Notaus bei KFZ sinnvoll?
Ein tragischer Unfall wurde hier verursacht:
http://www.derwesten.de/.../...ll-auf-der-wasserstrasse-id9180265.html
Da kommt mir der Gedanke wieder hoch, ein Notausschalter ans Amaturenbrett zu bauen.
Bei Motorrädern ist es ja schon lange Pflicht.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Fahrer vor Schreck weder voll bremst (die Bremse ist immer stärker als der Motor) noch den Motor per Schlüssel abschaltet, dann hätte er auch einen Notaus-Schalter nicht betätigt.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Einigermaßen widerlich finde ich es, sich hier jetzt hinzustellen und dem Fahrer erstmal wieder pauschal Unfähigkeit vorzuwerfen.
Die Stelle muss ich wohl überlesen haben. Wo stand das?
Blätter einfach eine Seite zurück.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Blätter einfach eine Seite zurück.
Hmm, du beziehst dich vermutlich auf marcu90.
Es ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber nachdem ich mir den Zeitungsartikel durchgelesen habe, kommen bei mir auch starke Zweifel auf, dass ein technischer Defekt schuld gewesen sein soll.
Selbst wenn das Gaspedal sich festsetzt und der Wagen immer weiter beschleunigt. Erstmal passiert das nicht von 50 auf 100 in ein paar Millisekunden. So sollte eigentlich genug Zeit sein, die Kupplung zu treten um das Beschleunigen erstmal zu unterbinden.
Wie gesagt, wenn es dazu nicht reicht, dann hilft auch der rote Buzzer nicht wirklich weiter. Und das meine ich ohne dabei überheblich sein zu wollen.
Wie ich bereits schrieb halte ich von so einem Knopf auch nichts. Allerdings nicht, weil ich den Menschen Unfähigkeit oder Dummheit unterstelle, wie es hier so gern gemacht wird. Sondern weil ich weiß, wie sehr der Schreck Menschen lähmen kann. Aber sowas schließen einige Zeitgenossen für sich ja kategorisch aus. Ist ja auch einfacher als sich selbst einzugestehen, nicht frei von Fehlern zu sein.
Ähnliche Themen
Ich schreibe ja eher selten hier, aber zu dem Unfall fällt mir nur ein:
meine Frau und ich waren ca. 5-10 Minuten danach dort, weil wir noch mal wegfahren mussten (wohnen dort in der Nähe).
Wenn ich daran denke, wir wären nur ein bisschen eher los gefahren (wie wir es vor hatten, aber zu Hause noch kurz aufgehalten wurden)... da wird einem schon ein bisschen anders.
Notaus - so ein Schwachsinn. Das ist was für Rennfahrzeuge oder Erlkönige und hat im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Hier ist der Fall klar menschliches Versagen, denn ein Auto das Verkehrssicher ist bekommt man immer zum stehen. Wie hier schon geschrieben wurde: Bremse, Kupplung, Zündschlüssel und zur Not das Lenkrad um auszuweichen bzw. ohne Personenschaden durch Reibung zu bremsen.
Instinktive reaktion eines jeden Fahrers sollte der Tritt auf die Bremse sein wenn der Wagen von selbst beschleunigt. Manche sind dadurch wohl so gelähmt vor Schock das sie lieber andere Verkehrsteilnehmer umnieten bevor sie auf das naheliegendste kommen.
Also, mag sein das der Wagen von selbst beschleunigt hat, trotzdem ist die unfallursache menschliches Versagen. Ohne wenn und aber.
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Notaus - so ein Schwachsinn.
Hat doch ein Auto, vielleicht muss man dazu nur den Zündschlüssel (bzw. heut oft den Startknopf) rot anmalen.
Diesen "Schwachsinn" mit dem Tempomaten der nach dem Runterschalten plötzlich wieder gas gibt hatte ich auch schon, haarscharf am Unfall vorbei. Ortseingang, rungergeschaltet um mich da reinrollen zu lassen, plötzlich gibt die Karre Vollgas. Fast auf den Vordermann drauf, vor Schreck voll auf die Bremse und mir dann fast der Hintermann drauf. Konnte man zum Glück ausprogrammieren lassen, gehört IMHO verboten oder nur auf Fahrerwunsch im Menu aktiviert wie es BMW macht. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Diesen "Schwachsinn" mit dem Tempomaten der nach dem Runterschalten plötzlich wieder gas gibt hatte ich auch schon, haarscharf am Unfall vorbei. Ortseingang, rungergeschaltet um mich da reinrollen zu lassen, plötzlich gibt die Karre Vollgas. Fast auf den Vordermann drauf, vor Schreck voll auf die Bremse und mir dann fast der Hintermann drauf. Konnte man zum Glück ausprogrammieren lassen, gehört IMHO verboten oder nur auf Fahrerwunsch im Menu aktiviert wie es BMW macht. 😰
Das kann aber nicht sein!
Wird bei Tempomatbetrieb die Kupplung betätigt oder die Bremse getreten geht der Tempomat raus und muss wieder neu aktiviert werden. Entweder durch betätigen der Reset-Funktion oder durch das erneute setzen einer Geschwindigkeit.
Hatte schon so viele Fahrzeuge mit Tempomat unterm Hintern und es war immer so! kann mir das anders auch gar nicht vorstellen. Ein Tempomat der sich alleine, ohne zutun des Fahrers einschaltet gibt es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Hatte schon so viele Fahrzeuge mit Tempomat unterm Hintern und es war immer so! kann mir das anders auch gar nicht vorstellen.
Opel Astra J, auf Menueinstellung "Komfortfunktion" bei BMW und mittlerweile auch bei anderen Herstellern.
Deswegen hatte ich ja diese Schrecksekunde, fast 2 Jahrzehnte nur Autos mit Tempomat gefahren, bei allen ging mit Kupplung treten der Tempomat aus. Und dann die erste Runde im Astra J - Kupplung - Runtergeschaltet - kurze Verzögerung - Tempomat gibt Vollgas. 😰
Ab zu Opel: "Kaputt, gefährlich" - "nee, muss so" - "mach wech die Scheisse" - "ok, kann ich ausprogrammieren".
Wenn so ist, was ich allerdings immer noch nicht glauben kann, dann ist das tatsächlich Mist und ziemlich gefährlich. Brauchen tut das auch keiner......
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Allerdings nicht, weil ich den Menschen Unfähigkeit oder Dummheit unterstelle, wie es hier so gern gemacht wird. Sondern weil ich weiß, wie sehr der Schreck Menschen lähmen kann. Aber sowas schließen einige Zeitgenossen für sich ja kategorisch aus. Ist ja auch einfacher als sich selbst einzugestehen, nicht frei von Fehlern zu sein.
Als ich Fahranfänger war (3 Monate) ist die Drosselklappe beim Anfahren in einer weiter geöffneten Position hängen geblieben. Hab schnell bemerkt, dass der Wagen stärker beschleunigt, als ich Gas gebe und sofort die Kupplung getreten.
Ich behaupte nicht, dass ich frei von Fehlern bin, aber da war keine Schrecklähmung.
Selbst wenn der Audi deutlich stärker beschleunigt hat, als mein damaliger Wagen, hätte der Fahrer diesen größeren Schreck durch mehr Routine ausgleichen können. Zum Überholen von 2 anderen Autos hat es ja auch noch ausgereicht (so viel zum Thema Lähmung) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Das kann aber nicht sein!
Wird bei Tempomatbetrieb die Kupplung betätigt oder die Bremse getreten geht der Tempomat raus und muss wieder neu aktiviert werden. Entweder durch betätigen der Reset-Funktion oder durch das erneute setzen einer Geschwindigkeit.
Hatte schon so viele Fahrzeuge mit Tempomat unterm Hintern und es war immer so! kann mir das anders auch gar nicht vorstellen.
Dann hattest Du noch nicht genug Tempomat-Fahrzeuge unterm Hintern. Bei Mercedes, VW und Audi kannst Du Kupplung treten und schalten, ohne dass sich der Tempomat abschaltet. Nur beim Bremsen geht er aus.
