NOS beim 2-takter???
hallo, ich habe mal eine rein theoretische frage an die spezies, und zwar hatte ich mal den gedanken einen 250er 1Zyl. 2-Taktmotor mit Lachgas zu füttern.
der 2-takter lebt ja bekanntlich vom ölanteil im angesaugten gemisch, dadurch wird er ja geschmiert.
sooo, Lachgas als WET-system zugefügt, spritzt ja das lachgas ein + die bestimmte menge zusätzliches gemisch um annähernd lambda 1 zu erreichen, soweit zur theorie.
wenn ich aber einen motor habe, der nen vergaser hat, quasi über keine benzinpumpe verfügt, kann ja nix eingespritzt werden.
ergo müsste zusätzlich eine benzinpumpe verbaut werden was das zusatzgemisch einspritzt.
es gibt da ja aber noch ein anderes system. das DRY-NOS, dabei wird das lachgas ohne zusätzliches Gemisch eingespritzt, trocken eben.
was aber beim 2-takter absolut tödlich enden würde, könnte ich mir vorstellen, da die "schmierung" der kolbenlaufbahn absolut nicht mehr ausreichen würde. denke ich mir so.
man könnte natürlich ein relativ fettes gemisch mit 1:25igem ölanteil fahren, aber das könnte wiederum im normalbetrieb zu einer verölten zündkerze führen. (im Lachgasbetrieb würde es die kerze wieder halbwegs freibrennen durch die enorme verbrennungstemperatur, schätze ich).
so:
um also eine NOS anlage im 2-Takter halbwegs fahren zu können, benötigt man eine benzinpumpe und eine steuereinheit für lachgas und zusatzgemischmenge.
zudem einen vergaser der sehr exakt abzustimmen ist, bzw. gleich eine single einspritzung aus einem anderen motor. (die benzinpumpe is ja dann eh vorhanden)
dann natürlich einen prüfstand um das alles entsprechend abzustimmen.
ist mein gedankengang soweit richtig?
berichtigt mich ruhig.... 😁
mfg, patrick.
Beste Antwort im Thema
@ enginejunk
Hmm...wenn Du keine anderen Kolben bekommst, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die "normale" Verbrennungstemperatur soweit als möglich herunterzuregeln und es mit denen des 300er-Satzes zu versuchen. Und dann halt todesmutig schauen, was mit NOS-Zusatz passiert. Zumindest fällt mir jetzt auch nicht anderes mehr ein.
@ AudiFan
Na wenn Dein Vater 2-Rad-Meister ist, dann solltest Du Dir von ihm mal das mit maximalen Kolbengeschwindigkeit erklären lassen.
Ich habe übrigens nur die Baumschule besucht und arbeite heutzutage als ungelernter Bäckergehilfe. Du kennst ja sicherlich den Spruch mit den "kleine Brötchen backen", oder? 😉
Gruß
Frank
55 Antworten
bringt es doch garnicht??!!
ne limone is auch ne halbe zitrone und is net velgeichbar.
allein die steuerzeiten und der Kanaldurchmesser sind nicht vergleichbar, da MZ wert gelegt hat auf Durchzug und drohmoment.
vergaser sind serie übrigens alte BVF, man kann aber auch sehr gut einen mikuni flachwixxer draufbauen.
denke trotzdem das das abweicht vom eigentlichen thema.
was mich besonders interessiert beim NOS system ist, ob das der Originale gusskolben verträgt.
schmiedekolben sind meist nur ab 4 st. machbar, bzw. überhaupt nicht lieferbar.
es gibt zwar z.b. diverse Trabi-kolben hersteller die auch ausgefallene sonderformen herstellen, aber das ist nicht wirklich bezahlbar und erst recht nicht für ein sonderformat alá MZ 300 kolben.
2 kolben zu fertigen wären ja ok, aber dann sollte der 2. schon üermass sein, is auch wieder schwierig.
habe zwar ne adresse die das als einzeltück fertigen, aber nicht geschmiedet.
gibts da noch andere ideen?
ich meine, es muss doch machbar sein wenigstens 10ps kurzzeitig rauszukriegen...
in der STVO wird das ja dann eh mit leerer flache gefahren, so also kein problem mit tüv. 😁
@ enginejunk
Du hast einen "Tuning-Zylinder" für die MZ, aber keinen passenden Kolben?
Hier und hier werden doch z.B. komplette Sätze angeboten. Bei denen sollte man doch eigentlich auch die entsprechenden Kolben bekommen, oder?
Und wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, dann ist zumindest bei den Tuningzylindern der Unterschied zu den anderen Zweitaktern nicht mehr groß.
Vergaser bekommst Du übrigens bei Gottfried Hahne.
Gruß
Frank
nene, falsch verstanden. 😉
ich habe (wenner kommt) einen kompletten kit.
so, dieser kolben allerdings ist nur normal gegossen, beim einsatz von Lachgas habe ich da aber ein paar sorgen das der mir zusammenfällt und/oder Verraucht aufgrund der höheren Brennraumtemperatur.
darum wollte ich zu dem kit einen Schmiedekolben, der aber nicht lieferbar ist.
exakt deswegen fragte ich nach einem hersteller der das als nano-serie (kleinserie triffts ja net ganz) herstellen könnte. der zylinder würde dann nochmal auf das neue mass + toleranz vom schmiedekolben nachgehohnt, aber dazu fehlt ja der kolben.
möchte ungern den Zyliner dann ausschleifen lassen weil er permanent frisst, das muss nit sein.
und ist auch nur 2-3mal möglich je nach kit.
vergaser werde ich wohl einen Mikuni oder Keihin fahren, je nachdem was greifbarer ist und einfacher abzustimmen (mit Mikuni und Topham sehr gute erfahrungen gemacht)
mfg, patrick.
@ enginejunk
Schon mal über so einen Kolben aus Kohlenstoff informiert? Die sollen recht gut und einigermaßen bezahlbar sein.
Mit Serienkolben wird es schwer, da ich keinen Zweitakter kenne, der mehr als 250 ccm³ Einzelhubraum hat.
Und wieso gehst Du nicht den Weg des klassischen Tunings? Mit so einem 300ccm³-Satz und etwas Feinarbeit sollten doch um die 35 PS möglich sein? Viel mehr wird das Fahrwerk eh nicht mitmachen, sofern Du es nicht auf moderne Komponenten (andere Schwinge + Gabel) umrüstest.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Kohlenstoffkolben sind mir bekannt, ebenso der entwickler der die ursprünglich für Völkl Motorentechnik entwickelt hat.
diese kolben haben einen geringeren reibungswiderstand gegenüber standartkolben aus ALU-Guss bzw. einer ähnlichen legierung, sei es auch mit beschichteten kolbenhemden (teflon z.b.)
aber sie haben auch nachteile: preis, und verfügbarkeit.....
kleinserie ab 4 stück ist machbar....
4 stück is allerdings wieder etwas hoch gegriffen fürn nen MZ motor....
zumal der kolben für eine form mit Fenster NICHT geeignet ist!
warum?
das kolbenfenster würde zerbrechen!
sonst gäbe es die kolben auch längst für die klassichen 2-T racer... Bimota, RS-250 und die RGV z.b.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ pd78Sorry, aber wenn so ein Dreikäsehoch mir erzählen möchte, welche Drehzahlen beim Zweitakter möglich sind, dann bekomme ich echt die Krätze. Ich hab schon an den Dinger geschraubt, als der noch Sternchen geputzt hat. 🙄
Und was die MZ angeht - klar, mangels eigener Erfahrung mit den Mopeds kann ich natürlich nur auf gelesenes zurückgreifen (z.B. Oldtimer Markt). Das Grundprinzip des Motors ist aber mit einem japanischen Einzylinder-Zweitakter vergleichbar und bietet logischerweise die gleichen Möglichkeiten zum Tuning.
Gruß
Frank
Wenn ich so ein mist höre war du da redest ey.........
Was soll so ein dummes gelaber? Du informierst dich noch nicht ein mal. Du meinst ich hätte keine Ahnung oder was? Mein Vater ist 2 Radmechaniker-Meister! Ich habe mit 12 mein erstes Motorrad bekommen und bin Vollcross gefahren und habe sie auch selber gewartet, so gut wie ich bis dato konnte!! Also kümmer dich um deine alte Erfahrung! Akzeptier einfach mal das du im Mittelalter lebst mit deiner Behauptung!
Zur Zeit mache ich eine Ausbildung als Industriemechaniker und bin im Jan. Fertig! Mein Schnitt von 1,9 sagt dann wohl den Rest........
Und du? 20 Jahre murksen ohne Verstand oder was? Mit deiner Theorie brauchste nit zu kommen! Die ist längst abgelaufen!
3 Käsehoch.......editier das mal lieber!
@ enginejunk
Hmm...wenn Du keine anderen Kolben bekommst, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die "normale" Verbrennungstemperatur soweit als möglich herunterzuregeln und es mit denen des 300er-Satzes zu versuchen. Und dann halt todesmutig schauen, was mit NOS-Zusatz passiert. Zumindest fällt mir jetzt auch nicht anderes mehr ein.
@ AudiFan
Na wenn Dein Vater 2-Rad-Meister ist, dann solltest Du Dir von ihm mal das mit maximalen Kolbengeschwindigkeit erklären lassen.
Ich habe übrigens nur die Baumschule besucht und arbeite heutzutage als ungelernter Bäckergehilfe. Du kennst ja sicherlich den Spruch mit den "kleine Brötchen backen", oder? 😉
Gruß
Frank
könnt ihr mal mit der maximalen kolbengeschwindigkeit aufhören?
es gibt da keine grenze nach oben!
die grenze ensteht allein durch die mechanischen fähigkeiten!
BTT: habe jetz mal mit meinem motorenbauer geredet, er sagte wenn ich den kolben als muster bringe, könnte er die masse mit diversen Geschmiedeten kolben verlgeichen die nur minimal abweichen im durchmesser, abstand kolbenbolzen und gesamtlänge sollte halt gleich sein, zwecks steuerzeiten.
naja, mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ AudiFanNa wenn Dein Vater 2-Rad-Meister ist, dann solltest Du Dir von ihm mal das mit maximalen Kolbengeschwindigkeit erklären lassen.
Ich habe übrigens nur die Baumschule besucht und arbeite heutzutage als ungelernter Bäckergehilfe. Du kennst ja sicherlich den Spruch mit den "kleine Brötchen backen", oder? 😉Gruß
Frank
War mir schon klar.......
"maximalen Kolbengeschwindigkeit "
Er sagt auch das es schwachsinn ist!
@ AudiFan
Offensichtlich schraubt Dein Vater wohl eher an Fahrrädern. 😉
Gruß
Frank
Man lese auch das:
http://www.motorsport-total.com/.../...hlen_-AND-_Fakten_08011417.html
"Der BMW P86/8 Motor besteht aus rund 1.100 verschiedenen Einzelteilen. Insgesamt sind es rund 5.000 Teile.
Die maximale Kolbenbeschleunigung des BMW P86/8 beträgt das 10.000-fache der Erdbeschleunigung. Die Kolbengeschwindigkeit liegt in der Spitze bei 40 Metern pro Sekunde - von null auf 100 km/h in 0,3 Tausendstelsekunden. Dabei wirkt eine Kraft von fast drei Tonnen auf das Pleuel. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit beträgt ca. 26 Meter pro Sekunde."
Zitat:
Die maximale Kolbenbeschleunigung des BMW P86/8 beträgt das 10.000-fache der Erdbeschleunigung. Die Kolbengeschwindigkeit liegt in der Spitze bei 40 Metern pro Sekunde - von null auf 100 km/h in 0,3 Tausendstelsekunden. Dabei wirkt eine Kraft von fast drei Tonnen auf das Pleuel. Die mittlere Kolbengeschwindigkeit beträgt ca. 26 Meter pro Sekunde.
Wer also kräftig spart und den Gegenwert zweier Einfamilienhäuser in seinen Motor investiert, darf sich über ein entsprechendes Leistungsplus freuen. 😉
Gruß
Frank
@nomdma
Ich weiß nicht wie alt du bist, interessiert mich auch garnicht. Das ändert auch nix an dem Mist den du von dir gibst.
Ich bin 39, schraube seit ich 15bin an 2taktern. Seit 20jahren professionell. Revidieren von Kart,MX und diversen Mopedmotoren.
Deine geschichte mit der Kolbengeschwindigkeit gilt für Serienmotoren aus den 60er Jahren.
Mittlerweile gibts solche sachen wie Nicasil,Alusil, beschichtete Kolben etc.!
Die halten schonmal einiges mehr aus wie der Spritzguss-abfall mit dem du groß geworden bist (so kommst mir jedenfalls vor).
