Normverbrauch 6.8l?
Guten Tag allerseits(*)
Dies ist mein ersten Beitrag in Forum, ich hoffe, es ist hier in Ordnung.
Ich möchte einen neuen VW-Polo kaufen und habe einen Angebot für einen Polo UNITED, 1000 ccm 115PS/85 kW bekommen, in der Schweiz. Was mir total überrascht ist das Normverbrauch: 6.8l/100 km! Kann das sein?
Ich verwende Spritmonitor und fahre regelmässig eine Mischung aus Autobahn, Landstrassen und Stadt, aber mein aktuelles Benzinverbrauch (auch mit Polo 77 kW/105 PS, BJ 2012, 1.2 TSI DSG 7) liegt um 5.8 l/100 km!
Der Verkäufer meint, dass die 95 PS Version würde noch mehr verbrauchen (die niedrigere Leistung mit gleiche Hubraum verbrauchen in der Norm mehr). Diese Artikel von ADAC sagt gerade das Gegenteil:
Nun, ich bin wirklich kein Expert, Könnte mir jemanden erklären, was jetzt stimmt?
Danke vielmals
Freundliche Grüsse
Claudio
(*) ich bitte um Entschuldigung wegen meine Fehler auf Deutsch, meine Muttersprache ist nämlich italienisch. Aber ich wohne und arbeite in der Schweiz und deshalb bin ich hier in deutschsprachige Forum :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cpedrazzi schrieb am 10. März 2020 um 22:32:05 Uhr:
Danke... also stimmt schon!!! hier als Screenshot mein gemessenen Verbrauch über > 200'000 km, 7 Jahre "and counting"... Wie kann das sein? es ist viel mehr, überproportional zur Leistungserhöung (115/105=etwa 10%).
Viele Grüsse
Claudio
Das kommt ja auch immer auf die Fahrweise und die Rahmenbedingungen an. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der das Fahrzeug ausschließlich in der Schweiz bewegt, wo ja 120 km/h das Ende der Fahnenstange sind, sicher im Schnitt sparsamer unterwegs ist, als jemand in Deutschland, der zwischendurch doch mal Gas gibt. Ich fahre einen GTI und der verbraucht auf meinem täglichen Weg in die Arbeit im Schnitt 7 Liter (Bundesstraße Kolonnenverkehr), zum Wochenende dürfen es also auch gerne mal 9-10 Liter sein.
36 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. April 2020 um 09:30:57 Uhr:
https://de.wikipedia.org/.../...rmonized_Light_vehicles_Test_ProcedureSofern euer realer Fahrweg davon abweicht, wird auch der Verbrauch abweichen, tut er übrigens sowieso, weil das Auto in der Realität kalt startet.
Wenn du mit "kalt" Temperaturen deutlich unter 14°C meinst, hast du recht. Es ist allerdings schon so, dass sowohl beim alten wie neuen Prüfzyklus die Motoren nicht zuerst warmgefahren, sondern mit Umgebungstemperatur gestartet werden. Bei NEFZ mit 20-30°, bei WLTP mit 14° und 23°.
Quelle: www.vda.de/.../...-unterscheidet-das-neue-Testverfahren-vom-alten.html
Oha, ist es so bergig in der Schweiz, 6,8l im Durchschnitt, das schaffe ich nicht Mal auf der Autobahn mit dem 95 PS Hand-Schalter.
Meine Durchschnittswerte, meist Stadt und Land liegen laut BC bei 5 l und Spritmonitor, ziemtstein bei 5.3l die letzten 10 000 km.
Nur bei absoluten Kurzstrecken schaffe ich die 7l, so unter 3km.
Ich denke Mal die Schweizer übertreiben, oder der Staat kassiert mehr Steuern, je höher man angibt.
Frohe Ostern...
@ziemtstein einen ähnlichen Verbrauch wie du hatte ich über einen Monat mit einem entsprechend motorisierten Fahrzeug ebenfalls.
Der Bordcomputer schummelt bei mir um -0,6l/100km. Wird wohl System haben, um einigermaßen den relativ hohen Verbrauch zu kaschieren.
Zitat:
@Niklas_102030 schrieb am 13. April 2020 um 09:20:00 Uhr:
Zitat:
Jetzt müsstest du uns nur noch sagen, mit welchem Motor und Getriebe (HS oder DSG?) du diese Werte erreichst und ob sie beim Tanken berechnet wurden oder vom BC stammen.
Hab den 1.0 TSI mit 95 ps (hs) und die Werte stammen vom BC 🙂
0,6l Abweichung sind längst nicht Standard, da steht also auch kein System hinter!
Bei meinem GTI HS zeigt der BC ebenfalls 0.5 L/100 km zu wenig an. Wenn man sich die Angaben bei spritmonitor anschaut, scheinen Abweichungen in dieser Grössenordnung eher die Regel als die Ausnahme zu sein.
... ich denke schon an System. Denn Softwaredeutung gibt es wie bisher zwar noch eine Korrektur im BC des Verbrauchers einzustellen, doch lässt sich diese Korrektur im Polo 6 nicht mehr abspeichern. Da sehe ich das System und in der Tatsache, dass eben real 6,7l der Schnitt sind, so wie in den Schweizer Angaben. Alles andere ist entweder nur mäßige Landstraßenfahrt und Langstrecke oder einfach vom flunkernden BC abgelesen und nicht real überprüft worden.