Normale Räder statt Runflat-Räder

BMW 5er F10

Sevus Leute,

ich habe einen 528i xDrive, Baujahr 2012 (Typ 5L, Variante XH31, Version 5A100), der serienmäßig mit Runflat-Rädern ausgerüstet ist (derzeit 225/55 R17 97H runflat auf 8Jx17 EH2+).

Meine Frage:

Kann ich auch normale, also NICHT-Runflat-Räder benutzen (Pannen-Notset vorhanden)?

In der Freigabe-Liste von BMW sind nur EH2+ Felgen verzeichnet.

Wenn ja, brauche ich dann irgendwelche Genehmigungen oder mit welchen Problemen müsste ich rechnen?

Danke für eine rasche Antwort

Harald

Beste Antwort im Thema

ich hatte in den letzten 30 Jahren bei geschätzten 750tkm noch nie einen Reifenschaden der eine Weiterfahrt unmöglich gemacht hätte. Aber einen 320D der bei 230 km/h auf der Autobahn bei querfugen in der Kurve dank RFTs richtige Hopser gemacht hat.... Was ist da sicherer ?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. April 2016 um 13:27:30 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 22. April 2016 um 13:05:55 Uhr:


Ich bin zwar bekennender RFT-Befüworter - bitte gestatte aber einen Hinweis: Mit Ausnahme des 550i und des M550xd haben alle F10/11 serienmäßig 17" Bereifung Non-RFT. Erst ab 18" sind alle angebotenen Räder mit RFT ausgestattet.

Abgesehen davon gibt es - wie Du richtig schreibst - beim F10/11 kein Reserverad.

Gruß
Der Chaosmanager

Seit wann?
Der 530i meines Vaters kam mit 17" RFT Serienbereifung.

Die M Modelle werden ebenfalls durchgehend ohne RFT ausgeliefert, weil die Dinger einfach Mist sind, wenn es um Komfort, Performance und Langzeitqualität geht.
Und wer mir erzählen will, dass die sich von Generation zu Generation verbessert haben, der fährt Sonntags auch nur zur Kirche und zurück.
Ich bin seit der ersten RFT Generation dabei und fahre die Aktuelle auf dem 535i.
Nun stehen mein F10 und der F10(Non-RFT) meines Vaters auf dem Hof, d.h. ich habe das volle Kontrastprogramm.
Jeder der mal den Unterschied hören möchte, ist herzlich eingeladen.

Gruß Thomas

ich habe damals bei jedem Sommer/Winterreifenwechsel die Reifen Diagonal getauscht um die Laufrichtung um zu drehen und damit den Sägezahn wieder "abzuhobeln". Es hat schon seinen Grund warum die RFTs nicht Laufrichtungsgebunden sind...

Hallo

die Auslieferung unseres 530xd im Januar 2015 mit Winterreifen (seriengröße 17 "😉 war an die Bedungung RFT Reifen (hier Bridgestone Blizzak) geknüpft.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@sPeterle
Es hat schon seinen Grund warum die RFTs nicht Laufrichtungsgebunden sind...

Kann man pauschal so nicht beantworten. Nicht jeder RFT ist nicht laufrichtungsgebunden.

Speziell bei Winterreifen wie z.B. dem bereits erwähnten Bridgestone Blizzak LM32 RFT kann die Laufrichtung vorgegeben sein.

wie gesagt, ist Herstellerabhängig

Gruß

Bei Mischbereifung (hinten breiter als vorne) gilt die Laufrichtung. Egal ob Sommer oder Winterräder, die Reifen kannst weder von vorne nach hinten, noch nach links oder rechts umdrehen. Obwohl ich im Winter keine Mischbereifung fahren würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 22. April 2016 um 13:05:55 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. April 2016 um 12:17:49 Uhr:


zumindest beim F1x nicht. da ist ein reserverad obsolet, da rft serie.

Ich bin zwar bekennender RFT-Befüworter - bitte gestatte aber einen Hinweis: Mit Ausnahme des 550i und des M550xd haben alle F10/11 serienmäßig 17" Bereifung Non-RFT. Erst ab 18" sind alle angebotenen Räder mit RFT ausgestattet.

Abgesehen davon gibt es - wie Du richtig schreibst - beim F10/11 kein Reserverad.

Gruß
Der Chaosmanager

Kleine Korrektur. Mein 528i xDrive, Baujahr 2012 wurde serienmäßig mit RFT auf 17" Felgen geliefert.

Zitat:

@Zach.Harald schrieb am 23. April 2016 um 09:16:10 Uhr:



Kleine Korrektur. Mein 528i xDrive, Baujahr 2012 wurde serienmäßig mit RFT auf 17" Felgen geliefert.

Wie ich weiter oben ausführte, stammt meine Info aus der BMW Preisliste März 2016.
Gemäß dieser Preisliste kosten die 17" RFT-Reifen 290 € Aufpreis.

Auch in der Preisliste März 2012 stand dieser Aufpreis für RFT 17" (SA 258) drin.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@FredMM schrieb am 22. April 2016 um 23:00:34 Uhr:


Bei Mischbereifung (hinten breiter als vorne) gilt die Laufrichtung. Egal ob Sommer oder Winterräder, die Reifen kannst weder von vorne nach hinten, noch nach links oder rechts umdrehen. Obwohl ich im Winter keine Mischbereifung fahren würde.

Hallo,

Das stimmt aber nicht. Pirelli PZero darf man sehr wohl zwischen links und rechts tauschen.

Jukka

Bei Mischbreifung gibt es mehrere ohne Laufrichtung, meine Dunlop damals auch. Wenn aber der Sägezahn schon drauf ist und Du rechts mit links tauscht, dann wird es richtig heftig laut. Das wurde auch nach 2-3 Tkm nicht besser.
Länger habe ich es mir dann nicht angetan und die Reifen ausgetauscht.

Gruß Holger

Zitat:

@bigblueDE schrieb am 23. April 2016 um 13:16:31 Uhr:


Bei Mischbreifung gibt es mehrere ohne Laufrichtung, meine Dunlop damals auch. Wenn aber der Sägezahn schon drauf ist und Du rechts mit links tauscht, dann wird es richtig heftig laut. Das wurde auch nach 2-3 Tkm nicht besser.
Länger habe ich es mir dann nicht angetan und die Reifen ausgetauscht.

Gruß Holger

Hallo,

Ja, es dauert länger. Ich habe bei meinem Zetti die Vorderreifen miteinender getauscht, nach 3-4000 tkm ist der schon leiser.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen