Normales Benzin oder Ultimate ?

Suzuki Motorrad GSX 750

Guten Abend,

ich bin es mal wieder. Sorry, falls es so ein Thema schon gibt, ich hab in letzter Zeit einfach keine Zeit & Lust, danach zu suchen, daher ein neues Thema dafür:

Da meine, frisch gekaufte, GSX F nächstes Jahr 30 wird, wollte ich mal die o.g. Frage stellen. Laut Vorbesitzer, (zu dessen Kompetenz ich mich jetzt besser nicht äußere... siehe andere Themen...) soll Ultimate-Benzin für die Maschine ideal sein, mein Bruder meint das genaue Gegenteil, da dieser Sprit zu damaliger Zeit noch gar nicht existent war und demnach, wohl auch, weil eine Maschine mit Vergaser, diese nicht dafür ausgelegt wäre.

Er meinte, einziger "Vorteil" wäre, das mein Geld schneller alle ist... meine Digge, wie ich sie liebevoll nenne, hätte davon nix. Ob es ihr schaden würde, wusste mein Bruder nicht.

Und ich möchte natürlich, das die Lady gepflegt wird, wo es nur geht und nur das Beste für sie, wie wohl alle hier für ihre Bikes 🙂
Daher meine Bitte an euch: helft mir mal auf die Sprünge... das Ultimate 3 Octan mehr hat, weiß ich, allerdings null Ahnung, wie sich das auf meine Lady auswirkt...

Grüße

Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. August 2020 um 19:36:34 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 5. August 2020 um 15:48:22 Uhr:


Tag,

also ich tanke zu 90 % Ultimate oder Super Plus, bei den Autos und den Mopeds. Gerade bei Ultimate sieht man es schon alleine an den Auspuffblenden am Auto ( Chrom ). Tanke es nicht wegen mehr Leistung, sondern weil ich es kann 😁😉😛... Spaß bei Seite aber E10 Tanke ich nicht, vielleicht eine Glaubensfrage aber sehe ich so...Test hin oder Test her, als es damals rauskam, hat es kaum einer getankt. Die Regierung sollte Strafe zahlen, wenn eine bestimmte Menge nicht erreicht wird, abgenommen wird....wie bitte😰... und plötzlich wurde es für gut befunden....ADAC oh ja eine Fahne im Wind...für mich so Glaubwürdig, wie die Tagesschau im Ersten.😉😎

NICHT DIE REGIERUNG ZAHLT STRAFE, DIE OELINDUSTRIE.
Und nein, der ADAC ist hier als relativ jämmerlich zu bezeichnen.
Es war von Anfang an klar, dass E10 für sauberen Auspuff etc. sorgt. Eben wie SuperPlus. Es ist ja quasi fast das gleiche.
Haben die nur nicht kapiert!

😁😁 DIE ÖLINDUSTRIE ZAHLT DIE STRAFE, UND WER ZAHLT ES ZUM SCHLUSS 😉

@all
Genau tankt was ihr wollt, selbst im Mercedes Forum gibt es dazu Aussagen, betreffend HDPumpe.. Ultimate wesentlich besser ist usw. aber egal
Der Wagen von meiner Frau, letztes Corsa Modell und nun den neuen Fiesta. E10 Sprit richtig gut, mehr Verbrauch, teilweise klingeln beim untertourigem fahren, ein hoch auf 3 Zylinder....klar alle bilden sich das nur ein und haben keine Ahnung😁😉....
Ach so war heute morgen tanken, Ulti.. 😛😎

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Der ADAC hat 5 Autos getestet, 3 davon waren mit E10 sparsamer.

Hast Du eine Quelle dafür?

Ich kenne nur einen Test mit 5 Autos der vom "Bundesverband der Bioethanolwirtschaft" durchgeführt wurde. Ob diese Organisation neutral ist, da habe ich so meine Zweifel.

Wenn aber ca. 1% Mehrverbrauch oder ca. 1% Minderleistung die einzigen Nachteile sind, dann ist es doch bei 4 cent Unterschied in Ordnung.

Übrigens bin ich früher im Diesel auch mit Rapsol (nicht zu verwechsen mit Rapsmethylester) gefahren. Sorgte für deutlich geringere Ablagerungen und für deutlich bessere Trübungswerte bei der Abgasunersuchung. Komische Gerüchte und Vorurteile über Sprit gibt es immer wieder.

