Nos
hi
kann ich in meinen golf 3 einen Lachgastank einbauen?
Geht das überhaubt in irgendeinen Diesel?
Wie teuer wird denn das?
Freue mich über jede Antwort.
gruß
38 Antworten
Meines Wissens kriegt man ne Lachgasanlage auch eingetragen, aber darf nur mit leerer Flasche oder ohne Flasche rumfahren.
Ich finds aber auch blödsinn...
Ich glaube man darf sogar mit ner vollen Flasche rumfahren, wenn diese nicht an die Anlage angeschlossen ist, aber was hat man dann davon??? Ich finds völligen Blödsinn!!! Am besten ganz verbieten!
lachgas, also N2O beim diesel?
nur mal reine theorie, ich habs nie ausprobiert und lasse mich gern eines besseren belehren...
also lachgas hat bei der einspritzung den effekt das kraftstoffluftgemisch runter zu kühlen, gekühlte luft = mehr sauerstoff, nebenher noch mit zu zünden...
das würde beim diesel doch zu frühzündungen führen(N2O explodiert vor dem diesel), oder er würde gar nicht mehr laufen, da nicht ausreichend kompression für das extrem kalte KL-gemisch zur verfügung steht... selbstzünder?!
leistungszuwachs?? hmm...
N2O/Distickstoffoxid/Lachgas - Systeme (kein medizinisches Lachgas) kann man durchaus mit Motoren mit erhöhter Kompression (wie z.B. mit unserem Dieselmotor) kombinieren.
Hierzu ist es aber nötig, wie auch beim Benziner die richtige Balance zwischen dem Treibstoff (Diesel) und Lachgas zu finden, so dass man keine magere Verbrennung oder eine zu starke Verbrennung erhält.
Bei Motoren, die Benzin als Treibstoff benötigen, müssen zusätzlich oftmals Zündkerzen mit einem geringeren Wärmewert eingebaut werden, um den "runden", nicht klopfenden Betrieb des Motors zu gewährleisten.
Wie es jetzt bei Dieselmotoren aussieht, kann ich nicht genau sagen, da sie ja selbstverdichtend sind, und statt der Zündkerzen nur über Glühkerzen verfügen.
Aber bei einer erhöhten Kompression müsste man beim Lachgaseinsatz eine verspätete Zündung erreichen. Das Lachgas würde dann den Zündzeitpunkt hingegen wieder "nach vorne verlegen", so dass der Motor zusammengerechnet ohne Klopfen läuft.
Das Problem ist jetzt, dass das Lachgas ja nur sehr selten und dann auch nur kurzzeitig zum Einsatz kommt. Fließt kein Lachgas in die Brennkammern kann der verspätete Zündzeitpunkt ja nicht durch das Lachgas wieder nach vorne verlegt und somit ausgeglichen werden, da es ja eben nicht mehr eingespritzt wird.
Man könnte nun wieder vielleicht per Elektronik, höherer Oktanzahl des Diesels oder anderweitigen, mir nicht bekannten Lösungen, versuchen, den Zündzeitpunkt des Diesels wieder auf seinen original Zündzeitpunkt zu bringen. Wie es letztendlich gemacht wird, weiß ich leider nicht genau..
Einige Dragster zum Beispiel haben unter anderem auch die Lachgassysteme für eine Mehrleistung verbaut. Hier muss aber ja nicht der Zündzeitpunkt (egal ob Benzin, Diesel oder andere Stoffe als Treibstoff) wieder nach dem Lachgaseinsatz geändert werden, da die Dragster sowieso ausschließlich mit eingespritzen Lachgas fahren. Sie schalten das Lachgas ja nicht ab, die volle Leistung muss während des Runs immer erbracht werden.
MfG, Exxen
Ähnliche Themen
ach ja 🙂
Man darf eine Lachgasanlage im Auto eingebaut haben, sie muss aber vom TÜV eingetragen sein (u.a. besondere Vorkehrungen, da ein unter Druck stehender Körper als Gefahrengut gilt, und nicht das Lachgas an sich) UND sie hat im öffentlichen Straßenverkehr drucklos und physikalisch abgeklemmt zu sein (,also Schlauch abmontiert, nicht einfach Ventil zu und fertig).
Ich hab einen Dragster in Hilden gesehen der viertel Meilen Rennen in den USA gefahren ist. 1000kw, selbstverständlich mit lachgas und zwar das von NOS. Mit Bremsschirm und so!
Hat den auch einer auf der Auto Austellung in Hilden gesehen?
schon richtig, nur hat diesel keine iktanzhal, sonder nur cetan 😉
das es beim diesel was bringt bzw überhaupt möglich ist zweifel ich solange an, bis wer nen leistungsdiagramm o.ä. bringt, was nicht mit dem heimischen powerpoint gebastelt ist... einen diese von eigentlichen zzp her zu verstellen? und dass nur wenn n2o eingespritzt wird dürfte so gut wie unmöglich sein, man kann sicher die öffnungszeiten der düsen etwas anpassen, aber den eigentlichen zzp wird man nicht kurzzeitig beeinflussen können, weil diesel nunmal selbstzünder sind und somit abhänig von der kompression zünden, imgegen der benziner die durch die zündkerze gezündet werden, zudem haben moderne dieselmotoren noch die vor und nacheinspritzung, sprich vor der eigentlichen zündung und danach wird ebenfalls diesel eingespritzt...
fazit: n2o beim diesel verbauen geht sicherlich, leistung dürfte es nur eine sehr geringe bringen ( da ist man mit einem chip besser beraten) und der verschleiß des dieselmotor, durch verfrühte zündungen würde drastisch in die höhe gehen...
N2O bei einem diesel macht in meinen augen und auch vom kosten/nutzen aufwand her 0 sinn!
Ich weiss nich für diesen kleinen Kick den Motor kaputt machen wäre es mir nich wert denn wenn man sowas hat dann wird man es auch oft benutzen wenn man mal bedenkt das schon ein kompressor oder turbo die lebensdauer eines motors verkürzen sollte man sich das überlegen
und obs legal is
ich kann es mir nicht vorstellen da im falle eines unfalls es sehr übel aussehen kann stellt euch ma vor das teil geht hoch also kann ich es mir nicht vorstellen das man ne volle flasche kutschieren darf
Naja wenn Mittels Lachgas die Bomber im 2. Weltkrieg hochgekommen sind wirds beim Diesel auch wohl funktionieren...
es ist immer sehr lustig artikel über lachgas zu lesen. ich glaube es gibt kein thema über das es soviele vorurteile/ ahnungslosigkeit gibt wie dieses. man muss sich nur mal die antworten angucken. jede zweite beginnt mit ..ich glaube..ich hab schon mal von nem freund gehört, dessen freund meinte.. usw.
kommt mal auf den boden der realität und verinnerlicht euch erstmal das ganz einfache funktionsprinzip eines otto- bzw dieselmotor.
fühlt euch nicht ALLE angesprochen
Gibt da in der Strassenverkehrsordnung so eine Aussage "Alles was am Auto angebaut wird muss funktionieren". Dies wiederspricht der Lachgasanlage ohne Flasche. Freilich tragen sie einige Tüv´s ein. Aber wenn es vom Tüv abgenommen ist muss es noch lange nicht heisen das du später bei Polizeikontrollen oder Unfällen nicht weitere Probleme bekommst.
Wenn ich mich jetzt nicht irre ist doch Lachgas ein Gefahrengut.
Hallo Lachgasfans .
Lachgas beim Diesel ist nicht möglich , weil es Schwerlich möglich ist eine zweite Einspritzdüse pro Zylinder im Kopf unterzubringen , um den zusätzlich benötigten Kraftstoff einzuspritzen .
Vom Prinziep her muß nämlich Lachgas und zusätzlicher Kraftstoff im Richtigen Verhältnis eingespritzt werden . daher resultiert auch die Mehrleistung ( Mehr Gemisch = mehr Leistung ).
Die Mehrleistung bestimmt die Lachgas/ Kraftstoffmenge die zusätzlich eingespritzt wird . Hier sind kaum Grenzen gesetzt wenn der Motor entsprechen ausgerüstet ist .
Übrigen in der Königsklasse des Dragstersports wird nicht mit Lachgas gefahren , sondern mit einem speziellen Kraftstoff Nitromethan .
Nos ist eine Firma in den USA die führen in der Herstellung von Lachgasanlagen ist .
Gruß an Alle
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Naja wenn Mittels Lachgas die Bomber im 2. Weltkrieg hochgekommen sind wirds beim Diesel auch wohl funktionieren...
wenn ich da was richtigstellen darf...
die ham die mehrleistung in den Bombern nicht nur durch Lachgas erreicht sondern zu 99% aus dem Anderen Treibstoff.. nämlich Methanol also Alkohol... damit würde das Klopfen bei sehr hohen Kompressionen verhindert...
so wird jaheute noch in der Nascar gemacht
Ich kann dazu nur sagen das es beim Benziner solange was bringt, solang du nen starken Motor hast, am besten direkteinspritzer, und wenn Du Nos zwischen 3.000 Umdrehungen und maximum (anfang Roterbereich) in den Kolbenbläßt.
Bei Lachgas ist der Vorteil das du die Geschwindigkeit während dem Beschleunigen verbessern kannst, da mehr Sprit eingelassen wird und Lachgas aus 2 Sauerstoffatomen besteht. Problem ist nur, Lachgas bringt KEINE höhere Endgeschwindigkeit.
Wenn Du richtig damit umgehst, kannst Du damit viel Spass haben ohne das der Motor in Mitleidenschaft gerissen wird.
Lediglich würde ichs auf der Straße nicht benutzen. Der Einbau ist erlaubt aber Du darfst kein Lachgas mitführen. Wenn man dich damit erwischt, bekommst Du ne Anzage wegen Gefahrengut oder BTM, Fahren ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz und in manchen Fällen sogar mit Urkunden fälschung....
Ich würds nicht riskieren.....weil es ist teuer und Gefährlich.
Ein Kompressor und nen Turbolader reichen vollkommen aus, um alleine nen VR6 mit 241 PS auf 400PS zu kriegen...
Falls Du noch fragen hast, kannste Dich an mich wenden, ich hab mit nem Freund Lachgas eingebaut und getestet, jedoch in einem Tourenwagen. Nissan Skyline 🙂
NOS
Also du kannst zwar eine Lachgaseinspritzung bei dir einbauen, aber erlaubt ist es nicht, es sei denn du holst dir beim TÜV eine Einzelabnahme(ca5000Euro) dann spricht nichts dagegen!
Die Leistungssteigeung ist variabel. Du kannst die Leistung bis zu 100% steigern, aber ob das so gut ist ist eine andere Frage :-)
Also dann vil Spaß