NOS beim 2-takter???
hallo, ich habe mal eine rein theoretische frage an die spezies, und zwar hatte ich mal den gedanken einen 250er 1Zyl. 2-Taktmotor mit Lachgas zu füttern.
der 2-takter lebt ja bekanntlich vom ölanteil im angesaugten gemisch, dadurch wird er ja geschmiert.
sooo, Lachgas als WET-system zugefügt, spritzt ja das lachgas ein + die bestimmte menge zusätzliches gemisch um annähernd lambda 1 zu erreichen, soweit zur theorie.
wenn ich aber einen motor habe, der nen vergaser hat, quasi über keine benzinpumpe verfügt, kann ja nix eingespritzt werden.
ergo müsste zusätzlich eine benzinpumpe verbaut werden was das zusatzgemisch einspritzt.
es gibt da ja aber noch ein anderes system. das DRY-NOS, dabei wird das lachgas ohne zusätzliches Gemisch eingespritzt, trocken eben.
was aber beim 2-takter absolut tödlich enden würde, könnte ich mir vorstellen, da die "schmierung" der kolbenlaufbahn absolut nicht mehr ausreichen würde. denke ich mir so.
man könnte natürlich ein relativ fettes gemisch mit 1:25igem ölanteil fahren, aber das könnte wiederum im normalbetrieb zu einer verölten zündkerze führen. (im Lachgasbetrieb würde es die kerze wieder halbwegs freibrennen durch die enorme verbrennungstemperatur, schätze ich).
so:
um also eine NOS anlage im 2-Takter halbwegs fahren zu können, benötigt man eine benzinpumpe und eine steuereinheit für lachgas und zusatzgemischmenge.
zudem einen vergaser der sehr exakt abzustimmen ist, bzw. gleich eine single einspritzung aus einem anderen motor. (die benzinpumpe is ja dann eh vorhanden)
dann natürlich einen prüfstand um das alles entsprechend abzustimmen.
ist mein gedankengang soweit richtig?
berichtigt mich ruhig.... 😁
mfg, patrick.
Beste Antwort im Thema
@ enginejunk
Hmm...wenn Du keine anderen Kolben bekommst, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die "normale" Verbrennungstemperatur soweit als möglich herunterzuregeln und es mit denen des 300er-Satzes zu versuchen. Und dann halt todesmutig schauen, was mit NOS-Zusatz passiert. Zumindest fällt mir jetzt auch nicht anderes mehr ein.
@ AudiFan
Na wenn Dein Vater 2-Rad-Meister ist, dann solltest Du Dir von ihm mal das mit maximalen Kolbengeschwindigkeit erklären lassen.
Ich habe übrigens nur die Baumschule besucht und arbeite heutzutage als ungelernter Bäckergehilfe. Du kennst ja sicherlich den Spruch mit den "kleine Brötchen backen", oder? 😉
Gruß
Frank
55 Antworten
So...und nun noch ein paar technische Daten, die unseren Zweiflern zu Denken geben sollten:
Honda RS 250
2 Zylinder Zweitakt V-Motor
Bohrung Hub 54 x 54,5 mm
Verdichtung 8:3
Leistung 93 PS bei 12.500 Umin
max. Drehzahl 14.300 Umin
Gewicht vollgetankt 103 kg
Yamaha TZ 250 (2003)
2 Zylinder Zweitakt V-Motor
Bohrung Hub 54 x 54,5 mm
Verdichtung 7,7:1
Leistung 93 PS bei 12.500 Umin
Gewicht vollgetankt 102 kg
Mittlere Kolbengeschwindigkeit bei beiden Modellen: 22,7 m/s!
Das es sich hierbei um reinrassige Rennmaschinen handelt und diese minimal mehr als ein Mofa kosten, muss ich wohl nicht extra erwähnen. Wer sich also berufen fühlt, einen leistungsstärkeren und höher drehenden Zweitakter als die Werksrenner auf die Füße zu stellen, das ganze natürlich in der heimischen Garage, dem kann man nur empfehlen, sich dort schnellstmöglich als Konstrukteur zu bewerben. 😉
Gruß
Frank
Vorweg :
Es ist mir sowas von egal ob mich jemand gleich wieder rausschmeist der nicht. Ich hab das Forum sicher nicht nötig.
Ich wollte nur mal klarstellen das du dummes zeug von dir gibst.
Und ich verdien seit 20Jahren meine Brötchen mit "solchen Wundermotoren" und hab schon einige Renner auf die beine gestellt. Und deswegen kann ich behaupten das es stuss ist was du erzählst.
Das ist keine beleidigung sondern eine feststellung. Wenn dir mein Ton nicht passt (so gehe ich mit dummschwätzern nunmal um) ist das dein Problem. Ich mag keine Leute die sich ihr wissen zusammengooglen und tatsächlich keinen schimmer von der Materie haben.
