1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. bandit "säuft" oder ist das "normal"

bandit "säuft" oder ist das "normal"

Suzuki Motorrad

hi gemeinde!

habe für meine süsse ne gsf 600 bandit (bj96 / gr77n) zum "leben erweckt".

hat nen rieeeeeeeeeeeeeesen service bekommen und es wurde so ziemlich alles erneuert, was es überhaupt gibt.

reifen, kettenkit, gabelfedern/öl/simmerringe, luftfilter, kerzen, zündspulen/kabel/stecker, ansaugstutzen uswusw.

auch den vergaser hab ich zerlegt, gereinigt und synchronisiert und im grossen und ganzen läuft sie sehr sauber, springt super an und hängt (für die leistung) auch gut am gas.

hatte nur schon paar mal das gefühl, dass man zu oft an die tanke muss. wobei sie sich ja "je nach strecke" auch mal ein "literle" mehr genehmigen kann.

jetzt hatten wir aber eine autobahnetappe. konstant zwischen 120 und 140 km/h.....und nach 205 km musste sie auf reserve schalten.

das wären 7 liter auf 100.

kommt mir schon bissle arg heftig vor bei dieser geschwindigkeit.

die bücheli-rep-anleitung sagt leider nichts über irgendwelche einstellwerte am vergaser....😕.....nur "mit gleicher einstellung wieder einbauen". klasse! wer sagt mir, dass da nicht vorher schon mal jemand "falsch eingestellt hat"????

kerzen schau ich mir heut abend mal an. vielleicht verraten die mir ja was. schätze aber einfach mal, dass sie zu fett läuft.

(ich erinnere mich, dass die leerlaufschrauben mit 2 umdrehungen eingebaut waren und wurden so auch wieder eingebaut. ob das aber für den verbrauch ne rolle spielt weiss ich nicht)

wer hat ne ahnung, mit welcher einstellung an welchen schrauben man ne vernünftige einstellung zaubern kann?????

bald geht´s in urlaub und ich würde nur ungerne alle 180km schon nach ner tanke schielen müssen.

thanxxxxxxxxxx

-yelly-

11 Antworten

update:

kerzen sind ziemlich schwarz. sie läuft also wohl mit zu fettem gemisch.

nur:

wo kann ich das einstellen ???? eine gemisch-regulierschraube ist in der bücheli auch nicht benannt.

wer weiss was?????

danke

-yelly-

Zitat:

Original geschrieben von yelly


update:

kerzen sind ziemlich schwarz. sie läuft also wohl mit zu fettem gemisch.

wo kann ich das einstellen ???? eine gemisch-regulierschraube ist in der bücheli auch nicht benannt.

wer weiss was?????

Die nächste Werkstatt weiß das bestimmt.

Oder frag mal im banditforum nach.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von yelly


kerzen sind ziemlich schwarz. sie läuft also wohl mit zu fettem gemisch.

nur:

wo kann ich das einstellen ???? eine gemisch-regulierschraube ist in der bücheli auch nicht benannt.

-yelly-

Vergaser-Nadel tiefer stellen

Zitat:

Original geschrieben von suzruki


die chokeventile hängen nicht ?

Grüße suzruki

Ein wichtiger Punkt, sogar ein sehr wichtiger. Das hatte ich gestern im Telefonat vergessen, Yelli, die KSV (=Kaltstartvorrichtung, so nenne ich das, denn einen Choke im eigentlichen Sinne gibts kaum mehr) ist ein wichtiger Prüfungspunkt. Abgesehen von hängenden Ventilen oder Schiebern habe ich an Mikuni-Vergasern einer Yamaha auch schon Elektrokorrosion erlebt, die die Ventilsitze undicht machte. Mit einem entsprechenden Ergebnis. Allerdings hätte die leerlauf- CO-Messung das ans Tagelsicht befördern müssen.

Ich werd einen genauen Blick auf alles werfen, sobald die Gaserle da sind. Und -so ganz daneben ist die Binsenweisheit unseres österreichischen Agenten nicht, suzuki, ich hab bei so alten Vergasern schon die dollsten Sachen erlebt. Wo es nichts umzuhängen gibt, helfen sich manche "Tuner" mit dem Unterlegen von washern, das geht nämlich auch. Das sieht dann nach verbasteltem Dynojet Kit aus... Wir werden es herausfinden (bzw. ich -hoffentlich-🙄)

Gruß

sammler

zunächst mal danke an alle, die sich an diesem thema beteiligt haben.

