Notentriegelung der Heckklappe
Hi,
da unsere V60 Heckklappe sich nicht mehr entriegeln ließ, habe ich im Forum und sonst im Netz gesucht und nichts gefunden, außer einem Hinweis irgendwo, dass es eine Notentriegelung geben muss. Deswegen habe ich mich auf die Suche gemacht und zeige hier, wie die Notentriegelung der Heckklappe beim V60 betätigt werden kann.
1. Bild 1 Durchstoßen der Plastikabdeckung des Schlosses mit dem Not-Schlüssel oder ähnlichen Eisen, z.B. kleiner Schraubenzieher. Es gibt eine Perforation, die genau anzeigt wo die Plastikkappe durchstoßen werden kann. Dazu hintere Sitzreihe umlegen, nach hinten klettern. evtl. mit Taschenlampe die Stelle suchen - springt einen eigentlich an. Der Notschlüssel passte ganz genau und ging wie Butter durch das Plastik.
2. Bild 2+3 Einen spitzen Gegenstand etwas von links nach rechts verkanteten und in die nun vorhandene Öffnung einführen ( links nach rechts ist gemeint, wenn man liegend mit Blick nach hinten im Kofferraum ist). Vielleicht 4-5 cm max. Dann den spitzen Gegenstand ganz leicht von links nach rechts kippen und das Schloss entriegel sich sofort.
Beste Grüße an das Volvo Autohaus H. aus FZ, speziell an Herrn W., der mir am Telefon sagte, sehr aufwändige Sache, und die Innenverkleidung muss ab und geht dabei manchmal kaputt. Wenn ihr so Umsatz machen müsst und die Leute alle für blöd haltet, dann zweifel ich inzwischen an der erneuten Entscheidung für einen Volvo, obwohl ich seit langen Jahren überzeugter Volvo - Fahrer bin. Ihr werdet mich sicher nicht zu Gesicht bekommen. Kerle Kerle Kerle.
Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 Bj. 2010 ff. Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
36 Antworten
m.s.m.s hat Dir doch das Bild gepostet.
Und ich schrieb schon: rohe Gewalt.
Ist einfach so.
Hinten am Gummi "runterrupfen", und dann nach hinten rausziehen. Da sind so ne Art Laschen dran.
OK, dann halt so. Danke. Ist auch nicht sooo viel zerbrochen ??
Geht doch.
Ja, ging, leider bringt es nichts Punkt ich hätte es mir sparen können, da sich der vermeintliche gelbe Stecker als Klebeband erwiesen hat.
Ähnliche Themen
Die Stecker müssten hinter der linken D Säulen Abdeckung sein.
Evtl sogar von der Abdeckung der Rücklichter aus zu erreichen
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Forum und lese diesen Beitrag von Dir Crothe aufmerksam. Leider scheinst Du noch keine Lösung gefunden bzw. diese hier nicht mehr gepostet zu haben.
Ich stehe aktuell vor dem selben Problem wie Du letztes Jahr:
Es geht um einen Volvo V60 BJ2012 ohne automatische Heckklappenöffnung (Die Heckklappe kann nur über den Taster zwischen der Nummernschildbeleuchtung geöffnet werden.
Das Schloss selbst schein in Ordnung zu sein. Wenn man den ersten und zweiten Pin mit 12 Volt kontaktiert, dreht sich das Schneckengewinde, das wiederum die Entriegelung des Schlosses betätigt.
Die Sicherung unterm Handschuhfach ist in Ordnung.
Beim ersten Durchmessen kann ich keine 12V Spannung zwischen dem 1. und 2. Pin feststellen, wenn ich den Öffnungstaster betätige.
Bis hierher klingt mein Fehlerbild exakt so wie Deins, Deshalb frage ich mich, ob Du schon weiter gekommen bist bzw. ob es hier jemanden gibt, der uns noch etwas weiter helfen kann.
Ein Schaltplan des Entrigelungsmechanismus währe sehr hilfreich oder eine Idee, wo man noch nach Kontaktierschwierigkeiten suchen könnte.
Was mich sehr stutzig macht, ist die Tatsache, dass bis gestern alles 100% funktionierte und heute plötzlich nichts mehr geht. Bei einem Wackelkontakt würde ich ja zumindest damit rechnen, dass es hin und wieder doch funktioniert....
Hat noch einer ein paar Ideen, bevor ich mit dem Wagen in die Werkstatt fahre und die dort dann nach und nach die teuren Originalteile durchtauschen, bis es irgendwann wieder funktioniert. Das Original-Schloss kostet schon alleine 200 €.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Tipps und Ratschläge.
DANKE "eljoth!
Mit den Bildern, der Beschreibung und dem weiteren Tipp (2.5er Imbus) bei den Antworten gelang mir die Öffnung von innen auf Anhieb. Auch ich hatte beim Volvo Autohaus zuvor so eine ähnliche Ausführung zur Reparatur gehört.
Schön auch, dass es dieses Forum gibt!
Grüße
Bernard