Im Übrigen gings um Nos (besser N2O) am zweitakter. Das ganze geschwafel von Kolbengeschwindigkeiten hast DU aufgetischt (wahrscheinlich um dich zu Profilieren "Hallo...ich weis was!!!"😉
Du hast behauptet, das ein Motor nen klemmer etc. bekommt wenn die Kolbengechwindigkeit größer wird. Und das ist totaler schwachsinn !!! Irgendwann ist die reibleistung zu groß das es bestenfalls keinen sinn mehr ergibt. Aber klemmen tut da nix wenn man weis was man tut. Bestenfalls fliegt das Pleuel weg, was auch meist der Fall ist.
Klemmen und fressen, tuts nur bei experten die auch öfters Löcher in den Kolben haben, wo du ja nach eigener bekundung dazugehörst.
Und weil du Mod bist, kriech ich dir sicher nicht in den Arsch.
Wer glaubst du wer oder was du bist?
Ich glaub du hälst dich für etwas zu wichtig, kann das sein???
So...und jetzt lösche bitte meinen Zugang damit ich nicht weiter deine Kompetenz? in zweifel ziehen kann.
Allen anderen kann ich nur raten : REDEN LASSEN, selber ausprobieren. Und dann über aussagen eines Nomdma herzhaft lachen!
Wenn das Material stimmt, sind auch Drehzahlen weit jenseits der 12k möglich. Allerdings würde ichs mit dem seriengelumpe nicht probieren wollen.
Was N2O angeht. Besorg dir ein nasses system. Oder ein trockenes, aber dann in verbindung mit nem Powerjet-vergaser. Die Powerjet übenimmt dann die funktion der Einspritzdüse fürs benzin. Allerdings ist das nicht wirklich die perfekte Lösung. Verdichtung sollte 6...7:1 (effektiv) nicht übersteigen. Zündung sollteste etwas zurücknehmen. V-Power, eventuell noch Oktanbooster (von NOS z.b.) sind pflicht sonst Klopfts gewaltig und du bekommst auch Löcher in den Kolben ;-)))
Viel Glück und Spass bei deinem Projekt.
2tfreak:
Würdest du deine pauschalen Aussagen wie "besorg dir ein nasses System" mit Leben füllen, Einbautips geben, Erfahrungen von dir berichten, dann wäre dein Beitrag auch sinnvoll und du könntest dein Fachwissen beweisen.
So ist das leider über wie der Dreck an Pfingsten.
@ 2tfreak
Ein kleiner Tip von "Dummschwätzer" zu "geistigem Überflieger" - wer lesen kann, ist im Vorteil!
Von einem Kolbenklemmer sprach ich nicht hinsichtlich der Kolbengeschwindigkeit, sondern dem Vorschlag von AudiFan, einfach NOS unkontrolliert über den Luftfilter einzuleiten, was meiner Ansicht nach zu einer Abmagerung des Gemisches führen würde (siehe Seite 1 des Threads).
Hinsichtlich Kolbengeschwindigkeit sprach ich nicht von einem Klemmer. Hier würde der Kolben irgendwann unkontrolliert abkippen (also seine sinusförmige Kurve verlassen) und, wie Du auch geschrieben hast, vermutlich das Pleuel oder evtl. die KW beschädigen.
Da Du ja seit 20 Jahren Deine Brötchen mit Wundermotoren verdienst, fällt es Dir doch sicherlich leicht, auch auf eine simple Frage zu antworten? Ich wiederhole sie gerne noch einmal, falls Du sie überlesen haben solltest:
Nun, da Du ja offensichtlich anderer Meinung und Eigentümer einer RZ bist, kannst Du uns sicherlich sagen, ob diese solche Drehzahlen erreicht oder ob bei 12t Umin Feierabend ist.
So...und nun warte ich auf das nächste höchst amüsante Posting von Dir, damit ich meine Studie über Soziopathen endlich zu Ende bringen kann. 😉
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von themad
2tfreak:
Würdest du deine pauschalen Aussagen wie "besorg dir ein nasses System" mit Leben füllen, Einbautips geben, Erfahrungen von dir berichten, dann wäre dein Beitrag auch sinnvoll und du könntest dein Fachwissen beweisen.
So ist das leider über wie der Dreck an Pfingsten.
Die hälfte von deinen Fragen hab ich bereits beantwortet.
Durch ein nasses system Magert der Motor halt nicht ab, bzw. man muss nicht von vorneherein viel zu fett abstimmen damits was bringt. N2O fördert die verbrennung, brennt selber aber nicht. Also brauchst du logischerweise auch mehr Kraftstoff damits was bringt. Mit einem trockenen System ist die Leistungssteigerung also nur minimal ohne seinen Motor zu killen oder völlig überfettet rumzufahren, was bedeuten würde das es ohne N2O nicht vernünftig laufen würde. Ich geh mal nicht davon aus, das irgendjemand vor hat, ständig Lachgas einzuspritzen.
Erfahrungen : was willte denn jetzt von mir hören? Es gibt halt nen mächtigen Leistungsschub.
Vergleich es einfach mit nem sauger und nem aufgeladenen Motor. Im Prinzip ist es nix anderes.
Dadurch das das N2O mit -60 C. in den Ansaugtrakt gelangt ist die dichte halt wesentlich höher.
Sprich, du hast wesentlich mehr füllung.
@nomdma
Wo bitte schreibe ich, das ich ne RZ habe???
Oder, wie sagtest du doch gleich : wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Soziopathen trifft die sache nur sehr am Rande. Ich mag halt keine Leute die von etwas Reden wovon sie keine Ahnung haben und auf ihrem Standpunkt verharren, selbst wenn er noch so der Wirklichkeit wiederspricht.
Vieleicht hast du ja sogar Plan von Motoren, kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist das mit den Kolbengeschwindigkeiten schlichtweg unsinn. Da kannste dich drehen und wenden wie du willst.
Würdest du wenigstens differenzieren und sagen, "das geht schneller kaputt" würde ichs akzeptieren.
Aber ein "geht nicht" , da kann ich nur drüber lachen. Das weis ich besser das es geht.
Im Dragracing gibts einige Motoren, die weit über die 20m/s haben. Aus dem Bergrennen, wie der kollege weiter oben schon geschrieben hat kenn ich selber solche Motoren ( ebenfalls schon welche gebaut ). Da sind um die 30m/s "normal". Im Stockcarracing ebenfalls.
Ich hab aber nicht vor, hier zum inventar zu werden. Ebenfalls will ich nicht gegen Windmühlen kämpfen.
Das hab ich nicht nötig und dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Ich wollte lediglich den Threadersteller ermutigen, sein Projekt zu verfolgen und sich nicht von Pauschalantworten wie :"geht kaputt bla bla..." entmutigen zu lassen.
Das wars für mich hier in dem Forum.
Und bitte : meinen account löschen. Danke !!
@ 2tfreak
Sorry...natürlich kein RZ, sondern eine YZF. Die Frage nach deren Drehzahl hast Du aber nach wie vor nicht beantwortet. 😉
Und wie Du evtl. gelesen hast - ich habe nie behauptet, auch nur einen Hauch von Ahnung hinsichtlich NOS-Einspritzung zu haben. Ich sehe aber auf Basis der herkömmlichen Gemischaufbereitung einige Probleme die hier entstehen könnten und habe auf genau diese hingewiesen.
Wenn Du der NOS-Spezialist bist, kannst Du uns aber sicherlich aufklären und meine Bedenken zerstreuen bzw. entkräften.
Der Nebenkriegsschauplatz Höchstdrehzahl und damit verbunden auch die Kolbengeschwindigkeit wurde übrigens von dem Herrn AudiFan in´s Spiel gebracht, welcher der Meinung war, dass man Modellbaumotoren 1:1 mit Motorradmotoren vergleichen kann (leider ohne Berücksichtigung des unterschiedlichen Hubs). Wie man in einschlägiger Literatur nachlesen oder bei MotoGP- bzw. Formel1-Motoren nachrechnen kann - die mittlere Kolbengeschwindigkeit hat nun mal ein physikalisches Limit, welches wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten auch nicht überschreiten können.
Gruß
Frank
Hört doch auf zu streiten.
Es ist doch egal obe wet oder dry System. Wenn du es gut einstellst funktioniert beides. Wet kann halt mehr PS machen.
Schaut doch bei youtube oder nos1.de nach. Ist mittlerweile Legal und darf sogar auf deutschen Straßen gefahren werden.
Man kann alle Benziner mit NOS betreiben.
Wie ist jedem Geldbeutel überlassen.
Diese Leistungssteigerung ist auf 20% limitiert. Das kann man auch mit klassischem Tuning erreichen.
20% war gestern mittlerweile dürfen die 40%. Heißt aber nicht das die jeder Bekommt, sondern nur wenn es der Motor hergibt.
Bezüglich keramikkolben.
Diese werden im Hundertstel mm bereich jedem Zylinder angepasst und kosten 500 Euronen das Stück.
Brauchen dann aber auch nicht geölt werden! Bei Interesse einfach anfragen:-)
Zitat:
Original geschrieben von houserun
Hört doch auf zu streiten.
Womit sie schon vor ziemlich genau 2 Jahren aufgehört haben😁😁
Meine Güte ich bin schon das zweite mal in so ein mist reingetreten (im sinne Datum nicht beachtet)
Ok dann ist ja alles wieder gut;-)