Notbremsassistent "Fehlalarme"
Hallo zusammen,
ich habe meine C-Klasse jetzt seit knapp 8 Monaten. In der Zeit kam öfter mal die bekannte Fehlermeldung, dass der Notbrems-Assistent derzeit nicht verfügbar sei, sonst ist er mir aber in der ersten Zeit nicht negativ aufgefallen.
Jetzt hatte ich aber innerhalb von 2 Wochen 2x einen Bremseingriff des Notbrems-Assistenten, obwohl absolut kein relevantes Hindernis in der Nähe war. Beim ersten Mal war es mit viel Phantasie noch nachvollziehbar, weil schräg vor mir - ein ganzes Stück weit entfernt - ein Auto abgebogen ist. Gestern aber war wirklich NICHTS in der Nähe und das Fahrzeug hat wirklich eine Vollbremsung hingelegt und mir mit dem Gurtstraffer richtig heftig an der Schulter gezerrt. Glücklicherweise war kein Autofahrer hinter mir, sonst wäre das ziemlich sicher schiefgegangen...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gab es da möglicherweise in den letzten Wochen ein Update, das den Assistenten "nachgeschärft" hat? Ich finde solche Fehl-Bremsungen aus Sicht der Verkehrssicherheit sehr bedenklich...
Viele Grüße
Markus
11 Antworten
Ich hatte auch 2 Fälle von Vollbremsungen, völlig ohne Grund. Als ich vor 2 Wochen Service B durchgeführt habe, habe ich diese Probleme gemeldet, die Antwort war: Softwarefehler, was mir absolut absurd vorkommt und große Sicherheitsfragen aufwirft. Ich mache mir Sorgen, dass es auf der Autobahn nicht funktioniert, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit fahre. Zumindest diese beiden Notbremsungen erfolgten bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten von 30-60 km/h.
Ich sage, wir müssen diese Probleme verfolgen und vielleicht eine Sammelklage einreichen?
Ich hatte das 2x bei Schrittgeschwindigkeit vorwärts und 3x bei langsamer Rückwärtsfahrt. Das reisst schon überraschend, danach ist man erst mal wach. Alle Updates haben es nicht verbessert, aber auch nicht verschlechtert.
Fairerweise muss man aber sagen: das System hat einfach seine Grenzen. BMW, Audi, VW, KIA, Toyota.. damit haben alle zu kämpfen. Grundsätzlich heisst es: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig gebremst.
Kein Witz: der Notbremsassistent hat vermutlich einem kleinen Mädchen einen sehr schweren Unfall erspart, als es für mich völlig unvorhersehbar zwischen parkenden Autos herausgesprungen ist. Diese Bremsung hätte ich selbst nicht mehr geschafft. Seitdem bin ich, zumindest bei dem beschriebenen Fehlerbild, entspannter.
Ich hatte in meinem GLC 400e ebenfalls zu Beginn zweimal diese Phantombremsungen. Es war jeweils eine schlagartige Vollbremsung, die aber nur ein bis zwei Sekunden dauerte. Beim zweiten Mal ist mir beinahe der Hintermann aufgefahren. Der Mittelfinger und obszöne Gesten waren der berechtigte Dank. Geistesgegenwärtig konnte ich jedes Mal durch leichtes Betätigen des Fahrpedals gegensteuern. Der Wagen ging dann für drei Tage in die Werkstatt. Hier wurden keine zwei Monate nach Auslieferung unzählige Softwareaktualisierungen durchgeführt. Die Phantombremsungen traten danach nicht mehr auf.
Diese Phantombremsungen gibt es leider bei allen Herstellern. Mir ist leider sogar schon tatsächlich jemand hinten drauf gefahren deswegen. Und da war ich nicht im Mercedes unterwegs.
Am Ende ist es halt wieder ein System, das mit Tausenden Situationen und Einflüssen zurecht kommen muss und an seine Grenzen kommt.
Also ich hatte in den letzten vier Jahren mit unserem GLC (C253) überhaupt keinen einzigen solcher Fehler. Beide Fahrzeuge hatten und haben alle Spielereien die es auszuwählen gab und gibt.
Zwei, drei Mal hat er den Stempel reingehauen, weil er -als ich rückwärts fuhr- dachte, ich seh den Querverkehr nicht, hab ich aber. Vielleicht auch mal, als er dachte ich schieß jemanden der grad abbiegt ab, dabei lies sich ganz gut abschätzen, dass er weg ist bis ich dort bin.
Ansonsten alles tip top…
Danke für eure Antworten. Ich werde das mal weiter beobachten. Habe demnächst sowieso einen Termin in der Werkstatt, da werde ich es auch mal ansprechen.
Du kannst die Eingriffsschwelle des Notbrems-Assistenten einstellen: Menu Assistenz - Kollisionsvermeidung.
Ich habe ihn auf "spät" gestellt und hatte seitdem keine Phantombremsung mehr.
Ich habe das häufig in Baustellen, dass mir der Assistent in den Verschwenkungen Vollbremsungen beschert. Auch nervig ist, bei eingeschaltetem Tempomat werden in Baustellen auf der rechten Spur fahrende LKWs als Hindernis erkannt.
@Martin_HM: Ich habe mal ein "Danke" dagelassen und werde das testen.
Ich habe es auch umgestellt und bisher keine Probleme mehr gehabt. Bin gespannt, ob das so bleibt. Danke für den Tipp!
Auch ich habe gefühlt 100te Meldungen "Notbremsassistent nicht verfügbar" und auch Phantombremsungen, wenn er mal aktiv ist.
Hat jemand mal bei einer MB Werkstatt klären lassen, wie sich das Problem beseitigen läßt?
Steht hier doch schon in verschiedenen Themen 100-fach.... und sollte mittlerweile jede Werkstatt hinbekommen. Einfach mal hinfahren, die beissen nicht!
Kalibrierung der Systeme, Austausch Multifunktionskamera, Software Update, Austausch Steuergerät, Austausch Sensorik.......