Notentriegelung Heckklappe Vectra Caravan!

Opel Vectra C

So dar ich dieses Problem hier schonn öfter gelesen habe (und ich es selber habe) mal ne Beschreibung. (für die Suche)
6 Kannt in 8er größe.

Gruß Philipp

1-schritt
2-schritt
3-schritt
+1
Beste Antwort im Thema

So dar ich dieses Problem hier schonn öfter gelesen habe (und ich es selber habe) mal ne Beschreibung. (für die Suche)
6 Kannt in 8er größe.

Gruß Philipp

1-schritt
2-schritt
3-schritt
+1
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garbef



Zitat:

Original geschrieben von v94


Hallo ,

zu 90 % hast Du nur ein Kontaktproblem .

Schau zuerst ob der Microschalter im Taster noch klickt , wenn nicht ausbauen und gängig machen .

Wenn der ok ist bau die Verkleidung von der Heckklappe ab und schau Dir den Stecker vom Stellmotor an . Meiner war komplett grün (oxidiert) . Alles wieder schön blank machen und Kontaktspray dran , auch auf die Masse achten .

So konnte ich mein Schloss auch wieder zum laufen bringen . Seit nem halben Jahr läufts jetzt auch . Nen T - Griff mit 1/4 Zoll Aufnahme habe ich aber immer im Handschuhfach , der passt perfekt in die Notentriegelung 😁

Hallo v94 😁,

kannst du mir ´n Tip geben, wie ich an den Microtaster komme ohne die Innenverkleidung der Heckklappe abzubauen (davor hab ich nämlich ein bißchen Bammel).
Ich hatte den Gummi der darüber ist schon mal ein Stückchen runter und denke, das es bei mir nur am Taster liegt.
Das Problem war den Gummi wieder richtig hinzubekommen, was aber dann gelungen ist.
Die unzuverlässige Heckklappe geht mir tierisch auf den Keks.

Viele Grüße
Falk

Da sich v94 nicht zu Wort meldet 😕 hab ich mich einfach mal getraut.

Ich habe die Innenverkleidung der Heckklappe abgebaut, war eigentlich ganz einfach.

Aber ich habe es mit Gefühl gemacht und nicht mit einem Ruck runtergerissen (wie manche hier schreiben).

Dann habe ich die 2 Muttern gelockert, die diese Tastereinheit mit dem Schutzgummi festhalten.

Jetzt ist die Tastereinheit locker und der Gummi kann runter. Bei mir war es so, das das Plasteteil mit der kleinen Kugel immer oben hängenblieb. Da ist ziemlich zähes Fett drangewesen.

Also hab ich das Ganze gesäubert und mit Turbospray eingesprüht.

Danach den Gummi wieder drüber 😁 und die 2 Muttern festgezogen. Zum Schluß die Innenverkleidung wieder angedrückt, die Schraube unter Griff wieder rein und die 2 Splinte reingedrückt. FERTIG !

Jetzt funktioniert es wieder wunderbar.

Viele Grüße
Falk

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Doofe Frage, aber trifft das auch bei e-heckklappe zu?
Ja, denn die Ver-/Entriegelung funktioniert auch hier elektrisch.

Sascha

gibt es auch eine Anleitung, wie man im Fall der Fälle ans Bordwerkzeug rannkommt (unter dem Ersatzrad-verschnitt)

;-)

Dankeschön, hoffentlich brauch ich das nie:-)

Zitat:

Original geschrieben von veccio2000



Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Ja, denn die Ver-/Entriegelung funktioniert auch hier elektrisch.

Sascha

gibt es auch eine Anleitung, wie man im Fall der Fälle ans Bordwerkzeug rannkommt (unter dem Ersatzrad-verschnitt)
;-)

Dankeschön, hoffentlich brauch ich das nie:-)

Immer gern nur hab ich den Vectra nichtmehr😉

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


So dar ich dieses Problem hier schonn öfter gelesen habe (und ich es selber habe) mal ne Beschreibung. (für die Suche)
6 Kannt in 8er größe.

Gruß Philipp

Danke, vielen, vielen Dank. 🙂

Ähnliche Themen

Hatte seit dem Wochenende das selbe Problem. Habe in einem dieser Foren einen guten Tipp bekommen. Habe das Ganze nach Anleitung ausgebaut, gereinigt und bingo!!! - ich war wieder im Rennen bzw. im Kofferraum, wenn ich es wollte.
Es war wirklich nur eine kleine Metallkugel die leicht mit Rost angegangen war.
Mit WD40 gereinigt und schnackelt wieder 1A. Das bißchen Mühe lohnt sich.
Hab das in 10 Minuten gemacht, hab mein Auto wieder etwas besser kennengelernt und wie ich mich kenne wieder einen Haufen Geld gespart.
Wer dazu noch Fragen hat, einfach melden.

Bin neu hier, aber um ehrlich zu sein besuche ich bei Problemen immer diese Community.

Hallo zusammen,

so ich hab heute endlich mal die Zeit gefunden und mich mal meiner Heckklappe gewidmet...
Also die Verkleidung ging recht einfach ab...das war kein Thema. Dann wollte ich mir den Schalter anschaun und hab den Gummi von aussen erstmal abgemacht...an der Kugel von dieser Metall-Schalter-Platte war bei mir auch einiges von diesem zähen Fett dran...dieses hab ich abgemacht und etwas leichtgänigeres drauf geschmiert (vom Modellbau). Ohne den Gummi ging dann alles wunderbar und fehlerfrei. :-) Nun hieß es Gummi wieder drauf...und das ging mal gar nicht da ich das Schaltergehäuse gar nicht ausgebaut bekommen habe. Das Nummernschild war da im Weg....also Nummernschild ab und dann konnte ich das Gehäuse mit einigem gefummel doch noch rausbekommen. Das war das schwerste fand ich. Dann konnte ich den Gummi wieder ohne Probleme drauf machen...ABER dieser hat wohl auch den Fehler bei mir verursacht. Denn diese Metall-Schalter-Platte ging nach dem drücken nicht mehr zurück und hat somit den Mircoschalter dauerhaft gedrückt. Diese 2 Nasen am Gummi waren anscheint nicht richtig unter dieser Metallplatte und somit hat der Gummi die Platte nicht wieder runtergezogen. Also Gummi richtig positioniert...Schalter wieder ins Auto eingebaut...und siehe da...wunderbar!!! Die Tests verliefen alle fehlerfrei...:-) Mal hoffen das es nun wieder ne weile hält...;-)

Vielen Dank an euch für die guten Tipps!

LG und schönes WE noch...
Fox

So, ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.

Kann man über die Notentriegelung die Klappe auch wieder verriegeln?

Mich hat es gestern auch erwischt. Heckklappe fuhr zu und hat wohl auch verriegelt. Allerdings brennt nun die Warnleuchte im Armaturenbrett dauerhaft und es piept beim Anfahren.
Die Entriegelung reagiert auf keine der möglichen Bedienungsarten.

Bevor ich nun in die Werkstatt fahre, wollte ich doch noch selber mal nachschauen.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich die Klappe nicht mehr verriegelt bekomme. Und bei dem Wetter mit offenen Laderaum zu fahren ist mir nun doch zu kalt....

Hallo,
die Klappe muss jedes mal neu entriegelt werden. Einfach entriegeln und dann ordentlich zuwerfen oder direkt versuchen, ganz zu zudrücken.
Grüße Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Da ich grad nicht schauen kann die Frage:

Gilt das auch für den Signum bzw. hat der das auch ?

Gruß

Karl

Ja beim Signum ist es auch so nur kein 6 Kant sondern normale 1/4 Ratschenverlängerung wenn ich mich gerde nicht irre....

Zitat:

Original geschrieben von Corsa552



Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Da ich grad nicht schauen kann die Frage:

Gilt das auch für den Signum bzw. hat der das auch ?

Gruß

Karl

Ja beim Signum ist es auch so nur kein 6 Kant sondern normale 1/4 Ratschenverlängerung wenn ich mich gerde nicht irre....

Hallo,

hast du gesehen, dass Karle 2010!!! den Post erstellt hat? Ich hoffe doch, dass er inzwischen weitergekommen ist.🙂

Grüße Tobias

...und jetzt is es 2022 und diese immerwährenden, kleinen Problemchen (mal mehr, mal weniger groß) an den gleichen Fahrzeugen existieren immer noch...

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen