normale Geräuschentwicklung CVT-Getriebe

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Allerseits,

mir ist folgendes an meinem B200 CDI, BJ 2006, Automatik, aufgefallen: bei mittleren Drehzahlen ist nicht mehr der Motor der größte Lärmverursacher sondern so ein Summen in mittlerer Tonlage. Ab ca 170 bzw. bei starkem Beschleunigen ist dann wieder der Motor die stärkste Geräuschquelle. (Ich bin mir nebenbei nicht sicher ob dieses Geräusch neu ist oder ob es mir bisher nur nicht aufgefallen ist.)

Dazu ein paar Fragen:

-- könnte das vom CVT-Getriebe kommen und falls ja, ist das normalerweise so laut oder deutet sich da ein Schaden an?

Im ADAC-Test der B-Klasse steht:

"Verlangt man dem Motor viel Leistung ab, sorgt das CVT-Getriebe für sehr hohe Drehzahlen und entsprechend hohem Geräuschpegel."

Gibt es viell. noch andere mögliche Fehlerquelle für so ein Geräusch, zB Radlager?

Ic weiß, das Problem ist aus der Ferne schwer zu klären aber ich bin für jeden Hinweis dankbar. Hauptsächlich interessiert mich die *normale* Geräuschentwicklung des CVT. Gibt es bei Euch auch Fahrsituationen wo das CVT den größten Lärm erzeugt? Danke!

fk

Beste Antwort im Thema

Das bedeutet nicht unbedingt eine Getriebe-Überholung, es sei denn du hast zu viel Geld rum liegen.
Erst mal genau diagnostizieren, Ölstand prüfen, vor Allem erst mal den Ölstand kontrollieren.

Ölpeilstab gibt es beim Freundlichen. Auch hier habe ich gelernt, dass es der Original-Stab sein muss.

Dann nachhaken, ob und wann ein Ölwechsel des Getriebes gemacht wurde.

Danach erst einmal das Öl wechseln und hören, ob sich was verändert hat. Evtl. hilft auch eine Getriebespülung nach Tim Eckart. Danach mal suchen in der Suchmaschine deiner Wahl.

Wenn das alles nicht hilft und du das unfreundliche "F" im Display hast, kannst du immer noch über eine Überholung nachdenken. Such dir dafür dann einen freien Spezialisten. Die reparieren wenigstens und sind keine "Teiletauscher".

16 weitere Antworten
16 Antworten

So, ich jetzt auch noch ...

weil wenn mein Liebling Gedoensheimer unterwegs ist, da möchte ich meinen Senf auch noch an den Rand der Bratwurst-Pappe draufmachen.

Ihr habt immer noch nicht verstanden, das der Fachmann Gedoensheimer hier immer wieder Perlen wirft, im nächsten Atemzug aber voller Ironie sind.
Schaut in seine Signatur und versucht ihn zu verstehen ?!?!?! Versucht es zumindest !!!!!!!!!
Ist ein GUTER Mann, ... man muss ihn nur zu nehmen wissen !!!!! That's it ...

Ich weiß, er feixxt sich jetzt eins auf seinem Kompensator, ABER ...
wenn er schreibt ... "das wäre ihmsen zu günstig" ... dann meint er:
Leute, was ballert ihr für Kohle raus !!!!!

Und ...
ich muss ihm leider Recht geben !!!
Hier sind Threads/Themen drin in diesem W245-Forum, die genau dieses Problemchen behandeln !!!

Macht mal die Augen auf !!! und bemüht die Sufu ...

So wie mir bekannt, wurden hier schon diverse Rep.-Betriebe für CVT-Getriebe genannt,
für weeeeeesentlich kleineres Geldchen in Euro.
Nichtmal 4-stellig. Muss ich noch mehr die Neugierde wecken ??? Ich denke NEIN !!!

Ein User war, meine ich, "cane11", und einen weiteren glaube ich noch gelesen zu haben.

Bemüht die Sufu, die ist kostenlos und bei jeder Findung/Erkenntnis ihr Geld tausendfach WERT !!!

Gutes Gelingen und günstige Reparatur wünscht,

Zitat:

@CherokeeXJFan schrieb am 30. Juni 2015 um 22:04:09 Uhr:


tja Gedoensheimer.. was soll er denn machen? Zu MB-Werkstatt fahren? *g*

Nenne ihm eine Adresse wo er fundiert geholfen bekommt, das wäre gut.

Na ja, man könnte erst mal das machen was schon vorgeschlagen wurde, Ölstand prüfen Getriebe abhören, ach ja dann war da noch der Fehlerspeicher und so weiter. Auf Grund von Fahrgeräuschen auf einen Getriebeschaden zu Kommen, ist schon heftig.

Wenn man dies nicht selbst machen kann, ist halt ein Werkstattbesuch angesagt. Und CVT-Spezialisten sind halt nur wenige vorhanden. Aber gleich nach einer Revision zu Fragen?

Seit ich keinen Firmenwagen mehr fahre sehe ich Werkstätten nur noch selten von innen. Ja ich habe eine Werkstatt-Allergie, das aber im einzelnen aufzuführen führ zu weit.
Die Betriebe in Mainz und Wiesbaden sind zwar Arrogant bis zur Halskrause, andererseits kann man durchaus fachlich fordern. Es kommt halt auf den Ton an. Versetze dich mal in die Lage eines Freundlichen. Wieviel Stuss, Halbsätze und unqualifiziertes Gelaber der sich anhören muss, (viele Beiitäge hier sind zeigen dies ja). Ist halt wie beim Arzt, du kommst mit der Diagnose und forderst die Krankschreibung....

Kleiner Tipp am Rande: Wer Berichte über den Todeskampf von CVT-Getrieben sucht, sollte sich mal in den Ford-Foren umsehen. Fazit: Es geht sehr schnell, von den Symptomen bis zum Totalausfall.
So nehme Hitzefrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen