ich habe die Rechnungen gesehen (obwohl ich die eigentlich nicht haben sollte), die an Audi gingen. Das waren die ganz normalen Preise.... Und ich gehe davon aus, dass Audi auch das bezahlt, was auf der Rechnung steht! Der Chef hat mir sogar schon mal gesagt, dass ich ein guter Kunde bin, weil sie an mir schon viel verdient haben. Er hoffe natürlich, dass nach Ablauf der Garantie dann nix mehr kaputt geht...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
"Meine" Werkstatt hat übrigens das Auto hoch genommen, um von unten die inneren Beläge sehen zu können. Ergebnis: Besser nicht mehr warten bis zur Inspektion im Frühjahr.
...
Nur mal zur Info, wieviele km hat dein A4 drauf? Würde mich mal interessieren wielange die Bremsbeläge beim TFSI so halten.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich wollte ja nur wissen, ob ich damit noch nach Hause fahren kann, weil für mich unklar war, ob das wirklich "nur" die Verschleißanzeige ist, da ja fett im FIS "BREMSE!!" steht und zusätzlich noch die rote Lampe und Piepton...
Das ist doch auch nicht die Verschleißanzeige. Diese macht sich mittels eine gelben "Sonne" im FIS bemerkbar, zusätzlich noch ein Piepton. Ähnlich dem Wischwasser oder der Tankanzeige ist das die gelbe Kategorie, die nicht nach einem sofortigen Abstellen des Wagens verlangt, sondern über einen in Kürze auftretenden Mangel informieren. Rote Anzeigen bedeuten immer Gefahr für Sicherheit und/oder Fahrzeug (Öldruck, Bremsanlage usw.) und sind immer mit der Aufforderung verbunden, das Fahrzeug sofort abzustellen (siehe Handbuch).
Grüße Flo
Ähnliche Themen
Hallo,
da der TE sich ja hier merkwürdigerweise nicht meldet, spekuliere ich mal weiter nach den Angaben, die er gemacht hat:
Er sagt, die haben rum gesucht, die Sicherung überprüft und gesagt, dass es 800+++ € kostet.
Meine Spekulation geht da dann doch eher in folgende Richtung:
TE kam mit dem Problem zum 🙂 . Der 🙂 hat nach dem Fehler, angefangen bei der Sicherung, gesucht und konnte den Fehler eingrenzen. Dazu musste vielleicht der Faltenbalg im Türgelenk runter und die Türpappe ab. Letztlich hat sich vielleicht die Diagnose "Komfortsteuergerät defekt" ergeben.
Der 🙂 hat nach seiner Diagnose dem TE gesagt, dass die Reperatur 800+++ kosten wird und gefragt, ob sie es machen sollen. In dem Fall wäre die Fehlersuche vermutlich in diesen 800+++ mit drin gewesen.
Der TE hat aber große Augen und dicke Backen gemacht und gesagt "....800++++ €? So kurz vor Weihnachten??? Kann ich mir nicht leisten, ich suche mal im Forum nach Hilfe. Gib mir mein Auto wieder her."
Daraufhin hat natürlich der 🙂 ihm eine Rechnung über 100 € für die Fehlersuche gestellt. Mit Recht! Gerade wenn die Fehlersuche nicht trivial ist und man den Fehler ganz einfach mit dem DIAG auslesen kann, stattdessen aber lange rumgeschraubt und gesucht werden muss, kann man den Kunden nicht einfach mit nem "Schönen Tag noch" ziehen lassen.
Um bei dem Beispiel "Laptop und MM" zu bleiben: Für die Fehlerdiagnose bezahlt man 50 €. Zu bezahlen, wenn nicht repariert wird. Wird repariert, kostet die Fehlerdiagnose nichts, denn zum Reparieren muss man ja erst eine Diagnose stellen.
Und das Beispiel Bremsbeläge: Sicher kann man mal schnell mit ner Taschenlampe in die Felgen leuchten und die Beläge kontrollieren. Aber 20x "schnell gucken" und 20x "mal eben" ist ein Arbeitstag eines Servicemeisters auch rum und ihr wisst, was ein Meister + Lohnnebenkosten das Autohaus kostet?
Wenn ich Autohaus wäre und da käme einer alle Nase lang vorbei "....könnt ihr mir mal eben ne Diagnose stellen, ich repariere das dann selbst oder wo's billiger ist", dann würde ich dem für spätestens die vierte Diagnose eine Rechnung stellen, es sei denn es erfolgt ein Reperaturauftrag.
Sevice kriege ich z.B. bei dem Händler, wo ich regelmäßig zur Wartung gehe und nicht noch mein eigenes Öl mitbringe. So einfach ist das.
Gruß
Rainer
Hallo,
also erstmal herzlichen Dank für die Zahlreichen Antworten. Den Tip mit der Batterie habe ich befolgt, leider ohne Ergebniss... aber trotzdem danke. Zu meinem Vorposter ist zu sagen, dass ich nicht gesagt "gibt mir mein auto wieder"!
Ich wollte einfach nur fragen und wissen ob jemand hier schonmal einen solchen Fehler hatte und Tipps geben kann. Ich bin gerne bereit einen fairen Preis für eine Reparatur zu bezahlen, nur leider weiss ich nicht was ein fairer Preis ist und einen Laien wie mich kann ein Autohaus ohne Probleme über den Tisch ziehen (nicht dass ich das unterstelle). Hatte aber mal sowas ähnliches. Und zwar knackte die tür bei meinem A2 plötzlich tierisch. Der Freundliche (der selbe um den es hier geht) meinte Kostenpunkt ca 350 euro. Dann bin ich zu nem anderen Freundlichen gefahren, bekam mein Auto nach 10 min wieder mit der Aussage "tun sie was in Kaffeekasse"... Dh bin ich verunsichert und wollte nach Rat fragen, welche einige hier freundlicherweise auch getan haben, andere nutzen das anonyme dieses Forum um sich persönlichen Frust von der Seele zu schreiben oder so.
