ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Normaler Getriebeölwechsel. Was wird gemacht ?

Normaler Getriebeölwechsel. Was wird gemacht ?

Themenstarteram 22. März 2010 um 19:22

Hallo ins Forum,

eigentlich hatte ich mich schon für eine Spülung bei ca. 60000 Km entschieden (meiner hat jetzt 40000 Km drauf).

Da hier in einigen posts zu erkennen ist, dass man da auch eine ganze Menge falsch machen kann, tendiere ich im Moment zu einem normalen Wechsel.

Ich weiß, dass es jetzt einige Gegenstimmen geben wird, aber da ich schon herausgehört habe (bei meinen Anfragen bei den Anbietern der TE-Methode in meiner Nähe), dass das wohl sehr selten gemacht wird habe ich größte Bedenken, dass das Fehlerfrei gemacht würde.

Nun zu meiner Frage: Was wird bei einem normalen Wechsel nach MB-Anweisung gemacht und wieviel habt ihr bezahlt ?

Gruß und danke im Voraus für die Antworten

Adhoma

Beste Antwort im Thema

Beim normalen Ölwechsel wird das Öl, das in der Ölwanne ist, abgelassen, die Ölwanne demontiert, der Getriebeölfilter gewechselt, der Magnet auf Metallspäne untersucht und gegebenenfalls die Ölwanne gegen eine neue, verbesserte Version getauscht. Eine neue Dichtung kommt auch noch an die Ölwanne. Bei dieser Methode verbleibt relativ viel altes Öl im Getriebe und Wandler. Das Öl wird also nur teilweise erneuert.

Bei der Spülung nach TE, wird erst ein Reiniger in das alte Getriebeöl getan, um Ablagerungen zu lösen. Dann wird die oben beschriebene Prozedur durchgeführt. Anschließend wird eine Ölleitung zum Getriebekühler abgenommen und das Ölwechselsystem dazwischengeschaltet. So wird der gesamte Ölinhalt des Getriebes gewechselt. Man kann sich überlegen, ob man bei einem routinemässigen Ölwechsel den Reiniger weglässt. Dieser ist von MB nämlich nicht freigegeben. Ansonsten kann man mit der Spülung nichts falsch machen.

Gruß

Achim

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adhoma

Also bei mir in BN hatte ich den Eindruck, die machen das nicht allzu oft.

Ich denke da an den TE-thread, wo bei einem USER diese Schraube nicht gelöst werden konnte und er nur Probleme hat. TE hatte den Lösungsansatz mit dem Eisspray zum lösen, aber ich glaube nicht, dass das jemand weiß, der sich vielleicht noch die BA zur Nutzung der Spülanlage durchlesen muss.

Ich bin absolut unsicher.

Ich habe ein Angebot für 250,- EUR nach TE, auch in Bonn bei einem Kfz-Meister der auch auf der TE-Liste steht. Was weiß ich, was da für Öl eingefüllt wird, denn das scheint ja auch sehr wichtig zu sein.

Gruß

Adhoma

Diese Schraube hält das Abstandsstück (Stecker), der oft undicht wird (Öl gelangt ins Getriebesteuergerät) und deshalb sinnvollerweise vorbeugend gewechselt wird (kostet nur 5 €).

Das hat nichts direkt mit der Spülung zu tun.

Auch die Probleme von eazybrain kamen nicht von der Spülung, sondern von defekten Gebern.

Die Tim-Eckart-Spülung (natürlich mit Reiniger) wird auch direkt bei vielen MB-Händlern und auch Niederlassungen angeboten, wie man anhand der Liste auf Tims Seite sehen kann.

Das wäre wohl komisch, wenn man direkt bei MB spülen läßt und bei einem Getriebeschaden dann die Garantie abgelehnt wird, oder?

Ich war bei meiner Spülung dabei, somit läßt sich auch kontrollieren, welches Öl eingefüllt wird.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Ich habe gerade die Spülung nach TE gemacht für 269,-€ und bin absolut begeistert. Die Kostenanfrage beim :D für einen normalen Ölwechsel lag glaube ich bei ca. 550,-€ .

K.

Also da scheint es ja eklatante Preisunterschiede zu geben. Bei meinem steht ebenfalls mit dem nächsten Service der Getriebeölwechsel an. Als ich einen Extra Preis dafür verhandeln wollte, mit dem Hinweis auf die günstigen Preise im Osten ( Spülung nach TE zwischen 269,- und 350,-, all inklusive ) sagte mir der freundliche, dass wenn ich es zusammen mit dem Service mache, er mir den Getriebeölwechsel ( KEINE Spülung !!!! ) für 180,- + MwSt anbieten kann.

Da laut seiner ( und vieler anderer ) Meinung eine Spülung nur notwendig sei, wenn man eh schon ein paar Problemchen mit seiner Automatik hat, werde ich dieses Angebot wohl annehmen.

Wohlgemerkt, ich habe keinerlei Probleme mit meinem Schaltapparat.

Zusätzlich zu der Sichtkontrolle auf Späne wird übrigens eine Ölprobe in ein Werkslabor zur Überprüfung gegeben. Sollten dort Unauffälligkeiten sein, wird man dann einige Tage später informiert.

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611

Da laut seiner ( und vieler anderer ) Meinung eine Spülung nur notwendig sei, wenn man eh schon ein paar Problemchen mit seiner Automatik hat, werde ich dieses Angebot wohl annehmen.

Wohlgemerkt, ich habe keinerlei Probleme mit meinem Schaltapparat.

Sorry aber, dass ist nonsens und rausgeschmissenes Geld. Das einfache Ablassen der "alten Sosse" vom Getriebe in welchem der Dreck etc. hängen bleibt ist nicht dasselbe wie das Durchspülen des kompletten Systems (inkl. Wandler) vorab mit einem Reiniger ala Tim Eckart und anschliessend mit frischem Öl.

Zitat:

Zusätzlich zu der Sichtkontrolle auf Späne wird übrigens eine Ölprobe in ein Werkslabor zur Überprüfung gegeben. Sollten dort Unauffälligkeiten sein, wird man dann einige Tage später informiert.

Ja ne is klar :D

Zitat:

Sorry aber, dass ist nonsens und rausgeschmissenes Geld. Das einfache Ablassen der "alten Sosse" vom Getriebe in welchem der Dreck etc. hängen bleibt ist nicht dasselbe wie das Durchspülen des kompletten Systems (inkl. Wandler) vorab mit einem Reiniger ala Tim Eckart und anschliessend mit frischem Öl.

Ich finde auch das einfache ablassen der Brühe und dann frisches Öl drauf auch nonsens. Außerdem macht man ja die Spülung nach TE um eben Getriebeschäden zu vermeiden.

Ja Mercedes bietet auch die Spülung nach TE in Berlin an, nur die wollten 450,-€ und die verwenden auch den Reiniger.

K.

Zitat:

Sorry aber, dass ist nonsens und rausgeschmissenes Geld. Das einfache Ablassen der "alten Sosse" vom Getriebe in welchem der Dreck etc. hängen bleibt ist nicht dasselbe wie das Durchspülen des kompletten Systems (inkl. Wandler) vorab mit einem Reiniger ala Tim Eckart und anschliessend mit frischem Öl.

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Zusätzlich zu der Sichtkontrolle auf Späne wird übrigens eine Ölprobe in ein Werkslabor zur Überprüfung gegeben. Sollten dort Unauffälligkeiten sein, wird man dann einige Tage später informiert.

Ja ne is klar :D

Also ich will hier nicht ne neue Baustelle anfangen, die bereits seit Jahren existiert ( tausende Threads über Wechsel / Spülung / ja / nein ). Die Meinungen gehen einfach auseinander und sind eindeutig zweigeteilt. Mehrere TE freuen sich seit Jahren über Automatikgetriebe mit Laufzeiten von mehreren 100 tkm OHNE Ölwechsel. Und es gibt auch welche, die wechseln ständig nach TE und haben trotzdem Problemchen mit ihrem Apparat und keiner kanns erkären.

Einen vorgeschriebenen Ölwechsel for Nonsens zu erkären entbehrt auf jeden Fall jeglicher Grundlage und ist auch wissenschaftlich wohl nicht zu belegen.

Und, ja, stimmt, Durchspülen ist was anderes und bestimmt besser,wie nur zu wechseln. Ich habe nichts andres behauptet. Dieser tollen Aussage stell ich mal ne andere gegenüber:

Jährlich das Kühlwasser zu erneuern ist auch besser, als nur den Frostschutz zu überprüfen.

Den Wagen zum Aufbereiter bringen ist auch besser als durch die Waschanlage zu düsen oder selber zu waschen.

 

Ist halt alles ne Frage des Geldes. Und, bevor die alte Leier kommt: ich kann mir den Wagen leisten, ich leiste ihn mir gerne, trotzdem gehe ich für die Euronen die ich sparen kann lieber einen heben oder mal fein Essen, anstatt sie unnütz zu verpulvern. Wir reden hier ja schliesslich nicht über etwas, was die verkehrssicherheit betrifft.

Muss ja schlieslich jeder selber wissen was er seinem Wagen antut.

Level

am 23. März 2010 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von level0611

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Ich habe gerade die Spülung nach TE gemacht für 269,-€ und bin absolut begeistert. Die Kostenanfrage beim :D für einen normalen Ölwechsel lag glaube ich bei ca. 550,-€ .

K.

Also da scheint es ja eklatante Preisunterschiede zu geben. Bei meinem steht ebenfalls mit dem nächsten Service der Getriebeölwechsel an. Als ich einen Extra Preis dafür verhandeln wollte, mit dem Hinweis auf die günstigen Preise im Osten ( Spülung nach TE zwischen 269,- und 350,-, all inklusive ) sagte mir der freundliche, dass wenn ich es zusammen mit dem Service mache, er mir den Getriebeölwechsel ( KEINE Spülung !!!! ) für 180,- + MwSt anbieten kann.

Da laut seiner ( und vieler anderer ) Meinung eine Spülung nur notwendig sei, wenn man eh schon ein paar Problemchen mit seiner Automatik hat, werde ich dieses Angebot wohl annehmen.

Wohlgemerkt, ich habe keinerlei Probleme mit meinem Schaltapparat.

Zusätzlich zu der Sichtkontrolle auf Späne wird übrigens eine Ölprobe in ein Werkslabor zur Überprüfung gegeben. Sollten dort Unauffälligkeiten sein, wird man dann einige Tage später informiert.

Level

Im Schadensfalle wird sich genau der selbe Meister dann auf die Aussage zurückziehen, dass einige Getriebe das haben und andere nicht. Könnte sogar sein, dass er noch nie was von der TE Methode gehört hat, oder das für neumod´schen Kram hält. Einer solchen Aussage würde ich nicht trauen.

Zitat:

Original geschrieben von level0611

 

Zitat:

Muss ja schlieslich jeder selber wissen was er seinem Wagen antut.

Also, du musst dich doch nicht grad angegriffen fühlen, meine Güte... mit Nonsens meinte ich natürlich die Aussage von MB die dir solche Märchen erzählen und nicht dich. Du bist "nur" der Kunde. Aber wenn du dich schon hier mit MT Forum informierst, geben wir gerne unsere Erfahrungen an alle weiter.

 

Mein 5G Getriebe ist laut MB auch mit "Lifetime" Füllung ausgestattet, ein Getriebeölwechsel ist NIIIIICHT nötig laut MB. Vergiss es! Letzten Samstag hat bei mir Tim Eckart die Spülung gemacht. Gottseidank, denn obwohl ich den Spackos bei MB schon hundertmal gesagt habe sie sollen den Getriebeölstand prüfen und die gesagt haben alles sei i.O., war dem nicht so. Resultat, viel zu wenig Getriebeöl war drinnen, der Magnet fehlte in der Ölwanne, das Getriebe Ruckelte im kalten Zustand!!! Nach der Spülung -> KEINE BESCHWERDEN MEHR, Getriebe schaltet Butterweich. Any Questions?

 

Jeder Cent hat sich für mich gelohnt die TE-Spülung machen zu lassen.

 

Edit: "Lifetime" Füllung ;)

am 23. März 2010 um 12:49

Lifetime-Füllung heißt das übrigens ;-)

MB hat einige Jahre versucht, die Automaten mit einer Lifetime-Füllung ins Feld zu schicken.

In der Zwischenzeit weiß man auch dort, dass das nicht oder nicht problemlos für alle MB-Fahrer sinnvoll ist, wegen zahlreicher Probleme.

Entscheidend für die Beanspruchung des Öls ist ja auch der Fahrstil und die Belastung des Fahrzeugs (Stadtverkehr, Anhänger?). Das wird hier offenbar gar nicht diskutiert.

Wenn MB heute vorschreibt, nach 60tkm das Öl und den Filter zu wechseln, so halte ich das für absolut ausreichend.

(dabei werden beim 5G 3.5l Öl erneuert und das Filter gewechselt, kostet etwa 200.-€).

Klar ist ein kompletter Tausch des Öl noch besser, aber das hatten wir ja schon ;-)

Auch wenn Ihr die Laufleisung von Taxis anstrebt, ändert das das Bild...

Aber: Auch wenn nur ein Teil des Öls getauscht wird, werden notwendige Öladditive aufgefrischt und mit dem Filterwechsel verschwindet auch der meißte Dreck - also sagt bitte nicht "das bringt nix!"

Ich teile demzufolge die Meinung: Wenn keine Problem am Getriebe vorliegen und die 60tkm nicht überschritten wurden, dann reicht Ölwechsel entspr. WV.

am 23. März 2010 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von MartinLLL

Lifetime-Füllung heißt das übrigens ;-)

MB hat einige Jahre versucht, die Automaten mit einer Lifetime-Füllung ins Feld zu schicken.

In der Zwischenzeit weiß man auch dort, dass das nicht oder nicht problemlos für alle MB-Fahrer sinnvoll ist, wegen zahlreicher Probleme.

Entscheidend für die Beanspruchung des Öls ist ja auch der Fahrstil und die Belastung des Fahrzeugs (Stadtverkehr, Anhänger?). Das wird hier offenbar gar nicht diskutiert.

Wenn MB heute vorschreibt, nach 60tkm das Öl und den Filter zu wechseln, so halte ich das für absolut ausreichend.

(dabei werden beim 5G 3.5l Öl erneuert und das Filter gewechselt, kostet etwa 200.-€).

Klar ist ein kompletter Tausch des Öl noch besser, aber das hatten wir ja schon ;-)

Auch wenn Ihr die Laufleisung von Taxis anstrebt, ändert das das Bild...

Aber: Auch wenn nur ein Teil des Öls getauscht wird, werden notwendige Öladditive aufgefrischt und mit dem Filterwechsel verschwindet auch der meißte Dreck - also sagt bitte nicht "das bringt nix!"

Ich teile demzufolge die Meinung: Wenn keine Problem am Getriebe vorliegen und die 60tkm nicht überschritten wurden, dann reicht Ölwechsel entspr. WV.

Kann es sein, dass hier eine gewisse Beratungsresistenz besteht ? Die vorgeschlagene Maßnahme ist doch eine Prophylaxe, damit es gar nicht erst zu den Problemen kommt, die Dich evtl. dann zum Spülen veranlassen würden. Dann kann es nämlich zu spät sein, weil der sich gebildete Schaden bereits irreparabel wird.

Es ist derselbe Meister, der dann zu Dir sagt, dass leider das Getriebe neu muß.

Zitat:

Original geschrieben von MartinLLL

Wenn MB heute vorschreibt, nach 60tkm das Öl und den Filter zu wechseln, so halte ich das für absolut ausreichend.

(dabei werden beim 5G 3.5l Öl erneuert und das Filter gewechselt, kostet etwa 200.-€).

1. Bei den 5G schreibt MB eben nichts vor, 7G alle 60tkm als sie langsam gemerkt haben dass die Lifetime (OK?)-Füllung ein Käse ist.

2. Mercedes erneuert 3,5L neues Öl+Filter für 200 EUR (bei einem Stundenlohn von 120EUR, ja klar!!!...)

3. Tim Eckart spült das ganze System mit Vorreiniger 500ml + neuem Öl ca. 10-12L + Ölfilter + Ölwannendichtung + Dichtung undichter El-Stecker für 250 EUR

 

Kannst ja selber entscheiden ob sich die 50EUR Mehrkosten lohnen oder nicht :rolleyes:

Komischer Weise wird die Liste immer länger welche die TE Methode anbieten. Und immer mehr Premiummarken.

Warum kann der Mensch nicht einmal was zugeben was gut ist :confused:

K.

Zitat:

Original geschrieben von tigu

..., 7G alle 60tkm als sie langsam gemerkt haben dass die Lifetime (OK?)-Füllung ein Käse ist.

Leider nicht ganz richtig. Es ist ein Ölwechsel bei 60.000km vorgeschrieben. Danach gibt es im Serviceplan keinen Wechsel mehr. Man hat also nach MB, von 60.000km bis 600.000km das gleiche Getriebeöl drin.

Gruß

Achim

Hallo adhoma,

hast du eventuell schon einmal darüber nachgedacht die Spülung nicht in Bonn sondern im näheren Umkreis machen zu lassen. Es gibt ja laut Liste einige andere Anbieter in dem Bereich :)

 

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von karasu

Ich werde demnächst auch das Getriebeöl wechseln lassen unzwar ganz normal. Also nicht nach TE. Wollte es mit der Inspektion bei DB machen lassen. Wenn ich höre 550€ da krieg schon hohen Blutdruck. Wieviel kostet jetzt ein normaler Wechsel bei MB?

LG

Hallo,

ich habe für den normalen Getriebeölwechsel bei meinem Freundlichen rund 260€ bezahlt und mehr nicht.

 

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

 

Hallo,

ich habe für den normalen Getriebeölwechsel bei meinem Freundlichen rund 260€ bezahlt und mehr nicht.

 

Gruss Uwe

Danke. Da bin ich mal beruhigt. Ich würde auch nach TE wechseln lassen, aber bei mir in der Gegend macht es auch nur mein Händler (Mercedes NL Torpedo Garage Kaiserslautern). Und dementsprechend ist auch der Preis bestimmt hoch. Aber ich denke auch nicht das es nicht so dramatisch ist wenn es normal gewechselt wird. Schließlich wird ja auch beim Motorölwechsel nicht der ganze Motor gespült.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Normaler Getriebeölwechsel. Was wird gemacht ?