Dann kennst du ja den Test, den der ADAC auf seinem Prüfstand umgesetzt hat und in seine Bewertung zu E10 übernommen hat.
Übrigens hat die Dekra vor 9 Jahren auch schon positive Verbrauchsänderung festgestellt.
Das ist alles erklärbar.

Ich fahre seit der Markteinführung im Jahre 2011 den E10-Kraftstoff über mittlerweile viele 100000 Km in allen Fahrzeugen (Autos und Krafträder). Ich konnte in all den Jahren keine negativen Auswirkungen feststellen. Dies betrifft sowohl das Leistungsverhalten der Motoren, als auch die Verbrauchswerte, welche sich nach dauernder Messung nicht verändert haben.

Und beim nachgefragten Fahrzeug ist aufgrund der Auslegung auf Normalkraftstoff sowieso alles über 95 Oktan rausgeschmissenes Geld. Die Technik dieses Motorrades ist doch gar nicht in der Lage Kraftstoffe mit höheren Oktanzahlen in mehr Leistung umzusetzen. Mindestens eine Klopfregelung wäre nötig.

Zitat:

@Carstenwilde schrieb am 17. Juli 2020 um 02:20:24 Uhr:


Also- nur ein kurzes dazu:
Es ist so oder so mehr zusatz im sprit als früher...
Mein Neffe 50jähriger automeister alter guter schule und "mein" motorradmeister raten in allen alten fahrzeugen von E10 ab. Es greift auch alles incl. Tank dichtungen etc mehr an. Sonst ist schon alles gesagt... gruss C

Das ist genau das Problem!
Eine objektive Meinung hat sich diese Generation und diese Arbeiter Sparte nie gebildet.
Er hat nie neue Autos die keiner offizielle Freigabe hatten bis ins hohe Fahrzeugalter begleitet. Im Gegenteil, er hat nur alte Reparaturfälle in die Finger bekommen. Hat denn eine Werkstatt immer Zeit, alles nachzuvollziehen? Nein, der Schaden muss behoben werden.
Beispiel Pkw Test. Glaube dem ADAC ist ein Opel Omega mit E10 die Benzinpumpe ausgefallen. Benzin schmiert die pumpe besser. Aber bei einem gebrauchten Pkw kann dies bei 40.000km oder aber auch bei 250.000km Mal ausfallen.
Meine Pumpe im Astra hat gehalten. Und ich bin bestimmt 4 Jahre E85 gefahren!
Unsere "Testgruppe" hat Dichtungen etc in E85 eingelegt, NICHTS!
Einzig eine Gemischtrennung ist aufgefallen. Auch auch erst ab etwa 1 Jahr. Also selbst überwintern ist problemlos möglich.

Für die Zukunft also besser eigene Erfahrungen machen und Hetze aus der Wirtschaft aussen vor lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. Juli 2020 um 09:27:13 Uhr:


Also selbst überwintern ist problemlos möglich.

Das sowieso. Aber selbst ein genau zwei Jahre abgestellter Roller ist bei mir ohne Schwierigkeiten mit E10 im Tank angesprungen. Damit dürfte die Mär' von der geringen Lagerfähigkeit auch vom Tisch sein.

Dem ADAC ist eine Pumpe ausgefallen im E10 Betrieb die weder E10 geeignet war und auch mit E5 mit einer hohen Ausfallrate aufgefallen ist.

USA hat seit 1972 E15, also wenn man in der Automobilbranche da keine Erfahrung hat...
Nicolaus Otto hat seine Motoren erst mit Kartoffelalkohol betrieben, diese Mischungen gab es in der Weimarer Republik bis in den 2. WK bis zu 25% oft.

Warum hat man Benzin genommen? Es war billiger, leider dreckiger.

Und heute schimpft man über den Alkohol im Benzin. Zu geil, da sind wohl manche Erfahrene Schrauber nicht alt genug...

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 17. Juli 2020 um 09:31:45 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. Juli 2020 um 09:27:13 Uhr:


Also selbst überwintern ist problemlos möglich.

Das sowieso. Aber selbst ein genau zwei Jahre abgestellter Roller ist bei mir ohne Schwierigkeiten mit E10 im Tank angesprungen. Damit dürfte die Mär' von der geringen Lagerfähigkeit auch vom Tisch sein.

Im Oldtimerlager und auch Gas Fahrer sind dankbar über E10, E5 ist weniger lagerfähig!

Wow, na hieraus ist ja eine ziemlich heftige Diskussion geworden, was eig gar nicht meine Absicht war, aber ich freue mich, das über´s Thema diskutiert wird.

Aber nach dem lesen steht für mich fest, meine Digge bekommt NUR normales Benzin, nix anderes. Auch wenn´s ihr nicht schaden kann mit E10, ich muss das Geld ja nicht den Konzernen in den Hals werfen ^^

E10 ist billiger als E5 und der Profit bei E10 ist eher bei der nationalen Wirtschaft im Gegensatz zu E5.

Zitat:

@marcnb schrieb am 17. Juli 2020 um 09:55:15 Uhr:


Aber nach dem lesen steht für mich fest, meine Digge bekommt NUR normales Benzin, nix anderes. Auch wenn´s ihr nicht schaden kann mit E10, ich muss das Geld ja nicht den Konzernen in den Hals werfen ^^

Mal ganz abgesehen von der Frage, was ist bei dir "NUR normales Benzin". Aber wie bereits vom Vorposter geschrieben, seit Markteinführung ist E10 der billigste Kraftstoff. Wo kuckst du an der Tankstelle eigentlich hin, dass dir das in fast 10 Jahren nicht aufgefallen ist?

Oh ich hab grad gesehen, das Aral und die zweite Tanke gar kein Super bleifrei mehr führen ? 😮

Ich meinte eig mit normal das Super bleifrei. Und wo ich an der Tankstelle hinschaue ? Nicht auf die Zapfsäulen oder Preisschilder, da ich grade erst A und B zusammen mache, bisher war tanken für mich uninteressant ^^

Und wenn das stimmt, was ich im Netz gesehen habe eben, gibt es hier ohnehin nur noch E5, E10, Superplus (ist dass das Ultimate ?!), und halt noch Diesel und Autogas... aber die beiden letzten Varianten kommen wohl für ein Motorrad nicht in Frage ^^

Super Bleifrei sind E5 oder E10

Welches willst du nun tanken, das 3-4 Cent teurere E5 welches einen höheren Verbrauch haben kann, mit mehr Ruß verbrennt etc. oder E10

Ja genau. Dies sind die derzeit im Handel befindlichen Kraftstoffsorten. Was zu welchem Fahrzeug passt, gibt die Technik vor. In der Regel sind aktuelle Fahrzeuge (Auto und Krad) fast ausnahmslos auf 95 Oktan ausgelegt. Dies wird vom Super 95, sowohl als E5 und als E10 erfüllt. Dieser Kraftstoff ist natürlich auch für die älteren noch auf Normalbenzin (91ROZ) ausgelegten Fahrzeuge geeignet.

Dann gibt es einige wenige Fahrzeuge, die aufgrund höherer Verdichtung 98 Oktan verlangen. Hier ist das Super Plus zu verwenden, welches 98 Oktan bereitstellt und ebenfalls ein sogennanter Biokraftstoff ist (E5).

Und sehr selten gibt es Fahrzeuge, die aufgrund der vorhandenen Technik die Zündung auf noch höhere Oktanzahlen variabel anpassen können und somit unter günstigen Bedingungen etwas mehr Leistung generieren. Hier, und nur in diesen seltenen Fällen, kann das Ultimate oder V-Power einen Sinn ergeben, da diese Sorten mindestens 100 Oktan bereitstellen. Ansonsten ist diese Marketingsorte nicht zu gebrauchen und vorteilslos und wird lediglich mit vollmundigen Versprechungen beworben, um den Profit zu erhöhen. Die Leute glauben nicht selten ganz was tolles getankt zu haben und schwören das die Hütte damit viel besser fährt. Naja, irgendwie muß man sich die teure Plörre ja schönreden.

Und die Bezeichnung "Bleifrei" kannst du mal weglassen. Es gibt schon seit ewigen Zeiten keinen bleihaltigen Kraftstoff mehr. Alle Sorten sind bleifrei.

Aaaah verdammt, warum muss man dauernd alles umbenennen ?! ^^

Okay, danke für die kurze Erklärung bzgl E5 und E10 🙂

Alles klar, mein Gott, da muss man erstmal durchsehen...

Ja ich weiß, damit wollte ich nur deutlich machen, das ich das gute, alte Normalbenzin meinte ^^

Normalbenzin gibt es schon beinahe 15 Jahre nicht mehr. Kennst du das überhaupt noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen