Notaus bei KFZ sinnvoll?
Ein tragischer Unfall wurde hier verursacht:
http://www.derwesten.de/.../...ll-auf-der-wasserstrasse-id9180265.html
Da kommt mir der Gedanke wieder hoch, ein Notausschalter ans Amaturenbrett zu bauen.
Bei Motorrädern ist es ja schon lange Pflicht.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Fahrer vor Schreck weder voll bremst (die Bremse ist immer stärker als der Motor) noch den Motor per Schlüssel abschaltet, dann hätte er auch einen Notaus-Schalter nicht betätigt.
96 Antworten
Eine Schande, dass wegen so einem Mist ein Mensch sterben musste 😠
Sind manche Menschen zu Dumm, um auf die Bremse zu treten? Wäre das erste, was ich machen würde, wenn meiner Rummucken würde 🙄
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Eine Schande, dass wegen so einem Mist ein Mensch sterben musste 😠Sind manche Menschen zu Dumm, um auf die Bremse zu treten? Wäre das erste, was ich machen würde, wenn meiner Rummucken würde 🙄
Ich stimme Dir da vollkommen zu.
Sobald man feststellt, dass etwas nicht mehr so funzt, dass möglicherweise andere gefährdet werden, muss der 1. Gedanke sein, wie bekomme ich den Wagen schnell und sicher von der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Beispiel, ich bin auf der AB, Tempomat auf 160km/h, Stau bis zum Stillstand, danach Tempomat und ich kann vom 1. - 6. Gang durchschalten bis die 160 wieder erreicht sind.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Funktionen, oder?
Wenn du abbremst, geht der Tempomat aus und du musst ihn nach dem Anfahren wieder neu einschalten. Der alte Wert bleibt dabei erhalten. Das kann fast jeder Tempomat und ist nicht wirklich neu.
Das du bei eingeschaltetem Automaten schalten kannst und der Tempomat dabei anbleibt, solange du nicht bremst, klingt erstmal sinnvoll.
Aber was passiert wenn ich mit 160 im 6. Gang unterwegs bin und dann in den 4. runterschalte. Dreht der Tempomat dann bis in den Begrenzer um die 160 wieder zu erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Eine Schande, dass wegen so einem Mist ein Mensch sterben musste 😠
Was meinst du jetzt genau mit Mist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Aber was passiert wenn ich mit 160 im 6. Gang unterwegs bin und dann in den 4. runterschalte. Dreht der Tempomat dann bis in den Begrenzer um die 160 wieder zu erreichen?
Moin.
Nein macht er nicht, da wie vorher schon geschrieben elektronisch geregelt.
Bei meinem Diesel dreht er bis ca. 3200, reagiere ich nicht geht der Tempomat raus.
Umgekehrt, Tempomat 120 und ich mache ihn bei 160 rein, Fzg bremst inkl. Bremsleuchten auf 120 runter, bei 130 geht nur die Motorbremse zum verzögern, keine Bremsleuchten.
Gruss TAlFUN
edit:
Aber wir kommen etwas vom Thema ab 😉
Zum Thema, ich persönlich halte nichts von einem Notaus beim PKW, wir haben wirklich schon genug Knöpfe im Fzg 🙄
Okay. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Auch, wenn es unmöglich ist, das mein high-techfreier Transit unerwartet beschleunigen kann, er hat ein Notaus, der die gesamte Elektrik abschaltet
Ist aber nicht Serie.Gruss TAlFUN
Stimmt, der Not-Aus, kostet keine 20 Euro und ist in nicht mal 30 min eingebaut und verkabelt.
Er nennt sich Not- Aus, weil er einer ist:
http://www.johnsonelectric.com/.../emergency-stop.html?...Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Wieso immer gleich Stromfluss unterbrechen? Reicht wenn man den Ölkreislauf unterbricht. Der Motor läuft fest und nichts geht mehr fertig.
Ein Motor läuft auch ohne Öl noch eine ganze Weile. Von daher ist deine Idee sinnlos.