Zitat:
Ein Tempomat der sich alleine, ohne zutun des Fahrers einschaltet gibt es nicht!
Sehr unwahrscheinlich. Eher vorstellbar (auf den konkreten Fall bezogen) wäre, dass noch das Tempo von der Autobahnfahrt gespeichert war und der Fahrer den Tempomaten bei Stadttempo nutzen wollte. Anstatt nun das neue Tempo zu programmieren (Druck auf den Tempomathebel) hat er vielleicht irrtümlich am Hebel gezogen und somit den Tempomaten mit dem "alten" Tempo aktiviert...
Eine Interessante Diskussion ... Ich lerne hier, das es "automatische Tempomaten" gibt ... In den FORD TRANSIT die ich bisher gefahren bin und zum ersten mal einen Tempomaten "erlebte" ist es so, dass sobald die Kupplung getreten oder gebremst wird, der Automat AUS ist. Für mich als routnierten Fahrer auch sinnvoll! Weil, wenn der Automat selbstständig die vorab eingestellte Geschwindigkeit anstrebt, selbst die Technik- und alle möglichen Helferleinverwöhnten Vielfahrer in Gefahrensituationen überfordert sein könnten. Das ein selbstständiger Automat überhaupt genehmigt wurde, finde ich schon ein Unding ... Aber, jeder wie er mag 😁
Was den Unfall nun letztendlich verursachte, wir werden es wahrscheinlich nicht erfahren. Es könnten z.B. auch gesundheitliche Probleme gewesen sein, die auch einen jüngeren Menschen befallen können und nicht alleine auf das Alter, auf ältere Menschen beschränkt sind. Wie aktuell der Unfall mit 4 Toten, wo der PKW mit 4 über 70jährigen Passagieren in den Dattelkananl gefahren ist. Es werden auch hier gesundheitliche Problem beim Fahrer vermutet.
Ich warne auch vor Selbstüberschätzung besonders bei einigen jüngeren Autofahrern. Gerade diejenigen, die sich für routinierte Fahrer halten, eben weil sie viel km unterwegs sind, was für MICH nichts mit Routine zu tun hat, weil die meisten Fahrten auf Autobahnen statt finden dürften und weniger im Stadt- und Landverkehr. Jedenfalls sollte sich niemand damit brüsten KEINE Schrecksekunde zu haben. Wenn ich sehe, wieviele nicht mal eine Sekunde(!) warten können, zweifel ich ernsthaft an, dass diejenigen überhaupt wissen was eine Sekunde ist 😉
Sei's drum ... rationell handeln in Gefahrensituationen kann man trainieren. Trotzdem kann man in dem Augenblick versagen, weil das Geschehen so anders abläuft als man es trainiert hat.
Erst mal, versucht JEDER die Situation zu entschärfen und Gegen zu lenken. Das kann aber in dem Augenblick genau das falsche sein.
Was ich sagen will ist: DAS ideale Verhalten bei einem Unfall kann man nicht vorherprogrammieren oder trainieren, besonders dann nicht, wenn Menschen im Spiel sind, die oft unter Schock anders reagieren als man erwartet.
Warum noch mehr Firlefanz verbauen??
Normalerweise sind die Steuergeräte so codiert, daß ein getretenes Bremspedal dem MSG signalisiert, daß ein auf Vollgas stehendes Gaspedal (dessen Potentiometer sind mehrfach vorhanden, ebenso Bremspedalschalterkontakte) nun keine Autorität hat.
Und die Leistung wird zurückgenommen.
Ist allerdings mechanisch etwas hängengeblieben (Einspritzanlage), kann es u.U. zum Problem werden, allerdings muß da schon ein größeres Problem vorliegen.
Übrigens ist der Zündschlüssel ein hervorragender Not-Aus, man muß seinen Wagen nur bedienen können!!!!
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ich behaupte nicht, dass ich frei von Fehlern bin, aber da war keine Schrecklähmung.
Und weil es bei dir so war muss es bei allen anderen Fahrern auch so sein bzw. alle, die anders reagieren, sind zu doof?