Wie auch immer, dass mit dem Kabelbruch (Massekabel) zwischen A Säule und Türe interessiert mich. Wie genau kann ich (wenn überhaupt) das feststellen?
Nichts für ungut, frohes Nikolaus euch allen da draussen!
Zitat:
Der TE hat aber große Augen und dicke Backen gemacht und gesagt "....800++++ €? So kurz vor Weihnachten??? Kann ich mir nicht leisten, ich suche mal im Forum nach Hilfe. Gib mir mein Auto wieder her.
...Huiuiui! Das nenne ich mal eine gewagte These!😰
Zitat:
Und das Beispiel Bremsbeläge: Sicher kann man mal schnell mit ner Taschenlampe in die Felgen leuchten und die Beläge kontrollieren. Aber 20x "schnell gucken" und 20x "mal eben" ist ein Arbeitstag eines Servicemeisters auch rum und ihr wisst, was ein Meister + Lohnnebenkosten das Autohaus kostet?
Wenn ich Autohaus wäre und da käme einer alle Nase lang vorbei "....könnt ihr mir mal eben ne Diagnose stellen, ich repariere das dann selbst oder wo's billiger ist", dann würde ich dem für spätestens die vierte Diagnose eine Rechnung stellen, es sei denn es erfolgt ein Reperaturauftrag.
Und genau das meinte ich auch in meinen vorherigen Posts!
[Achtung: ernstgemeinte Ironie]:Und das hört sich zudem noch so an, als hätte da jemand eine billige Werkstatt gefunden, die aber zu dumm ist den Fehler zu suchen. Also gehn wir mal lieber zu Audi und lassen den klugen Meister einen Blick drauf werfen in der Hoffnung evtl nur 20 Cent in die Kaffekasse werfen zu müssen! (Ich meine dabei nicht den TS)!
Gehört doch zum Service, schließlich fährt man ja einen Audi, ist einer der besten Kunden weil über Ihn zig Garantiefälle abgewickelt wurden, da muss das schon drin sein! Ich sag nur: Scheiß Einstellung!
Zitat:
Sevice kriege ich z.B. bei dem Händler, wo ich regelmäßig zur Wartung gehe und nicht noch mein eigenes Öl mitbringe. So einfach ist das.
...genau!
Scheiß-Einstellung ist wohl eher, alles ohne es zu hinterfragen hinzunehmen. Was glaubt ihr, wie oft ihr zu viel zahlt?
Ich zahle pünktlich und das, was vereinbart wurde - immer. Ich zahle aber keine Phantasiepreise.
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber hier ein sehr krasses, aber aktuelles Beispiel: Wir haben eine Einbauküche gekauft. Listenpreis 51.000EUR (würden wir nie kaufen!).
Allein schon die Tatsache, dass man sie uns mit Mordsrabatt für 20.000EUR anbietet, ist ja schon frech (denn dann sind die 51.000 einfach nur "Beschiss"😉.
Ich bin nun aber jemand, der auch bei 31.000EUR Rabatt weiterfragt, um den "echten Wert" zu ermitteln. Wir haben sie nun bei einer großen Möbelkette für 13.000EUR bekommen. Ich rede von ein und der selben Küche, gleicher Hersteller, identische Schränke und Geräte. Üblicher Marktpreis liegt so bei 15-18.000.
Darum gehts: Ich will herausfinden, was der "Wert" einer Leistung ist, ich zahle daher nicht einfach blind.
Der "Wert" des Nachguckens ohne Ergebnis ist mMn sehr niedrig und sollte daher bei einem renommierten Haus, das üblicherweise (un-)anständige Preise aufruft, nichts kosten. Der 1-Mann-KFZ-Betrieb kann diesen Service natürlich nicht umsonst erledigen. Bei den großen ist der Service aber hundertpro schon mit in die Preise einkalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von Phil_fazer
.....
...Huiuiui! Das nenne ich mal eine gewagte These!😰
Naja, so ganz bierernst habe ich das nicht gemeint. Aber es gibt solche Fälle tatsächlich.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man wohl eher da Service erwarten kann, wo man regelmäßig auch hingeht, wenn wirklich was zu verdienen ist.
Und ich gebe auch zu, dass ich bei meinem 🙂 für den ATF-Wechsel auch ca. 40% zu viel gezahlt habe, nachdem was ich hier im Forum an Preisen gelesen habe. Da ich aber regelmäßig zu diesem 🙂 gehe, werde ich mir das nächste mal sicherlich auch das Recht herausnehmen diesen großen Preisunterschied mal anzusprechen. Und wenn der 🙂 dann zum 🙁 wird, dann kriegt er auch ganz deutlich gesagt, dass ich mir überlege eine andere Werkstatt zu suchen und auch viele Kollegen von mir das gesagt bekommen. Die Firma, wo ich arbeite liegt nämlich nur 600m entfernt und da arbeiten ca. 3500 Leute. Wenn sich das rumspricht ......
@TE:
ich wollte Dir nicht ein solches Verhalten unterstellen, sorry. Könnte aber so ähnlich gewesen sein und Du hattest ja vom 🙂 schon ne Hausnummer, also muss er ja auch ne Diagnose gehabt haben, die uns hier interessiert hätte.
Gruß
Rainer