😉
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ein Motor läuft auch ohne Öl noch eine ganze Weile. Von daher ist deine Idee sinnlos.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Wieso immer gleich Stromfluss unterbrechen? Reicht wenn man den Ölkreislauf unterbricht. Der Motor läuft fest und nichts geht mehr fertig.😉
So long
Ghost
Du das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. 1-2 min. da war der erste Motor schon bei 5000 U/min fest 🙂
Ich weiß ja nicht wo du deine Erfahrung her hast allerdings hab ich es mit Kollegen versucht. Fahrzeuge die für den Schrott vorhergesehen waren --> Öl raus, Filter raus und auf dem Hof wie die bekloppten rumgefahren bis die Kiste endgültigt Schrott ist. Waren VW, Audi, BMW, Mercedes, Kia und ein Honda dabei. Der Mercedes hat knappe 5 min. gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Was meinst du jetzt genau mit Mist?
Das ein Autofahrer unfähig ist, die Bremse zu betätigen.
Floo: dauert zu lange 😉 Du schreibst ja selbst, dass der Wagen noch 2 Minuten fröhlich vor sich hin läuft...
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Das ein Autofahrer unfähig ist, die Bremse zu betätigen.Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Was meinst du jetzt genau mit Mist?Floo: dauert zu lange 😉 Du schreibst ja selbst, dass der Wagen noch 2 Minuten fröhlich vor sich hin läuft...
Stimmt schon, im Falle des Falles kann ein Diesel auch ohne Strom laufen 😉
Ist nun auch egal weil OT.
Selbst wenn der Audi Fahrer einen NOT AUS schalter gehabt hätte, hätte er ihn nicht benutzt da er ja schon zu
überrascht war um die Bremse zu treten, den Kraftfluss zu unterbrechen wie auch immer.
Sowas kann passieren, wenn sich das Gas verhedert, hatt ich auch mal, allerdings hab ich die Kupplung gedretten und ein paar mal auf Gas, dann hat es sich wieder entkeilt. Wie das passiert ist keine Ahnung, aber mit so einer Situation ist man dann doch ziemlich überfordert, bei mir kam da nur der Gedanke wenn ich auskuppel kommt ja nichts mehr an, der Motor dreht zwar dann in den roten Bereich, aber man wird nicht mehr schneller.
War nen Astra G Coupe, wahrscheinlich ging dem Auto nur auf den Keks, dass nicht die Höchstgeschwindigkeit von dem Wagen vor mir eingehalten wurde (Scherz).
Bei mir hat die Bremse nicht wirklich genutzt, weil der Wagen ohne aufs Gas zutretten weiter beschleunigte, mir kam da nur der Gedanke auskuppeln und Gang raus.
Das ist mir bei dem Wagen nur einmal passiert, danach nie wieder, deswegen der Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von Jessi1981
Sowas kann passieren, wenn sich das Gas verhedert, hatt ich auch mal, allerdings hab ich die Kupplung gedretten und ein paar mal auf Gas, dann hat es sich wieder entkeilt. Wie das passiert ist keine Ahnung, aber mit so einer Situation ist man dann doch ziemlich überfordert, bei mir kam da nur der Gedanke wenn ich auskuppel kommt ja nichts mehr an, der Motor dreht zwar dann in den roten Bereich, aber man wird nicht mehr schneller.
War nen Astra G Coupe, wahrscheinlich ging dem Auto nur auf den Keks, dass nicht die Höchstgeschwindigkeit von dem Wagen vor mir eingehalten wurde (Scherz).Bei mir hat die Bremse nicht wirklich genutzt, weil der Wagen ohne aufs Gas zutretten weiter beschleunigte, mir kam da nur der Gedanke auskuppeln und Gang raus.
Das ist mir bei dem Wagen nur einmal passiert, danach nie wieder, deswegen der Scherz.
Geht ned. Ein Auto muss per Gesetz immer eine stärkere Bremswirkung haben als die Motorleistung.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von Jessi1981
Bei mir hat die Bremse nicht wirklich genutzt, weil der Wagen ohne aufs Gas zutretten weiter beschleunigte,...
Doch, hätte sie. Nur eben nach dem auskuppeln.
Aber wer damit überfordert ist, dem hilft auch kein Not Aus, bzw. in dem Fall sinnvoller ein Not Halt.
Auch ohne Auskuppeln ist die Bremse stärker als der Motor - wenn denn der Fahrer fest genug drauf tritt.
Einigermaßen widerlich finde ich es, sich hier jetzt hinzustellen und dem Fahrer erstmal wieder pauschal Unfähigkeit vorzuwerfen. Der Schreck einer unvorhergesehenen Situation hat schon so manchen gelähmt - auch diejenigen, die hier davon fantasieren, wie unfehlbar sie am Steuer doch seien.