1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Notbremsassistent

Notbremsassistent

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hab beim überfliegen der bedienungsanleitung was von nem notbremsassistent gelesen, sprich die warnblinker werden zugeschaltet.

habs mal getestet als die freundin net mit im auto war, aber trotz abs ist kein warnblinker angegangen. weiß jmd wann und wie der auslöst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelbrummbaer


Darf ich als TE auch das TE (thread ende) machen?

bitte nicht mehr über linken oder rechten fuß diskutieren.

den vielen anderen danke ich für die erklärung bezüglich des notbremsassistenten, vorallem acura 1977 für die erklärung wies nun tatsächlich funktioniert !

danke und ENDE

Andreas

Leider ist die Erklärung nicht ganz richtig oder nicht richtig ausgedrückt.

Das System bremst nicht selbstständig sondern es stellt die maximal mögliche Bremskraft zur Verfügung wenn es eine Vollbremsung erkennt ........ war sicher nur falsch ausgedrückt.

Hier mal was aus der Literatur von Ford:

Zitat:

Wenn das Bremspedal sehr plötzlich betätigt wird, erhöht das Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm den Druck an allen Bremsen, bis der Schwellenwert für einen ABS-Eingriff erreicht wird. So wird unter der gegebenen Traktion die maximale Bremskraft erzeugt. Das Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm überwacht die Möglichkeit einer plötzlichen Bremsbetätigung anhand der Eingänge vom Bremspedalschalter und vom Drucksensor in der HCU. Wenn bei betätigtem Bremspedal der Anstieg des Drucks einen festgelegten Grenzwert überschreitet, löst das Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm die Notbremsung aus.

Wenn das Bremspedal so stark betätigt wird, dass das ABS an den Vorderrädern wirksam wird, erhöht das Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm den Druck an den Hinterradbremsen bis an den ABS-Schwellenwert.

Der EBA bleibt wirksam, bis der Fahrer das Bremspedal so weit freigibt, dass der Druck in der HCU unter einen bestimmten Schwellenwert abfällt. Dieser Schwellwert ist im Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm hinterlegt.

Notbremslicht: Die Warnblinkanlage wird im Fall einer Notbremsung als zusätzliches Notbremslicht aktiviert. Basierend auf einem definierten Verzögerungswert, sendet das Modul - ABS/elektronisches Stabilitätsprogramm ein Signal über den CAN-Datenbus an das Zentralelektrikmodul (GEM). Dieses aktiviert die Warnblinkanlage, die dann 7-mal blinkt.

Vorausetzungen für die Aktivierung des Notbremslichts sind:

Die Geschwindigkeit ist größer als 50 Km/h.
Das Bremspedal wird betätigt.
Die Verzögerung ist größer als 9 m/s².
Um eine Aktivierung z.B. auf Schnee oder Eis zu verhindern gelten folgende Voraussetzungen:

Die Geschwindigkeit ist größer als 50 Km/h.
Das Bremspedal wird betätigt.
Eine ABS-Regelung findet statt.
Die Verzögerung ist größer als 6 m/s².

25 weitere Antworten
25 Antworten

hi
prob ma das aus ,... gang raus und ca 50fahren und dann MIT DEM LINKEN FUß voll rein latschen dann müsste die angehn...
gruß und so

In meinem Fahrsicherheitstraining haben wir das auch gemacht 😁 Suche Dir am besten einen abgelegenen, geteerten Feldweg. Dann auf 50-60km/h beschleunigen und dann aber sowas von übelst auf die Bremse treten! Nicht zaghaft oder verzögert...einfach voll drauf. Dann blinkt der Fofi Dir zu 😉

Den Gang musst Du dafür nicht rausnehmen, stell Dir einfach vor Dir läuft ein Kind durch parkende Autos vor den Fofi...so ruckartig und hart musst Du bremsen.

Viel Spaß 🙂

Als ich bei der Safety Trophy dieses Jahr war konnten wir das mit Mercedes Geländewagen testen. Wie Puschel schon sagt: du musst schon enorm auf die Bremse hauen... mal eben in der Stadt "etwas fester" treten reicht nicht. Immerhin soll die Lampe eine wirkliche Notbremsung signalisieren.

Hi,

Danke für die Infos, war davon ausgegangen, dass das System bei Aktivierung des ABS mit angesteuert wird.

gruß

Andreas

Ney, ABS hab ich dies Jahr schon getestet, damit gehts nicht.

Aber ich würde dir auch raten einfach daran zu glauben das es im Bedarfsfall angeht. Vergewaltige nicht dein Auto nur um eine Sicherheitsfunktion zu überprüfen. Nicht das als nächstet jemand probiert ob die Airbags noch funktionieren.

Sone einfach "Vollbremsung" geht auch nich spurlos am Auto vorrüber. Die erste is vieleicht noch lustig und bis zur 5. machts auch noch laune..aber irgendwann is halt nur noch Materialschlacht ;-)

Gruß

nein, ich werde es nicht testen.
den test mit abs hab ich auch nur auf regennasser fahrbahn gemacht. :-D

wenn meine freundin mitbekommen würde, das ich ihr "kitty"mobil so "vergewaltigen" würde, bekäm ich ne woche nichts zu essen daheim :-D

na zum Glück liest sie hier im Forum nicht mit 😉

Ich hab mal außerorts bei 70km/h oder schneller für ein Tier gebremst, soo stark war das nun auch nicht (nichma abs), trotzdem haben die Warnblinker 3 mal geblinkt

So eine Vollbremsung tut dem Fofi überhaupt nichts. Und ich bin froh es mal getestet zu haben um ein Gefühl zu haben wie sehr ich mich auf die Bremsen des Fofis verlassen kann 😉

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, geht der Warnblinker auch erst ab eine Eingangsgeschwindigkeit von 60 km/h an.

Und wie schon gesagt um die anfaenglichen Verzoegerungswerte ueberhaupt zu erreichen, damit das System aktiviert wird, muss es dein Ziel sein "das Bremspedal ruckartig abzutreten".
Das ist meiner Meinung nach beste Bild fuer eine Vollbremsung: Dein Ziel ist es das Bremspedal schlagartig abtreten zu wollen.

Stabil genug ist es ja, dass da nichts passiert. 🙂

Und ja ich habe das bei "Autobild sucht Deutschlands besten Autofahrer" einen ganzen Vormittag lang gemacht und der Kuga und Fiesta haben es ueberlebt. 😁

Wie ich oben auch geschrieben habe dufrte ich das bei der Safety Trophy der Auto Zeitung auch mit den ganz großen von Mercedes machen (GL). Klar stecken die Autos eine Vollbremsung weg - das verneint auch keiner.

Aber da du das ja einen ganzen Tag lang gemacht hast wirst du auch die Beobachtung gemacht haben dass brutale Kräfte auf so ein Auto einwirken. Beim Mercedes haben wir das aus ca. Tempo 90 gemacht. Und der ganze Bock hat dermaßen gearbeitet, gewackelt und sonst was alles. Das tu ich meinem kleinen nicht "aus Spaß" an nur um testen ob hinten auch die Lampe schön leuchtet. Alleine schon die völlig unnötige Belastung fürs Bremssystem hält mich davon ab.

Aber klar hast du recht: stabil genug sind die Autos grundsätzlich schon - wäre ja auch fatal wenn nicht. Da freut man sich erst dass man den Wagen zum stehen bekommen hat und dann fallen die Türen ab *lol*

also ab 60km/h geht das ...

hab es damals mal mit nem Vorführer getestet ...

bei meinem Ka ist mir das schon fast peinlich wenn ich mal etwas stärker bremse geht der Warnblinker auf mit an ...
habe so eine enge Straße mit Wartebuchten und ich war da zügig unterwegs und mir kam einer entgegen der hat sich gewundert, weil mein Auto auf einmal "gewarnblinkt" hat^^

Zitat:

Original geschrieben von sonnyblack1989


hi
prob ma das aus ,... gang raus und ca 50fahren und dann MIT DEM LINKEN FUß voll rein latschen dann müsste die angehn...
gruß und so

Wieso mit dem linken Fuss ??

Mit dem trete ich die Kupplung ...........

mit dem Linken hat man ein ganz anderes Gefühl, probiers mal aus ...

also ich kanns nachvollziehen ...

habs auch schon mal getestet ...

Ich verstehe den Sinn nicht.

Ich bremse mit rechts und trete mit links die Kupplung da sonst der Motor aus geht.
Und mit rechts hat man viel mehr Kraft, ich zumindest wie die meisten anderen Menschen auch.

Deine Antwort