Notentriegelung der Heckklappe
Hi,
da unsere V60 Heckklappe sich nicht mehr entriegeln ließ, habe ich im Forum und sonst im Netz gesucht und nichts gefunden, außer einem Hinweis irgendwo, dass es eine Notentriegelung geben muss. Deswegen habe ich mich auf die Suche gemacht und zeige hier, wie die Notentriegelung der Heckklappe beim V60 betätigt werden kann.
1. Bild 1 Durchstoßen der Plastikabdeckung des Schlosses mit dem Not-Schlüssel oder ähnlichen Eisen, z.B. kleiner Schraubenzieher. Es gibt eine Perforation, die genau anzeigt wo die Plastikkappe durchstoßen werden kann. Dazu hintere Sitzreihe umlegen, nach hinten klettern. evtl. mit Taschenlampe die Stelle suchen - springt einen eigentlich an. Der Notschlüssel passte ganz genau und ging wie Butter durch das Plastik.
2. Bild 2+3 Einen spitzen Gegenstand etwas von links nach rechts verkanteten und in die nun vorhandene Öffnung einführen ( links nach rechts ist gemeint, wenn man liegend mit Blick nach hinten im Kofferraum ist). Vielleicht 4-5 cm max. Dann den spitzen Gegenstand ganz leicht von links nach rechts kippen und das Schloss entriegel sich sofort.
Beste Grüße an das Volvo Autohaus H. aus FZ, speziell an Herrn W., der mir am Telefon sagte, sehr aufwändige Sache, und die Innenverkleidung muss ab und geht dabei manchmal kaputt. Wenn ihr so Umsatz machen müsst und die Leute alle für blöd haltet, dann zweifel ich inzwischen an der erneuten Entscheidung für einen Volvo, obwohl ich seit langen Jahren überzeugter Volvo - Fahrer bin. Ihr werdet mich sicher nicht zu Gesicht bekommen. Kerle Kerle Kerle.
Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 Bj. 2010 ff. Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
36 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...loss-der-heckklappe-t5448955.html?... Es ist ein V70, aber der Fehler war der gleiche. Wie die Verkleidung entfernt wird, kann ich als XC60-Fahrer nicht sagen.
Mein Mech hat mir gesagt: rohe Gewalt...
Bei mir musste vor ein paar Jahren das Kabel der Rückfahrkamera gewechselt werden.
Das müssen so ne Art Nieten sein, wo die Innenteile meist wegfliegen. Das muss dann ersetzt werden. Die Teile sind übrigens schwer aus dem "Gerippe" der Klappe zu entfernen.
"Meine" 2 Stück, die er nicht raus bekommen hat, höre ich ab und an beim Öffnen der Klappe.
Vielleicht kann ja mal jemand kurz ein Bild aus Vida reinsetzen, wo man das etwas genauer sieht... 😉
Zieh doch den Stecker am Schloss und an der D-Säule ab und messe die Kabel durch. Nicht jeder Kabelbruch ist so, dass man ihn mit bloßem Auge erkennt.
Ist das Kabel ok, (prüfe natürlich auch ob Strom ankommt ) dann mache dich dich an den Schalter (Schloss) ran,
Gruß Didi
Hallo,
viele Grüße aus Hessen und allen Forumteilnehmern ein frohes 2023.
Ich melde mich wieder, da ich nicht weiter komme mit dem Kofferraumschloss (es öffnet nicht). Nochmal zur Info: der Kofferaum ist nicht vom Typ mit automatischer Öffnung/Schließung.
der Stand:
- Kofferraum ist offen, Schloss ist ausgebaut (Dabei ist einer der weißen Befestigungsnippel abgebrochen)
- ich habe ein Schloss beschafft (sieht neu aus) und provisorisch angeschlossen
- Das neue Schloss meldet der Élektronik den Zustand geschlossen/offen was ich daran sehe, dass wenn ich es manuell entriegel die Rücklichter angehen bzw. wenn ich es schließe die Rücklichter wieder aus gehen.
- Der Stecker am Schloss hat 4 eingesetzte Kontakte, am entsprechenden Stecker sind jedoch nur 3 Kabel auf.
- Nach Entfernen der Gummitüllen zwischen Heckklappe und Fahrzeugrahmen (Dach) sehe ich, nach etwas kräftigerem Ziehen, einen gelben Stecker. Dieser liegt aber so weit im Leerraum zwischen Dach und der Kunststoffabdeckung des Himmels, dass ich ihn nicht abziehen kann um die Kabel durchzumessen.
- um besser an den Stecker zu kommen habe ich versucht die mittlere Plastikabdeckung zu entfernen (ohne sie zu zerstören). Ich habe dazu die Kofferraum-Deckeldichtung im entsprechenBereich abgezogen, wodurch ich zwischen Himmel und Abdeckung schauen kann. Zu sehen ist nichts und weiter bringt es mich bis hier auch nicht.
- ich habe nun versucht mit mäßiger Kraft die Abdeckung in verschiedene Richtungen zu schieben bzw. zu ziehen um sie vom Dach ab zu bekommen - ging nicht. Sie bewegt sich leicht in Ihren Halterungen aber mehr nicht.
- der Mikroschalter im Kofferraumgriff schaltet hörbar - muß aber deshalb ja noch lange keinen Kontakt geben. Was er genau bewirken soll ist mir nicht klar. Schaltet er 12V auf einen der 3 Pins am Schloß? gibt er ein Steuersignal per CAN-BUS und es gibt ein zugehöriges Steuergerät?
- um den Mikroschalter direkt zu prüfen müsste die Griffleiste ab, richtig? oder kommt man da dran wenn die Verkleidung der Heckklappe entfernt ist?
- im Netz habe ich einen Hinweis auf eine polnische Seitemit Schaltplänen gefunden, jedoch funktioniert der leider nicht mehr
- zum Entfernen der Verkleidungsteile finde ich im Netz leider auch nichts - maximal für die Türverkleidung.
Nochmal meine Frage:
- gibt es Möglichkeiten die Verkleidungsteile zu entfernen ohne sie zu zerstören?
- selbst wenn die Verkleidungen ab sind, hilft das weiter?
- hat jemand vielleicht Schaltpläne zu dem Fahrzeug? Messen hlft ja nur, wenn man weiß was zu messen ist und ich habe zwar vom Messen Ahnung, aber nicht vom Aufbau der Fahrzeugelektrik
Sorry, viel Text voller Hilflosigkeit, aber irgendwie habe ich wenig Lust wegen so etwas zur Werkstatt zu fahren - vielleicht ein falscher Ansatz, ich weiß, aber unversucht will ich es nicht lassen.
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Beim v70 ist unter der Kofferraum Beleuchtung einen Schraube
Der Rest der Abdeckung ist gesteckt.
Weiß aber nicht wie das beim v60 ist.
MJ? ….
Guten Morgen brainworx,
was bedeutet MJ? ?
MJ = Modelljahr
MJ = Modelljahr.
Wobei ich bezweifle, daß sich mit dem FL bzgl. der Befestigung der Klappenabdeckung irgendwas geändert hat.
Bei der Verkabelung allerdings gut möglich.
Allerdings ist beim "Hauptfahrzeug" vom TE 181PS D4 angegeben, was die Geschichte stark einschränkt. 😉
Carl, Du hast das mal wieder auf den Punkt gebracht. Unter korrekter Benennung des Fahrzeuges, kann wesentlich besser geholfen werden. Ansonsten wird das ein bunter Blumenstrauss aus gutgemeinten Ratschlägen von 15 Jahren Erfahrungen, die nicht immer unbedingt passen müssen.
Erstzulassung ist 11.2014
Es ist der 133kW Dieselmotor verbaut
Zulassungsbescheinigung Teil I: zu 2.1: 9101
Zulassungsbescheinigung Teil I: zu 2.2: AZY000229
Typ: Kombilimousine
Einfach hinten herausziehen.
Das sehe ich ähnlich. Hier noch einmal ein Video dazu: [KLICK] (ab 0:55) und im Anhang der Schaltplan der Klappensteuerung.
Danke brainworx und m.s.m.s.,
sehr gute Unterlagen. Ich sehe mir das heute Abend mal am Fahrzeug an.
Grüße
Christian
So ich bin wieder am Volvo. Leider sieht meine deckenverkleidung anders aus als beim V70 aus dem Video. Bei mir ist keine Beleuchtung eingebaut und auch keine dort befindliche Schraube die ich lösen könnte. Es scheint alles gesteckt zu sein. Ich habe sehr fest daran gezogen, bis ich dachte die plastikabdeckung zu zerbrechen, deshalb habe ich aufgehört zu ziehen. Gelöst hat sich dabei nichts. Gibt es noch irgendwelche Ideen dazu? Es kann doch nicht so schwer sein so ein paar plastikteile zu demontieren, oder stelle ich mich zu zimperlich an?