@ suzruki:
ich hab den luftfilter vom polo gekauft. passt oder lieber doch nochmal wechseln????

@ all:
war gestern noch kurz beim freundlichen und hab ne co-messung machen lassen.
ergebnis: wert 2,1 .... was ja eigentlich mehr als ok ist. auf jeden fall ist es kein zu fettes gemisch. anschliessend hab ich mit dem sammler telefoniert und kurz entschlossen die gaser doch nochmal ausgebaut und heute gehen sie auf die reise zum fachmann. muss meine zarte halt am wochenende mit ner anderen karre nach geiselwind fahren ( ich hör sie jetzt schon fluchen 😁 ).

kurz und knapp: ich hatte die dinger (nach langer standzeit) innerlich so gut wie möglich gereinigt und wie beschrieben war ich mit dem ergebnis auch zufrieden. einzig der benzinverbrauch geht gar nicht. hab einfach keine lust im urlaub permanent die augen nach tankstellen offen halten zu müssen.

ich schraube schon lange an motorrädern rum und bin (dafür, dass ich kein gelernter 2-rad-mechaniker bin) mit den ergebnissen auch sehr zufrieden.

aber irgendwo muss man es auch mal gut sein lassen und kann nicht jedes werkzeug und jede nötige maschine kaufen oder anschaffen.

bei mir ist halt beim vergaser - wenn´s dann tiefer in die materie geht - dann mal das ende erreicht und so lass ich lieber nochmal nen profi ran.

auch wenn´s an meinem ego kratzt 🙁

in diesem sinne: thanxxxxxxxxxxx und immer d´roben bleiben

-yelly-

ps: wenn die dinger zurück und eingebaut sind und die ersten 2-3 tankfüllungen durch sind geb ich nochmal info.

Nadelventiele und Schwimmerstand würde ich tippen

mal sehen was raus kommt

der original lufi ist der beste, die anderen haben streuungen.
mal geht einer, mal nicht.
mal glück, mal pech.

mit 2,1 CO bist eigentlich fast zu mager.
4,5 darfst du haben.
ich schau immer das ich so bei 2,5-3 liege.

grüße suzruki

Frage:
Stehen die Hauptdüsen im richtigen Verhältnis zur Leistung/Luftfilterausführung?

War sie evtl mal offen und ist jetzt gedrosselt?
Hat evtl. jemand (Vorbesitzer) untaugliche "Tuningmaßnahmen" versucht?

Gemischschraube ist normal ja nur für den Leerlauf/das Leerlaufgemisch (ein bischen für den Lastübergang) verantwortlich. Ich fang da immer mit 3 halben Umdr. an.

Aber alles unter 4% ist in dem Bereich eigentlich ok.

LG

Ach noch was:

Die Auspuffanlage ist ok?

sooooo, zwischeninfo:

hatte den vergaser nun nochmals ausgebaut und dem sammler zur reinigung geschickt.

vermutlich hätte ich mir die mittelchen von louise und co. sparen können. gebracht haben sie wohl doch nicht all zu viel.

er war wohl ziemlich verdreckt (obwohl er vor nicht allzu langer zeit gereinigt worden war - aber eben nur mit den o.g. mittelchen).

und zusätzlich hat wohl die synchronisation auch nicht gepasst. (das ist dann wohl ein zeichen, dass meine synchronuhren nicht allzu viel taugen 😕)

auf jeden fall hab ich die kleine gestern abend zusammengebaut und ne kleine probefahrt gemacht.

was soll ich sagen: hängt spürbar besser am gas. was die leistung angeht hat sich die aktion also schon mal gelohnt.

wie´s mit dem verbrauch aussieht kann ich jetzt noch nicht sagen - werde aber wenn ich´s überschlagen habe nochmals berichten.

danke nochmal an stefan für deine unterstützung, arbeit und nerven

-yelly-

Deine Antwort
Ähnliche Themen