Notbremsen mit Handbremshebel, ABS ist aktiv
Gerade getestet auf Eis. Sofern das System funktioniert geht ABS auch bei der Notbremsung mit dem Handbremshebel.
Allerdings hatte ich das Gefuehl mit weniger Bremsleistung als durch die Betriebsbremse.
Ggf ist ESP NICHT aktiv...
28 Antworten
Sorry, aber wer hat jemals den Fall "Fahrer außer Gefecht" erlebt ???
Echte Fälle (die dann ausgiebig um die Welt gehen) sehen so aus:
Medizinischer Notfall > Abweichen in die Steppe (RUS; Dashcam)
dto > Rasen in ein Straßencafe (gerne Senior, Beifahrerin ebenso schockstarr)
dto > Held bremst mit eigenem Auto das führerlose Fzg ab
oder
Tochter landet Cessna mit bewusstlosem Vater als Pilot
Nach meiner Beobachtung schlafen Beifahrer(innen) viel schneller ein als der Fahrer.
Zitat:
@OM642red schrieb am 16. März 2022 um 13:10:16 Uhr:
Sorry, aber wer hat jemals den Fall "Fahrer außer Gefecht" erlebt ???Echte Fälle (die dann ausgiebig um die Welt gehen) sehen so aus:
Medizinischer Notfall > Abweichen in die Steppe (RUS; Dashcam)
dto > Rasen in ein Straßencafe (gerne Senior, Beifahrerin ebenso schockstarr)
dto > Held bremst mit eigenem Auto das führerlose Fzg ab
oder
Tochter landet Cessna mit bewusstlosem Vater als PilotNach meiner Beobachtung schlafen Beifahrer(innen) viel schneller ein als der Fahrer.
...zumal ja die allermeisten Fahrten soeieso ohne Beifahrer stattfinden, daher ist dieser Thread komplett obsolet
Und was passiert, wenn der Beifahrer auf den Taster am Lenkstockhebel drückt? Im Gegensatz zur D und R Position spricht P nämlich auch an ohne dass man auf der Bremse steht. Hab ich letztzlich unfreiwillig probiert. Das Auto hatte noch Schrittgeschwindigkeit, aus Versehen auf P gedrückt, es gab einen Knall und das Auto stand!
Zitat:
@poster schrieb am 17. März 2022 um 19:48:43 Uhr:
Und was passiert, wenn der Beifahrer auf den Taster am Lenkstockhebel drückt? Im Gegensatz zur D und R Position spricht P nämlich auch an ohne dass man auf der Bremse steht. Hab ich letztzlich unfreiwillig probiert. Das Auto hatte noch Schrittgeschwindigkeit, aus Versehen auf P gedrückt, es gab einen Knall und das Auto stand!
Und wen du Pech hast brauchst du anschließend ein neues Getriebe, sowas ist eine Todsünde.
Ähnliche Themen
Nämlich weil die Sperrklinke wegbrechen kann, kann auch passieren, wenn man während der Fahrt einfach Mal die Fahrertür öffnet
Hallo ins Forum,
nun mal halblang. Richtig ist, dass man P nur im Stillstand schalten sollte, aber die Elektronik blockiert die Sperrklinke, solange die Drehzahlen zu hoch sind. Allerdings kommt die Freigabe durchaus bei Schrittgeschwindigkeit, was unschöne Töne und Reaktionen macht, wenn die Klinke drüberrutscht oder einrastet.
Dass die Klinke bei so was direkt abreisst, ist aber nicht der Fall und selbst wenn, ist dann das Getriebe nicht gleich kompletter Schrott, wenn auch unmittelbar reparaturbedürftig. Man sollte danach zwar direkt das Fahrzeug abschalten (damit die ATF-Pumpe nicht mehr angesteuert wird) und das Fahrzeug aufgeladen zur Werkstatt schaffen. Dann kann man das abgebrochene Teil (samit ggf. vorhandenen Splittern) einfacher aus dem Getriebe bekommen und ersetzen (das Klinkenrad hat meist nie was weg und die Klinke ist eh ein eigenes Teil). Wenn man weiter fährt, muss man u.U. mehr machen, um die Trümmer/Splitter aus dem Getriebe zu bekommen.
Viele Grüße
Peter
Naja ich hatte einen Vorführer genau mit diesem Schaden und der Verkäufer erzählte mir, dass ein Testfahrer aus Versehen die Türe während der Fahrt geöffnet hatte. Aufgefallen war es mir nur, da das Fahrzeug trotz „P“ auf einmal gerollt ist.
Zitat:
@212059 schrieb am 17. März 2022 um 22:34:10 Uhr:
Hallo ins Forum,nun mal halblang. Richtig ist, dass man P nur im Stillstand schalten sollte, aber die Elektronik blockiert die Sperrklinke, solange die Drehzahlen zu hoch sind. Allerdings kommt die Freigabe durchaus bei Schrittgeschwindigkeit, was unschöne Töne und Reaktionen macht, wenn die Klinke drüberrutscht oder einrastet.