Übrigens laufen 100ccm Kartmotoren sogar bis 22.ooo Umdrehungen ;-). Hängt halt von den Steuerzeiten und dem auspuff und Ansaugtrakt ab. Abgestimmt gar kein Problem und eher häufig wie selten anzutreffen.
Haltbarkeit : 2-3 Stunden Vollgas-bremse-Vollgas. Also eine Belastung die man niemals auf der Strasse antreffen wird.
Von daher halten die Motoren schon einige tausend Kilometer bei ordentlicher Pflege.
Ich selber (jetzt kommen wir zum Thema) Fahre eine Yamaha Banshee (350ccm 2takter) mit N2O.
Ist ein nasses system von NitrousExpress aus den USA.
Und was soll ich sagen, brachiale Power auf Knopfdruck.
Ohne gute 75PS, auf Knopfdruck sinds dann 100....110PS. Je nach bedüsung. Das ganze dann auf der viertel Meile.
Und der Motor macht das jetzt schon schlappe 5000km mit. Mit dem ersten Kolben übrigens.
Ohne Löcher in den Kolben.
Die kriegste übrigens auch nur dann, wenn man zu wenig Oktan, viel zuviel verdichtung, zu mageres Gemisch oder einen extrem zu früh gestellten Zündzeitpunkt fährt. Alleine aus deiner aussage, das du schon einige Löcher in Kolben gebrannt hast, darf man doch stark an deinem "Fachwissen" Zweifeln.
Ich für meinen Teil denke auch (wie einige andere hier auch) das du schlichtweg "mal was gehört" hast und versuchst jetzt hier einen auf dicke Hose zu machen.
Die kleinen Jungs mit Ihren Rollern dürften dich wohl teilweise locker in die Tasche stecken was Fachwissen angeht.
Wenn Du wüsstest was die jungs sich alles so zusammenbauen mit allem schnickschnack von Programmierbarer Zündung,RD membrane in einen Vespa Zylinder, gehäuse aufschweissen und Totraum vernichten....die liste könnte ne ganze seite lang werden. Die meisten sachen wirste wahrscheinlich nichtmal kennen. Da staun ich selber immer wieder was die teilweise schon drauf haben. Und ich bezeichne mich mal selber als jemand, dem so schnell keiner was vormacht (ich weis, eigenlob stinkt).
Aber was du hier schreibst, SORRY => Gequirlte Kacke !!!!
Gewöhn dich dran...es gibt immer einen, der ist besser als Du !!! Auch wenns Dir schwer fällt.
In diesem sinne
Tschüss
@ 2tfreak
Vorneweg - wenn Du vorhaben solltest, noch ein paar Tage länger bei MT zu verweilen, würde ich mir mal ernsthafte Gedanken über Deine Schreibweise machen. Um es mal auf den Punkt zu bringen - Beleidigungen im ersten Posting nach Anmeldung kommen weder bei mir, noch bei den Moderatoren wirklich gut an. 🙄
Nun zum Thema:
Wir reden hier weder von Kart-, noch von Modellautomotoren. Wir reden über NOS-Einspritzung am Zweitakter bzw. konkret einer MZ. Sprich wie lässt es sich praktisch umsetzen und wo könnten Probleme auftreten. Das Thema Drehzahlen hat sich mehr oder weniger als Nebenkriegsschauplatz entwickelt, da einige Herrschaften der Meinung sind, dass man einen großen Zweitakter locker auf Drehzahlen um die 18.000 oder 20.000 Umin bringen kann. Dies halte ich für schlichten Blödsinn.
Nun, da Du ja offensichtlich anderer Meinung und Eigentümer einer RZ bist, kannst Du uns sicherlich sagen, ob diese solche Drehzahlen erreicht oder ob bei 12t Umin Feierabend ist. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
exakt deswegen fragte ich nach einem hersteller der das als nano-serie (kleinserie triffts ja net ganz) herstellen könnte. der zylinder würde dann nochmal auf das neue mass + toleranz vom schmiedekolben nachgehohnt, aber dazu fehlt ja der kolben.
moin.....gibt doch einige hersteller die dir kolben (auch einzeln) nach zeichnung im benötigten werkstoff fertigen (mahle z.B.)....du musst halt nur spezifizieren können was du brauchst...
"mein vater ist 2-rad-machaniker-meister" ... geile qualifikation lol 😁