Dass die Klinke bei so was direkt abreisst, ist aber nicht der Fall und selbst wenn, ist dann das Getriebe nicht gleich kompletter Schrott, wenn auch unmittelbar reparaturbedürftig. Man sollte danach zwar direkt das Fahrzeug abschalten (damit die ATF-Pumpe nicht mehr angesteuert wird) und das Fahrzeug aufgeladen zur Werkstatt schaffen. Dann kann man das abgebrochene Teil (samit ggf. vorhandenen Splittern) einfacher aus dem Getriebe bekommen und ersetzen (das Klinkenrad hat meist nie was weg und die Klinke ist eh ein eigenes Teil). Wenn man weiter fährt, muss man u.U. mehr machen, um die Trümmer/Splitter aus dem Getriebe zu bekommen.
Viele Grüße
Peter
Na dann bin ich ja beruhigt, das wird bestimmt auch sehr günstig das zu Reparieren. Du bist gut drauf ??
In geistiger Umnachtung habe ich in der Tat schon das "P" Knöpfchen mit der Scheibenwaschanlage verwechselt und während der Fahrt auf der falschen Seite gedrückt.
Was passiert ? Es passiert nichts, wenn das Auto schnell genug ist, sondern es gibt eine Warnmeldung im Display, dass diese Funktion nur bei stehendem Fahrzeug verfügbar ist. Allerhöchstens bei Schrittgeschwindigkeit löst das "P" aus - auch das habe ich aus Versehen probiert und kann bestätigen, dass es äußerst unangenehm bis ungesund klingt und dass der Wagen wie ein Panzer sofort steht. Wenn man das einmal gemacht hat, dann macht man das sicher nie wieder.
Während der Fahrt allerdings wie gesagt passiert nichts, wenn man aus Versehen drauf kommt. .....muss vermutlich auch so sein, wenn das da oben am Lenkrad platziert ist. Einen normalen Wählhebel stellt man während der Fahrt eher nicht aus Versehen auf "P" 🙂
Zitat:
@ET420 schrieb am 18. März 2022 um 09:11:02 Uhr:
In geistiger Umnachtung habe ich in der Tat schon das "P" Knöpfchen mit der Scheibenwaschanlage verwechselt und während der Fahrt auf der falschen Seite gedrückt.
Sieh mal einer an, noch so ein Vogel wie ich. Ist mir heute auch passiert :-)
Zitat:
@ET420 schrieb am 18. März 2022 um 09:11:02 Uhr:
In geistiger Umnachtung habe ich in der Tat schon das "P" Knöpfchen mit der Scheibenwaschanlage verwechselt und während der Fahrt auf der falschen Seite gedrückt.Was passiert ? Es passiert nichts,
Würde mich auch sehr wundern, wenn diese leicht mögliche Fehlbedienung zu einem kapitalen Getriebeschaden führt. Sowas würde ich als kapitalen Konstruktionsfehler bezeichnen! Bei so viel eingebauter Unfall-Vermeidungselektronik kaum vorstellbar.
Zitat:
@212059 schrieb am 10. März 2022 um 21:38:25 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 10. März 2022 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 10. März 2022 um 18:16:53 Uhr:
Weiß nicht wo du den Quatsch her hast elektrische Parkbremse wird nicht über Hydraulik betätigt und auch nur an der Hinterachse.
Das Ganze funktioniert mit Elektromotoren in den Bremssätteln an der Hinterachse.ganz ehrlich passt die Tonlage bei Dir schon häufiger nicht, was dann vor allem besonders schwierig ist, wenn Du fachlich daneben liegst.
Viele Grüße
Peter
Das hast Du wunderschön diplomatisch formuliert. Ich hatte ähnliches, leider wesentlich aggressiver im Kopf.......
Zitat:
@BassXs schrieb am 24. März 2022 um 09:30:01 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 10. März 2022 um 21:38:25 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@BassXs schrieb am 24. März 2022 um 09:30:01 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 10. März 2022 um 21:38:25 Uhr:
ganz ehrlich passt die Tonlage bei Dir schon häufiger nicht, was dann vor allem besonders schwierig ist, wenn Du fachlich daneben liegst.
Viele Grüße
Peter
Das hast Du wunderschön diplomatisch formuliert. Ich hatte ähnliches, leider wesentlich aggressiver im Kopf.......
Und sonst geht es dir gut?
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 24. März 2022 um 10:28:57 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 24. März 2022 um 10:28:57 Uhr:
Zitat:
@BassXs schrieb am 24. März 2022 um 09:30:01 Uhr:
Das hast Du wunderschön diplomatisch formuliert. Ich hatte ähnliches, leider wesentlich aggressiver im Kopf.......
Mir geht es sogar fantastisch gut, sogar nach einem so hochintelligentem Kommentar wie diesem...
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 24. März 2022 um 10:28:57 Uhr:
Und sonst geht es dir gut?